Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Freizeit
Auf dem Weg
24 Bilder

Sonntagsspaziergang im Friedberger Ortsteil Stätzling

Diesmal fand der Sonntagsspaziergang im Friedberger Ortsteil Stätzling statt. Vom CSU Stadtrat Peter Gürtler erfuhr man sehr viel von der interessanten Geschichte des schon sehr alten Ortes. Doch nicht nur Geschichte, auch die Gegenwart und die Zukunft beschäftigten die Spaziergänger rund um den Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist, die dann bei der Wahlveranstaltung am 22. Februar im Gasthaus Schloss in Stätzling, ausgiebig besprochen werden kann

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.14
  • 3
  • 9
Kultur
Friedberger Wappen ;-)))
14 Bilder

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag.

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag. 1264 wurde sie gegründet und kann sich rühmen, sogar eine Geburtsurkunde zu haben. Ich möchte darum hier über meine Heimatstadt aussagen. Von einem Kleinod, das vor 750 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte… Wenn meine Stadt Friedberg sich heute beschreiben müsste, würde sie zuerst einmal kokettieren und fragen: sieht man mir meine Jahre an? Wer mich betrachtet, so straßauf -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.14
  • 6
  • 9
Kultur
Gerald Ziehfreund ist es zu verdanken, dass Friedberg nun mit Briefmarke und Sonderstempel das Jubeljahr beginnen darf
5 Bilder

Gerald Ziehfreund ist es zu verdanken, das Friedberg zum Geburtstag seine eigenen Briefmarken bekommt

in schöner Anlass ins Bürgerbüro/ Touristeninfo zu gehen, wird für viele Friedberger der 6. Februar. Ab dem Geburtstag der Stadt Friedberg, kann jeder Bürger dann die neuen Briefmarken im Wert von 45 Cent und 60 Cent, mit Stadtansichten, dem Rathaus und vom Schloss, wie auch einen Sonderstempel erwerben. Auf diesem ist das Friedberger Rathaus mit Datum und der Schrift „750 Jahre Friedberg 1264 – 2014“zu sehen. Das Friedberg diese möglicherweise sogar weltweiten Botschafter der Jubiläumsstadt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.02.14
  • 4
  • 5
Freizeit
Die Gäste werden begrüßt
21 Bilder

Bei uns klemmt nix

Bei einem Schwank in drei Akten „Bei uns klemmt nix“ von Albin Braig und Isolde Müller-Rinker, erlebte der CSU Stammtisch einen fröhlichen Abend in Ottmaring Hansgeorg Heimerdinger soll in einem Stift auf den Beruf des Pfarrers vorbereitet werden und seine Mutter Gertrud Heimerdinger freut sich, ihren “Pfarrer in spe” in den anstehenden Semesterferien wiederzusehen. Doch es kommt wie so oft anders. Der angebliche Pfarrer in spe, Hansgeorg hat schon länger das geistliche Seminar verlassen um...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.01.14
  • 7
  • 7
Kultur
Weihrauchschwingend gingen Oma Opa, die kleine Christl ganz links, mit Schwesterchen und älteren Cousine durch Haus uns Hof
9 Bilder

Der Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus wird gefeiert.

Hier in Bayern wird heute, am 6. Januar, der katholische Dreikönigstag bzw. der evangelische Epiphaniasfest, dem Besuch der drei Könige beim neugeborenen Jesus, gefeiert. In der Bibel ist die Rede von Magiern und Sterndeutern, doch nicht deren Zahl noch die genaue Herkunft oder Religion genannt. Sterndeuter waren sehr gelehrte und weise Männer, die man in Persien auch Magier nannte. Erst später wird von drei Magiern, wohl wegen der drei Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe, gesprochen. Aufgrund...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.01.14
  • 4
Kultur
Schon lange vor der offiziellen Eröffnung waren viele Besucher unterwegs
9 Bilder

Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören

Unbedingt musste ich am 3. Dezember den „Friedberger Advent“ in unserer Stadt besuchen. Doch war es nicht das herrliche Flair dieses Adventes rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob und im angrenzenden Archivhof. Ich wollte unbedingt auch den Schulchor der Theresia-Gerhardinger-Grundschule hören, die mit einem schönen Programm zur Eröffnung vor dem Pfarrzentrum auftraten. Und meine Alena sang mit. ;-))) Anschließend streifte ich durch diesen zum 21.Mal stattfindenden Besuchermagneten und freute...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.12.13
  • 4
  • 6
Kultur
Florian Fleig und Thomas Kleist verkaufen Kartoffelpuffer und Glühwein
12 Bilder

42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg

Am Donnerstagabend wurde der 42. karitative Christkindlmarkt in Friedberg vor der Stadtpfarrkirche St. Jakob eröffnet. Mit dabei war auch Alena, die zum Chor der Theresia-Gerhardinger Grundschule gehört und somit für die musikalische Umrahmung beitrug. 16 Gruppen mit vielen freiwilligen Helfern arbeiten 4 Tage lang ausschließlich gemeinnützig. Egal ob Schulen Jugendverbände, Vereine oder politische Gruppen. Es ist allen ein großes Bedürfnis sich für eine gute Sache einzusetzen, denn der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.12.13
  • 3
Kultur
Turm der Stadtpfarrkirche

Unsere Alena gehört dazu

Heute hab ich in unserer Zeitung einen schönen Bericht gefunden und auf dem Bild dazu mein Enkelchen Alena entdeckt. Sie gehört zu den Wichteln der Pfadfinderinnen und die haben mit großem Eifer und Spaß an dem Turmmodell der Stadtpfarrkirche gebastelt und dem Stadtpfarrer Markus Hau übergeben. Mehr ist hier zu lesen http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Spen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.11.13
  • 10
Kultur
Nicht viel los auf dieser Marktstraße
3 Bilder

Der Dauerregen bremste viele Besucher aus und schon zeitig begannen die Standleute ihre Ware wieder zu verstauen.

Als Stadt hatte Friedberg auch ein nachgewiesenes Marktrecht mit zuerst 3 Jahrmärkten. Wir nannten diese Märkte als Kinder immer Guazlmarkt. Zu diesen Dreien kam noch der Martinimarkt oder auch Herbstmarkt genannt. Früher wurde am Tag von dem jeweiligen Marktsonntag noch ein Viehmarkt abgehalten. Erinnern kann ich mich an den Rindermarkt in der Bauernbräustraße, direkt vor meiner Nase. Den Sau bzw. Schweinemarkt mit liaben Ferkeln in der Jungbräustraße. Dort kann ich mich noch an ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.11.13
  • 4
Kultur
Eine dunkle Gestalt
3 Bilder

Süßes oder es gibt saures

Dunkel wirds und dann stehen solche dunkle Gestaltenvor der Haustür und will Süßes, sonst gibt es Saures. Da gab ich natürlich lieber etwas Süßes. Halloween ist ein altes keltisches Totenfest. Über das keltische Fest Samhain, das ursprünglich an einem bestimmten Vollmondtag im Herbst gefeiert wurde, später dann in der Nacht zum 1. November, weiß man nur, dass es das Sommerende bedeutete. Ob es überhaupt ein Totenfest war und welche Bräuche zelebriert wurden, ist vollkommen unbekannt. Aber man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.11.13
  • 9
  • 4
Kultur
31 Bilder

Kinderführung: "Altes Handwerk in Friedberg- Uhren"

Eine Stadtführung anderer Art erlebte Alena am Samstag. Um 16. Uhr wurden die interessierten Kinder am Marienbrunnen erwartet. Und sie hatten großes Glück mit dem Wetter. Ca. 10 Kinder, die meisten mit 8 Jahren konnten es nicht erwarten, bis es losging. Frau Margit Möding, die diese Führung unter das Motto „Altes Handwerk in Friedberg-Uhren“ begann mit der Frage was es denn für Handwerke gibt. Fleißig zählten nun die Kinder die ihnen bekannten Berufe auf. Auf dem Weg zum Maibaum überlegten sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.10.13
  • 9
Kultur
Schnurgerade Straßen
75 Bilder

Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet.

Wieder führte ein Ausflug des Heimatvereins Friedberg in ein Geschichtsträchtiges Gebiet. Dazu musste man gar nicht so weit reisen. Um etwas zum Donaumoos zu erfahren, wurde Frau Christa Söllner dort im Bus empfangen. Auf dem weiteren Weg zum Haus im Moor hörten die Friedberger einiges über Königsmoos mit seinen Ortsteilen Ludwigsmoos, Klingsmoos und Untermaxfelde. Diese waren schnurgerade ausgerichtete Straßendörfer, welche dreiecksförmig von Ingolstadt, Neuburg und Pöttmes eingegrenzt per...

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 11.09.13
  • 7
Kultur
Das Schreinerehepaar Sedlmeyr und unsere Rita
24 Bilder

Erinnerungen sind schön.

Leider ist das Altstadtfest schon einige Tage vorbei. Doch auch Erinnerungen sind schön. So erinnere ich mich gerne an das Treffen des CSU Stammtischs bei den Schreinern. An diesem Tag hatten das Schreinerehepaar Walli und Willi Sedlmeyr, ebenfalls Stammtischler, ihren Dienst. Schnell bevor alle kamen, wurden noch Brote gestrichen, Käse und Leberkäse und roher Schinken auf Teller gerichtet und auch der Wein war kalt gestellt. Schon waren die ersten Gäste da. Es war ein Kommen und Gehen, denn...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.13
  • 7
Kultur
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann!!!
15 Bilder

Zum ersten Mal traf man auf einem Altstadtfest auch die Kaminkehrer an.

Zum ersten Mal traf man auf einem Altstadtfest auch die Kaminkehrer an. Die Glücksbringen zeigten sich mit rußigem Gesicht und schwarzem Gewand. Wer glaubte, sie mit Zylinder, Stiefel und einem Besen der zusammengerollt über der Schulter getragen zu erleben, wurde eines besseren belehrt. Das Haupt war nur mit einer Ruß-Kapuze abgedeckt. Mit Reisig-Besen einer Leiter und dem Schultereisen stiegen die Kaminkehrer in einen für sie eigens angefertigten Kamin, um auch ihr nicht so leichtes Handwerk...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.13
  • 3
Kultur
Die seilmacherin erklärt gerne ihre Arbeit
18 Bilder

Sie darf beim Seil zum Strickhupfen selber mitarbeiten

Auf dem Altstadtfest in der Friedberger Zeit zeigten auch die Seiler ihre Kunst. So durfte ein Mädchen mit an einem Springseil arbeiten. Dazu wurden sogar farbenfrohe Wollfäden als Blickfang eingearbeitet. Während die Seilmacherin eifrig arbeitete, erklärte sie gut und anschaulich das Handwerk. Das Hanfgarn wurde in mehreren Bahnen vom Seilerwagen an den gegenüberliegenden Seilerwagen gezogen und an Haken befestigt. Immer und immer wieder, bis die nötige Stärke endlich stimmte. Dabei muss die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.13
  • 8
Kultur
Die einäugige Wirtin lamentiert, dass nur Angeschrieben wird und sie kein Geschäft darum machen kann
19 Bilder

Das Pelze waschen von Hans Sachs.

Die Theatergruppe Ottmaring unterhielt das Volk in Friedberg mit lustig tiefsinnigen Stück von Hans Sachs in herrlicher Mundart. Es hieß: Das Pelze waschen. Eulenspiegel bat bei einer einäugigen Wirtin um Herberge. Die Wirtin, die selten einen Fremden beherbergte fragte ihn, welches Handwerk er ausübe und was die Wirtin auch riet, es war nicht seine Sache. Eulenspiegel sprach nun: »Ich bin kein Handwerksgesell, sondern ich pflege die Wahrheit zu sagen.« Das imponierte der Wirtin und meinte:...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.07.13
  • 6
Kultur
116 Bilder

Kinder erleben die Hoch- Zeit Friedbergs auf Ihre Art

Kinder dürfen beim großen Friedberger Fest viel verschiedene Berufe wie Anno Dazumal erleben und auch mitarbeiten. Damals war es ganz normal. Das macht viel Spaß wenn man der Hände Arbeit dann sehen kann. Überhaupt freuen sich die Kleinen, hier dabei zu sein. Alena kann sich hoffentlich in der Schule noch konzentrieren ;-))) Kindergärten maschieren durch die Stadt. Viele musizieren oder machen auch Geschicklichkeitsspiele. Es ist einfach einErlebnis und dazu durchgehend schönes Wetter bisher....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 2
Kultur
66 Bilder

Am zweiten Tag auf dem Altstadtfest kann man Musiker und Handwerker beobachten

Auf dem Fest sah man am zweiten Tag Straßenmusikanten, Trickspieler,aber auch Beutelschneider, Goldschmiede, Töpfer, und viele andere alte Handwerker bei ihrer traditionellen Arbeit. Theaterspieler die ein Stück vom Hans Sachs auf verschiedenen Bühner spielten, brachten die Zuschauer zum Lachen. Die Stadtwache schaute erst mal, ob alles in Ordnung ist, bevor sie den Meister der Bürger bei den Wittelsbacher Bauern aufstöberten und abtransportierten. Aus Frankreich kamen Tänzer um in ihrer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.13
  • 5
Kultur
113 Bilder

Das Historische Altstadtfest hat begonnen

Viele Tausende Friedberger zogen in ihren historischen Gewändern am ersten Tag des Altstadtfestes durch die Straßen.Und ebenso viele standen an den Straßenrändern. Da fielen eher die Menschen in der Kleidung des 21.Jahrhunderts auf. Viele Berufe und Zünftewerden nun für 10 Tage in Friedbergs Alststadt zeigen, wie im 17. und 18. Jahrhunder gearbeitet und gelebt wurde. Man darf stolz auf seine Heimatstadt sein, die nun schon zum 9. Mal so ein großes Fest stemmt und zu den beliebtesten in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.13
  • 9
Kultur
14 Bilder

Autoliebhaber standen hier Schlange

Beim Sommerfest im Hof der Friedberger Senioren Residenz Pro Seniore standen wunderschöne Oldtimer. Viele Besucher wollten mit so einem schätzchen aufs Foto. Doch wir waren vor dem großen Ansturm dran

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.13
  • 7
Kultur
Ausgestellt wurde diesmal weniger auf der Straße, als im Stadtpark
23 Bilder

Am vergangenen Wochenende fand zum 12. Mal der Töpfermarkt in Friedberg sogar mal mit strahlendem Sonnenschein, statt.

Am vergangenen Wochenende fand zum 12. Mal der Töpfermarkt in Friedberg sogar mal mit strahlendem Sonnenschein, statt. Natürlich nutzte ich das schöne Wetter um mich auch ein bisserl umzusehen. Im Schlepptau hatte ich meine Alena. Diese blieb erst einmal stehen um beim Töpfern zuzusehen, während ich etwas weiter ging. Später malte sie ein T-Shirt mit einem Schmetterling an und ließ sich ebenfalls einen Schmetterling ins Gesicht schminken. Glaubte ich zuerst der Markt sei kleiner als bei den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.13
  • 3
Kultur
Frau Müller erklärt gerne den Besuchern ihre Kaffeerösterei
19 Bilder

Im gasbetriebenen Trommelröster zwischen 15-20 Minuten und ca. 200 Grad geröstet

Diesmal besuchte der CSU Stammtisch aus Friedberg die kleine doch feinen Kaffee-Rösterei PeRu in Pöttmes. Schnell merkten die Besucher, dass die Inhaber Familie Müller mit Leidenschaft ihre eigenständige Rösterei betreiben. Gerne erzählte Frau Müller wie der Kaffee seinen weiten Weg von der Ernte über die Aufbereitung bis zum duftenden Kaffee in der Tasse kommt. Dazu wird der handgepflückte Rohkaffee aus den besten Lagen dieser Erde bezogen und im Gegensatz zur industriellen Röstung von etwa...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.06.13
  • 8
Freizeit
der erfahrenen Weinführer Günther Heinisch
63 Bilder

mit dem Bocksbeutelexpress durch die steilen Weinbergslagen von "Himmel zur Hölle“

Das Wetter! Für dieses Jahr anscheinend so vorgesehen. Doch wie soll man im Dezember auch wissen, dass Anfang Juni die Welt untergehen will. Trotzdem machte sich der CSU Stammtisch mit dem Busunternehmen Betzmeier für zwei Tage auf nach Franken ins Weinparadies an der Mainschleife. Ununterbrochen regnete es und den Mitfahrern waren schon ziemlich resigniert. Gegen Mittag wurde Eisenheim erreicht und auf der Vogelburg angekommen, erwartet der erfahrenen Weinführer Günther Heinisch die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.06.13
  • 9
Kultur

Die Gleichberechtigung ist auch hier angekommen

Im Laufe der Geschichte wurde der Beginn des Monats Mai dazu benutzt, Kontakt mit dem anderen Geschlecht aufzunehmen: Gerade jetzt war es erlaubt, gemeinsam auszugehen, zu plaudern und zu poussieren. In der Mainacht konnten die jungen Männer ihre Liebsten bei einer Aktion ersteigern, danach wurde der Maibaum aufgestellt. An diesem Brauch hat sich bis heute nicht viel verändert: Nur wird die Angebetete nun um ihr Einverständnis zu dieser Versteigerung gebeten. Und in manchen Gegenden werden die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.13
  • 6
Kultur
Reichhaltig war das Essen
27 Bilder

Ich persönlich hätte jedoch persönlich gerne Musikstücke auch zum Mitsingen gehört.

Prost aufs Starkbierfest der Stadtkapelle Friedberg. Das konnte Vorsitzender Oliver Limmer nach dem Bieranstich durch den Landtagsabgeordneten Reinhard Pachner ausrufen. Leider musste die Fastenpredigt ausfallen, nachdem der vorgesehene Fastenprediger, der Realschulrektor Anton Oberfrank, erkrankte. Doch nichtsdestotrotz hatten die vielen Gäste, die einen Platz in Losingers Scheune ergatterten, viel Spaß an der traditionellen Blasmusik und dem süffigen Bier. Die bayerischen Schmankerl passten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.03.13
  • 13
Sport
Ein schon älteres Bild

Da darf man doch als Großmutter stolz sein

Erfolgreich war der Auftritt der C2-Junioren. Nico, der Erste von Links, vor seinem Vater und Trainer, hatte mit seiner Mannschaft, demTSV Friedberg, gleich einen erfolgreicher Auftritt beim FC Langweid im ersten Hallenturnier. Die Friedberger holten sich gleich den Turniersieg.Da darf man doch als Großmutter stolz sein http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/spor...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.01.13
  • 17
Kultur
Landtagskandidat Peter Tomaschko unterhält sich mit dem Kaminkehrer, dem Friedberger Fraktionsvorsitzenden und dem Ortsvorsitzenden
10 Bilder

Die CSU Friedberg wünschte allen Bürgern wie an jedem Silvester, mit einem Glas Sekt einen guten Rutsch

Und schon wieder war es soweit. Die CSU Friedberg wünschte allen Bürgern wie an jedem Silvester, mit einem Glas Sekt einen guten Rutsch und natürlich viel Glück und Erfolg im Neue Jahr 2013. Und wie jedes Jahr freuten sich die vorbeieilenden Mitbürgern über diesen Wunsch und stießen gerne, auch mit ganz Fremden, an. Auch Orangensaft für die Kinder oder zum Mischen wurden mit Knappergebäck angeboten. Natürlich durfte der Kaminkehrer nicht fehlen. So wollte eine Frau ihre Hände, die sie seinem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.01.13
  • 8
Kultur
Wenn das kein Glück bringt. Nico und Alena zusammen mit einem Kaminkehrer

Prost Neujahr

Prickelnd wie Sekt, Rund wie ein Ball Oder die Erde, Sei das nächste JAHR. Trügerisch ist Nicht dieser Wunsch. Ein Hellseher meinte, Und ich kann es beschwören, Jetzt kommt die Zeit: Alle, die Wünsche Haben und hoffen, Rutschen ins Glück

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.12
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.