Interview

Beiträge zum Thema Interview

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Wolfgang in seinem Stall
4 Bilder

„Landwirtschaft ist out!“

Das wunderschönes Frühlingswetter habe ich genutzt, um bei meinem Arbeitskollege Wolfgang Baur ein paar Fotos zu schießen. Er führt mit seiner Familie in Gundelfingen einen kleinen Bauernhof. Das was ich dort gesehen habe, und was ich von ihm zum Thema Landwirtschaft erfahren habe, hat mich auf die Idee gebracht, das Ganze als kleine Reportage zu gestalten. Wolfgang, kann man mit Rinderzucht heute noch Millionär werden? Nein, ganz sicher nicht, denn die ständig sinkende Fleischpreise machen...

Sport
Christina Lorenz
4 Bilder

Christina Lorenz - Aushängeschild der Badmintonabteilung des TSV Neusäß

Christina Lorenz ist das Aushängeschild der Badmintonabteilung des TSV Neusäß. Vereinstreu, obwohl sie pro Saison immer wieder die Möglichkeit bekommt, für höherklassige Teams zu spielen. Die erfolgreichste Spielerin der Abteilungsgeschichte hat seit ihrem Eintritt 1997 zahlreiche Turniere auf bayerischer Ebene gewonnen. Zudem ist die 19-Jährige seit einigen Jahren als Trainerin und neuerdings als Schiedsrichterin tätig. Alles in allem steht Christina locker fünf Tage die Woche in der Halle und...

Kultur
Hieler vor "Maria Königin des Friedens"
4 Bilder

Das Leben auf die Kirche ausgerichtet

Wenn man Zeitgenossen die Frage stellt „Was wissen Sie von einem Mesner?“ so kommt vielleicht als Gegenfrage: „Meinen Sie den Reinhold Messner?“ Bestenfalls erinnert man sich an den Kirchendiener, der die Kollekte einsammelt. Gemeint sind jedoch die unauffälligen Kirchendiener, ohne deren Mithilfe ein geordneter Kirchenbetrieb nicht möglich wäre. Sie treten kaum in Erscheinung – ihre Arbeit findet mehr außerhalb der regulären Gottesdienstzeiten statt. Heute wollen wir im Rahmen unserer...

Freizeit
Stefan Gary im Kampf mit den Fluten
3 Bilder

Stefan Gary im Gespräch - Ein Günzburger Kanufahrer erzählt

Kanufahren, ein nicht ganz alltäglicher Sport, aber in Günzburg ein Sport mit langer Tradition und erfolgreichen Sportlern. So holten Günzburger Kanuten reihenweise, Bayerische, Süddeutsche und sogar Deutsche Meistertitel. Sogar eine Spitzenplatzierung bei einer Junioren WM war dabei. Einer, der seit ca. 20 Jahren mit für das Günzburger Kanugeschehen verantwortlich ist, ist Stefan Gary. Heute 39 Jahre alt, beruflich Industriekaufmann, aber immer noch dem Kanusport verschrieben. VfL-Boss Gerhard...

Kultur
Die Justitia immer im Blickfeld.
4 Bilder

Ein Jurist aus Gersthofen als Hüter der Justiz in Augsburg

In unserer Reihe „Menschen in Gersthofen“ haben wir diesmal ein besonderes „Opfer“ gefunden: einen leibhaftigen Gerichtspräsidenten. Gerichtspräsidenten gehören zu jener Spezies von Menschen, von denen man wenig weiß und auch nicht unbedingt mehr wissen will. Zumal die Rechtsprechung vor deutschen Gerichten für den Bürger mit normalem Rechtsempfinden oft unverständlich ist – siehe z. B. das Urteil gegen VW-Personalvorstand Peter Hartz. Aber hat ein Gerichtspräsident überhaupt Einfluss auf die...

Kultur
Das Führungsquartett bei der EM in Polen bei 36°C | Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Erich Sturz
3 Bilder

Erich Sturz – Mannschaftsweltmeister im Gehen

1940 geboren, entdeckte der in Hammel wohnhafte Athlet Erich Sturz 1965 durch den ersten Augsburger Volkslauf seine Leidenschaft für das Gehen. In den letzten Jahren räumte er dabei im Seniorenbereich nahezu alle nationalen Trophäen ab. Egal, über welche Distanz. Egal, ob auf der Straße oder auf der Bahn. Wenn es sich um die olympische Sportart „Gehen“ handelt, muss mit Erich Sturz als Favorit gerechnet werden. Bei der Hallen-Weltmeisterschaft 2006 in Linz/Österreich erreichte der ehemalige...

Freizeit
Was bringt das Jahr 2007?
4 Bilder

Kleine Brötchen backen - Fußball in Gersthofen

In unserer Reihe „Menschen in Gersthofen“ haben wir bereits über mehrere interessante Gersthofer Bürger(innen) berichtet. Sie haben uns Einblicke in ihre Arbeit, Hobbys, Schicksale und Wünsche gewährt. Die vorgestellten Menschen kamen aus den verschiedensten Bereichen – querbeet. Heute wollen wir einen Mann aus einer Sparte vorstellen, die bisher nicht zu Wort gekommen ist: Sport und zwar Fußball. Die Rede ist von Ivan Konjevic, dem Trainer der 1. Fußballmannschaft des TSV-Gersthofen. Mag sein...

Kultur
Bei der Hausaufgabenbetreuung.
4 Bilder

Ein Türke in Gersthofen - Wie lebt es sich in Gersthofen?

In Gersthofen leben ca. 1.500 Türken. Ein nicht unbeträchtlicher Anteil unserer Bevölkerung. Sie gestalten mit dem Leben in unserer Stadt und gehören zum täglichen Erscheinungsbild. Es gibt mittlerweile Wohnviertel, in denen der türkische Bevölkerungsanteil dominiert. Das Zusammenleben von Türken und Deutschen ist nicht immer spannungsfrei; die Lebensgewohnheiten sind unterschiedlich. Genug Anlass der Frage nachzugehen, wie es sich als Türke in Gersthofen lebt? Unser Mitarbeiter Gerhard Fritsch...

Kultur
Auf den Hund gekommen. Zu Besuch bei Wolfgang Baumeister
4 Bilder

Auf den Hund gekommen. Zu Besuch bei Wolfgang Baumeister!

Wolfgang Baumeister gehört zu den Personen, mit denen man möglichst wenig zu tun haben will. Erscheint er, steht meist Ärger oder gar Feuer ins Haus. Baumeister ist der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen. Den meisten Gersthofer Bürgern wird er unbekannt sein, obwohl sein Wirken durchaus zum Wohle unserer Stadt gereicht. Grund genug, über ihn in unserer Reihe „Menschen in Gersthofen“ zu berichten. Der Pressemann besucht Baumeister in seiner Wohnung in der Frühlingstrasse. Ein...

Kultur
Eduard Oswald in seinem Berliner Büro.
3 Bilder

In Berlin mit viel Disziplin - Zu Besuch bei Eduard Oswald

In unserer Reihe „Menschen in Gersthofen“ leisten wir uns diesmal einen kleinen „Ausrutscher“. Wir wollen über einen Mann berichten, der zwar nicht in Gersthofen wohnt, aber starke persönliche Beziehungen zu unserer Stadt hat. Durch seine politische Tätigkeit für den Bundeswahlkreis Augsburg-Land vertritt er u. a. auch die Interessen Gersthofens in Berlin. Die Rede ist vom CSU-Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald. Um jeden Verdacht des Versuches von parteilicher Beeinflussung unserer Leser...

Kultur
Sofie Kampichler mit Kater Sascha.
3 Bilder

Er gehört zu meinem Leben - Keine Zeit zum Grübeln

In unserer Reihe „Menschen in Gersthofen“ haben wir bisher über Bürger und deren außergewöhnlichen Beruf, Hobby oder Einsatz für Mitmenschen berichtet. Diesmal hat der Mann vom gersthofer eine Frau besucht die ihr Leben - obwohl schon schwer genug - noch durch besonderes soziales Engagement bereicherte. Sofie Kampichler ist Mutter eines behinderten Sohnes. Dieses oder ähnliches Los teilt sie mit vielen anderen Mitmenschen, die sich um kranke und behinderte Angehörige kümmern. Was ihren Fall so...