Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur

"Alles nur Geschmacksache" ist FRÜHLING für den Wiggerl

Der Frühling. Ein Aufsatz vom Wiggerl Die Sonne hört mit dem Winterschlaf auf. Der Schnee kann das Wasser nicht mehr halten und verkriecht sich in die Mauslöcher. Die Gickerl plärren, dass ihnen der Kropf auflauft. Die Hener legen wieder Eier und die Landwirte Kartoffeln. Der Wind pfeift leise, und an den Haselnußbäumen wackeln die Würste. Die Stare reisen unaufhalsam zurück, weil in Italien hint die Fleischfliegen und die Staunzen ausgegangen sind. Die Lerchen steigen in den Himmel hinauf und...

Kultur
Sankt Gertraud den Garten baut
5 Bilder

Die erste Gärtnerin. Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“

Die Frau mit dem frommen Sinn, ist die erste Gärtnerin, d’rum warte immer auf Sankt Gertraud, die Äcker dir und Gärten baut Der Gertrud-Tag gilt für viele als „der Gartentag“, denn die heilige Gertrud wurde schon früher als Frühjahrsbotin verehrt. An ihrem Namenstag, dem 17. März, stellte man die Bienenkörbe wieder auf und bei uns im südlichen Deutschland wurden allmählich die Kühe vom Stall wieder auf die Wiese getrieben. Angeblich legen in der Gertudsnacht die Hühner auch die besten Eier –...

Wetter
Das Gebirge vor unserer Haustür. Dazu Föhnwolken
2 Bilder

Der FÖHN

DER FÖHN Die Erfahrung lehrt, dass Sonnenschein die Faulheit, ein Bayernwetter aber die Tatkraft fördert. Was soll man auch tun, wenns dauern kalt und regnerisch ist, als tüchtig zu sein. . Einzig der Föhn ist für jeden praktisch. Der plötzliche Wärmeeinbruch und ein seidig blauer Himmel steigert des Einen sein Lebensgefühl und verursacht anderen Kopfweh. Autofahrer sind dann bereit, aus einem Überholvorgang heraus umgehend vor ihren Schöpfer zu treten, wobei der rechte Glaube den Heimweg...

Natur
2 Bilder

Die Bauerngärten haben das Erbe der klösterlichen Gartenvorbilder bewahrt und weiterentwickelt.

Die Gartenkultur reicht über viele Jahrtausende zurück. Den Klöstern verdanken wir eine schriftliche Überlieferungen der Pflanzenkunde und Pflanzenbeschreibungen. Hauptsächlich Hildegard von Bingen, Äbtissin des Benediktinerinnenklosters auf dem Ruppertsberg bei Bingen, hinterließ uns aus dem Hochmittelalter wertvolle Aufzeichnungen. Die Bauerngärten haben gerne das Erbe der klösterlichen Gartenvorbilder bewahrt und weiterentwickelt. Sie bezaubern uns auch Heute noch mit einer Pflanzenfülle in...

Freizeit
EIN LETZTER KUSS
9 Bilder

DIE VERBRENNUNG DER SARDINE IN LOS GIGANTES/TENERIFFA

Los Gigantes. Die Karnevalswoche endet hier stets in der Nacht des folgenden Montags auf den Dienstag. Spätabends zieht die Trauergemeinde heulend und jaulend durch den Ort. Die Sardine wird tanzend durch alle Straßen geschaukelt, bevor sie in Flammen aufgeht. Auf dem Weg zum Scheiterhaufen spielen sich Herz zerreissende Szenen ab. Dann bleiben nur noch Rauch und Asche und ein riesiges Feuerwerk als Schlußpunkt des "Carnaval". Die grobkörnige Qualität der nachfolgenden Nachtaufnahmen bitte ich...

Kultur
49 Bilder

JETZT: KARNEVAL IN LOS GIGANTES/TENERIFFA

Los Gigantes. Jedes Jahr zieht der Karneval zeitlich versetzt von Ort zu Ort auf der Insel. Nach der Hauptstadt Santa Cruz tobt jetzt die Provinz. An diesem Wochenende ist hier an der Westküste unter wolkenlosem Himmel bei 25 Grad im Schatten der Bär los. Hier kommt ein kleiner Farbenrausch/Augenschmaus vom Wendekreis des Krebses ohne Kommentare, denn die Fotos sprechen für sich.

Kultur

SCHALEN mit Schutzkraft. Beitrag"Alles nur Geschmacksache"

Das Ei ist ein uraltes Fruchtbarkeitssymbol, das bei nahezu allen Völkern der Welt, das Sinnbild entstehendes Lebens ist. Im christlichen Brauchtum gilt es darüber hinaus als Symbol der Auferstehung Christi: So wie das Küken die harte SCHALE sprengt, so trat Christus aus seinem Felsengrab heraus. Auch das Rot- Färben der EierSCHALEN bewirkt Schutz und Zauberkraft. Viele interessante Bräuche haben sich daraus entwickelt. Besonders das beim Ostergottesdienst gesegneten Geweichten hatten ihren...

Natur

Vorfrühling im Naturkalender

Der Monat März war bei den Römern früher der erste Monat im Jahr und sie benannten ihn nach ihrem Kriegsgott Mars. Nach dem 21. März, der Tag- und Nachtgleiche, an dem also Tag und Nacht gleich lang sind, werden die Tage länger und die Nächte kürzer – Der Frühling beginnt.

Kultur
Fünf Vignetten zur "Marpurga"
3 Bilder

1956: VIGNETTEN AUS MARBURG

Marburg: Stadtsäle | Der Verein für Briefmarkenkunde Marburg organisierte anlässlich des 10. Bundes- und 57. Deutschen Philatelistentages vom 5.-9. September 1956 eine hochinteressante Briefmarkenausstellung mit angeschlossenem Tauschtag in Marburg. Bereits im Frühjahr wurde eine Vignette in fünf verschiedenenFarben herausgegeben, die alle Marburger Mitglieder des Briefmarkenvereins nutzten, um auf ihren privaten Briefen und Umschlägen auf das bevorstehende große philatelistische Ereignis in...

Kultur
Alt doch trotzdem sehr interessant
23 Bilder

Sammelbilderalbum. Eine Ausgabe von 1932

Diese Bildersammlung stellt einen großen Teil der bekanntsten Säugetiere des europäisch-westasiatischen Faunenbezirks dar. Schon 1932 war es anscheinend eine Freude, solche Bilder zu sammeln und tauschen. Ich habe das Album für Chlorodont-Sammelbilder zwischen vielen alten Dokumenten meines Vaters gefunden.

Wetter

ZEIT und Festrechnung für das Merkurjahr 2012

Das Merkurjahr 2012 ist nach gregorianischer ZEIT-Rechnung ein Schaltjahr von 366 Tagen. Merkur ist ein kleiner glänzender, aber nicht weiß scheinender Stern. Er ist von veränderlicher, unbeständiger Natur. Das Wetter im Merkurjahr ist im Ganzen mehr trocken als Feucht, auch mehr kalt als warm, selten fruchtbar. So ist die Frühlings-ZEIT anfangs warm, der April sehr kalt. Die Sommer-ZEIT ist unbeständig und der Herbst ist die ZEIT mit viel Regen. Im Winter erleben wir eine ZEIT mit viel Sturm....

Poesie

Ist es nicht spannend, wie die Welt funktioniert?

Da ist man bewusst freundlich zu einem Nachbarn, grüße einen Fremden auf der Straße und lassen an der Kasse im Supermarkt einen gestressten Zeitgenossen vor. Schon kommt diese Freundlichkeit zu mir zurück, auf meinem Weg und von einem Menschen, wie ich es eigentlich nicht erwartet hätte!

Natur

Mit dem Symbol für Treue und Freundschaft möchte ich ein schönes Wochenende wünschen

Der Efeu ist ein altes Symbol der Treue. Das liegt in der Neigung zu Umklammerung und in seiner beständigen, immergrünen Natur. Da er anscheinend ewig jung ist, symbolisiert er auch Unsterblichkeit. Efeu wächst in verschiedenen Variationen von Europa über den Himalya bis nach Japan. Ich wünsche Euch zum Wochenende darum auch immer einen festen Halt, wie der Efeu an einem festen Stamm.

Kultur
DIE ERSTE BRIEFMARKE DER WELT AUS GB: "ONE PENNY BLACK" MIT QUEEN VICTORIA (GESTEMPELT)
3 Bilder

LEIDENSWEG UND NIEDERGANG DER BRIEFMARKE

London, Vereinigtes Königreich. Man schrieb das Jahr 1840. Victoria war Königin von Großbritannien und Kaiserin von Indien. Ihr deutscher Mann, Prinz Albert, beauftragte den Finanzbeamten Rowland Hill, einen Weg zu suchen, wie man das Briefporto vom Absender bereits VOR Beförderung der Briefe und Postsendungen kassieren könnte. Ein revolutionärer Gedanke, denn bisher musste der Empfänger bei Zustellung zahlen (was er oft nicht tat). Nun, man könnte ja der Kundschaft kleine Klebezettel verkaufen...

Freizeit
7 Bilder

Dachrinnen auf meinem Weg

Wenn ich mich auf den Weg in die Innenstadt mache, freue ich mich über die bunten Maschen, die lustig gestrickt, an einigen Dachrinnen gewickelt sind. Srickguerilla nennt man anscheined diese Darstellung und ist ein Phänomen, dass keiner Übel nimmt. Im Gegenteil, es zaubert auf so manches Gesicht ein Lächeln

Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

Freizeit
Leuchtende Lorbeerblätter schweben durch die Gassen Madrids.
17 Bilder

FOTOGRAFISCHE WEIHNACHTSNACHLESE MADRID

Madrid. Es sah so aus, als wäre ganz Spanien nach Madrid gekommen, um die Weihnachtsdekoration in der Altstadt zu bewundern. Straßen und Parkhäuser endlos verstopft, Hupkonzerte, fliegende Händler aus Westafrika, die die Gehwege blockieren, überforderte Polizisten und Kellner - aber Lichtspiele, Weihnachtsdeko und Kneipenatmosphäre vom Feinsten. Eben Hauptstadt. So auch die schiebenden Menschenmassen. Hier meine kleine Nachlese vom Heiligen Abend in Madrid.

Freizeit
Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
13 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY

St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten. Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine...

Freizeit
Blick auf Portos Altstadtufer am Douro. Rechts oben die Catedral de Sé
28 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 29 - VIEL GESCHICHTE UND KULTUR IN PORTO

Leixoes/Porto. Nur ein Seetag liegt zwischen Madeira und Leixoes, dem Hafen von Porto an der Mündung des Douro in Nordportugal. Wir kennen diese wunderschöne Stadt von früheren Besuchen und wissen, dass Porto zwar kleiner als Lissabon ist, mit seiner malerischen Altstadt oberhalb des Douro dem Besucher aber weitaus klassischer als die Hauptstadt erscheint. Porto mit seinen steilen Gässchen und romantischen Winkeln erinnert mich stets an das Marburg meiner Jugend. Wieder liegt das Schiff im...

Poesie

Dahlien: ein Danke kann so schön sein

Dahlien werden seit langer Zeit gerne verwendet, um den Lieben Dank zu sagen und ihnen Freude zu machen. Dankbarkeit kann sich uns auf unterschiedliche Art und Weise zeigen. Die schönste Form sind Kinderaugen, die Hoffnung und neu gewonnenen Lebensmut ausstrahlen Ich freue mich, mit dieser schönen Blume Euch ein gutes Wochenende zu wünschen

Kultur
Ich in der Festracht. Meine Mutter in der Altboarischen bei einem Besuch in der Schweiz
4 Bilder

Gebirgstracht oder Altboarisch

Schon früh trug ich gerne Tracht und tanzte mit Freuden auch im Trachtenverein in Friedberg. Entweder in der schönen Gebirgstracht oder wie meine Mutter in der Altboarischen. beides hat mir immer Spaß gemacht. Heute trage ich zwar nicht mehr diese echten Trachten, jdoch Dirndln gehören unbedingt in meinen Kleiderschrank. Dieses Gewand aus Mieder, Rock und Schürze passt einfach zu jeder Gelegenheit und man ist gut angezogen. Vor allem fühle ich mich darin sehr wohl.

Natur
Die Ersten Besucher sind schon da und haben auch einen Platz bekommen
22 Bilder

Die Friedberger Ach - von der Quelle bis zur Einmündung

Zur Blauen Stunde im Wittelsbacher Schloss, brachte die Präsentation des 40-minütigen Films von Gerhard Menzel: „Von der Quelle zum großen Fluß – erlebnisreiche Friedberger Ach“ ,die Verantwortlichen leicht ins Schwitzen. So viele Besucher hatten sie doch nicht erwartet. So wurden schnell noch Stühle besorgt und doch mussten viele Gäste den Naturfilm stehend erleben. Gespannt und interessiert verfolgten die Besucher auf der Leinwand den Verlauf der Friedberger Ach von seinem Ursprung südlich...

Poesie

Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende und viel Glück

Schon bei den Kelten galt der Glücksklee als Schutzsymbol. Dort hieß es, er würde die vier Himmelsrichtungen und Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde verbinden. Die Blätter des "echten Klees" haben normalerweise drei gleiche Blättchen. Deshalb, so sagt man, hat man ganz besonders viel Glück, wenn man ein Vierblättriges Kleeblatt findet. Heute verschenken wie das vierblättrige Kleeblatt gerne an Silvester.

Freizeit
Passt!
23 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 14 - REFLEXIONEN AUF DER KUGEL AUS WASSER

Irgendwo auf dem Pazifik. Nun liegt also das Paradies endgültig hinter uns. Ob wir es jemals wieder betreten werden? In einem Punkte sind wir uns ganz sicher, wenn das mit dem Paradies nach unserem Tod nicht klappen sollte, so haben wir hier jedenfalls einen gehörigen Teil bereits genossen. Den kann uns keiner mehr nehmen! Noch heute kreisen Fotos von weißen Korallenstränden, flüsternden Palmwedeln, grün-weißen Seeschwalben und die akustischen Eindrücke der polynesischen Sprache und Musik in...

Poesie

Viele Leser freuen mich und ich wünsche Euch weiterhin: Lasst Euer Leben leuchten

Die Gerbera verleiht jedem Strauß strahlende Schönheit. So symbolisiert Lebensfreude, die man durch andere Menschen erhält. Nicht nur ihre Farben leuchten - auch ihre Bedeutung. Denn sie zeigt Freunden und Verwandten, wie sehr man sie schätzt. Gut dass es so viele Menschen gibt, die denjenigen helfen die nicht für sich und ihre Familien sorgen können. Sehr oft werden sie diskriminiert. Sie geben anderen Menschen Kraft, und leisten Hilfe zur Selbsthilfe . Danke dafür und ein ganz großer Strauß...

Natur
Mein Brombeerstrauch
6 Bilder

Medizin vor meinem Fenster: hilft bei Verschleimung, Reizhusten, Bronchitis,

Vor meinem Fenster wachsen Brombeeren so reichlich. Da gibt es jeden Tag ein Schälchen davon zum Frühstück. Doch der Brombeerstock kann auch bei Verschleimung, Reizhusten und Bronchitis helfen. Denn bei Ernährungsfehler vor allem bei tierischem Eiweiß, oder erhitzten Käsemahlzeiten kann sich ein zäher Schleim auf den Bronchienschleimhäuten festsetzen. Das hat zur Folge das ein ständiger unangenehmer Hustenreiz mit einer Einschränkung der Atmung, mit Pfeifen und trockenen Rasselgeräuschen in den...