Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

Kultur
Winterabend am Tagebau Inden vor der Kulisse des RWE-Kraftwerkes Weisweiler. (Foto: S. Petermann - photo79 | aus der Serie "industrial landscapes")
6 Bilder

Die Romantik rauchender Schlote

Es ist einer dieser wenigen hellen Dezembertage im Rheinischen Revier: die Wintersonne steht tief am Himmel. Ein kurzer Blick im Internet: Sonnenuntergang um 16:27 Uhr - die Fahrzeit von Nähe Düren bis kurz vor Jülich an den Rand des Tagesbaus Inden beträgt etwa 25 Minuten, passt!  Umgehungsstraße, Traktorgespann mit Weißkohl, Kreisverkehr, Ampel – angekommen, da wo einmal die Straße in den Ort Pier abzweigte, und jetzt das tiefe Loch des Tagesbaus in der Landschaft klafft. Die Sonne steht tief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Euskirchen
  • 03.02.21
  • 1
Ratgeber
31 Bilder

Industrie und Natur

Bereits während der Betriebszeit der Industriebetriebe siedelten sich vereinzelt Pflanzen an, nach der Stilllegung eroberte sich die Natur die Industriebrachen Schritt für Schritt wieder zurück. Dabei passt sich die Fauna und Flora an die veränderten Lebensbedingungen an und zeigt sich mit seltenen Arten und für die Umgebung außergewöhnlichen Ökosystemen. Das Landschaftsbild im Ruhrgebiet wurde durch Halden, Industriebetriebe und Verkehrsinfrastruktur nachhaltig verändert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.20
  • 5
  • 5
Kultur
15 Bilder

LaPaDu

Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein etwa 200 Hektar großer Landschaftspark rund um ein stillgelegtes Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park entstand. (Wikipedia)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.12.15
  • 2
Kultur
Villa Hügel auf dem Essen-Hügel.
35 Bilder

Villa Hügel in Essen – Ein Vermächtnis der Krupp-Dynastie

Kreuz und quer durch das Ruhrgebiet führt die „Route der Industriekultur“. Sie verbindet Sehenswürdigkeiten miteinander, die aus einer Zeit stammen, als der Ruhrpott noch eines der wichtigsten Industriegebiete weltweit war. Erhalten sind dabei stillgelegte Bergwerke, Kokereien, die zur Verhüttung der Erze dienten, oder seit längerem auch Kunstobjekte, die zum Beispiel auf Halden aufgestellt sind. Zu Freizeit-, Informations- und Kulturzwecken finden diese Anlagen heute Verwendung. Aber es sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.11.13
  • 1
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.