Klima

Beiträge zum Thema Klima

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Ist Windenergie die Lösung für Lili`s Problem ?
15 Bilder

Klimaschutz an der Sonnenblumenschule - Mitmachtheater Lili & Claudius

Licht an, Licht aus . . . Energie woher? Auf der Suche nach dem Strom Ein Theaterspiel der besonderen Art erlebten 80 Schülerinnen und Schüler der Sonnenblumenschule Thönse am heutigen Vormittag 28.10.16). Die „Naturonauten Lili & Claudius“ nahmen sie mit auf eine Expedition: Beim Urlaub in einem Waldcamp stellen die beiden fest, dass dort keine Steckdosen sind. Wie nun aber das Radio oder die Lampe benutzen ? Gemeinsam mit dem Publikum machten sich Lili und Claudius auf die Suche nach...

Lokalpolitik

Bayerische Klimawoche

Tipps für Ihren persönlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz „Klimawandel meistern“ ist das Motto der bayerischen Klimawoche, die in diesem Jahr vom 26. Juli bis 2. August stattfindet. Zu dieser Woche haben sich die bereits eng vernetzten Fachkräfte rund um das Thema Klimaschutz aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zusammen getan. Sie haben zehn fachliche und persönliche Tipps zusammengestellt und sich mit den passenden Objekten fotografieren lassen – denn gemeinsam lässt sich der Klimawandel...

Ratgeber

Ab August höhere Förderung für die Gebäudesanierung Klimaschutzbeauftragten informieren: Bauherren können von Tilgungszuschussprofitieren

In einer gemeinsamen Pressemittelung weisen die Klimaschutzbeauftragen des Kreises und der Stadt Günzburg darauf hin, dass sich die Förderbedingungen für eine energetische Gebäudesanierungen ab 1. August nochmals deutlich verbessern werden. Wer sein Haus energetisch saniert, kann künftig eine noch bessere finanzielle Unterstützung erhalten. Ab August gibt es erstmalig einen Tilgungszuschuss für Einzelmaßnahmen von 7,5%. Einzelmaßnahmen sind für Bauherren als Einstieg in die energetische...

Natur
Moorlandschaften haben ihren ganz besonderen Reiz.
35 Bilder

Das Tote Moor soll wieder leben – Eine vom Menschen traktierte Landschaft am Steinhuder Meer

Je mehr die Technisierung und Reglementierung unserer doch so zivilisierten Welt voranschreitet, desto mehr haben viele Menschen ein Bedürfnis nach Natürlichkeit und nach Natur. Sie sind dazu bereit landschaftliche Gebiete, die der Mensch bisher nicht so sehr für sich vereinnahmt hat, zu schützen. Oder wenn sie vielleicht schon traktiert oder zerstört wurden, sogar zu renaturieren. Viele Sünden der Flurbereinigung vergangener Jahrzehnte werden heute mit viel Aufwand wieder rückgängig gemacht....

Ratgeber

ADFC-Klimatest 2014: Online-Bewertung der Fahrrad-Freundlichkeit IHRER Stadt

IHRE STADT Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt oder Gemeinde? Beim ADFC-Fahrradklima-Test können alle Radfahrer mitmachen, egal, wie oft oder wie lange sie Radfahren oder ob sie ADFC-Mitglied sind oder nicht, um das Fahrradklima in ihrer Stadt oder Gemeinde zu bewerten. Zur Online-Umfrage: https://survey.team-red.net/index.php/441565/. Link: Mehr Infos zum ADFC-Klimatest.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 24.09.14
Lokalpolitik

„Geothermie – Wärme aus der Erde“

Am 12. Juli startet die Bayerische Klimawoche im Landkreis Aichach-Friedberg mit dem Themen-schwerpunkt „Geothermie – Wärme aus der Erde.“ Ein umweltschonender Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist angesichts der fortschrei-tenden Folgen des Klimawandels unumgänglich. Umso wichtiger ist es, Energie zunehmend rege-nerativ zu gewinnen. Mit dem Themenschwerpunkt „Geothermie – Wärme aus der Erde“ beteiligt sich der Landkreis an der diesjährigen Bayerischen Klimawoche vom 12. bis 20. Juli....

Natur

Rülpsende und pupsende Kühe gefährden unser Klima

Die Landwirtschaftskammer NRW hat im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft eine Langzeitstudie über die Klimaschädlichkeit der tierischen Methan-Ausdünstungen durchführen lassen. Drei Jahre rülpsten und pupsten die Kühe in einem Versuchsstall für die Wissenschaft. Das Ergebnis liegt nun vor. Demnach sind unsere Rindviecher für rund neun Prozent der Emission von Treibhausgasen verantwortlich. Die Menge des von den Tieren ausgestoßenen Methans sei abhängig vom Grasanteil im Futter. Kühe...

Lokalpolitik

Klimaschutz und die Widersprüche

Irgendwie beschleicht mich immer ein ungutes Gefühl, wenn etwa gute Anliegen wie der Schutz des (Welt-)Klimas ideologie- und wirtschaftsdiktatorisch vermittelt werden. Oft sind es sogar deutsche Politiker und andere Wichtigmacher, die der Menscheit vorschreiben wollen, wie sie zu leben hat. Selbst geht man nur mit gutem Beispiel voran, wenn es sich wirtschaftlich rechnet. Anfang der 1980-er Jahre hat Greenpeace das 3 Liter Auto entwickelt. Warum wurde das nicht weiterentwickelt und optimiert ?...

Poesie

Atomkraft ? Unter anderem von Gwyneth Cravens

Dieses soll absolut kein "Pro" für die Atomkraft sein, jedoch sollte man lieber viele Meinungen anhören, bevor man evtl. vorschnell handelt! ...Im Ausland wird Atomenergie immer beliebter. Italiens Regierung revidierte den alten Ausstiegsbeschluss und will wieder Atomkraftwerke bauen. Im Schweizer Kanton Solothurn, nur 20 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, soll neben dem bestehenden Reaktor ein weiterer errichtet werden. Auch Tschechien plant einen nuklearen Neubau. Die finnischen...

Lokalpolitik

Alles prima mit dem Klima? Nein! Methangasfabriken kein sinnvoller Klimaschutz

Ganz sicher war ein neues Energiebewusstsein nötig. Hierzulande und weltweit. Aber eine Energiewende auch und vor allem unter dem Aspekt des Klimaschutzes verlangt Augenmaß. Methangasanlagen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe leisten keinen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz. Der Treibhausgasminderungseffekt ist gleich null. Dies ist inzwischen durch unabhängige Studien zweifelsfrei belegt. Tatsächlich ist es ein großer Irrtum, diese Technologie überhaupt zu den erneuerbaren Energien zu...

Kultur
39 Bilder

"FAIR-wandel" dein Klima

Beim Aktionstag "fairwandel dein Klima" in Neuburg an der Kammel gab es umfangreiche Informationen rund um den Klimawandel. Die Besucher erlebten ein bunt gestaltetes Programm wie Baumpflanzung, verschiedene Kurzvorträge zum Thema Klimaschutz, Fair Essen und Gentechnik. An den Ständen der Teilnehmer aus der Region konnten leckere Produkte probiert und erworben werden. Bürgermeister Rainer Schlögl freute sich über die rege Beteiligung und das Interesse der Besucher.

Ratgeber

Verbraucherzentralen mahnen bundesweit Unternehmen ab

Wie Firmen mit der Wahrheit lügen Osterode (vbz/kip) Werbung mit Klimaschutzargumenten darf die Konsumenten nicht mit Selbstverständlichkeiten in die Irre führen. Die Produkte müssen sich gegenüber anderen durch wirkliche Umwelt- und Klimavorteile auszeichnen. Deshalb mahnten die Verbraucherzentralen bereits 38 Unternehmen ab, die die FCKW-Freiheit ihres Produktes besonders hervorhoben. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen mahnte unter anderem die Firma Soudal ab, Produzent für Dicht- und...

Lokalpolitik

Milchmädchenrechnung in Kopenhagen verhindern

Der Klimawandel wird die ärmsten Menschen der Welt am härtesten treffen. Angesichts dieser Tatsache versprechen viele Politiker, den Entwicklungsländern dabei zu helfen, die Folgen des Klimawandels abzufedern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken. Das klingt sehr schön. Auf den zweiten Blick stellt sich leider heraus, dass ein Großteil dieser Gelder mit der bereits zugesagten Entwicklungshilfe doppelt verbucht werden könnte. Eine solche Milchmädchenrechnung wäre gefährlich, denn sie...

Lokalpolitik

Schwarz-Gelb fördert Klimaschmutz statt Klimaschutz

in Kopenhagen wird um den Klimaschutz gerungen. Während Deutschland auf internationalem Parkett als Klimavorreiter glänzen will, wird daheim Klimaschutz aus dem Gesetz gestrichen: Diese Woche will die schwarz-gelbe Koalition in NRW den Vorrang für regenerative undeinheimische Energiequellen ersatzlos aus dem Gesetz zur Landesentwicklung tilgen. Einziges Ziel: Die Regierung von Jürgen Rüttgers will, dass der Energiekonzern E.on den größten Kohlekraftwerksblock Europas bauen kann - und die Hürden...

Natur
Bremerhaven, Perle am Wasser mit schöner Hafenaussicht
22 Bilder

Klimahaus Bremerhaven - 8 Grad Ost, Axel geht auf Weltreise

Die Schlange ist lang; das Vorankommen geht schneller als wir gedacht haben. Wir haben uns auf eine besondere Reise aufgemacht. In Deutschland, in Bremerhaven in das neue Klimahaus. Es ist einfach zu finden. Wir sind mit Bahn und freundlichen Busfahrern angereist. Das Wetter war nicht so toll, dafür hat uns die Ausstellung, genauer gesagt "Die Reise" beeindruckt. Die Schlange an der Kasse erinnert so ein bißchen an die EXPO. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich; das Personal sehr hilfs-...

Lokalpolitik
Gesundheitsminister Söder (vorne), eingerahmt von den drei Neusässer Bürgermeistern bei seinem Eintrag ins goldene Buch der Stadt. 2. Bürgermeister Richard Greiner, 1. Bürgermeister Hansjörg Durz und 3. Bürgermeister Wilhelm Kugelmann (v.l.).
2 Bilder

Markus Söder besuchte Neusäß

Der Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Dr. Markus Söder, war diese Woche zu Besuch in Neusäß. Nach einer Diskussionsrunde über die Gesundheitspolitik in Deutschland und Bayern trug sich Söder in das goldene Buch der Stadt Neusäß ein.

Lokalpolitik

Steigt der Meeresspiegel schneller?

Anlässlich der gestrigen langen Nacht der Wissenschaften auf dem Potsdamer Telegrafenberg antwortete Prof. Stefan Rahmstorf in seinem Vortrag: ja, und zwar bis zum Jahr 2100 könnte der Meeresspiegel über 1 m ansteigen. Das Schlimme sei aber: Selbst wenn alle Treibhausgasemissionen sofort aufhören würden, würde trotzdem in den folgenden Jahrhunderten der Meeresspiegel weiter ansteigen. Schon der bisherige von unseren Treibhausgasen verursachte Anstieg des Meeresspiegels (um bislang knapp 20 cm)...

Lokalpolitik

Bei klarem Kopf: Kein neues Kohlekraftwerk!

"Wie kann einer, der bei klarem Kopf ist, noch ein Kohlekraftwerk bauen?“ Diese rhetorische Frage formulierte Michael Kohlhaas (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung). Da allerdings warf Andreas Streim als Moderator von der Märkischen Allgemeinen Zeitung, Redaktion Wirtschaft und Soziales ein, dass Wiebke Lass, Volkswirtin am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), die die Veranstaltung kurzfristig absagen musste, in einer Studie zur zukünftigen Stromversorgung auch 3 neue...

Lokalpolitik

Zwei Krisen mit einer Klappe schlagen

Das war das Motto über einer Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung gestern abend in Potsdam. Jürgen Trittin, einer der führenden Köpfe der Grünen, prangerte zunächst das Renditeziel von 25 % an, das – soviel sei ihm als Bremer Kaufmannssohn immer klar – nie ohne Spekulation, Raubbau oder Ausbeutung erreichbar wäre. Er sprach sich nachdrücklich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien aus. Das schaffe Arbeitsplätze. Er zitierte die Wirtschaftswoche, die vor kurzem getitelt habe „Grün aus der...

Lokalpolitik

Neues Postamt in Marburg - Kostenlose Briefmarken

23.08.2008 Mit Freude habe ich bei meinem täglichen "googeln" herausgefunden, dass Marburg über ein neuers Postamt verfügt. Dieses neue Postamt trägt den Namen URWALDPOSTAMT. Zu erreichen ist es per Internet unter: http://www.urwaldpostamt.de/ Der Service beschränkt sich z. Zt. nur auf die Abgabe von kostenlosen Briefmarken und ausführliche Informationen zu dem Thema "URWALDSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ". Ich finde die kostenlosen Briefmarken toll und werde sie gerne nutzen.

Lokalpolitik
... am Baikalsee
2 Bilder

Thema des Tages: "Ehrenrettung für das Rindvieh"

Nun ist die Welt wieder in Ordnung! Autos weg von der Straße - "Rindviecher" auf die Straße, denn ihr "Treibgas" ist ja "amtlicherseits" gesund. Und "Plaketten tragen sie auch schon lange ...! Fragen Sie ihren Arzt, Apotheker oder einen "Bayern-Urlauber"! (Foto u. Satire: W. Bauer)