Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heimatgeschichte

Beiträge zum Thema Heimatgeschichte

Kultur
82 Bilder

Griechische Impressionen: Federzeichnungen von "Professor" Walter Stöhr aus Augsburg-Pfersee

Walter Stöhr, ehemals Kunstlehrer am Gymnasium bei Sankt Anna in Augsburg und wohnhaft in Pfersee, ist vielen älteren kulturinteressierten Bürgern in Augsburg und seinem Landkreis durch seine Dia-vorträge, Führungen und Kulturfahrten bekannt geworden. Besonders beliebt waren, neben seiner Fähigkeit viel Wissen lebendig und interessant zu vermitteln, seine handschriftlichen Merkblätter zum Gehörten, die er mit eigenen Skizzen der besuchten Sehenswürdigkeiten auffrischte. Walter Stöhr (1913-2006)...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.02.17
  • 1
  • 3
Kultur

Meine Großmutter erzählte zu Lichtmess

Lichtmess: Lichtmess wird ja bei uns in Deutschland seitdem 7. Jahrhundert mit Lichterprozessionen in Verbindung gebracht. Im Schein der an Lichtmess geweihten Kerzen, so sagt es der Volksmund, sollen Haus und Hof von Krankheiten, Seuchen und Gewitter verschont bleiben. Besonders geschätzt waren die schwarzen Wetterkerzen, die bei Sturm und Gewitter in Häusern und Wohnungen entzündet wurden und zum Bittgebet aufrufen Es werden die am 2. Februar in einem Weihkorb mitgebrachten und in der Kirche...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.17
  • 13
  • 15
Wetter
Unser Weg an der Ach entlang
16 Bilder

Die Ach steht unter Bewachung ;-)

Fast jeden Tag gehe ich an der Ach spazieren und beobachtete, wie das Eis wuchs und immer weniger Platz für das fließende Wasser blieb. Diesmal, nachdem es doch etwas wärmer wurde, war das Eis zwar wieder zurückgegangen, doch deutliche Spuren auf meinem Weg waren zu sehen, wo die Ach einfach über ihr Bett gekrochen ist. Wir mussten uns nun einen eigenen Weg daneben suchen und dann ging es wirklich nicht mehr weiter. Zu spröde zeigte sich unser weiterer Weg. Joschi war ganz erstaunt, wie sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.01.17
  • 6
  • 10
Wetter
Etwas abgesunken ist sie erstmal
18 Bilder

Nochmals eisige Bilder

Jetzt ist die Ach fast zugefroren und wehrt sich an manchen Stellen schon, indem sie über ihren Bettenrand will. Doch vorher nochmals richtig kalte Bilder

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.01.17
  • 16
  • 12
Natur
35 Bilder

Eiszeit

Auch wenn es ziemlich eisig ist. Auf unserem täglichen Weg kann man richtig sehen, wie die Friedberger Ach immer schäler wird und das Eis wächst. Auch der Thostiesee ist zu. Ich finde diese Zeit schön. Ich kann von diesen Bildern nicht genug bekommen

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.01.17
  • 6
  • 9
Kultur
Sie blicken optimistisch ins Jahr 2017 (von links): Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz. Landrat Klaus Metzger, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Friedbergs Ehrenbürger Reinhard Pachner und Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko.
32 Bilder

das Herzstück aller politischen Arbeit ist die Kommunalpolitik

Der CSU-Kreisverband Aichach-Friedberg und der CSU-Stadtverband Friedberg hatten gemeinsam zum Neujahrsempfang geladen. Und es wurde sehr, sehr eng im Wulfertshauser Pfarrzentrum, als Florian Wurzer, einer der Stellvertreter ,für den erkrankten Friedberger CSU-Vorsitzende Manfred Losinger einsprang und die Gäste begrüßte.. Es waren Unternehmer, Politiker und vor allem ehrenamtlich engagierte Bürger der Einladung gerne gefolgt. Das lag freilich auch an Barbara Stamm, die als Festrednerin...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.01.17
  • 4
  • 3
Kultur
Blick vom Burgturm | Foto: privat
6 Bilder

Die Marienburg an der Nogat - Hauptsitz des Deutschen Ritterordens

aktualisiert | ergänzt | Marienburg (Ordensburg)• bei "Wikipedia" > https://tinyurl.com/gt3t8q8 >>> Belagerung der Marienburg (1410) > https://tinyurl.com/h5dvotw Der Verkauf der Marienburg im Jahre 1457• [Die Ostpreussenwarte / Ausgabe 04 vom 01. April 1956] > http://archiv.preussische-allgemeine.de/ow1956/195... > Seite 9 Joseph von Eichendorff: Die Wiederherstellung des Schlosses der deutschen Ordensritter zu Marienburg • [Berlin 1844] > https://books.google.de/books?id=zN0AAAAAcAAJ > PDF >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 26.01.17
  • 3
Natur
Josche muss schauen, dass es uns nachkommt ;-)
29 Bilder

Auf unserem Spaziergang übt Alena mit Joschi, Hilfe zu holen ;-)

Auf unserm Spaziergang durch die Winterlandschaft hat Alena auch ihre Rutsche dabei. Natürlich auch der Joschi, der fast nicht von ihrer Seite weicht. Darum hat sie auch mit ihm geübt, sie zu finden, wenn sie im Schnee liegt und mir dann als Zeichen, dass er sie gefunden hat, etwas von Alena mit bringt ;-) Dann durfte er zu seiner Verwunderung sogar die Rutsche mir bringen. Es war für ihn wieder ein toller Spaziergang, weil Alena dabei war und immer wieder blieb er stehen um zu schauen, ob wir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.01.17
  • 14
  • 12
Kultur
Historische Ansicht der Blütengrundfähre

Quid iam? Naumburg und sein Blütengrund-Problem. Tourismus - Nein Danke!

Im heutigen Naumburger Tageblatt (19.1.2017,, S 7) wird über das Aus für Fährmann Schmidt, und damit auch für seine Saale-Unstrut-Schifffahrt berichtet. Ein Trauerspiel ohne Gleichen, was sich hier abspielt. Die Altstadt Naumburg, der Dom, der Blütengrund, die Fähre, die Schiffahrt, die Radwanderwege, die Weinberge sind eine Einheit. Touristisch untrennbar miteinander verknüpft sind sie das Schwergewicht, mit dem unsere Region wuchert. Kein Prospekt, kein Buch, kein Angebot in dem Diese nicht...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 19.01.17
  • 34
  • 9
Kultur
Rektor Alexander Holzbach begrüßt seine Gäste wie immer mit viel Humor
20 Bilder

Auf Rekordkurs

Auf Rekordkurs ist auch weiterhin der Friedberger „Karitative Christkindlmarkt“, der sich vier Tage in der Vorweihnachtszeit für die Missionen der Pallottiner und der Benediktinerinnen in Indien und Afrika stark macht. Herr Eberhard Krug konnte nur staunen, denn die vielen Gruppen hatten knapp 50.000 € umgesetzt. Es ist eine erneute Steigerung und der wohl höchste Betrag bei den bisher 45 Christkindlmärkten. Abgezogen wurden davon die Unkosten für Standwache, Strom, Rechnungen bei Bäcker,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.01.17
  • 6
  • 5
Lokalpolitik
Ortsvorsitzender Paul Zrinkl begrüßt seine Gäste
14 Bilder

gute Debatten und ein gutes neues Jahr

Zu einer großartigen Veranstaltung konnte Paul Trinkl, CSU Ortvorsitzender Ottmaring –Rederzhausen, viele Mandatsträger aber auch Vertreter aus Vereinen zum Neujahrsempfang im Pfarrzentrum Ottmaring begrüßen. Launig bat er anschließend den Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz um eine Stellungnahme zur Politik der CSU in Berlin. Dieser ließ sich nicht lange bitten und fragte zuerst mal in die Runde was das Wort des Jahres 2016 ist. Oder wusste jemand das Wort das in Österreich die Nr. 1. Ist....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.01.17
  • 8
  • 3
Kultur
Berliner Gedenktafel > http://tinyurl.com/zgjo7e5 > Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ | Foto: OTFW, Berlin

Bischof Otto Dibelius: Zum Gedenken an seinen 50. Todestag - (* 15. Mai 1880 in Berlin, † 31. Januar 1967 in Berlin)

aktualisiert | ergänzt |Porträt > Beugt Euch nicht dem Geist der Zeit! Vor 50 Jahren – am 31. Januar 1967 – starb der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Otto Dibelius. Ein Nachruf von Pastor Jens Motschmann (Bremen) > [Evangelische Nachrichtenagentur idea, 18. Januar 2017] > http://www.idea.de/spektrum/detail/beugt-euch-nich...Gottesdienst am 15. Januar 2017 zum Gedenken an Bischof Otto Dibelius anlässlich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.01.17
  • 2
Poesie
Herbert Roth, der Musiker und Komponist aus Suhl, war der bekannteste und populärste Volksmusiker in der DDR. Im Dezember 2016 wäre er 90 Jahre alt geworden. Eine LP aus meiner Sammlung !
Video 5 Bilder

5 Jahre Herbert Roth,Du lebst noch - dieser Satz hat mich nachdenklich gemacht ... !

5 Jahre Herbert Roth,Du lebst noch - dieser Satz hat mich nachdenklich gemacht ... als Ich die Doku am 5.1.2017 im MDR gesehen habe und mich an die DDR-Stassi-Vergangenheit erinnert ! Mit dieser Musik bin Ich in den 60-70ziger Jahren aufgewachsen,bedingt durch meine Großeltern,nun selber zum Opa "mutiert" höre Ich das auch ganz gerne. Selbstverständlich neben Sweet,Slade,Trex usw. !!! Keine Sendung wurde verpasst,was auch nicht schwer war bei den 2-3 Sendern die wir zu DDR Zeiten empfangenen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.17
  • 16
  • 21
Kultur
2 Bilder

„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“

300000 Sternsinger sind jetzt wieder unterwegs, um von Haus zu Haus zu ziehen. Sie erinnern an die Heiligen Drei Könige, die einst Jesus besuchten. Nach ihnen ist auch der 6 Januar, ein besinnlicher Feiertag bei uns, benannt. Sie sammeln wie jedes Jahr für die Kinder in Not weltweit. Ihr Motto ist in diesem Jahr„Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ Auch an unserer Türe klopften drei Sternsinger in ihren farbenfrohen Gewändern an. Sie sangen und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.01.17
  • 3
  • 10
Lokalpolitik
9 Bilder

" Bella figura"- Die Wiederkehr der Moriskentänzer

Verdammt, sie schauen schon gut aus, diese jungen Herren, diese Moriskos: die Mauren, Bewohner des Magreb, schlankgliedrige Nordafrikaner, schmale lange Gesichter, scharfgeschnittene Nasen, , knochige Jochbögen, von edlem Hellbraun die Haut, glattrasiert bis auf einen kleinen schmalen Schnurbart, glatte feinporige Haut und mit eleganter Kleidung. Geben Sie zu werte Dame, wenn Sie in galantem Französisch mit weicher aber entschiedener Stimme angesprochen werden, läuft Ihnen schon ein leichter...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.17
  • 1
  • 1
Kultur

Vor 201 Jahren wurde Naumburg Preußisch

Ab 01.01.1816 wurden in der Preußischen Provinz Sachsen die Regierungsbezirke Thüringen, Niedersachsen und das Herzogtums Sachsen zu Merseburg eingerichtet bzw. neu abgegrenzt. Merseburg wird Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes. Der Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen umfasst die Stiftsgebiete Merseburg und Naumburg-Zeitz, das sächsische Mansfeld, den Thüringer Kreis, das Fürstentum Querfurt, sowie alte preußische Gebiete (Altmark und Magdeburg) und kurmainzische...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.01.17
  • 3
  • 10
Lokalpolitik
7 Bilder

Einen „guten Anfang 2017“

Das Neujahrsfest vom 31. Dezember bis 1. Januar wird mit Böllerschüssen, Feuerwerk, Raketenknall und Glockengeläut begangen. Sie sollen – nach altem Volksglauben – die Mächte der Finsternis vertreiben. Diese Geisterreiter der Wilden Jagd, die Hexen und Spukgestalten der Silvesternacht. Wenn nach Mitternacht das neue Jahr eingeläutet und „angeschossen“ ist, wird mit Neujahrsliedern das Glück herbeigerufen. Doch auch ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.16
  • 5
  • 7
Natur
Da zieht er dahin.
12 Bilder

Idylle am Friedberger Afrasee

Heute wagte ich es mal wieder durch das unübersichtliche Ufergebiet des Afrasses zu gehen. Was ist nur mit dem Schwan geschehen. Der muss noch der strahlend weiße Herr des Gewässers werden. Lustig und laut ging es zu am Fuße von Friedberg, das man im Hintergrund sehen konnte. Auf dem Feld stand ein Kranich ebenso grau und flog auch schon davon,als er mich mit dem Hund kommen sah. Joschi interessierte das überhaupt nicht

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.12.16
  • 2
  • 15
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur
Die Sigwardskirche in Idensen: Mit Einbruch der Dunkelheit wird das Baudenkmal beleuchtet.
11 Bilder

Wunstorfer Kirchen: Der Kopf des Brandstifters hing am Kirchturm

Kein Wintersport, keine Flucht in wärmere Gegenden mit Palmen und Strand: Wer über Weihnachten und Neujahr im nieselregnerischen Hannover geblieben ist, kann trotzdem auf Erkundungsfahrt gehen. In der Zeit zwischen den Jahren sollte es einmal ein besinnlicher Ausflug werden. Als Ziel wurden die Kirchen der Stadt Wunstorf (Region Hannover) ausgewählt. Eine interessante Tour nicht nur für Heimatfreunde. Am Tresen eines Eiscafés in der Fußgängerzone verkündete ein Aufkleber: „Wunstorf – die...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 28.12.16
  • 2
  • 7
Kultur
Dieses Buch (79 Seiten, einschl. Literaturverzeichnis) kann beim Autor Walter Mauerhofer, Tempelgasse 8, 7000 Eisenstadt, Österreich, zum Selbstkostenpreis von 4 €uro + Versandkosten bestellt werden.
9 Bilder

Deferegger Exulanten / Protestanten aus OSTTIROL

. © Joachim Rebuschat | 2016, 2017 | aktualisiert | ergänzt | ◄ Gabriele Singer / Walter Mauerhofer: ◄ VERLUST DER HEIMAT - Die Geschichte der vertriebenen Deferegger - ◄ ◄ Dieses Buch (79 Seiten, einschl. Literaturverzeichnis) kann beim Autor Walter Mauerhofer, Tempelgasse 8, 7000 Eisenstadt, Österreich, zum Selbstkostenpreis von 4 €uro + Versandkosten bestellt werden. (D) = Digitalisiert zu lesende Artikel und Bücher (D) Deferegger und Dürrnberger Exulanten > bei „Wikipedia“ >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 27.12.16
  • 1
Freizeit

Historischer Maskenlauf zum Jahreswechsel: 30.12.2016 um 17.00 Uhr Start Maskenmuseum Diedorf

Perchtenlauf mit alten historischen Holzmasken, Fellkostümen, Fackeln, Feuertopf und lautem Glockengeschepper in Diedorf bei Augsburg am 30.12. 2016 um 17.00 Uhr. Zuschauen, Mitfeiern oder Mitlaufen kostenlos! Start Maskenmuseum an der Bundesstrasse 300, Bushaltestelle Diedorf Zentrum, Einmündung Lindenstrasse durch die Lindenstrasse , am Rathaus und Eukitea -theater vorbei bis zum Platz vor der Mehrzweckhalle. Dort das Neujahrsfeuer. Kinder undJugendliche erwünscht - unsere Perchten beißen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.12.16
Kultur
"Altes muss brennen, damits was Neues geben kann" Gruselige historische Holzmasken, Lärm und viel Gaudi in Diedorf 30.12.2016 um 17.00 Uhr
4 Bilder

Hilfe die wilden Winterteufel kommen: gruseligerPerchtenlauf mit historischen Masken in Diedorf 30.12.2016 17.00Uhr

Das alte Jahr hat uns sehr zu denken gegeben. Trauer, Wut, Angst hat schon fast täglich neu an uns genagt und unseren Frohsinn auf gezehrt. Hoffen wir doch aus ganzem Herzen, dass wir all das verarbeiten oder doch zumindest vergessen können, um im Neuen Jahr wieder frisch auf alle neuen Herausforderungen ein gehen zu können. Bei vielen von uns werden am letzten Tag des Jahres um 24.00 die Raketen hoch schiessen und die Sektkorken knallen, emphatische Rufe und eine durch Alkohol angeheizte...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 27.12.16
  • 1
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Freizeit
Auf dem Weg zum Christkindlsmarkt
19 Bilder

Friedberger Advent mit der besonderen Atmosphäre

Auf dem Friedberger Advent mit der besonderen Atmosphäre findet man neben kunsthandwerklich hochwertigen Anregungen, auch feine kulinarische Angebote aus dem Wittelsbacher Land. Bis zum 23. Dezember finden während des Adventsmarktes auch viele schöne Aktionen, wie die verschiedenen Konzerte statt. In der Archivgalerie gibt es wieder Bilder zu schauen. 1600 Bilder aus 30 Jahren Friedberg, zusammengetragen vom langjährige Lokalredakteur Andreas Schmidt, brauchen Zeit zum Durchblicken. Zu einem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.12.16
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.