Hinterländer Schweiz

Beiträge zum Thema Hinterländer Schweiz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
18 Bilder

Bizarre Wurzeln und steile Felsen
Die Hinterländer Schweiz

Die Hinterländer Schweiz ist ein Naturgebiet im Gladenbacher Bergland. Dieses Waldstück zwischen den beiden Orten Gladenbach und Kehlnbach, nördlich der Burgruine Blankenstein, ist für seine felsigen Abhänge bekannt. Aus bizarren Wurzelgebilden ragen dort die Bäume in den Himmel. Vor allem, wenn die Felsen moosbewachsen sind, haben sie etwas Geheimnisvolles. Es ist gar nicht so einfach, sich staunend umzusehen und dabei auf den schmalen und holprigen Weg zu achten. Gutes Schuhwerk ist ratsam....

Kultur
Wanderguppe der Volkshochschule vor der frühlinghaften Kulisse des Kehlnbachtales und der Allberge. Foto: W. Döhler
8 Bilder

VHS-Wandergruppe erwandert frühlingshafte Gladenbacher Umgebung

Am 02.06. unterwegs zum Blankenstein, zur Naumburg und in das "Zillertal". Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wanderte am Sonntag eine Wandergruppe der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf in der geschichtsträchtigen und aussichtsreichen Umgebung von Gladenbach. Zunächst ging es zur Ruine auf dem Blankenstein. Kümmerliche Mauerreste auf dem Burghügel lassen die Pracht des ehemaligen Schlosses kaum noch erahnen. Als gisonische, später thüringische Schutzburg erbaut, galt...

Natur
Herbstliche Hohe Koppe
14 Bilder

Die drei schönsten Berge meiner Heimat - 2 "Hohe Koppe"

Die "Hohe Koppe" ist ein 540 m hoher Berg des Schelderwaldes, hat Berührung mit dem Flüsschen Schelde im Westen und fällt nach Osten zu steil ab zum Irrscheldetal mit dem gleichnamigem Flüsschen Irrschelde. Schelde und Irrschelde verlaufen parallel von Hirzenhain und Tringenstein aus bis nach Oberscheld. Die Region um die "Hohe Koppe" wurde wegen der landschaftlichen Schönheit und der Steilhanglage der ehemaligen Viehweide zur Irrschelde auch die "Hinterländer Schweiz" genannt. Wir Jungen sind...

Freizeit
Wanderweg durch die  Klippen am 25.11.2008
20 Bilder

Winterwanderung durch´s Gladenbacher Bergland, Bereich " Hinterländer Schweiz "

Die Hinterländer Schweiz ist ein Teil des Erholungsgebietes um das Gladenbacher Bergland im Gebiet Lahn/Dill Bergland. Im Bereich Hinterländer Schweiz, oberhalb des Kurparks gibt es, Wanderwege,Waldlehrpfad, Trimmdich- Parcours, viel Wald, Berg/Tal und steile Klippen. Der Sturm Kyrill hatte den Waldbestand erheblich geschädigt, aber auch Platz und Licht für einen Neuanfang geschaffen. Ein schönes Panorama bei Schnee und Eis im Wald, auf den Klippen und über den mittleren Wanderweg, dort wurden...