DDR-Nostalgie

Trabi DD-RT 1

Erinnerungen an den Mauerfall 1989 kamen auf, als ich vor einiger Zeit diesen Trabant mit dem markanten Kennzeichen DD-RT 1 aus Dresden fotografierte.

Bilder von kilometerlangen Kolonnen von Trabis, die durch feiernde Menschenmassen hupend gegen Westen fuhren, kamen mir wieder vor Augen. Solche Bilder gingen über die Medien um die ganze Welt und schafften den Weg in die Geschichtsbücher.

Wenn man heute einen Trabi vor sich auf der Straße sieht, dann schaut man hin. Man lächelt über den fast vergessenen Geruch, der aus einem ständig sich bewegenden Auspuff kommt und dem gleichmäßigen Motorenklang.

Mit Sicherheit werden diese "Plastikbomber" immer weniger und in Zukunft wahrscheinlich nur noch in Fanclubs oder den jährlichen Trabi-Treffen zu sehen sein.

Was bleibt, ist ein wenig DDR-Nostalgie !

Bürgerreporter:in:

Peter Gnau aus Kirchhain

35 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Gelöschter Nutzer
am 24.03.2011 um 10:18
Gelöschter Kommentar
Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Töpfer aus Marburg
am 24.03.2011 um 13:06

Was ihre Kunststoffkarrosserie und die Selbsthilfemöglichkeiten bei Pannen betrifft, waren sie schon innovativ. Sound und Geruch erinnern an den DKW.

Bürgerreporter:in
Peter Gnau aus Kirchhain
am 24.03.2011 um 13:39

... Thomas, Autos schon,... nur keiner wollte sie mehr haben.
... Karl-Heinz,... nicht unbedingt umweltfreundlich, aber innovativ ist schon richtig erkannt.