Kleine Hingucker

Beiträge zum Thema Kleine Hingucker

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Wetter
Joschi hat ganz schön Kraft
6 Bilder

Sonntagsbild am 24.03.13 bei 2° doch gefühlten -4°

Eisiger Wind bläst des Spazergängern am heutigen Sonntag um die Ohren. Dabei schaut es garnicht so schlecht aus. Es ist Heiter und zwischendurch bewölkt. Alena hat mich daran erinnert, dass Sonntagsbild noch zu machen. Sie und Joschi spielen draußen, egal wie das Wetter auch ist. Sie haben immer Spaß

Natur
Bäume mit Misteln dicht bewachsen.
2 Bilder

Hier wird schmarotzert.

Als ich zu diesen Bäumen hoch sah,konnte ich nichts anderes denken als,was sind das Schmarotzer.Ich glaube nicht das diese Bäume das noch lange überleben.Man könnte diese Misteln doch zu Weihnachten gut verkaufen,die werden doch gerne genommen.

Poesie
Was ist das denn?
2 Bilder

Rätsel! Was hat Alena hier nur fotografiert

Alena wollte mal wieder mit dem Fotoapparat duch den Garten gehen. Ich war schon mal gespannt, was sie alles aufgenommen hat. Hier konnte ich es mir erst garnicht denken, doch jetzt weiß ich es aus erster Hand. Ich habe noch ein Bild hochgeladen. Ja Alena hat ihre Hand fotografiert und zu diesem Rätselbild die Hand direkt vor die Linse gehalten

Poesie
2 Bilder

So treiben wir den Winter aus

Volkslied So treiben wir den Winter aus Durch unsre Stadt zum Tor hinaus Und jagen ihn zu Schanden, hinweg aus unsern Lande Wir stürzen ihn von Berg zu Tal, damit er nicht zu Tode fall und uns nicht mehr belüge durch falsche Lehr und Lüge Nun haben den Winter wir ausgetrieben, so bringen wir den Sommer herwieder, den Sommer und den Maien, die Blümelein mancherleien. Die Blümlein sind das göttlich Wort, das blüht itzunder an manchem Ort, das wird uns rein gelehret, Gott Ist’s der’s hat gelehret....

Kultur

40 Tage die auf eine Zeit der Prüfung und Läuterung hinweisen

Fastenzeit (Auch österliche Bußzeit genannt umfasst einen Zeitraum von 40 Tagen. Weil man sonntags aber nicht fastete, ergaben sich nur 36 Fasttage. Schon im 5. Jahrhundert verlegte man deshalb den Beginn um 4 Tage vor: vom Aschermittwoch bis zum 1. Fastensonntag. Die Zahl 40 hat in der Bibel eine besondere Bedeutung: 40 Tage fastete Mose auf dem Berg Sinai, bevor er die Zehn Gebote empfing; 40 Jahre dauerte der Zug des Volkes Israel durch die Wüste ins Gelobte Land; von Jesus wird berichtet,...

Freizeit
Diese Eier waren kleine Kunstwerke.
24 Bilder

Kreativ u.schön war die Hobbykunst Ausstellung in der Petrusgemeinde.

25 Ausstellerinnen u.Aussteller zeigten hier, in der Petrusgemeinde, ihr können.Es war für jeden etwas dabei,es machte Spass sich die hübschen Sachen anzusehen,hier der schöne Schmuck,da Holzarbeiten u.Karten,Handarbeiten und selbstgemachte Seifen,dazu Malerei und Pralinen.Auch die Bewohner des Marienstiftes hatten Osterschmuck getöpfert.Besonders schön war der Schmuck,den eine Künstlerin aus Toiletten und Geschenkpapier gezaubert hat.Auch Stofftaschen waren hier zu bewundern,besonders eine die...

Freizeit
Schnell ein Bild von unserer Gruppe.
14 Bilder

Fasching der Gymnastikdamen auf Bahia im Pavillon.

Unsere Vorturnerin Friedel hatte uns nach der Gymnastik zu einem kleinen Imbiss eingeladen,sie hatte das Geld für uns ausgegeben,da sie von jedem 1 E für das turnen bekam,so war es aber nicht gedacht.Ihr Mann Hagen hatte alles schön für uns hergerichtet,er war darin sehr geschickt.So konnten wir uns gleich setzen und ließen die Korken knallen,auch das leckere Essen wurde mit Freude genommen,Gymnastik macht Hunger.Wir hatten danach noch viel Spass;denn der Sekt war bei allen zu spüren,bald wurde...

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 08.03.13
  • 8
Freizeit
Schön diese Gruppe.
21 Bilder

Gut das wir den Karnevalsumzug doch angesehen haben.

Um 16,30 Uhr sollte der Umzug starten,also haben wir uns beeilt pünktlich da zu sein.Als wir ankamen waren kaum Stühle,die immer für die Zuschauer hingestellt werden,besetzt.So gingen wir noch eine Tasse Kaffee trinken.Als wir dann an kamen ,sah es schon besser aus.Nach längerer Zeit hörten wir Musik,es ging endlich los, doch es war eine Musikkapelle,die wohl den Pausenfüller spielte,sie ging hin und her.Doch der Umzug der jetzt gezeigt wurde, war wirklich sehr schön.Wir staunten über die...

Natur
Von hier ein Blick in die Berge.
21 Bilder

Auch das Umfeld mit den Mispelplantagen sollte man sich ansehen.

Auch die anderen Pflanzen waren sehenswert.Pflanzen und Blumen die man nie vorher gesehen hat.Guckt man in die Weite,sieht man viele Plastikfelder in den Bergen und Tälern,es ist fast Tropenklima,so haben die Einwohner von Callosa d én Sarria diese Gegend in einen Garten verwandelt,und die Mispel,die aus Asien stammt,angesiedelt.Callosa ist mit den Mispeln Marktführer unter dem Namen,"Nisperos de Callosa d´de Sarria"Die Früchte sind gegen Regen sehr anfällig,darum werden Plastikplanen darüber...

Natur
Mandelblüte
15 Bilder

Kommt mit wir sehen uns die Mandelblüte an.

Wie jedes Jahr wollten wir uns die Mandelblüte nicht entgehen lassen,doch dieses mal ,sind wir nicht mit dem Bingoverein dort hingefahren.Wir wollten auch einmal dort anhalten, wo es uns gefiel,so konnten wir die blühenden Mandelbäume so richtig von allen Seiten bewundern,wir waren alle der gleichen Meinung,dieses Jahr war es besonders schön,oder meinen wir das nur?

Wetter

Sonntagsbild am 03.02.2013 am Sankt Blasiustag wieder leichte Schneefälle

Der heilige Blasius wirkte als Bischof in Armenien viel Wunder und hat auch einmal ein Kind, in dessen Hals eine Fischgräte stecken geblieben war, vor dem Tod gerettet. Darum wird er als einer der Vierzehn Nothelfer bei Halskrankheiten angerufen. Auf seinen Darstellungen sieht man ihn oft mit einem Schweinekopf in der Hand, zur Erinnerung an die Legende, nach der er das einzige Schwein einer armen Witwe aus dem Rachen eines grimmigen Wolfes gerettet hat.

Sport

Da darf man doch als Großmutter stolz sein

Erfolgreich war der Auftritt der C2-Junioren. Nico, der Erste von Links, vor seinem Vater und Trainer, hatte mit seiner Mannschaft, demTSV Friedberg, gleich einen erfolgreicher Auftritt beim FC Langweid im ersten Hallenturnier. Die Friedberger holten sich gleich den Turniersieg.Da darf man doch als Großmutter stolz sein http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/spor...

Freizeit
Das Bild aus dem Winter 1980/81 ähnelt doch sehr den heutigen Bildern. Nur den Hund gibt es nicht mehr
4 Bilder

Rodeln ist immer ein Spaß. Ob Gestern oder Heute

Winterspaß vor 33 Jahren und Heute. Da hat sich nicht viel geändert. Nur die Kinder von 1980 sind heute groß, verheiratet und haben selber Kinder. Der Hund von damals hat auch schon mehrere Nachfolger. Jetzt ist die nächste Generation am Spaßhaben dran.

Freizeit
Der hl.Antonius Abad,wird durch die Menge getragen.
31 Bilder

Die Tiersegnung und die Familienfeier ,gehört hier zusammen.

Wir mögen dieses Fest,wo die Familien,Vereine und andere Gruppen zusammen sitzen.Es werden Zelte aufgeschlagen,Tische und Stühle aufgestellt,doch auch der Grill,der oft nur auf etwas Holzkohle liegt,ist gut mit Würstchen und Fleisch bestückt.Wir machten einmal halt, um zu sehen was es da gibt,schon drückt man uns einen Becher in die Hand,der gleich mit Wein gefüllt wird. Es gab dann Tortilla,Schinken,Oliven und vieles mehr,die Gastfreundschaft ist einmalig.Doch es ging ja um die Tiersegnung,so...

Wetter
31 Bilder

Winter kann soviel Spaß machen

Kaum aus den Federn, ging es hinaus in den Schnee. Was kann es schöneres geben, als ein kalter Wintertag mit Schlittenfahrt im eigenen Garten und dazu einen geliebten Spielgefährten, der alles mit macht.

Freizeit
Für Karneval zu gebrauchen.
20 Bilder

Zum Flohmarkt ? muß das sein??

Ausgerechnet dieser Flohmarkt mußte es sein,also habe ich mich ergeben und bin mitgefahren.Doch was es hier gibt, ist für mich alles Schrott,oder so.Meine Mitfahrerin war aber total begeistert,manches Teil ging durch ihre Hände,sodas schließlich ein Paar neue Stiefel für 3 E nach handeln nur für 2 E mitgenommen wurden.Das war natürlich ein Schnäppchen,so war wenigstens einer beglückt.

Kultur
Landtagskandidat Peter Tomaschko unterhält sich mit dem Kaminkehrer, dem Friedberger Fraktionsvorsitzenden und dem Ortsvorsitzenden
10 Bilder

Die CSU Friedberg wünschte allen Bürgern wie an jedem Silvester, mit einem Glas Sekt einen guten Rutsch

Und schon wieder war es soweit. Die CSU Friedberg wünschte allen Bürgern wie an jedem Silvester, mit einem Glas Sekt einen guten Rutsch und natürlich viel Glück und Erfolg im Neue Jahr 2013. Und wie jedes Jahr freuten sich die vorbeieilenden Mitbürgern über diesen Wunsch und stießen gerne, auch mit ganz Fremden, an. Auch Orangensaft für die Kinder oder zum Mischen wurden mit Knappergebäck angeboten. Natürlich durfte der Kaminkehrer nicht fehlen. So wollte eine Frau ihre Hände, die sie seinem...

Freizeit
Alena entdeckt in einer Baumwurzel eine Weihnachtskrippe
6 Bilder

Neujahrsspaziergang

Natürlich muss man auch am Neujahrstag mit dem Hund spazieren gehen. Und wie meistens ist auch Alena mit dabei. Und Alena macht ihre Augen auf und sieht darum immer wieder etwas besonderes. Darum habe ich diesmal in ihrem Auftrag den Fotoapperat mitnehmen müssen. Im Wald dann entdeckte sie auch sofort in einer Wurzel eine Weihnachtskrippe aufgestellt. Sie sah bemalte Bäume. Die mit den Händen drauf musste ich ebenfalls ablichten. Gottseidank musste ich nicht alle Kunstwerke an den Bäumen...

Kultur

Prost Neujahr

Prickelnd wie Sekt, Rund wie ein Ball Oder die Erde, Sei das nächste JAHR. Trügerisch ist Nicht dieser Wunsch. Ein Hellseher meinte, Und ich kann es beschwören, Jetzt kommt die Zeit: Alle, die Wünsche Haben und hoffen, Rutschen ins Glück

Freizeit
Sie sucht sich lieber selbst etwas aus.
9 Bilder

Endspurt beim rote Wäschekauf,zu Sylvester.

Ist man jetzt auf den Wochenmärkten,stellt man fest das überall rote Wäsche auf den Verkaufsständen liegen oder hängen.Zu Sylvester tragen die Spanier rote Wäsche,das bedeutet Glück für das ganze Jahr.Da kann man verstehen ,dass die rote Wäsche jetzt ein Renner ist.

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 30.12.12
  • 15
Kultur
14 Bilder

In der Arche ist das Christkind zu sehen

Eine riesige Krippe wurde die sogenannte Arche im Kreisverkehr Friedberg Süd. Das musste ich doch fotografieren. Gerne hätten wir gesehen, wie das Christkind in diese riesige Krippe gelang. Jetzt fehlt nur noch das Stroh damit es auch bequem liegen kann

Kultur

eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

Zur Weihnachtszeit blüht trotz eisiger Kälte und Schnee die Christrose, auch Nieswurz genannt. Der Legende nach soll ein armer Hirte, der sich auf den Weg zum neugeborenen Heiland machte, aus Kummer über seine Armut Tränen vergossen haben: Er konnte dem Christkind kein Geschenk kaufen. Doch – wie sollte es anders sein – entsprang aus der Träne eine rosenähnliche Blüte, eben die Christrose

Kultur
Er guckt sich schon mal alles genau an.
26 Bilder

Der Nachwuchs ist bei den Moros und Cristianos,gesichert.

Wie jedes Jahr sehen wir uns am 8 Dezember den Umzug der Mauren und Christen in Monforte del Cid an,das ist bei uns schon Tradition.Wir mußten feststellen, daß alle Mitwirkenden wieder neue schöne Kostüme an hatten,auch gingen dieses Jahr sehr viele Kinder mit,Nachwuchssorgen wie in unseren Vereinen gibt es hier nicht,obwohl manches Kind am Gähnen, oder auf dem Arm seiner Mutter oder Vater am schlafen war.Hier zählte dabei sein ist alles.So freuten wir uns über diese Kinder,die wie die Alten...