Kernkraft

Beiträge zum Thema Kernkraft

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
5 Bilder

Heimatverein Gundremmingen e.V.
Einladung zur Ausstellungseröffnung

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Ausstellung im Gundremminger Museum. Zur Eröffnung am Freitag, 1. Dezember 2023 um 19 Uhr laden die Gemeinde und der Heimatverein herzlichst ein. „Gundremminger Ortsgeschichte“ war und ist der Titel unserer Dauerausstellung. Einzelne Stationen erinnern an die 2000jährige Geschichte von den Römern über den Bauernkrieg 1525 bis in die Neuzeit. Wir erinnern an Ignaz Lindl und seine Erweckungsbewegung. Erwähnt wird der wohl größte Sohn der Gemeinde: Monsignore...

Blaulicht

Weißt du, wo die Kugeln sind, wo sind sie geblieben?

Weißt du, wo die Kugeln (*) sind, wo sind sie geblieben? Weißt du, wo die Kugeln sind, was ist geschehn? *) Genau (!) 2285 Brennelementkugeln aus dem Forschungszentrum Jülich sind verschwunden. Hoch radioaktiv. Und da sagt man, Tepco sei ein Schlamperladen... Ein Grund mehr für Ökostrom. Die Nachricht: Forschungszentrum in Jülich: Ein verspäteter Aprilscherz? Das Forschungszentrum Jülich vermisst 2285 Brennelementekugeln. http://www.stern.de/panorama/forschungszentrum-in-...

Lokalpolitik

Kalkulieren und riskieren? - Podiumsdiskussion zur Energiepolitik

Den Schalter umlegen – Licht brennt, den Schlüssel im Zündschloss umdrehen und das Auto läuft. Energieversorgung immer, überall und zu jederzeit ist selbstverständlich. Hinter die Kulissen schauen ist nicht selbstverständlich. Der Bezirksverband Günzburg des Kolpingwerkes in der Diözese Augsburg lud am gestrigen Dienstag, 15. Februar ein, zum Thema „Strom na klar – aber woher?“ Fragen zu stellen. Nach der Begrüßung durch Bezirksvorsitzenden Werner Stricker und einem musikalischen Gruß der...

Lokalpolitik

Studie zum Kinderkrebsrisiko; Stellungnahme des Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein | Politik | Günzburg

„Mit den Sorgen von Eltern darf man keine Politik machen“, so der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein. Der Abgeordnete ist für die Energiepolitik der CSU im Bundestag verantwortlich und überzeugt, daß sich die jüngste Studie zu Krebserkrankungen von Kindern im Umfeld von Kernkraftwerken (KiKK-Studie) für keinerlei Schlußfolgerungen, „vor allem aber nicht für Parteistreit“ eignet. Nüßlein sprach am vergangenen Donnerstag dazu im Plenum des Bundestages. (Günzburg) „Mit den Sorgen von...

Lokalpolitik

Studie zum Kinderkrebsrisiko; Stellungnahme des Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein

„Mit den Sorgen von Eltern darf man keine Politik machen“, so der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein. Der Abgeordnete ist für die Energiepolitik der CSU im Bundestag verantwortlich und überzeugt, daß sich die jüngste Studie zu Krebserkrankungen von Kindern im Umfeld von Kernkraftwerken (KiKK-Studie) für keinerlei Schlußfolgerungen, „vor allem aber nicht für Parteistreit“ eignet. Nüßlein sprach am vergangenen Donnerstag dazu im Plenum des Bundestages. „Die Untersuchung hat ein Ergebnis...