Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.12
  • 11
Freizeit
Blick auf Portos Altstadtufer am Douro. Rechts oben die Catedral de Sé
28 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 29 - VIEL GESCHICHTE UND KULTUR IN PORTO

Leixoes/Porto. Nur ein Seetag liegt zwischen Madeira und Leixoes, dem Hafen von Porto an der Mündung des Douro in Nordportugal. Wir kennen diese wunderschöne Stadt von früheren Besuchen und wissen, dass Porto zwar kleiner als Lissabon ist, mit seiner malerischen Altstadt oberhalb des Douro dem Besucher aber weitaus klassischer als die Hauptstadt erscheint. Porto mit seinen steilen Gässchen und romantischen Winkeln erinnert mich stets an das Marburg meiner Jugend. Wieder liegt das Schiff im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.11
  • 5
Freizeit
Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren.
40 Bilder

Isenburg im Sayntal.

Schon als Jugendliche sind wir mit den Fahrrädern durch das wunderschöne Sayntal zwischen Bendorf und Isenburg gefahren. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass dieses Fleckchen Erde mal mein Zuhause werden sollte. Ich hatte mich entschlossen einen Isenburger zu heiraten und kam aus der großen weiten Welt in das enge Tal mit seinen vier Bächen und dichtbewaldeten Bergen. Man kann sie in der Tat als Berge bezeichnen. Der höchste davon zählt immerhin 313 m. Alle Berge fallen steil zu den vier...

  • Rheinland-Pfalz
  • Bendorf (RP)
  • 23.10.11
  • 1
Freizeit
84 Bilder

Auf dem "Ulmer Münster" und im Fischerviertel an der Blau

.. in Ulm, um Ulm und um Ulm herum, so lautet eine geläufige Redensart. Ulm ist immer eine Reise wert. Wer Ulm besucht, sollte bei schönem Wetter unbedingt auf das "Ulmer Münster" steigen. Es ist zwar mühsam die 768 Stufen auf den höchsten Kirchturm der Welt zu steigen ( 161,4m hoch ) man kann dabei bis auf die oberste Plattform steigen die auf einer Höhe von 143 m ist. Der Ausblick in die Umgebung wird die erbrachte Mühe lohnen und bei klarem Wetter hat man sogar einen Blick bis zu den Alpen....

  • Baden-Württemberg
  • Ulm
  • 30.08.11
Freizeit
Das Otto Ubbelohde-Haus...
21 Bilder

Goßfelden – Das Ubbelohde-Dorf mit Balkon und schöner Aussicht

Wer zum nächsten Sonntagsspaziergang Marburg in nördlicher Richtung über den Weißen Stein verlässt, der gelangt nach wenigen hundert Metern nach Goßfelden. Mit rund 2400 Einwohnern ist Goßfelden der größte Ortsteil der Großgemeinde Lahntal und wegen seiner Nähe zur Stadt ein bevorzugter Wohnort für Marburger, die das Leben auf dem Land der Enge der Stadt vorziehen, aber dennoch ihre Vorzüge in erreichbarer Nähe wissen. Dies hatte bereits vor über 110 Jahren auch der in Marburg geborene Maler...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 05.08.11
  • 12
Freizeit
Begrüßung auf Polynesisch
9 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 11 - "CHILL-OUT" AUF MOOREA

Diese wunderschöne Insel liegt nur 23 Seemeilen von Tahiti entfernt. Erst morgens um fünf Uhr legt die "Amadea" in Papeete ab und bummelt hinüber nach Moorea, wo wir bereits um acht Uhr auf Reede vor Anker gehen. Wir frühstücken in Ruhe an Bord und lassen uns per Rettungsboot an Land „tendern“. Junge Leute begrüßen uns herzlich mit Gesang und Tanz an der Anlegestelle im kleinen Hafen von Maharepa, dem Hauptort der Insel. Wir kennen die Insel von einem früheren Besuch. Siehe...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.08.11
  • 11
Kultur
Türgriff an der St. Nikolaikirche in Hagenburg (©Katja Woidtke)
23 Bilder

Kirchen in Deutschland
Auf den Spuren von C. W. Hase: St. Nikolaikirche Hagenburg

Der königliche Baurat und hannoversche Architekt Conrad Wilhelm Hase hat überall in der Region Hannover seine architektonischen Spuren hinterlassen. Besonders schön ist die in neugotischer Form gehaltene St. Nikolaikirche in Hagenburg am Steinhuder Meer.1869 bis 1871 wurde sie von Conrad Wilhelm Hase erbaut. Der Fürst Adolf Georg von Schaumburg-Lippe ließ sich im Inneren eine Fürstenloge errichten. Er nutzte mit seiner Familie das Hagenburger Schloss als Sommerresidenz, so dass er einen...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 20.07.11
  • 5
  • 2
Freizeit
Der Turm St. Nikolaus sieht als erster wer kommt
16 Bilder

Zur Tanzlinde nach Himmelsberg

Wenn man schon einmal in Stausebach ist, sollte man auch die Tanzlinde in Himmelsberg besuchen. Schon kurz hinter dem Dorf auf einer Anhöhe, 290m über n.N. ragt bereits die Turmspitze von St. Nikolaus aus dem Feld heraus. Ein paar hundert Meter weiter, hinter gut tragenden Obstwiesen, ist man am Ziel. Vermutlich waren es Mönche aus dem Zisterzienserkloster in Haina , die in dem, das Amöneburger Becken bei Marburg im Norden begrenzenden Ausläufer des Burgwaldes, einem der größten Waldgebiete...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.06.11
  • 8
Kultur
Sechs Gruppen auf einem Foto: Die Kleinen von 1961 sind in die Jahre gekommen.
21 Bilder

Goldkonfirmanden der Universitätskirche unterwegs in den Marburger Gassen

Die goldenen Feste waren für die jüngere Generation immer Anlässe, an denen man die Großeltern hochleben ließ. Es wurde gern über alle möglichen Zipperlein, die einem im Alter heimsuchen können, geredet und Tipps für Medikamente, die wirklich dagegen helfen, gegeben. Man erfuhr die Rezepte und Gründe, die einen so alt werden ließen. Und jeder bewunderte die Oma, wie gut sie noch auf den Beinen war. Die Konfirmanden des Jahres 1961 der Universitätskirche in Marburg gehören 50 Jahre später nun...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.06.11
  • 13
Ratgeber
21 Bilder

Kleinseelheim bei Marburg, ein Dorf am Pilgerweg.

Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist. Während in der Vergangenheit die wichtige Messestraße von Köln nach Leipzig durch das Dorf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 12.05.11
  • 13
Ratgeber
14 Bilder

Zwischenstopp in Ginseldorf bei Marburg

Ginseldorf bei Marburg? Ginseldorf ist Marburg, denn das etwas abseits der größeren Landstraßen, geschützt durch die nördlichen Lahnberge, gelegene Dorf ist seit 1974 mit ca. 800 Einwohnern einer der ländlichen Stadtteile von Marburg. Und vielleicht ist es dieser Lage auch zu verdanken, dass Ginseldorf bis heute seinen dörflichen Charakter bewahren und pflegen konnte. Die Dorfgeschichte reicht zurück bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1253. Im Zuge der Reformation wurde Ginseldorf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.11
  • 2
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (7)

Absolut sehenswert ist der liebevoll geschnitzte Kreuzweg der Pfarrkirche im oberschwäbischen Emerkingen am Bussen.

  • Baden-Württemberg
  • Emerkingen
  • 01.04.11
  • 2
Kultur
83 Bilder

Sineu - Gertrud und Franz vom Spanischen Garten hatten sich dieses Highlight bis zu unserem Abreisetag aufgehoben,

.....da an diesem Tag der Bauernmarkt in Sineu abgehalten wurde. Die angebotenen Waren decken vor allem den einheimischen Bedarf. Genau im Zentrum der Insel Mallorca liegt die kleine Stadt Sineu. Durch eine fruchtbare Ebene ging es an Windmühlen, Mandel- und Olivenbäumen vorbei zu unserem Ziel. Direkt am Eingang der Stadt spürte man schon den mittelalterlichen Flair und die vielen maurischen Einflüsse. Auch aus der maurischen Zeit lebt noch heute der Bauernmarkt von Sineu weiter. Er ist der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 06.02.11
  • 4
Kultur
Sankt Nicolai Kirche Hagenburg im Winter
25 Bilder

Sankt Nicolai Kirche in Hagenburg - Sachsenhagen

Die Nicolai Kirche in Hagenburg ist zu jeder Jahreszeit ganz sehenswert. In dem Dorf, mit ca. 4.500 Einwohner, kann man im vorbeifahren auf der Hauptstrasse diese wunderbare Kirche, die mit besonders hergestellten Klinkern, auch glasierte Klinker, bis in den höchsten Bereich der Kirchturmspitze erbaut / renoviert wurde, sehen. Da wir die Tage in Hagenburg Bekannte besucht haben, waren wir auch daran interessiert, die dort befindliche wunderschöne " Backsteingotik " Kirche anzuschauen. Sie ist...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 14.12.10
  • 8
Kultur
Die Herz-Jesu-Kirche in  Mayen/Eifel
19 Bilder

Die Katholische Pfarrkirche Herz Jesu - Mayen/Eifel - Schönste Kirchen Deutschlands gesucht

Weithin sichtbar zeigen sich dem Eifelreisenden bei einem Besuch der Stadt Mayen ihre Wahrzeichen. Den Mittelpunkt bildet die Genovevaburg oberhalb des Ortskerns. Dort finden auch alljährlich die Mayener Burgfestspiele statt. Die Pfarrkirche St. Clemens mit ihrer seltsam verdrehten Turmspitze und ebenso die Katholische Pfarrkirche Herz-Jesu gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Die fünf Türme der Kirche, die 1911 erbaut wurde, sind weit sichtbar. Sie wirkt beinahe wie eine mächtige...

  • Rheinland-Pfalz
  • Mayen
  • 06.12.10
  • 5
  • 1
Kultur
150 Jahre St. Johannes in Königsbrunn
3 Bilder

9. Januar 2011: Evangelischer Gottesdienst im ZDF live aus Königsbrunn

Das neue Jahr beginnt am Sonntag, den 9. Januar für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Königsbrunn gleich mit einem Paukenschlag. So wird an diesem Tag ab 9.30 Uhr der sonntägliche Fernsehgottesdienst des Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) aus der Pfarrkirche St. Johannes live übertragen. Dies ist einer der ersten Höhepunkte im Festjahr zum 150-jährigen Bestehen der St. Johanneskirche in Königsbrunn. Die Fernsehgottesdienste werden von der EKD, dem ZDF und den ausgewählten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.12.10
  • 3
Natur
4 Bilder

Herbstimpressionen an der St. Andreas Kirche in Springe

...Indian Summer an der St. Andreas Kirche in Springe. Fast jeden Tag führt mich der Weg an der Kirche entlang. Sehr schön kann man den unterschiedlichen Laubabwurf der einzelnen Baumarten beobachten. Nicht jeder Baum verliert gleich zu beginn des Herbstes sein Blätterdach. Doch der Laubteppich unter den Bäumen entschädigt den Betrachter.

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 11.10.10
  • 2
Kultur
28 Bilder

Die Russische Kirche und ihr alter Friedhof in Wiesbaden

Auf dem Neroberg, der die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden um 130 m überragt, liegt weithin sichtbar eine russisch-orthodoxe Kirche mit fünf vergoldeten Kuppeln. Der nassauische Herzog Adolf ließ sie 1847-1855 als Grabeskirche für seine Frau, der russischen Prinzessin Elisabeth Michailowna, einer Nichte der Zaren Alexander I und Nikolaus I, errichten, die zusammen mit seinem Kind bei der Geburt verstarb. Als Vorlage zum Bau der Kirche diente die bekannte Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau....

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 08.08.10
  • 7
Freizeit
Das sollten die Niederländer auch haben... ;-))
23 Bilder

Greifswald - da muss man einfach hin!

EIN Ausflug nach Greifswald, der Universitäts- und Hansestadt, reicht nicht aus – darum war ICH zweimal dort ;-)! Die gotischen Kirchen St. Marien (auch liebevoll von den Einwohnern aufgrund ihrer gedrungenen Gestalt „dicke Marie“ genannt), St. Nikolai und die historischen Giebelhäuser haben mich auf Anhieb in ihren Bann gezogen. Der wunderschöne, belebte Marktplatz bietet mit seinem Rathaus und seinen alten Bürgerhäusern aus unterschiedlichen Zeitepochen ein architektonisches Highlight und ist...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 08.07.10
  • 14
  • 1
Kultur
Oberstadion, BW
14 Bilder

Marienmonat Mai

Überall in den kath. Kirchen sind im Marienmonat Mai die Marienstatuen besonders üppig geschmückt. Hier eine kleine Auswahl.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.10
  • 4
Kultur
13 Bilder

Zauberhafte Kirche in Bad Zwischenahn

Die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer am südlichen Ufer des Meeres in Bad Zwischenahn ist mehr als 850 Jahre alt. Sie gehört damit zu den ältesten Gebäuden des Oldenburger Landes. Besonders sehenswert ist der geschnitzte Flügelaltar (Eichenholz, geschnitzt um 1520 vermutlich von einem unbekannten Osnabrücker Meister) und die reich verzierte Kanzel. Aber auch der Eingangsbereich hatte es mir angetan… vorbei an den Gräbern wird man von einem Wahrzeichen der ersten Christenheit begrüßt – dem...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.05.10
  • 6
Natur
Die über 800 Jahre alte Linde zeigt die ersten Knospen
9 Bilder

Kirche & Natur

Heute fuhr ich Torben mit seinen Freunden zur Blutspende in Großgoltern - einem Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen. In der Wartezeit habe ich mich umgesehen – und einiges entdeckt. Unter anderem die St. Blasius Kirche mit der unglaublichen Dorflinde (es könnte eine Thie-Linde sein), dem zweitältesten Baum (über 800 Jahre) in der Region Hannover!! Ihr Stammumfang misst unglaubliche 11,5 Meter – ein Naturdenkmal der besonderen Art!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.04.10
  • 2
Kultur
Über den Dächern von....
18 Bilder

"Rätsel"- ÜBER DEN DÄCHERN VON....

Ein Kurzbesuch in..... Wer erkennt das Ziel der Reise? Was wurde hier fotografiert? An welchen Orten? Durch welche Straßen ging der Besucher? Wer kennt die Gebäude, die von außen gezeigt oder betreten wurden? Ich freue mich über ausführliche Kommentare zu dieser kleinen Anzahl von fotografischen Eindrücken der gesuchten/besuchten Stadt. Ein weiterer Beitrag mit umfangreicherer Fotogalerie wird noch folgen. Nun viel Spaß...in der Stadt, die alle Myheimatler bald kennenlernen werden...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.04.10
  • 16
  • 1
Kultur
Staatsfahne Israel
52 Bilder

Urlaub wurde zur Pilgerfahrt

Eine Woche Urlaub im Sinai wurde für 28 Stunden zur Pilgerfahrt. Jerusalem Ausflug: Abfahrt vom Hotel in Sharm El Sheik (Sinai Ägypten) um 22:00 Uhr, dann ging es durch das Sinaigebierge nach Israel. In Taba überquerten wir die Grenze um ca. 02:00Uhr, dann ging es durch die Wüstenlandschaft zum Toten Meer. Welches wir gegen 07:00Uhr erreichten. Von dort fuhren wir weiter nach Jerusalem. Dort kamen wir um 08:30 Uhr an. Bei der Einfahrt nach Jerusalem bot sich uns ein gigantischer Anblick auf die...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 05.04.10
  • 2
  • 1
Kultur
Teufelstritt Frauenkirche zu München

Der Teufelstritt Frauenkirche München

/ München Frauenkirche München Die Legende um den Teufelstritt gesammelt und aufgeschrieben © Zauberblume, Muenchen, 2006-06-05 Es gibt auch eine interessante Legende, die immer wieder im Zusammenhang mit der Frauenkirche erzählt wird: Dieser Legende nach hielt der Baumeister die Errichtung einer Kirche dieses riesigen Ausmaßes für unmöglich. Um sich überirdischer Hilfe zu bedienen, habe er für den Bau der Frauenkirche einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Für die Hilfe des Teufels habe der...

  • Bayern
  • München
  • 11.03.10
  • 1
Kultur
Strahlend schöne Kirche
7 Bilder

St. Laurentius-Kirche

Die St. Laurentius-Kirche zu Schwarmstedt (Landkreis Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen), kam bei dem heutigen Sonnenschein besonders gut zur Geltung. Sie wurde in einer Schenkungsurkunde erstmals um 1150 erwähnt. Leider konnte ich die Kostbarkeiten der Kirche, den Marienaltar, Abendmahlskelch und die 1971/72 freigelegten Fresken aus dem 15. Jahrhundert nicht in Augenschein nehmen - geschlossen bis zum Heiligen Abend war auf einem Schild zu lesen. Schade, aber vielleicht beim nächsten Mal!...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.12.09
  • 8
Natur
Wir beschränkten uns auf das Detail
28 Bilder

Herbstliche Fototour durch ein unbekanntes Dorf

So unbekannt war mir das Dorf nun doch nicht. Mit einem Foto-Freund traf ich mich in Rethmar, einem Dorf in der Region Hannover, welches von vielen Einheimischen als Königreich beschrieben wird – kann ja nur gut werden. Wie wir bald feststellten hat Rethmar auch ein Schloss und einen Gutshof. Beides sind normalerweise gute Motive, doch es war grauer Himmel mit Nieselregen – nicht gerade mein Lieblingswetter. Wir beschränkten uns dann auf das Detail und fotografierten Zäune, Stacheldrähte, rote...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 12.10.09
  • 10
Kultur
Erste Tür...
13 Bilder

Neugierig...

... war ich schon, wie die Kirche in Hohenbostel (Ortsteil von Barsinghausen am Rande der Region Hannover) von innen ausschaut. Die Außenansicht hatte ich bereits im "Kasten" - siehe auch Beitrag: http://www.myheimat.de/garbsen/beitrag/99981/ausse... Ich schrieb dem Kirchenbüro im Juli 2009 eine Email, ob ich auch außerhalb der "Öffnungszeiten" Innenaufnahmen machen dürfte. Prompt kam die Antwort - sehr gern! Und wenige Tage später wurde mir der Schlüssel ausgehändigt und ich durfte, ganz...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.09.09
  • 11
Freizeit
ein romantisches Kleinod
28 Bilder

Die Sigwardskirche in Idensen

Am Samstagnachmittag kurvten wir durch die Lande und nahmen auf dem Rückweg diese beschauliche Kirche in Augenschein. Sehr freundlich wurden wir empfangen, ein Ehepaar und ein ortsansässiger Herr vom Gesangsverein hatten just die Kirche aufgeschlossen. Man bat uns, kein Blitz zu benutzen. So konnten wir in Ruhe den eindrucksvollen Rundgang machen. Ab und zu finden hier Konzerte statt, die Akustik ist perfekt. Ähnlich der alten romanischen Kirche St.Peter von Lindau oder der St. Kilian in Lügde...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.09.09
  • 10
Freizeit
Fast unscheinbar liegt sie mitten im Ort, zurückgezogen am kleinen Friedhof vorbei
37 Bilder

Kirche in Landkirchen auf Fehmarn September 2009

Die Petrikirche ist eine vermutlich um das Jahr 1230 erbaute dreischiffige Kirche. Das Gebäude der Petrikirche aus Backstein besitzt nur einen kleinen Dachreiter. Im Innenraum der Kirche befindet sich der Landesblock. Im Landesblock wurden bis 1867 wichtige Urkunden und Siegel der Landschaft Fehmarn verwahrt und mit Eisenbändern sowie mit drei Schlössern gesichert. Die Kämmerer der drei Kirchspiele Wester-, Oster- und Mittelkirchspiel, aus denen die Landschaft Fehmarn bestand, besaßen je einen...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 21.09.09
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.