Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Kultur
45 Bilder

SEELZE -> Obentrauts Zeitreise

. Das Datum des 25. Oktobers 1625 mag Seelzern möglicherweise wenig sagen, doch der Name Michael Obentraut hat hier einen vertrauten Klang. Der Generalleutnant war nicht von hohem Adel, wurde auch nicht märchenhaft reich, doch galt er zu seiner Zeit als heldenhafter Mann. Jedenfalls im protestantischen Lager, während er bei Katholiken geachtet beziehungsweise gefürchtet wurde. In Seelze erinnert seit 1630 eine Sandsteinpyramide an der Hannoverschen Straße an Michael Obentraut. Jahrhunderte...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.09.17
  • 1
  • 2
Kultur
42 Bilder

8 Frauen spielen befreit......

Ja, es ist auch ein Mann dabei. Aber dieser darf nur den Rahmen der Theateraufführung bilden. Die eigentliche Kriminalgeschichte wird von 8 Frauen "gestaltet". Sie spielen dieses Stück eigentlich auf der "Heimatbühne" des Leibniz-Theaters. Und wer dort eine Aufführung  von "Die Tribüne" erlebt hat - ganz nah an den Schauspielerinnen - ist schier begeistert. Aber: Auf der großen Bühne der Deister-Freilicht-Bühne ist allein durch den großen Raum viel Freiheit in der Entwicklung der einzelnen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 31.08.17
  • 1
Lokalpolitik
30 Bilder

Gelungene Radtour

Am 26.8.17 fand die diesjährige Radtour des Vereins "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. statt, das Wetter spielte mit. Diesmal ging es über Marienwerder am Mittellandkanal entlang. Der Kinderwald lag auf der Strecke, ebenso der Verfassungsschutz, Finanzamt, Wasserschutzpolizei und Bereitschaftspolizei. Die Teilnehmenden lernten etwas von königlichem Gelb der Brückenfarbe, von expressionistischen Backsteingebäuden, von alten Lagerhäusern der 20er Jahre und einiges zu den zahlreichen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.08.17
  • 1
  • 1
Kultur
Kirsche am Engelbosteler Damm / Nelkenstraße in Hannover - Nordstadt (Foto: Katja Woidtke)
90 Bilder

Streetart in Hannover
Mit der Kamera geerntet - Kirschen in Hannover

In Hannover wachsen Kirschen tatsächlich an Häusern. Das glaubt ihr mir nicht? Dann schaut, was ich bisher alles in der Stadt ernten konnte! Street-Art-Künstlerinnen oder Künstler haben vor ein paar Jahren in Hannover ihre knackigen Früchtchen "gepflanzt", die nun das Stadtbild auflockern und farbige Akzente setzen. Aber Achtung: Wer erst einmal eine dieser Kirschen entdeckt hat, wird ganz schnell süchtig nach mehr davon! Die Bildergalerie wird nach und nach ergänzt. Die ersten Kirschen wurden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 23.08.17
  • 13
  • 17
Kultur
2 Bilder

Gamelan und Geschichten - man muss bis 7 zählen können

Ein Abend der Widersprüchlichkeit, wie Gamelan-Instrumente mit einer irischen Harfe konkurrieren? Nein! Zwei kurze Stücke der traditionellen javaanischen Musik ließen ein Empfinden für diese für uns so fremd klingende Musik entstehen. Zwei der Gäste dieses Abends waren gerade von der Insel Java aus dem Urlaub zurück gekommen. Für sie waren die Klänge ein „Wiederhören“. Andere Gäste waren erstaunt über die Lautstärke. Aber sie empfanden diese, obwohl sie direkt davon saßen, überhaupt nicht als...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.08.17
  • 1
Kultur
Hannoversche Kaffee Manufaktur in der Liepmannstraße.
21 Bilder

Mit Sid Auffarth durch Limmer

Treffpunkt Zimmermannstraße/Ecke Liepmannstraße Auf Initiative vom „Arbeitskreis Stadtteilentwicklung Limmer“ trafen sich am 3. August 2017 rund 40 historisch interessierte Teilnehmer unter der Führung des promovierten Architekten und  Bauhistorikers Sid Auffarth zu einer Exkursion durch weite Teile des hannoverschen Stadtteils Limmer. Ausgangspunkt war die Liepmannstraße. Hier dominieren 3- bis 4 geschossige Wohnblocks, die seit den 1920-er Jahren und später u. a. vom Wohnungsbauunternehmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.08.17
  • 10
  • 10
Wetter
Kühe sind in höchster Gefahr. Nur eine schmale Grasinsel besteht noch. Sollte das Wasser noch weiter steigen, dann...
28 Bilder

Die Leine springt aus ihrem Bett und setzt Hannover unter Wasser

Rekord-Hochwasser in Hannover. Nach den sintflutartigen Niederschlägen im Harzumfeld schwoll der Pegel der Leine zwischen Marienwerder und Herrenhäuser Wasserkunst am Freitag, den 28. Juli 2017, gewaltig an. Nach dem Volllaufen der Innerste, Nebenfluss der Leine, wälzten sich gewaltige Wassermassen in Richtung niedersächsische Landeshauptstadt. Der Hinübersche Garten in Marienwerder ist eine einzige Seenplatte. Die Gartenseite des Klosters steht komplett unter Wasser. Ein paar hundert Meter...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 29.07.17
  • 5
  • 11
Kultur
2 Bilder

Schmarowotsnik in der St. Barbara-Kirche

Was bitte ist Schmarowotsnik – das erfuhren die etwa 80 Menschen, die an diesem Abend zur 79. Veranstaltung der Reihe 12xk trotz regnerischem und stürmischem Wetters in die Kirche kamen. Christine von Bülow und Martin Quetsche waren wieder einmal in der St. Barbara-Kirche – dieses Mal als Duo. Und sie erklärten gleich nach dem ersten Instrumentalstück die Bedeutung ihres Duo-Namens: Weichenschmierer – also der Arbeiter, der die Drecksarbeit machen musste. Das Duo genießt die Akustik der Kirche,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.07.17
Kultur
30 Bilder

Es ist lange Kult - das Kleine Fest

Und nur echt ist es an seinem Ursprungsort im Großen Garten in Herrenhausen. Man kann es immer wieder hören, wenn nach einem verträumt seligen und traurigen Abend das Warten auf das Feuerwerk beginnt. Verträumt - weil man Schönes erlebt hat. Traurig - weil man wieder einmal nicht alles erleben konnte und der Kreis der Zuschauer immer größer zu werden scheint. Und dann steht man zusammen, blickt auf die mit Sommerblumen geschmückten Gartenfelder und wartet auf das Feuerwerk. Und es sind nur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 12.07.17
  • 1
  • 1
Sport
9 Bilder

reitturnier mit geländeprüfung und "Heitlinger Derby"...

... so lautet der offizielle titel des diesjährigen reitturniers in Garbsens kleinsten stadtteil Heitlingen. Bei sonnenschein und schwüler hitze kämpften über 1000 teilnehmerInnen zwei tage lang in den reitdisziplinen um die titel. Den abschluss bildete ein springturnier der L-klasse.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.07.17
  • 5
  • 5
Sport
6 Bilder

stadtmeisterschaften starten bei Wacker Osterwald

In der zeit vom 9. juli bis zum 22. juli 2017 treten auf der anlage von Wacker Osterwald zehn fußballmannschaften an, die diesjährige stadtmeisterschaft zu gewinnen. Der stellvertretende bürgermeister Rüdiger Kauroff wünschte den mannschaften faire spiele, bedankte sich bei den organisatorInnen und eröffnete die meisterschaftsrunde. Das erste spiel bestritten der gastgebende verein Wacker Osterwald und der TSV Berenbostel. Bei schweißtreibenden temperaturen gewann der TSV knapp mit 1:0...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.07.17
  • 2
Kultur
Hochzeitskutsche
21 Bilder

Welfenprinz heiratet Bürgerliche-Schöne Bilder aus Herrenhausen

Am 8. Juli 2017 heiratete Erbprinz Ernst August jr. von Hannover (33) in der Marktkirche zu Hannover die russische Modedesignerin Ekaterina Malysheva (31). Anschließend fuhr das Hochzeitspaar mit einer Kutsche, die schon König Georg V und Marie von Sachsen-Altenburg bei ihrer Hochzeit im Jahr 1843 beförderte, zum Empfang in das Galeriegebäude nach Herrenhausen. Viele Adelshäuser und Freunde/Freundinnen aus dem Umfeld der Braut folgten der Einladung. Allerdings fehlten prominente ältere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 09.07.17
  • 11
  • 11
Kultur
Nun sind sie auch kirchlich ein Paar. Ernst August von Hannover und die Modedesignerin Ekaterina Malysheva. Der Prinz ist ein Ururenkel von Kaiser Wilhelm II. und noch ein Ur mehr von Viktoria von Großbritannien und Irland.
67 Bilder

Der Hochadel trifft sich zur Welfenhochzeit in Hannover - Erbprinz Ernst August tritt mit Ekaterina Malysheva vor den Traualtar

Kaiserwetter, überall gute Laune und dazu die Kulisse einer Traumhochzeit. Wer das erleben wollte, war am vergangenen Sonnabend um die Mittagszeit vor der hannoverschen Marktkirche am richtigen Ort. Nicht oft hat man als Normalsterblicher die Möglichkeit so viel blaues Blut zu sehen. Ein Zehntel Prozent aller Deutschen sind Adlige. Und viele davon sind aus allen Teilen des Landes angereist, um diesem Ereignis beizuwohnen. Doch auch andere Adelshäuser in Europa haben ihre Vertreter geschickt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.07.17
  • 5
  • 10
Natur
22 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Berggarten

In den Berggarten der Herrenhäuser Gärten zog es die Donnerstagsrunde wieder einmal. Ist ja auch immer schön da. Makros wollten wir diesmal schießen. Nun, es ist nicht alles Makro im eigentlichen Sinne, was ich auf den Chip gebannt habe, aber vielleicht geht ja das eine oder andere als solches durch ;-) Viel Spaß!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 08.07.17
  • 6
  • 10
Kultur
Warum hält sich der Mann an der Fassade des Hauses an der Baumbachstraße 5 in Hannover die Wange vor Schmerzen? (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Hannover entdecken
"Schmerz" und "Qual" in der List - Bestimmungshilfe gesucht

Während unserer letzten Fototour durch die List wurden wir auf ungewöhnlichen Fassadenschmuck aufmerksam gemacht: Ein Mann hält sich seine schmerzende Wange und ein am Boden liegender Mann wird von einem Greifvogel gequält. Nach Suche in meinem Archiv, warum "Schmerz" und "Qual" einen Platz an diesem Haus gefunden haben, bin ich leider nicht schlauer. Ob sich dort eventuell einmal eine Arztpraxis oder Apotheke befunden haben könnte? Oder handelt es sich hier um christliche Symbole? Wer kann...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 04.07.17
  • 7
  • 13
Natur
Berggarten Herrenhausen - Pinselkäfer (Foto: Katja Woidtke)
17 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Tierische Beobachtungen im Berggarten Hannover

Grüne Oasen mitten in der Stadt hat Hannover mit der Eilenriede, dem Maschsee und zahlreichen Parks und Grünanlagen gleich an verschiedenen Stellen zu bieten. Der Berggarten Herrenhausen ist für mich eine der schönsten dieser Oasen. In den verschiedenen Themengärten und den Gewächshäusern könnt ihr über das ganze Jahr tolle, botanische Entdeckungen machen. Highlight bei unserem Besuch Ende Juni sind für uns die Taglilien. Und längst haben auch unsere "wilden" Nachbarn dieses Kleinod für sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 04.07.17
  • 8
  • 25
Lokalpolitik
7 Bilder

Garbsen - Hérouville St. Clair: 50 jahre städtepartnerschaft, der gegenbesuch

Zum 50. geburtstag der städtepartnerschaft hatte sich Garbsen die vertreter der anderen partnerstädte ( Farmers Branch, USA / Schönebeck / Sachsen-Anhalt ) zum feiern eingeladen, schließlich galt es auch den 40. jahrestag der partnerschaft mit der britischen stadt Bassetlaw zu würdigen. Mit viel "bilateraler" musik, den unumgänglichen ansprachen und gutem essen und trinken wurde dieser feiertag würdig begangen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.06.17
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
rathaus Hérouville St. Clair
8 Bilder

Hérouville St. Clair ( Frankreich ) - Garbsen ( Deutschland ): 50 jahre partnerschaft !

Vor fünfzig jahren ist eine partnerschaft zwischen dem heutigen Garbsener stadtteil Havelse und der stadt Hérouville St. Clair beschlossen worden, in der damaligen zeit ein eher ungewöhnlicher beschluss. Aus dieser partnerschaft ist eine freundschaft erwachsen, die über diese lange zeit nicht einfach nur "bestanden" hat, sondern im laufe der jahre gewachsen ist. So haben z.b. beide städte gemeinsam dafür gesorgt, dass in Hérouvilles senegalesischer partnerstadt Agnam zuerst dringend benötigte...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.06.17
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
8 Bilder

fair trade in der schule oder: fair is school

Der wettbewerb der fairtrade-stadt Garbsen, in dem die Garbsener schulen aufgefordert waren, neue idee nachhaltigen wirtschaftens zu entwickeln, hat seine siegerInnen gefunden: Im elften jahrgang der Integrierten Gesamtschule Garbsen hat eine gruppe von schülerInnen brettspiele entworfen, die den fairtrade-gedanken "transportieren". Jeweils ein sorgfältig ausgearbeiteter prototyp der spiele ist der jury vorgestellt worden. Diese arbeit ist mit dem ersten preis gewürdigt worden. Den zweiten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.06.17
  • 1
  • 8
Freizeit
5 Bilder

zeugnisfreuden - zeugnissorgen...

...werden am nachmittag des letzten schultages in Garbsen einfach weggeschleckt, spendiert die stadtverwaltung doch auf dem kindersommerfest auf dem Héroville St. Claire Platz ein kostenloses eis. In diesem jahr gab es u.a. neben leckeren waffeln, der AWO-kaffeetafel, einem kinderkarussell und anderen angeboten auch eine spektakuläre hüpfburg und für besonders mutige ein "überschlag-fahrrad". Gar nicht so einfach, das rad in seinem rondell so zu beschleunigen, dass der fahrer / die fahrerin...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.06.17
  • 2
  • 8
Freizeit
14 Bilder

Spazieren gehen

Dazu lädt der Georgengarten in Hannover ein, zumal der Baumbestand bei Sonnenschein ein wenig Schatten bietet und Bänke zum Seele baumeln einladen. So machte sich die Donnerstagsrunde einmal auf, diesen Garten mit dem Fotoapparat zu erkunden und einige Ergebnisse sind dabei auf der Speicherkarte gelandet.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.06.17
  • 2
Freizeit
Blumenrabatte gegenüber dem Wilhelm-Busch-Museum
19 Bilder

Die Donnerstagsrunde im Georgengarten

Der Georgengarten im hannoverschen Stadtteil Nordstadt gehört zusammen mit dem Großen Garten, dem Berggarten und dem Welfengarten Herrenhäuser Gärten. In seinen grundzügen im 18. Jahrhundert angelegt, wurde er in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Stile englischer Landschaftsgärten umgebaut - ein Erscheinungsbild, das heute noch gültig ist. Er ist geprägt von zahlreichen Teichen und großen Wiesenflächen. Die Wiesen werden von der Bevölkerung gern zum Sonnenbaden und Picknicken benutzt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 17.06.17
  • 6
  • 6
Kultur
"Alte Mühle" im Hermann-Löns-Park Hannover / 05.06.2017
38 Bilder

Mühlentag 2017 an der Bockwindmühle im Lönspark / Hannover

Die „Alte Mühle“ im Hermann-Löns-Park Hannover-Kleefeld ist sicherlich den meisten Hannoveranern bekannt. Seit 1938 steht hier eine Bockwindmühle die schon seit vielen Jahrhunderten zu Hannover gehört. Immer wieder musste sie ihren Standort räumen, da die Stadt größer wurde und eine Windmühle natürlich aus windtechnischen Gründen außerhalb bzw. am Rande der Bebauung stehen sollte. Da eine Bockwindmühle ja relativ einfach zerlegt, transportiert und wieder aufgebaut werden kann, waren die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 11.06.17
  • 3
  • 18
Poesie
Der Mensch hat die Erde erobert und für sich in Besitz genommen.
16 Bilder

Die Weltgeschichte in Stein gemeißelt, an der Fassade des Landesmuseums Hannover - Doch wie lange bleibt dieses Wissen der Menschheit erhalten?

Heutzutage wird das Wissen der Menschheit in verschiedensten Kombinationen von Einsen und Nullen an zig verschiedenen Orten auf der ganzen Erde gespeichert, in der digitalen Sprache. Das hat eine Menge Vorteile, können doch auf diese Weise gigantische Datenmengen, egal ob in Zahlen, in Buchstaben, in Bildern oder in Tönen festgehalten und vervielfältigt werden. Doch hat diese Technik auch einen großen Nachteil. Wie lange kann ein solches Speichermedium, das diese Informationen trägt, erhalten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 09.06.17
  • 11
Kultur
12 Bilder

parkpanoptikum im stadtpark Garbsen

Sonne und wasser, musik und kabarett, großpuppen und stelzenläufer Was will man mehr an einem sonnigen pfingstsonntag ? Der kulturverein Garbsen hatte ein weiteres mal die wiesen am Schwarzen See für sein buntes panoptikum als idealen hintergrund ausgewählt. So schlenderten hunderte menschen zwischen den bühnen umher und genossen die vielfältigen darbietungen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.06.17
  • 7
  • 11
Kultur
7 Bilder

abendbrot im grünen: tafelfreuden im Garbsener stadtpark

In diesem jahr spielte auch das wetter mit, als der Garbsener kulturverein zum wiederholten male zu den "tafelfreuden" eingeladen hatte. Zu den klängen des salonorchesters und der band brass appeal speisten die rund 120 gäste am ufer des Schwarzen Sees im stadtpark.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 06.06.17
  • 11
Freizeit
42 Bilder

Late - Zoo oder auch Abendzoo

Es ist wieder so eine Sache, über die man eigentlich gar nicht schreiben dürfte! Denn! Die Gefahr ist, dass Leser auf den Geschmack kommen........ . Der Late-Zoo (warum hat diese Idee eigentlich keinen deutschen Namen?) macht einfach Spaß. Man kann gemütlich durch den Zoo spazieren. Viele Tiere sind noch zu sehen. Einige - wie zum Beispiel die Elefanten - wundern sich offensichtlich, dass da noch Menschen rumlaufen und sie noch auf der Anlage unterwegs sein dürfen. Andere Tiere scheinen ich zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 02.06.17
  • 4
  • 2
Kultur
7 Bilder

„Rolle Rückwärts“ 11. Kinder- und Jugendzirkusgala im GOP Hannover

Am 12. Juni findet bereits zum elften Mal die CircO Kinder- und Jugendzirkus Gala im GOP Varieté-Theater Hannover statt. Im Unterhaltungswert stehen sie ihren großen Vorbildern in nichts nach. Der Kinder- und Jugendzirkus hat sich ein eigenes begeistertes Publikum erobert. Auf der Bühne finden sich netzwerkübergreifend Menschen und Nummern, die es zu Beginn so nicht gegeben hätte. Der Übergang zwischen Amateur und Nachwuchsprofi ist fließend geworden und zeitgemäß im Wandel. Die Gala im größten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.06.17
  • 2
Kultur
Der Hinübersche Garten ist einer der ältesten Englischen Gärten Deutschlands.
42 Bilder

Der Hinübersche Garten am Kloster Marienwerder - Grünanlagen in und um Hannover

Unterhalb von Hannover schlängelt sich die Leine in vielen Mäandern durch eine Auenlandschaft. Heute nur noch selten, aber in früheren Zeiten oft, führte der Fluss große Wassermengen mit sich. Gerade im Frühjahr, wenn im Harz die Schneeschmelze einsetzte, wurde das Leinetal dann auf seiner gesamten Breite überschwemmt. Wer dort an der Leine siedeln wollte, war sie doch ein attraktiver Wasserweg, musste sich einen erhöhten Standpunkt aussuchen, um keine nassen Füße zu bekommen. Wie in Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 01.06.17
  • 5
  • 8
Kultur
Umrahmt von zwei Pfarrern: Pfarrer Matthias Kaleth von der Heilig Geist Kirche, Sira Miraja, Andreas Römer, Shima Mahi, Pfarrer Arnold Richter von der St. Franziskus Kirche
3 Bilder

Shimasira und die Römerlager-Show des Künstlers Andreas Römer in St. Franziskus

Am 23. Mai feierte der Seniorenkreis der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in Hannover sein 50-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltung begann mit einem Festgottesdienst in der St. Franziskus Kirche. Daran schloss sich der Festakt im Pfarrheim mit den Mitgliedern des Seniorenkreises und den geladenen Gästen an. Neben einem festlichen Kaffee- und Kuchenschmaus und Grußworten, wurden die mehr als 150 Besucher mit Klavier- und Violine-Musikstücken unterhalten. Höhepunkte des Festaktes waren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 28.05.17
  • 5
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.