Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Freizeit
36 Bilder

Bilderrätsel - Städtequiz !!!

Heute war ich in einer mittelalterlichen Stadt. Wie heißt diese Stadt ???? Wie heißt der Fluß der mitten durch diese Stadt fließt ???? Was habe ich fotografiert, oder wo stand ich ???? Viel Spaß !!! Euer Gilli

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.09.09
  • 16
Freizeit
deit weit hin sichbare Turm
32 Bilder

Die Kirche St. Nikolei in Burg auf Fehmarn

St. Nikolai ist eine evangelisch-lutherische dreischiffige Hallenkirche, deren Turm 61 Meter hoch ist. Weit ins Land sichtbar, sind wir schon so oft an ihr vorbei, jetzt endlich war sie auch offen. Mehr über sie unter http://st-nikolai-kirche-burg.de/

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 20.09.09
  • 8
Kultur
außen imposant
16 Bilder

Klosterkirche Roggenburg

Im Nachgang zu dem tollen Beitrag von Luis über die Kirche und den Weiher in Roggenburg, hier noch ein paar Impressionen vom Inneren der Kirche (Mitte Juli).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.09
  • 1
Freizeit
Blick auf die Seite
18 Bilder

Weserberglandtour - Stadtkirche Sankt Marien in Lügde

Bei unserem Rundgang durch Lügde durfte die Kirche natürlich nicht fehlen. Nachdem Lügde im 13. Jahrhundert eine Wallanlage erhalten hatte und somit die St. Kilianskirche außerhalb der Stadtmauern lag, war es Wille, auch innerhalb der Stadt eine Kirche zu errichten. So wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine Stadtkirche errichtet, die im Jahre 1894 wegen Baufälligkeit wieder abgebrochen wurde. An gleicher Stelle würde die jetzige St. Marienkirche mit einem neugotischen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 09.08.09
  • 13
Freizeit
eine dicke Mauer umgibt das Arreal
17 Bilder

Weserberglandtour - St. Kilian in Lügde

Nach Schwalenberg kann nicht mehr viel kommen, denkste. Durch den Kirchenführer inspiriert, fuhren wir nach Lügde zu der außerhalb der Altstadt liegenden Kirche. Nennt man es Gänsehaut-Feeling oder einfach nur das eintauchen ins tiefste Mittelalter, sowas habe ich lange nicht mehr erlebt. Sie zog mich in ihren Bann, ich spürte den Hauch der karolingischen Zeit. Erlebte Geschichte und ein Kirchengebäude, klar und einfach. Ich kann es allen Ausflugwilligen ans Herz legen, diesem Ort einen Besuch...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 07.08.09
  • 15
Kultur
Sie steht und strahlt
8 Bilder

Weserberglandtour - Kapelle in Born

Unweit von Schwalenberg liegt der kleine Weiler Born mit knapp 100 Einwohnern. Die der Muttergottes unter dem Leitwort "Hilfe der Christen" geweihte Kapelle wurde 1884 gebaut. Hier stimmt noch alles und soll es auch bleiben.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 06.08.09
  • 7
Kultur

Auch in Friedberg-Wulfertshausen gibt es eine Kirche Maria Schnee, die der Himmelskönigin geweiht ist

Der 5. August erinnert an die Gründung der größten Marienkirche Roms, S. Maria Maggiore, deren Bauplatz durch einen wunderbaren Schneefall im August bezeichnet wurde. Auch in Stadt Friedberg, im Ortsteil Wulfertshausen konnte der CSU Stammtisch nach einem Besuch beim Spargelbauern Manfred Losinger die kleine Kirche Maria Schnee, die der Himmelskönigin geweiht ist, besichtigen. Diese konnte mit Hilfe der Stadträte, die ihre Grundstücke im 15. Jahrhundert zur Verfügung stellten, erbaut werden,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
  • 2
Kultur
auf dem Weg zur Kosteranlage
51 Bilder

Tour im Weserbergland - Marienmünster

Zusammen waren wir auch vor Jahren schonmal hier, nur die Fotos von damals waren qualtitativ nicht besonders. Dies holten wir jetzt nach und hatten das Glück, auch mal in die Anlage selbst zu schauen. Das Land NRW lässt drei der alten Gebäude als Musik- und Theaterstätte restaurieren. Interessant nachzulesen unter http://www.kulturstiftung-marienmuenster.de/start.... Über diese schöne Anlage nun unsere Fotos.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.08.09
  • 10
Kultur
Das habe ich noch nie bei einer Kirche gesehen...
16 Bilder

Namenlose Hase-Kirche

In Dedensen, Ortschaft von Seelze (Region Hannover) steht diese „junge“ (110 Jahre) und (offiziell) namenlose Kirche. Die Einwohner nennen sie gern „Hase-Kirche“, denn sie ist der letzte Kirchenbau des in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehr bekannten hannoverschen Baumeisters C.W. Hase. Etwa 100 Kirchen hatte Hase in diesem Stil erbaut, unter anderem auch die Christuskirche und die Apostelkirche in Hannover, aber auch Bahnhöfe wie in Lehrte, Celle, Wunstorf und auch das Schloss...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.07.09
  • 10
Freizeit
Eine der ältesten Kirchen Deutschlands wurde restauriert.
16 Bilder

Eine der ältesten Kirchen Deutschlands

Diesmal war ich nicht in BIRKENRIED unterwegs! Ich habe eine der ältesten Kirchen Deutschlands besucht. Eine einzigartige Stimmung hat mich überwältigt in dieser ehemaliger Wehrkirche, welche fachgerecht, liebevoll restauriert, heute ihren Gemeindemitgliedern übergeben wurde. Es war aufschlußreich von Richard Rau Kirchenmaler und Restaurator, aus der ersten Hand zu erfahren die Geschichte der St. Jakob Kirche, was in einem die Geschichte Nußbühls ist. Aber genauso interessant war die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.07.09
  • 9
Kultur
eines der Seitenfenster im Morgenlicht
30 Bilder

St. Jakob in Rothenburg ob der Tauber

Die Hauptkirche (Bauzeit von 1311-1484), ursprünglich vom Deutschen Ritterorden in Auftrag gegeben, wurde jedoch von der Bürgerschaft finanziert. Das Innere ist kostbar zu nennen, was an Kunstwerken dort zu sehen ist. Den Eintritt habe ich gerne entrichtet.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 24.07.09
  • 17
Kultur
Außenansicht
13 Bilder

Basilika Petersberg im Dachauer Land

Auf dem Weg von Klingen bei Aichach nach Altomünster findet man die Basilika "Peter und Paul", über deren Entstehung folgendes überliefert ist: >Die Basilika Peter und Paul auf dem Petersberg ist eine der ältesten, noch erhaltenen Kirchen aus romanischer Zeit in der Diözese München-Freising. An der Stelle wo sich die Römerstraßen von Augsburg nach Freising und Oberföhring gabelten, stand um das Jahr 1000 die Burg Gloneck, die 1103 von den Grafen von Scheyern den Benediktinern geschenkt wurde....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.09
  • 4
Kultur
24 Bilder

Kaiserbergstraße - Die St. Martin-Kirche in Linz am Rhein.

1206 wurde der Grundstein gelegt für unsere Martinskirche. Ursprünglich war eine romanische Basilika geplant und auch mit dem Bau begonnen. Die Grundmauern der Kirche sind deshalb romanisch. In der zweiten Bauphase hat man gotisch weitergebaut. Erst Anfang des 16. Jahrhunderts erhielt St. Martin die Sterngewölbe die Sebastianskapelle und die Chorkapelle neben dem Hauptchor. Die barocke Grabplatte die man beim Eintritt in die Kirche sehen kann stammt von 1666. Die Kirchenbänke sind barock....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 19.07.09
  • 7
Kultur
40 Bilder

Radwanderung nach Rosenthal.

So oft bin ich früher, auf dem Wege zu ferneren Zielen, durch Rosenthal gekommen, gefahren, aber den Ort selber hatte ich nie richtig angeschaut. Das wollte ich heute ändern, ich habe jede Menge Zeit, gutes Wetter und ein gutes Fahrrad. So radelte ich auf der Schwichelter Straße über die Bahngleise und dann über den Mittellandkanal in Richtung Rosenthal. Hier angekommen habe ich natürlich einige Fotos von meinen Entdeckungen gemacht. Ich war von einigen Baulichkeiten beeindruckt, vielleicht...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.07.09
  • 6
Freizeit
Blick vom Burgberg auf die Stadtpfarrkirche
15 Bilder

Burgau mit Stadtpfarrkirche

Unweit von Zusmarshausen liegt das Städtchen Burgau. Durch die Umleitung Richtung Günzburg kamen wir zwangsläufig hinein, fuhren durch das Stadttor und fanden eine nette Hauptgasse, die wir mal näher betrachten wollten. Zuerst hoch zur Burg, die leider geschlossen war. Zumindest war ein Rostgitterweg drumherum, so dass wir eine Stadtansicht von oben bekamen. Ein Besuch der Stadtpfarrkirche von 1791 gehörte dazu.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 14.07.09
  • 11
Freizeit
Mächtig ragt der Münster gen Himmel
27 Bilder

Ulmer Münster

Ulmrundgang ohne Münster geht nicht. Ein Bauwerk, welches schon von weitem erhaben am höchsten Punkt der Stadt errichtet wurde mit 161 Metern den höchsten Kirchturm der Welt besitzt. Die Turmbesteigung haben wir unterlassen und lieber das fotografiert, was uns an und in ihm zusagte. Außen sind soviele Details eingemeißelt, aufgesetzt und angebracht, es würde ein Fotoband mit hunderten Bildern ergeben. Leider war zum jetzigen Besuch 3/4 des Bauwerks gesperrt wegen Renovierung, so dass eine...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.07.09
  • 16
Kultur
2007 komplett sanierter Kirchturm der Petruskirche Steinhude am Meer
11 Bilder

Petruskirche Steinhude am Meer: Glaube - Hoffnung - Liebe

Steinhude Der Ort Steinhude hat nicht nur Aalbrötchen und Auswanderer-Boote zu bieten, es gibt auch eine interessante kleine ev. luth. Kirche: Der Grundstein dieser klassizistischen Kirche wurde 1804 gelegt. Fertiggestellt und eingeweiht werden konnte die Kirche jedoch erst 1854, da ständig das Geld fehlte - Krieg, Feuer und Hungersnöte waren die Gründe. Das farbige Petrus-Fenster wurde 1926 von Hanna Seegers gestiftet und stellt den Fischzug der Jünger Jesu auf dem See Genezareth dar. Das...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 10.07.09
  • 12
Kultur
Hörstein!
19 Bilder

Eindrucksvoll - sehenswert!

Eines der eindrucksvollsten Bauwerke in Stadthagen (Stadtimpressionen siehe auch http://www.myheimat.de/garbsen/beitrag/109695/stad...) ist die dreischiffige, gotische St. Martini-Kirche mit ihrem 45 Meter hohen Turm. Vor der Kirche steht eine Skulptur - der sogenannte Hörstein. Wenn man den Kopf tief in die Aushöhlung steckt und dabei einen Ton summt, dann geht das Summen in ein Dröhnen über und es wird als eine wohltuende Vibration empfunden. Aber das klappt nur, wenn man den richtigen Ton...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.07.09
  • 4
Kultur
am Eingang gibt es Brei
14 Bilder

St. Alban-Kapelle im Allgäu

Zwischen Obergünzburg und Aitrang stößt man auf ein Kleinod: die Wallfahrtskapelle St. Alban. Innen sind Kunstschätze zu heben.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.07.09
  • 2
Kultur
Auf nach Allenstein.
12 Bilder

Allenstein , die Universitätsstadt der Masuren. Teil 8.

Besuch von Allenstein, mit seiner schönen Altstadt. Hier haben wir Königsberger Klopse gegessen un die schöne Altstadt besichtigt. Vor dem Rathaus war wunderbare Musik und wir hatten auch noch etwas Freizeit. Ich besuchte die große Jakobus-Kirche. Ich gebrauche , zum Veständnis nur die alten deutschen Ortsnamen, da ich die neuen, gar nicht kenne und viele Deutsche die Orte besser einordnen können. Die Polen können uns ein Vorbild sein, denn so saubere Städte, findet man bei uns nicht mehr. Auch...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.05.09
  • 2
Kultur
Eingang
20 Bilder

Masurisches Freiluftmuseum bei Hohenstein. Teil 7.

Das Freiluftmuseum war gut besucht und viele Lebensmittel gab es hier, Neben "Staubfänger" wie Tadeusz, (Reiseleiter erklärte) Handtaschen und Rucksäcke nach vorn, Geldwechsel und "Sonderpreise", nicht beachten, Betrüger laufen überall herum. Ja, es half, keiner wurde unterwegs bestohlen. Eingerichtete Holzhäuser und Windmühlen aus Masuren und dem Ermland, mit Handwerkern und Trachtengruppen, waren zu sehen. auch die alte Holzkirche war scheen!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.05.09
  • 5
Kultur
9 Bilder

Wallfahrtkirche Heiligelinde. Masurenrundfahrt 6.

Die mit wertvollsten Kunstschätzen bestückte schönste Kirche in Nordpolen ist ein Erlebnis, zumal man auch noch die gewaltige Orgel hören kann. Es ist ein Wunder, das die uralten gemalten Fenster, mit deutschen Bibelspüchen, der kommunistischen Zerstörungswut nicht zum Opfer fielen. Sage: Ein zum Tode Verurteilter träumte von Maria. Er ließ sich ein Stück Holz und ein Messer geben. Er katte noch nie geschnitzt. Als er gerichtet werden sollte, enddeckte man die wunderschöne Maria, er wurde...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.05.09
  • 6
Kultur
vorher
24 Bilder

Vorher- Nachher

ergänzend zu Michaels Beitrag möchte ich auch eine kleine Bilderserie zur Umgestaltung der Außenalage bei der Elisabethkirche bringen. Die Aufnahmen von "vorher" habe ich im März 2006 gemacht , die während der Umgestaltung im Oktober 2006 und von der fertig Stellung des 1. Umbauabschnittes :Ende April 2007.

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.09
  • 7
Kultur
Evangelisches Alltersheim.
9 Bilder

Alte Ansichten der Stadt Lehrte. Ausgestellt von Ulrich Henschel.

Lehrtes Wandel vom Dorf zur modernen Stadt. Der bekannte Geschäftsmann und Hobbyfotograf Ulrich Henschel präsentiert seine Sammlung, im Alters- und Pflegeheim Rosemarie Nieschlaghaus in der Iltenerstraße in Lehrte. Montag den 2. März um 18.00 Uhr, findet ein Diavortrag über dieses Thema, mit einem Dialog mit den Besuchern der Ausstellung statt. Der Eintritt ist frei.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.02.09
  • 1
Kultur
Blick auf den begehbaren Turm
7 Bilder

Stadtkirche St. Marien in Celle

Der die Fachwerkbauten der Stadt überragende Hohe Chor mit seinem 7/12-Schluss, den hohen Spitzbogenfenstern und dem mächtigen Ziegeldach ist der älteste noch erhaltene Baukörper des Gotteshauses. Die ursprünglich rein gotische, querschifflose, aus Backsteinen und Feldsteinen errichtete dreischiffige Hallenkirche wurde im Jahre 1308 “unserer lewen frowe” - der Jungfrau Maria - geweiht. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurde die Kirche wesentlich umgestaltet. Der bis dahin sichtbare...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 10.01.09
  • 1
Kultur
Ein Kirchlein
7 Bilder

Dorfkapelle in Seelze - Gümmer

Auf dem Weg zum Lohnder Yachthafen fuhr ich durch Gümmer. Sehr oft schon durchgefahren, jetzt hatte ich mal Zeit. Und es hat sich gelohnt. Ein kleines Schmuckstück, im Jahre 1508 als spätgotischer Bau das älteste Gebäude im Seelzer Ortsteil. Am 14.12. findet der Weihnachtmarkt dort statt.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.12.08
  • 8
Kultur
so sieht sie von außen aus
17 Bilder

Kirche neu gestaltet

Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten konnte am letzten Sonntag die St.Martinskirche in Schwabmühlhausen (bei Langerringen) durch Bischof Dr. Mixa wieder feierlich eingeweiht werden. Wir gratulieren den Schwabmühlhausenern.

  • Bayern
  • Langerringen
  • 19.11.08
  • 3
Kultur
Dann wollen wir mal eintreten
19 Bilder

Kirche in Schloss Ricklingen

Man sollte es nicht glauben, bis 1989 wohnte ich in Garbsen-Horst, jetzt im Norden von Neustadt und war nie in der Kirche von Schloss Ricklingen. Das wurde endlich mit dem heutigen Tag nachgeholt und es hat sich gelohnt. Ein Schmuckstück in der Region Hannover, fast unscheinbar von außen. Der Amtsmann Johann Georg Voigt ließ sie auf eigene Kosten errichten, ebenso wie die Schule und dem Pfarrhaus. 1694 wurde sie eingeweiht. Weitere Infos unter http://www.kirche-schloss-ricklingen.de

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.10.08
  • 8
Natur
16 Bilder

Erntedankfest

Meine Sonntags-Radtour führte mich nach Gundelfingen um dort die Erntedankbilder und Gestecke in der Kirche an zu schauen. Jedes Jahr werden dort, man kann schon sagen Kunstwerke geschaffen. Diese Kunstwerke wollten sich auch viele Andere anschauen, darum mußte man etwas Geduld aufbringen bis man überhaupt in die Kirche kam. Vor dem Kirchenportal hatte sich nämlich eine lange Schlange gebildet, an die man sich anstellen mußte. Wenn man dann in der Kirche angekommen ist, die wunderbaren Bilder...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.10.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.