Kochen

Beiträge zum Thema Kochen

Ratgeber
Auch wenn man es nicht richtig erkennt - ein Kohlfeld von tausenden dieser Art.
3 Bilder

Fisch oder Kohl

Als wir in an der Nordsee waren, sind uns die riesigen Kohlfelder aufgefallen. Überall Kohl, Kohl, Kohl ;-) Zudem auch die vielen Bauern die am Wegesrand ihre Ware anboten. Vom Weißkohl über den Rosenkohl bis hin zur Steckrübe wurde alles angeboten. In Meldorf besuchten wir ein Museum und auch dort waren riesige alte Sauerkrautanlagen aufgestellt, da es dort wohl früher eine Sauerkrautfabrik gab - die aber stillgelegt wurde. Ich glaube so günstig wie dort kann man keinen Kohlkopf kaufen -...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.09.14
  • 12
  • 4
Ratgeber

Polentabällchen mit geschmorten Tomaten

Polentabällchen mit geschmorten Tomaten Zutaten für 8 Bällchen: 750 ml. Wasser, gesalzen 200 gr. Minuten-Polenta 200 gr. Blattspinat 100 gr. Parmesan, frisch gerieben 4 kleine Ecken Schmelzkäse Olivenöl 1 Bund Petersilie, gehackt ca. 600 gr. Kirschtomaten 2 kleine Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten 1 Knoblauchzehe, gehackt Salz, Pfeffer, Muskatnuss Zubereitung: Das gesalzene Wasser aufkochen, Polenta mit dem Schneebesen einrühren und ca. 5 - 10 Minuten auf der warmen Herdplatte quellen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.08.14
  • 10
  • 11
Ratgeber

Frisch, leicht und lecker- Bruscetta wie wir es mögen ;-)

Frisch, leicht und lecker- Bruscetta wie wir es mögen ;-) Zutaten: 10 Strauchtomaten, ganz fein gewürfelt 2 rote Zwiebeln, ganz fein gehackt 3-4 Knoblauchzehen, ganz fein gehackt 1 großes Bund Basilikum, fein geschnitten dunklen Balsamico Olivenöl Salz, Pfeffer, Zucker 10-12 Scheiben Baguette oder Ciabatta Ölivenöl Rucola, gewaschen Balsamicoreduktion 100 gr. Parmaschinken Zubereitung: Die gewürfelten Tomaten in ein Sieb zum abtropfen geben. Nach dem abtropfen die Tomaten mit den Zwiebeln,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 22.05.14
  • 35
  • 13
Ratgeber
7 Bilder

Gratinierte Grüner-Spargel-Crespelle mit Brotkruste

Gratinierte Grüner-Spargel-Crespelle mit Brotkruste Zutaten für die Crespelle: 150 gr. Mehl 0,5 Teel. Salz 125 ml. Milch 3 Eier 2 Eßl. Öl 125 ml. Mineralwasser Zutaten für die Brotkruste: 200 gr. Bauernbrot 200 gr. Butter 2 Zwiebel, kleingehackt Salz, Pfeffer Zutaten für den Eier-Sahne-Guss: 300 gr. Sahne 8 Eßl. Milch 4 Eier Salz, Pfeffer, Muskat Außerdem: 24 Stangen grüner Spargel, gewaschen und zubereitet 8 Scheiben Kochschinken Zubereitung: Für die Crespelle alle Zutaten (außer das...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 17.05.13
  • 21
Ratgeber
3 Bilder

Lecker Tomatenketchup - selbstgemacht

Trotz des bescheidenen Sommers, hatte ich nochmals im September eine Wahnsinnsernte an Tomaten. Da wir so langsam von Tomatensuppe,- Salat,- oder Chutney übersättigt sind, kam mir nun die Idee Ketchup zuzubereiten. ....und das sieht folgendermaßen aus: Zutaten: 3 kg. Tomaten 5 rote Pfefferschoten 4 Zehen Knoblauch 4 dicke Zwiebeln 3 Tuben Tomatenmark 400 ml. Tafelessig 500 gr. braunen Zucker (nach Bedarf mehr - bitte abschmecken) 1 Eßl. Wacholderbeeren 1 Eßl. Pimentkörner 2 Eßl. Senfsamen 1...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.09.11
  • 10
Ratgeber

Selbstgemachter Tee ohne künstliche Aromen

Hier die Zutatenliste für ein heilenden Tee der der ganzen Familie schmeckt: - 1 Knolle Ingwer, in Stücke geschnitten - 1 Vanillestengel - 1 Zimtstange, etwas zerbrochen - 4 Kardamomsamen (geschält) - 2 Pfefferkörner, schwarz - 1 Nelke Zubereitung: Einfach aufkochen und je nach Geschmack 5-15 Minuten köcheln lassen (Ingwer wird schärfer umso länger er kocht) Absieben, dann noch einen Schuss Milch dazu und eventuell Zucker. Fertig!!!

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 27.10.10
Freizeit

Leckere Champignon-Cremesuppe zum selber machen

Diese Suppe schafft wirklich jeder Anfänger. Zutaten: - 300 g Champignons - 3 Zwiebeln - 1 EL Butter - 2 EL Mehl - 750 ml Gemüsebrühe - 100 g Creme fraiche - Salz - Muskat - Sahne Zubereitung: 1. Pilze und Zwiebeln fein schneiden und in Butter andünsten 2. mit Mehl bestäuben und der Brühe auffüllen 3. Creme fraiche unterrühren und mit Salz und Muskat abschmecken 4. Sahnehaube drauf und fertig zum servieren

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 26.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.