Adventskranz: Symbol für Licht und Frieden auf der ganzen Welt

Im Mittelpunkt vieler Haushalte steht in diesen Tagen der Adventskranz, der in der Regel aus Fichtenzweigen geflochten ist und mit vier Kerzen verziert wird.

Jeden Sonntag wird eine zusätzliche Kerze entzündet. Der Brauch geht auf die Mitte des 19.Jahrhunderts zurück. In Deutschland hat sich dieser Brauch erst im 20.Jahrhundert von Norddeutschland aus verbreitet. Die vier Kerzen sind ein Symbol für das Licht, das zu Weihnachten durch das neugeborenen Jesuskind der Welt geschenkt wird und das dem ganzen Erdkreis Friede bringen möge.

Der erste Adventssonntag, den wir am Sonntag feierten, ist zugleich in beiden christlichen Kirchen der Beginn des neuen Kirchenjahres und des Weihnachtsfestkreises.

Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. Man verbindet damit das Erwarten seiner Wiederkunft und damit die Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem.

Erst Papst Gregor der Große hat im 7. Jahrhundert, nachdem es vorher in der Geschichte unterschiedliche Adventssonntage gab, die Zahl auf vier festgelegt, die noch heute Gültigkeit hat.

Bürgerreporter:in:

Peter Gnau aus Kirchhain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.