Technik

Beiträge zum Thema Technik

Freizeit
69 Bilder

Museen
Zu Besuch im Bergbaumuseum Bochum. Sehr informativ, wenn man Laie ist.

Es ist immer etwas besonderes, wenn man Einblick bekommt, was alles so unter der Erdoberfläche passiert. Dieses Museum gibt Einblick darein, womit die Industrialisierung begann. Es war die Kohle, die jetzt allerdings ein Auslaufmodell ist. Daher fasziniert, wenn die nachfolgenden Generationen daran erinnert werden, worauf unser Wohlstand gegründet wurde. Dazu zählt auch das Erdöl, dem ebenso ein kleines Museum, in Wietze/Niedersachsen, gewidmet ist. Auch das habe ich besucht. Man kann sich nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 29.04.24
  • 8
  • 3
Kultur

Porzellan
Farbe für das weiße Gold

Schon im Altertum wurden Keramikgefäße mit Farben bemalt und mit Glasuren überzogen. Nach der Erfindung des Porzellans in China wurden die Porzellanteile auch künstlerisch bemalt. Im 17. Jahrhundert wurden große Mengen des in Europa hoch geschätzten Porzellans durch die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) nach Europa importiert. Es war möglich auf diesem Wege Bestellungen mit Bemalungswünschen bei der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) aufzugeben. Auch König Friedrich II. machte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.24
  • 4
Kultur
21 Bilder

Zuerst kam die Natur....

dann kam der Mensch mit seiner Technik und bald holt sich die Natur beide? Die Aufnahmen habe ich gestern auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte in Hattingen gemacht. Ein separater und ausführlicher Bericht über die Geschichte des  Stahlwerks stelle ich im Laufe der nächsten Woche vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.21
  • 1
  • 9
Ratgeber
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wie kommt der Rasen aus der Arena? 

Das einzige was sich in der vergangenen Saison in der VELTINS-Arena bewegt hat, waren das Dach und die Rasenfläche. Bei der Rasenfläche wird der komplette Rasen binnen 3 Stunden aus der Arena hydraulisch herausgefahren und und auf der Südseite des Stadions abgestellt. Dort bekommt er ausreichend Licht und Luft. Aber wie kommt eine 90 m breite, 11.000 t schwere "Graswanne" aus dem Gebäude, das aus Statikgründen kompakt aus Beton geplant und gebaut wurde. Gibt es hierfür eine plausible...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.07.20
  • 29
  • 8
Lokalpolitik
14 Bilder

Was halten Sie von der Politik der GRÜNEN ?

DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90 : Sind mehr als hundert Jahre technischer Entwicklung für die Katz gewesen? So könnte man glauben wenn man den Politikern der GRÜNEN zuhört. Vom bequemen Automobil zurück zum Fahrrad, und vom saftigen Nackenkotelett hin zum grünen Salatblatt, so heißt wohl die Devise. Auch die sich vor ca. 300 Millionen Jahren gebildete Steinkohle, welche Jahrzehnte lang unsere Energieversorgung sicherte, wird nur noch abfällig und mit einem Nasenrümpfen erwähnt. Multikulti ist angesagt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.03.20
  • 13
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

Wird Deutschland bald zum Technik-Friedhof ?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) : Das ist wohl eine berechtigte Frage oder? Bewährte Technik kommt auf den Müll, denn unsere Kinder und die GRÜNEN wollen eine Zukunft auf Elektrobasis, verknüpft mit künstlicher Intelligenz (KI). Für beide Dinge benötigt man übrigens nicht mehr den gesunden Menschenverstand oder die Vernunft. Wissen und Bildung wird dann durch die „Künstliche Intelligenz“ ersetzt. Ist das wirklich sinnvoll?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 2
  • 1
Kultur

Ideenschmiede

Früher nannte man es eine Idee, wenn einem etwas tolle einfiel und man diese Idee auch umsetzen wollte. Heutzutage nennt man es Innovation, aber im Prinzip fast ist es das Gleiche. In Hattingen haben wir eine Ideenschmiede, die auch versucht Ideen in die Praxis umzusetzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.02.20
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Wie entwickelt sich der Anlagenbau in Deutschland?

KLIMAWANDEL: Auch der Anlagenbau muss sich in der Zukunft umstellen müssen. Er ist es zwar gewohnt sich der Technik und den Technologien anzupassen, wird aber in vielen Bereichen Neuland betreten müssen. Alte Konzepte werden dann in den Schubladen der Anlagenbauer wohl verschimmeln. Ob hierdurch im Anlagenbau dadurch neue Arbeitsplätze entstehen werden, oder wie in der Automobilindustrie tausende von Arbeitsplätzen kosten wird, kann momentan noch nicht gesagt werden. Wie ist denn Ihre Meinung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.12.19
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Wird Deutschland so langsam technikfeindlich?

POLITIK : Diesen Eindruck muss man ja bekommen wenn man die Diskussionen über die Mobilität und die Energieversorgung der Zukunft in den Medien verfolgt. Unter dem Thema „Klimakatastrophe“ wird nun alles über Bord geworfen was sich in Jahrzehnten entwickelt und bewährt hat. Hat das wirklich etwas mit Vernunft zu tun?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.10.19
  • 4
Kultur
35 Bilder

Industriekultur

Eine Kultur ist ein Gebilde welches kontinuierlich vom Menschen verändert wird. Da ist z.B. die Industriekultur, welche in den letzten Jahrzehnen große Veränderungen erfahren hat. Treibender Motor bei den Veränderungen in der Industrie sind die GRÜNEN. Hier versuchen Phantasten und Visionäre die technische Entwicklung wieder auf ein Steinzeitniveau abzusenken. Ist das wirklich die richtige Richtung?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.09.19
  • 3
  • 1
Freizeit
Luftnummer: Drohnen kommen verstärkt im Online-Handel zum Einsatz. | Foto: © Geralt / pixabay.com /TRD digital und technik

Nachrichten Ticker Digital und Technik

Alexa ist nichts für Kinderohren (TRD/CID) Alexa ist eine virtuelle Kammerzofe. Doch ist die digitale Sprachsteuerungs-Maschine auch als Kindermädchen geeignet? In einem Bundestags-Gutachten wird das bestritten. Alexa ist eine virtuelle Kammerzofe. Doch ist die digitale Sprachsteuerungs-Maschine auch als Kindermädchen geeignet? In einem Bundestags-Gutachten wird das bestritten. Der fraktionslose Bundestagsabgeordnete Uwe Kamann hatte die Frage aufgeworfen, ob es zulässig ist, dass Amazon die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.07.19
Ratgeber
Kleine Wasserkraftwerke können in Flüssen und Bächen eigenständig Energie erzeugen. | Foto: © Fraunhofer ISC / TRD Wirtschaft

Mit Wasserkraft Energie aus Flüssen gewinnen

(TRD/WID-en) – Für Strom aus Wasserkraft ist nicht unbedingt ein Staudamm nötig. Auch in weitaus kleinerem Maßstab kann Energie aus Flüssen gewonnen werden. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC entwickelt dazu im Rahmen des Projekts „DEGREEN“ (Dielektrische Elastomergeneratoren für regenerative Energien) ein raffiniertes Kleinstwasserkraftwerk. Besonders dehnbare, hauchdünne Elastomerfolien aus Silikon machen den Unterschied zu bisherigem Material. Der Generator wird in kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.03.19
  • 3
  • 4
Blaulicht
15 Bilder

Alles hat in der Technik mal klein angefangen.

Vom ersten Gedanken bis zur Serienreife. Seit Urzeiten überlegt sich der Mensch wie er sein Leben einfacher gestalten kann. Manuelle Arbeit wird so nach und nach durch technische Hilfsmittel ersetzt. Im Moment stellt man allerdings die Errungenschaften der Vergangenheit in Frage. Können wir wirklich auf alles verzichten was uns in der Vergangenheit geholfen hat ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.02.19
  • 1
Kultur
24 Bilder

Industriekultur

Ohne Kohle und Stahl, und ohne die Entwicklung des Otto-und Dieselmotors würden wir heute immer noch in der Steinzeit leben. Wir können stolz sein auf unsere industrielle Entwicklung, auch wenn heutzutage viele alte Technologien kritisiert werden. Nur aus den Erfahrungen der Vergangenheit ist eine zukunftsorientierte Entwicklung der Technik möglich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.02.19
  • 7
  • 6
Freizeit

Historique de la conception du produit: Conception du produit avant la CAO

Les premiers exemples de conception de produits sont le résultat de la révolution industrielle. Auparavant, tous les produits étaient fabriqués à la main et, s'il était possible de créer un nombre limité de doublons, la production en série n'était pas encore possible. L'industrialisation et la mécanisation ont permis aux fabricants de produire en série des articles pour la première fois. La production de masse a entraîné une baisse des prix et la création d'une économie de consommation. Entre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 15.01.19
Kultur

„Transrapid der 1950er Jahre“

Alwegbahn bei Köln Fühlingen Die Versuchsstrecke war etwa 1,8 Kilometer lang und führte durch die Fühlinger Heide. Die Aufnahme entstand 1957

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.01.19
  • 3
  • 1
Freizeit

PCB Design-Tools: Leiterplattendesign mit einem Wisch

Für fast alles gibt es heutzutage eine App. Selbst komplexe Anwendungen wie das Designen von Leiterplatten sollen nach Vorstellungen der Entwickler künftig per App auf dem Smartphone erledigt werden. Dies sind die fünf wichtigsten PCB Design-Tools, die man sich als App aufs Handy laden kann. 1. Droid Tesla Droid Tesla ist ein Simulationsprogramm mit Integrated Circuit Emphasis (SPICE) für Android. Der Simulator löst grundlegende Widerstandsschaltungen unter Verwendung von Kirchhoffs Current Law...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 19.12.18
Ratgeber
15 Bilder

Aufgeschraubt: eine Magnet-Festplatte von innen !!! :-)

29.11.2018 Ein Festplattenlaufwerk (englisch hard disk drive = HDD), welches oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet wird, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche im Platteninneren rotierender Scheiben geschrieben werden. Dazu wird die hartmagnetische Beschichtung der Plattenoberfläche entsprechend der aufzuzeichnenden Information magnetisiert. Durch die Remanenz (Restmagnetisierung) erfolgt die Speicherung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Xanten
  • 29.11.18
  • 5
  • 4
Freizeit
Viele Menschen finden Dating-Apps langweilig und zum Teil frustrierend. | Foto: © rawpixel / pixabay.com /TRDdigital
2 Bilder

TRD-Digital-Ticker kurz angeklickt: Dating-Apps +++ Glücksmomente +++ Mensch-Roboter-Interaktion beim AQUIAS Projekt

Die Wahrheit über Dating-Apps (TRD/CID) Immer mehr Menschen suchen online nach Dates. Erschreckend: Etwa die Hälfte lässt sich dabei weniger als 30 Sekunden Zeit für eine Einschätzung des Gegenübers. Das geht aus einer Studie von YouGov hervor. Viele Menschen, die Erfahrungen mit Online-Dating haben, bezeichnen die Nutzung diverser Portale und Applikationen sogar als langweilig (19 Prozent) und frustrierend (20 Prozent). Gleichzeitig meinen aber immerhin zwölf Prozent der Befragten, die sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.11.18
Freizeit
WLAN-Telefonie wird zu den gleichen Kosten abgerechnet wie Gespräche übers Mobilfunknetz. | Foto: Deutsche Telekom / TRDdigital

Wifi-Calling ermöglicht Mobilfunk-Telefonate auch in abgeschirmten Gebäuden * By (TRD) Pressedienst Blog News Porta

(TRD/CID) Jeder Mobilfunknutzer kennt es – die Landschaft ist schön, das Konzert klasse oder die Renovierungs-Aktion im Keller endlich abgeschlossen. Mitteilen kann man das leider niemandem, weil das Smartphone keine Verbindung aufbaut. WLAN-Telefonie heißt die Lösung. WLAN-Telefonie (auch WLAN-Calls oder Wifi Calling genannt) ermöglicht Gespräche selbst dann, wenn das Mobilfunknetz schwach oder gar nicht nutzbar ist – etwa in stark abgeschirmten Gebäuden oder bei überlasteten Handynetzen. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.09.18
  • 2
Lokalpolitik
– Am Karlsruher Institut für Technologie sollen Haushaltsroboter lernen, ihre Aufgaben nicht nur aufmerksam, sondern auch einfühlsam im Zusammenspiel mit den Menschen zu erfüllen. | Foto: © StockSnap / Pixabay.com / CC0/TRDdigital und technik

Künstliche Intelligenz (KI) als digitaler Seniorenhelfer

By (TRD) Pressedienst Blog News Portal (TRD/CID) Die verbesserte medizinische Versorgung und der demografische Wandel führen dazu, dass immer mehr Menschen in hohem Alter auf pflegerische Versorgung angewiesen sind. Das Problem dabei: Die Anzahl an Pflegekräften sinkt ständig, die ambulante Versorgung ist gefährdet. Helfen könnte Künstliche Intelligenz (KI). Schon jetzt halten immer mehr Systeme und Technologien Einzug in private Wohnräume. Senioren werden von Sensoren, Bewegungsmeldern oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.08.18
Ratgeber
Experten fordern eine Offene Telematik Plattform im Fahrzeug. | Foto: Foto: glp/trd/akz-d

Digitale Assistenten auch im Auto immer öfter anzutreffen

(TRD) In immer mehr Haushalten findet man Smart Home- Lösungen und auch vor dem Automobil macht der Trend zur Digitalisierung keinen Halt. Apple CarPlay und Android Auto scheinen fast schon ein alter Hut zu sein, denn die neuen Automobilkompatiblen Anwendungen von Apple, Google & Co. versuchen, die Cockpits der PKWs zu erobern. Dank digitaler Assistenten kann man von Zuhause aus den Kraftstofffüllstand abrufen, das Schiebedach schließen oder die Standheizung in Gang setzen. Im Auto ersetzen die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.07.18
  • 2
Ratgeber
Das wohl bekannteste Allrad-Produkt ist die Mercedes G-Klasse. Doch der Antrieb über alle Viere ist mittlerweile nicht nur im Gelände gefragt. | Foto: .© Magna /TRD Wirtschaft
3 Bilder

Antriebsarchitekten sorgen mit zukunftsorientierten Systemen für Kraftübertragung

(TRD/MID) Als einer der am schnellsten wachsenden Autozulieferer hat Magna es weltweit auf Rang drei gebracht. Nun gab das Unternehmen Medienvertretern Ein- und Ausblicke in die automobile Zukunft. Hauptsächlich für Hersteller von Autos und Lieferwagen in Nordamerika, Europa, Asien, Südamerika und Afrika werden Systeme, Baugruppen, Module und Bauteile entwickelt, konstruiert und gefertigt. Wer einen Blick hinter die Kulissen der Produktion wirft, der wird einiges entdecken. Zum Beispiel, dass...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.06.18
Ratgeber
Die hocheffizienten Getriebe tragen mit zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Sie sind eine Schlüsselkomponente zum Erreichen der europäischen Grenzwerte und weltweiten Klimaziele. | Foto: Foto: ZF/TRD Wirtschaft
3 Bilder

Automobilzulieferer entwickelt umweltschonende Antriebs- und Sicherheitskonzepte zukunftsgerecht weiter

(TRD/MID) E-Mobilität ist ein angestrebtes Ziel in der Zukunft und ein Motor der Wirtschaft. Antriebskonzepte ohne Elektrifizierung sind daher kaum denkbar. Die Automobilindustrie nimmt wie elektrisiert immer mehr Fahrt in Richtung Hybridisierung und rein elektrisches Fahren auf. Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG bietet beispielsweise bereits schon heute zahlreiche Lösungen an und deckt ein breites Spektrum rund um den elektrifizierten Antriebsstrang ab. Große Erfolge sind zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.05.18
Kultur
Dieser Stromer ein Opel GT leistete schon 1971 auf dem Hockenheimring  88 kW/120 PS und beschleunigte in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. | Foto: Opel/TRD Blog
3 Bilder

Opel-Modelle profitieren von den Genen ihrer elektrischen Vorfahren

(TRD/MID) Als Benziner und Diesel noch fest auf dem automobilen Thron saßen und bei Autofahrern als alternativlos galten, blickten die kreativen Köpfe der Branche bereits weit voraus. Opel beispielsweise schickte seinen GT (Foto) schon 1971 zu elektrischen Rekordversuchen auf den Hockenheimring. Dieser Stromer leistete 88 kW/120 PS und beschleunigte in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und die Höchstgeschwindigkeit lag bei 214 km/h – eine erstaunliche Leistung für die damalige Zeit. Keine 20...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.03.18
  • 1
  • 3
Natur
Internet der Dinge im Kuhstall: Dank Moocall wissen Landwirte exakt, wann das Kälbchen kommt. | Foto: © Vodafone/ TRD Wirtschaft

Kälbchen-Alarm im Internet der Dinge

(TRD/CID) Internet der Dinge – das klingt ziemlich abstrakt. Dabei hat es sich im vergangenen Jahr stärker denn je ins praktische Alltagsleben eingenistet. Denn längst nutzen nicht nur Handys oder Tablets das Mobilfunk- und Datennetz – sondern auch Rinder, Autos, E-Bikes oder sogar Mülleimer. KuhstallVodafone Der Alarm für die hochschwangere Kuh eines Telekommunikationsdienstleisters heißt „Moocall“: Der mit einer SIM-Karte ausgestattete Sensor wird am Schwanz der schwangeren Kuh befestigt und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.