Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Minzi hat auch das M
3 Bilder

Heute ist Tag der Mieze-Katze!

Warum Katzen Mieze heißen In Italien beobachtete man schon früh, dass getigerte Katzen ein M-Muster auf der Stirn tragen. Die Italiener, die gerade ihre katzenliebe entdeckt hatten, sagten darauf: „M- das heißt Maria, Madonna! Die Katze ist das Tier der Mutter Gottes!“ Diese Erklärung wurde weit verbreitet. Überall gab man den Katzen die Koseform des Namens Maria zum eigenen Namen. In Frankreich nannte man darum die Katzen besonders gern Minette, im slawischen Sprachraum Matschka und in...

Freizeit
Schönes Wetter ist wenigstens heute
18 Bilder

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt.

Aus dem Johanni- wird jetzt der Laurentiusmarkt. Schon etwas ungewöhnlich für die Friedberger war dieser Jahrmarkt im August. Das Marktrecht der Stadt geht zurück auf die Stadtgründung im Jahre 1264 und wurden 1404 von Herzog Ludwig von Bayern auch bestätigt. Es fanden außer dem Wochenmarkt, drei Jahrmärkte statt. Im März, Juni und September. Später kam auch noch der Martinimarkt im November dazu Nun fanden die Marktbetreiber , dass man den Johannimarkt im Juni doch verlegen könnte auf Anfang...

Kultur
Hier gibt es gasgefüllte Luftballons
62 Bilder

Traditionsfest = Volksfest = Heimatfest = Dirndl und Lederhosenzeit

In der Friedberger Chronik wurde die Äußerung des Kronprinzen Ludwig im Jahre 1810 schon überbracht, dass ihn solche Volksfeste besonders freuen, weil sie den bairischen Nationalcharakter aussprechen, der sich auf Kinder und Kindeskinder vererbe und wünschte, nicht nur München, sondern auch viele andere bayerische Städte und Märkte den Ansporn aufnehmen und solche Feste einführe. Das Volksfest stand in dieser Zeit, dem Ideal der Aufklärung entsprechend im Dienst der Bildung, Erziehung und der...

Freizeit
Das läßt man sich nicht zweimal sagen.
22 Bilder

Hier hat jeder sein kleines Paradies.

Heute am Sonntag schnappte ich mir meine Nuri,ich wollte einmal einen Blick in die Gartenanlage werfen.Ich hatte Glück die Tür war auf.Was sah das hier gepflegt aus,als würde ein hoher Gast erwartet.Die Blumen gediehen hier in Hülle und Fülle, als wären sie alle eine besondere Sorte.Die kleinen Figuren passten auch dazu,es wirkte nicht kitschig.So hatte jeder hier sein eigenes kleines Reich geschaffen, um sich wohl zu fühlen.

Natur
Hier sind die drei noch in Knospe.
5 Bilder

Die Zeit der Heckenrosen.

An vielen Wegesrändern kann man sich jetzt an den Heckenrosen erfreuen,um sie herum ist ein summen und brummen,die Insekten lieben sie.

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 30.07.12
  • 13
Kultur
Die ersten Besucher betraten die Stefanskirche in Friedberg-Süd
26 Bilder

Wir werden immer größer, jeden Tag ein Stück

Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Anna in Friedberg-Süd feierten zum Ende der Kindergartenzeit in der Kirche St Stefan ihren Vorschulkindergottesdienst. Fröhlich erklang gleich zu Beginn das Lied "Gott ist mitten unter uns". Anschließend stellten sich ein paar mutige Vorschulkinder auf und erklärten den Kirchenbesucher jedes Jahr in ihrem Leben, beginnend mit dem ersten Jahr und dem Babyalter. Sechs Jahre wurden so aufgezählt. Das siebte Jahr war die nun kommende Schulzeit. Alles klappte...

Freizeit
Die Schilder künden den Tag der Niedersachsen in Duderstadt an.
29 Bilder

Trotz Regen war der 32 Niedersachsentag in Duderstadt ein voller Erfolg.. Teil 1

Im Radio erzählten sie von Duderstadt, daß dort der Niedersachsentag ist.Da wir vor Jahren schon einmal dort waren,packten wir das Womo und ab ging es,nach kurzer Suche fanden wir dann auch einen Stellplatz.Es ging durch den Stadtpark,so sahen wir schon die Kirche,hier mußte die Altstadt anfangen.Auf der ersten Bühne,es gibt übrigens 8, wurde das neue Tabaluga Stück aufgeführt,hier war auch die Kunstmeile,oder Landwirtschaft,das Handwerk,oder die Polizei,es gab von allem etwas.Auf der Bühne vom...

Freizeit
Unser Kreuzfahrtschiff ist in Sicht
45 Bilder

Urlaub vom Alltag

Einen wunderbaren Tag erlebten wir mit unserer Enkeltochter auf dem Starnberger See. Pünktlich lachte auch die Sonne auf uns herab. Und so gings frohgemut auf große Fahrt. Vom Wasser aus, natürlich auf der Bayern, erkundeten wir nun den 21 km langen und 5 km breiten See. Nur die 128 m Tiefe ließen wir aus ;-). Information bekamen wir bei unserer Fahr regelmäßig aus dem Lautsprecher. So erfuhr man, das Bedingt durch die Erdkrümmung wir nicht von einem Ende des Sees zum anderen sehen konnten. An...

Freizeit
Das neugetaufte Schiff, die "MS Seeshaupt" im Hafen  von Seeshaupt
16 Bilder

Schiffstaufe der MS Seeshaupt in Seeshaupt

Eigentlich wolten wir mit unserer Enkeltochter nach Seeshaupt und von dort mit dem Schiff eine "Kreuzfahrt" über den Starnbergersee zu erleben. Doch dort angekommen stellten wir fest, dass es gerade eine große Feierstunde gab, mit vielen Menschen und genausowenige Parkmöglichkeiten. Zum Leidwesen unserer Kleinen fuhren wir also weiter. In Tutzing gingen wir dann an Bord und sahen von der Seeseite das getaufte neue Schiff vor Seeshaut liegen. http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Neues-F...

Wetter
Der Mond über dem Friedberger Schloss
3 Bilder

Wusstet Ihr, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist

Die meisten Menschen wissen, dass der Vollmond kein eigenes Licht aussendet. Er reflektiert das Licht der Sonne. Weniger ist uns bekannt, dass der Mond trotz seiner Helligkeit kein guter Reflektor ist. Die Mondoberfläche ist nämlich dunkelgrau und reflektiert gerade einmal etwa sieben Prozent des Sonnenlichts. Der Vollmond vor vier Tagen wirkte nur deshalb so hell, weil der Mond an diesem Tag seine Bahnen relativ nahe der Erde zog.

Freizeit
Schon das Gebäude,was von dem Hausherrn gekauft wurde,lag wunderschön.
26 Bilder

Ausflugsziele. Iserhat-sche,ein Traum wird wahr. Teil 1

Vor etlichen Jahren habe ich einen Zeitungsartikel über dieses Haus gelesen.So versuchten wir,als wir in Bispingen waren,auch zu finden,vergeblich.Jetzt erzählte eine Bekannte von diesem Haus, sie war begeistert,also nahmen wir es in Angriff.Jetzt standen auch überall Hinweisschilder nach Iserhat-sche Heide-Kastell Montagnetto,am Wege.Also war es einfach,dort hin zukommen.Dort angekommen, warteten wir auf unsere Führung,die dann zuerst im Park begann.So ging es an der Arche mit den vielen in...

Freizeit
Ja,dieses Haus steht auf dem Kopf.
21 Bilder

Ausflugsziele. Das verrückte Haus,hier steht alles Kopf.

Wenn Ihr nach Bispingen kommt,dann müßt Ihr unbedingt das verrückte Haus ansehen.Das steht direkt an der Kreuzung, wo man zum Snow Dom runter fährt.Und so haben wir es am 22.6.12. auch gemacht. Unser Womo konnten wir gut parken,schnell holte ich beim Griechen Eintrittskarten,und schon war ich weg.Das Haus stand Kopf und die Spielsachen und Spiderman fielen nicht herrunter.Natürlich wurde es in den Zimmern noch lustiger,alles klebte an der Decke,es fing mit der Garderobe an,auch im Wohnzimmer...

Freizeit
Ein Teil unserer Gruppe vor dem Rathaus,dem Wahrzeichen von Einbeck.
33 Bilder

Die Altstadt von Einbeck hat nicht nur Bier zu bieten.

Pünklich fuhr unser Bus am 20.6.12. in Richtung Einbeck,wo wir auf dem Marktplatz von unserem Stadtführer,der in altertümlicher Kleidung erschien,begrüßt wurden.So gingen wir in´s Rathaus von 1550,wo die Bürger der Stadt später drei Fachwerkvorbauten:und drei Erker mit schiefergedeckten Turmspitzen drauf setzten.Es ist jetzt das Wahrzeichen von Einbeck,was am meißten fotografiert wird.Jetzt hörten wir uns die Geschichte,nicht nur vom Bier,sondern auch von der Stadt an,die nach dem großen...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 25.06.12
  • 16
Freizeit
Diese herrliche Geburtstagstorte wird im Kindergarten gegessen
3 Bilder

Ein Kunstwerk, finde ich

Solche Torten an einem Nachmittag zu backen wäre für mich unmöglich. Nicht mal in 5 Wochen würde ich das hinbekommen. Da habe ich mich schon lieber von Alena beschäftigen lassen;-)))

Kultur

„Kirsche rot, Spargel tot“

Für das Spargelstechen und das Ernten von Rhabarber ist heute, am 24. Juni, nach der Überlieferung der Johannistag, offiziell der letzte Tag. Der Volksmund hat dafür den geflügelten Ausdruck: „Kirsche rot, Spargel tot“. Durch die Klimaveränderung haben sich diese Orientierungstage jedoch verschoben. Trotzdem wird die Ernte dieser beiden Pflanzen Ende Juni in unserer Region beendet, damit die Pflanzen und Böden ausreichend Zeit zur Regeneration haben.

Freizeit
Die Schützendamen  warten vor dem Eingang des Küchenmuseums.
27 Bilder

Viel Freude hatten die Schützendamen beim Besuch des Küchenmuseums.

Obwohl ich zu dem Kirchdorfer Schützenverein ,nicht gehöre, hatten sie mich zu meiner Freude, zum Küchenmuseum am 16.6.12. mitgenommen. Es ging mit dem Zug und dann per Beine, dort hin. Bald begann die Führung, wo wir auch die vielen Bilder an der Wand, von den Köchen sahen,die sich das Küchenmuseum schon angesehen hatten. Danach das Klavier, wo die vielen Torten doppelt, durch den Spiegeldeckel zu sehen waren, auch das gleiche in Miniatur. Ein Bild zeigte Lüttje Lagen, wer hätte das gedacht,...

Kultur
SÄULENWALD IN "LA MESQUITA", CÓRDOBA
36 Bilder

DIE GRÖßTE KIRCHE DER WELT: "LA MESQUITA" IN CÓRDOBA

Córdoba, Andalusien. Auf halbem Weg zwischen Granada und Sevilla liegt die Stadt Córdoba mit ihrer malerischen Altstadt. Ihre Anfänge gehen auf die Römer im 9. Jahrhundert vor Christus zurück. Römische Ruinen und Fundamente finden sich noch heute überall in der Stadt. Erobert und geprägt wurde „Qurtuba“ von den islamischen Eroberern im 8. Jahrhundert nach Christus. Sie machten den Ort zur Hauptstadt des Kalifat „Al-Andalus“, dem heutigen Andalusien, damals schon unabhängig von Damaskus. Kalif...

Freizeit
Diese Frau mit Regenschirm,passte genau zu diesem Tag.
28 Bilder

Hannover ansehen viel wegen Regen aus,doch wir Schützinnen machten das Beste daraus.

Schon saßen wir am 6.6.12 im Zug nach Hannover und hofften das der Regen bald nach ließ,doch dort angekommen,hatte sich nichts geändert.Also war der Bummel durch Hannover gestrichen,naja,die Ernst August Gallerie ist auch nicht schlecht,obwohl ich es immer noch traurig finde das man dieses schöne alte Gebäude,welches so gut zum Bahnhof passte,abgerissen hat.Hier konnten wir bummeln ohne Schirm.Nach kurzen schlendern, hatten wir erst einmal Kaffeedurst,schöne Sitzecken gibt es hier...

Kultur
BLICK VOM ALBAICÍN HINAUF ZUR ALHAMBRA
44 Bilder

HAST DU GRANADA NICHT GESEHEN, HAST DU NICHTS GESEHEN!

GRANADA, Andalusien, liegt höher als München (734m) an den Flüssen Darro und Genil. Die Geschichte der Stadt ist tragisch und hochdramatisch. Sie begann mit einer ersten Besiedlung durch Phönizier und Iberer im Jahre 500 v.Chr. und reicht über die Vandalen, Westgoten, Mauren, Juden, die „Reconquista“ (Zurückeroberung) durch die „katholischen Könige“, Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon bis heute. Mehr dazu für Wissenshungrige auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Granada Nähert...

Freizeit
4 Bilder

In der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg

In der Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg erlebten die Friedberger eine Welt des Kaffees. Wie auch im Bauernhofmuseum am Schliersee führte eine kompetente Mitarbeiterin durch den Betrieb der Familie Richter, beginnend mit einem Film zu den Richters und deren langjährige Erfahrung im Kaffeegeschäft. Während der Führung lag der Duft vom frisch gerösteten Kaffee in der Luft. Da gibt es zwei bedeutenden Kaffeepflanzen, den Hochlandkaffee Arabica und die Robustica aus niedrigeren Anbaugebieten....

Kultur
Immer wieder gerne mit dem Busunternehmen Fridolin
81 Bilder

Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier

Eine gut gelaunte Gesellschaft startete am Friedberger Bahnhof zum Ausflug ins Bauernhofmuseum der Skilegende Markus Wasmeier. Der Himmel meinte es zuerst noch gut und man kam trockenen Fußes auf einem schlichten Weg zum Freiluftmuseum. Beim Wofen, ein restaurierter Bauernhof mit bewegter Geschichte, wurde zuerst fürs leibliche Wohl gesorgt. Inzwischen änderte sich das Wetter und es regnete in Strömen. Doch man hatte vorgebaut und mit den mitgebrachten Schirmen und in zwei Gruppen erlebte man...

Wetter
4 Bilder

Wohl hundert Mal...

... schägt's Wetter um. das ist April's Privilegium Das lateinische Wort „apricus“ heißt sonnig. „Aperio“ bedeutet soviel wie öffnen oder erschließen. Die Römer feierten diese Zeit, weil sich die Erde langsam öffnet und alles anfängt zu grünen und zu blühen. Man nimmt an, dass die Römer den Monat deshalb „Aprilis“ nannten. Somit nimmt er als einziger mit seinem Monatsnamen Bezug auf das Wetter

Kultur
Träume von einer schönen Zukunft
7 Bilder

TRÄUME und Visionen. "Mein Beitrag in Alles nur Geschmacksache"

Du fühlst dich geborgen Es tut dir gut, wenn du einen lieben Menschen hast, an dem du dich anlehnen kannst. Wenn du das Gefühl hast, dass sich alle von dir abgewandt haben, verlässt er dich nicht, sondern bekennt sich treu zu dir. Es tut dir gut, wenn du einen lieben Menschen hast, der mit dir in die gleiche Richtung schaut. Deine TRÄUME und Visionen trägt er mit dir zusammen. Er geht den Lebensweg mit dir. Du fühlst dichdann nicht mehr allein. Es tut dir gut, wenn du einen lieben Menschen an...

Freizeit
Hinter den Ständen war es schön zu sitzen
14 Bilder

Judikamarkt im Sonnenschein

Gut besucht war am Sonntag der erste Marktsonntag im Jahr. Die Sonne meinte es sehr gut mit den Schaustellern, den Ladenbesitzern und auch den vielen Besuchern, die auf den Berg in die Friedberger Altstadt kamen. Obwohl ich mit einer Freundin am Spätnachmittag den Judikamarkt besuchten, war es noch ziemlich eng. Wir suchten uns darum einen Platz im Freiluftcafe vor der Stadtpfarrkirche, als eben ein Tisch frei wurde. Schnell hatten wir Bekannte mit am Tisch, die sich ebenfalls über einen...