Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Kultur
Suchbild aus Hannover (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 7

Verbringt ihr den Sommer in Hannover? Dann haltet bei eurem nächsten Bummel durch die Stadt eure Augen offen und macht euch auf die Suche nach meinen Motiven aus der Bildergalerie! Ich bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge zu den Suchbildern aus Hannover - Teil 7. Viel Spaß beim Rätseln und vor allen Dingen beim Erkunden von Hannover! Weitere Suchbilder findet ihr hier Ich wünsche euch einen wunderschönen Sommer!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 09.07.18
  • 13
  • 14
Lokalpolitik
Buchhandlungschefin Manuela Banse begrüßt die Teilnehmer der Veranstaltung.
23 Bilder

Horst Deuker und der Katholizismus

Donnerstag, 28. Juni 2018. Internetportal „Lebensraum Linden“ und Buchhandlung Decius, Linden, Falkenstraße 10, veranstalten den letzten Programmpunkt ihrer gemeinsamen Lesereihe „Linden – eine Reise durch Zeit und Raum“. Referent ist der ehemalige Blumenhändler Horst Deuker, bestes bekannt ob seiner Exkursionen und Vorträge zur Historie Lindens, auch als Buchautor machte er sich schon einen Namen. Horst Deuker holt in seinem Vortrag weit aus. Berichtet von den Anfängen des Christentums im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 02.07.18
  • 7
  • 7
Kultur
Dörfliche Idylle rund um St. Nikolai im Limmer (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
St. Nikolai in Limmer

"Schafstall von Limmer" wurde die Kirche St Nikolai früher im Volksmund genannt, denn erst seit 1898 hat sie ihr heutiges Erscheinungsbild mit Turm, Altarraum und Sakristei. 1791 war die Kirche als schlichter, rechteckiger Bau errichtet worden. Auf historischen Bildern erinnert dieser Bau von außen wirklich eher an einen Stall als an eine Kirche und passt so perfekt in die immer noch dörfliche Idylle Limmers an dieser Stelle.  Ein Gedenkstein erinnert vor der Kirche an die Burg Limmer aus dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 19.06.18
  • 2
  • 16
Kultur
Ein Grund zum Feiern.
38 Bilder

125 Jahre Madsack – 50.000 feiern am hannoverschen Anzeiger-Hochhaus bei einer spektakulären Geburtstags-Show

So etwas hat Hannover wohl noch nicht erlebt. Pickpacke voll war es am Steintor-Platz an diesem Sonnabendabend, wohin man auch schaute. Menschen über Menschen. Vor dem Anzeiger-Hochhaus, am Steintor und bis in die Goseriede hinein. Und sie alle waren bester Stimmung, denn ein toller Abend sollte vor ihnen liegen. Anlass dazu war ein Geburtstagsfest. 125 Jahre war der Verlag Madsack alt geworden, der mit dem Hannoverschen Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, kurz HAZ...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.06.18
  • 1
  • 9
Kultur
6 Bilder

Ist der Star des Abends das Sousaphone?

Die Stimmung in der gut gefüllten St.Barbara-Kirche ist direkt nach dem ersten Musikstück sehr gut. Der Applaus zeigt es an. Lulu White hat sich mit diesem Programm den 20er Jahren verschrieben und das ist Musik, die aus den Staaten kommend den Jazz in die Welt gebracht hat. Und so hatte Bandleader Klaus Strohmeyer zu jedem Song eine kleine Geschichte - in den meisten Fällen zentrale Erinnerungen an die Geschichte des Jazz - dabei. Und das begann schon mit dem zweiten Musikstück – ursprünglich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 17.06.18
Freizeit
Rosenblüte im Stadtpark Hannover - Ramblerrose "Bobbie James" (Foto: Katja Woidtke)
22 Bilder

Parks und Gärten in Hannover
Zur Rosenblüte durch den Stadtpark Hannover

Bei unserem letzten Rendezvous im Stadtpark trafen wir nicht nur auf Bobbie James, Madeleine und Leonardo da Vinci, sondern bestaunten auch den ausdrucksstarken Flammentanz und den Gruß an Heidelberg. Diese und weitere Rosen blühen zurzeit in voller Pracht in dem beschaulichen Park hinter dem HCC und verströmen zum Teil ihren betörenden Duft. Wir sind von der üppigen Blüte der Kletterrosen begeistert, die die Pergolen rund um den Rosengarten in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Doch nicht nur...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.06.18
  • 4
  • 19
Kultur
52 Bilder

Ein unerkannter Park - nein, nicht die Eilenriede!

Die große, grüne Lunge von Hannover, die Eilenriede, hat eine starke Konkurrenz. Aber viele Menschen kennen diesen romantischen, vielseitigen und vielfältigen Park nicht. Oder sie vermuten einfach nicht, dass hier ein solches Schmuckstück zu finden ist. Andere Menschen besuchen dieses Fleckchen Erde aus einem speziellen Grund und ihre Gefühle oder der eingespielte Weg lässt gar nicht die Idee kommen, die gewohnte Strecke zu verlassen und zu genießen. Lassen wir einmal offen, um welchen Park es...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.06.18
  • 3
Blaulicht
Autor Günter Müller liest aus seinem Buch "Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte" vor
32 Bilder

Jugendjahre in Linden Nord – Rundgang mit einem spät berufenen Schriftsteller

 Sonnabend, 26. Mai 2018, 14 Uhr in einem Nebenraum der Bio-Bäckerei mit Café „Doppelkorn“, Limmerstraße 58. Manfred Wassmann vom Internetportal „Lebensraum Linden“ begrüßt die Teilnehmer einer Veranstaltung, die als „Literarischer Rundgang“ angekündigt wurde. Wenig später betritt er den Raum. Ein älterer Herr mit weißen Haaren, die im Bereich des Nackens länger sind und auf die Schultern fallen. Es ist Günter Müller , der sein Buch „Unvollständige Rückkehr an vergangene Orte“ vorstellt und zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 30.05.18
  • 6
  • 12
Kultur
Die kunstvolle Glasierung des Majolika-Brunnens ist einzigartig in Hannover (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Brunnen in Hannover
Majolika-Brunnen am Neuen Haus

Ein Hauch von Mallorca mitten in Hannover? Am Rande Platzes Neues Haus auf dem Grünstreifen zwischen Fritz-Behrens-Allee und Hindenburgstraße verbreitet der Majolika-Brunnen etwas von diesem Flair. Seine Form erinnert ein wenig an eine sich öffnende Blüte, und wer den Brunnen aus der Nähe betrachtet, wird die ganze Schönheit der blau und grün schimmernden Keramik entdecken. Der Majolika-Brunnen wurde Mitte der 1920er Jahre vom Architekten Hans Poelzig und seiner Ehefrau, der Bildhauerin Marlene...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 25.05.18
  • 3
  • 15
Kultur
Noch ist das Tor am Bauweg versperrt!
15 Bilder

Linden: Begehung eines stillgelegten Gleisbetts zwischen Bauweg und Davenstedter Straße

Für den Publikumsverkehr ist dieser ehemalige Eisenbahn-Streckenabschnitt nicht zugänglich. Michael Jürging und Manfred Wassmann von „Lebensraum Linden“ erwirkten eine Ausnahmeregelung. Nach dem Hinweis, dass jeder Teilnehmer der Begehung eine Warnweste anlegen müsse, öffneten Herr Stille und seine Kollegin von „Städtische Häfen Hannover“ am 17. Mai 2018 nachmittags um 15Uhr30 das verschlossene Tor. Unter ihrer fachkundigen Leitung begeben sich 11 Unentwegte auf das Gleisbett, um den Verlauf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 24.05.18
  • 5
  • 9
Kultur
7 Bilder

flammkuchen aus dem feuerwehrauto

Homeyers hof in Garbsens stadtteil Horst Seit einiger zeit hat sich in Garbsen ein neues veranstaltungszentrum etabliert. Im urigen ambiente eines alten bauernhofes, zwischen tenne, backhaus und schnickschnackladen kann man "restaurant-days" und kleinkunst genießen oder frühstücken zu bestimmten terminen oder bastelkurse besuchen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.05.18
  • 9
Kultur
7 Bilder

parkpanoptikum in Garbsen

Kleinkunstfest an Garbsens Schwarzem See Pfingstsonntag ist der inzwischen traditionelle termin für die sogenannte kleinkunst auf den wiesen am Schwarzen See im stadtpark. Bei herrlichem sonnenschein flanieren die menschen von bühne zu bühne, bewundern die in zeitlupe agierenden stelzenläufer, hören musik u.a. country oder flötentöne aus bis zu 5 flöten, bestaunen einen umherwandelnden drachen und einen riesenfrosch oder genießen das angebot eines flammkuchens vom feuerwehrauto.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.05.18
  • 5
Kultur
9 Bilder

Mit Horst Bohne und Torsten Bachmann rund um die Welt

Frau Manuela Banse, Filialleiterin Buchhandlung Decius, Falkenstraße 10 und Internetportal "Lebensraum Linden“, vertreten durch Manfred Wassmann, setzten am 17. Mai 2018 ihre Veranstaltungsreihe „Linden – Eine Reise durch Raum und Zeit“ fort. Torsten Bachmann stellte sein Werk „Der Flughafen Hannover – Eine Zeitreise in Bildern“, erschienen im Sutton Verlag, Erfurt, vor. Er referierte über die Entwicklung des Flugwesens in Hannover von ersten Anfängen auf der Bult bis zum heutigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 21.05.18
  • 5
  • 4
Kultur
Wusstet ihr schon, dass es in Hannover eine Grenze gibt? Wo ist sie zu finden? Suchbild aus Hannover (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 6

Pünktlich zum langen Pfingstwochenende habe ich neue Suchbilder aus Hannover für euch zusammengestellt. Kennt ihr euch in der Hauptstadt Niedersachsens aus, und könnt ihr die kleinen Details zuordnen? Schaut doch bei eurem nächsten Bummel durch Hannover einfach mal genauer hin - dann sind meine Suchbilder ganz leicht zu lösen.  Tipp: Dieses Mal waren wir überwiegend in der Altstadt und in der Stadtmitte unterwegs. Eines meiner Suchbilder ist in Linden zu finden. Habt ihr Lust auf weitere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 17.05.18
  • 14
  • 8
Kultur
1935 erschuf August Waterbeck den Wisent , der am Anfang der Bernadotteallee den Rand der Eilenriede schmückt (Foto: Katja Woidtke)
18 Bilder

Hannover entdecken
Durch Hannovers grüne Lunge - Spaziergang in der nördlichen Eilenriede

Erlen (Ellern) und sumpfiger Boden (Ried) gaben der Eilenriede in Hannover ihren Namen. Die ist seit 1371 im Besitz der Hannoveranerinnen und Hannoveraner, die den Wald nutzen und pflegen durften. Durch den sumpfigen Boden fand im Laufe der Jahrhunderte hier kaum Bebauung statt, so dass ihr euch auch heute noch an der 650 Hektar großen, grünen Lunge mitten in der Stadt erfreuen könnt - beim Radfahren, Joggen und Spaziergängen könnt ihr dieses Stück Natur zur Erholung nutzen. Wer sich wie wir...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.18
  • 7
  • 16
Freizeit

Holländermühle in Gehrden – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Holländermühle in Gehrden erbaut: 1878 Mühlentechnik: teilweise erhalten Museumsmühle speziell für Kinder Anschrift: Köthnerberg 3 30989 Gehrden Besichtigung: im Sommer sonntags 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Norbert Gardlo 05108-912508

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Bockwindmühle in Hannover/Kleefeld – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Hannover/Kleefeld erbaut: 1701 umgesetzt 1938 restauriert 2012 Mühlentechnik: Museumsmühle Anschrift: Hermann-Löns-Park 30625 Hannover-Kleefeld Besichtigung: nach Vereinbarung Kontakt: LHH Hannover, FB Umwelt & Stadtgrün 0511-1684024467-30 gartenkultur@hannover-stadt.de Bürgerverein Kleefeld, Wolfgang Kartscher...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Bockwindmühle in Kaltenweide – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Kaltenweide erbaut: 1602 umgesetzt 1878 restauriert 1984 Mühlentechnik: drehfähige Museumsmühle Anschrift: Mühlenweg 10    30855 Langenhagen OT Kaltenweide Besichtigung: im Sommer sonntags 10 - 12 Uhr    und nach Vereinbarung Kontakt: Dieter Holzhausen 0511-777481

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Wassermühle in Laderholz – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Wassermühle in Laderholz erbaut: 1555 erneuert 1738 restauriert 2000 Mühlentechnik: voll funktionsfähig, Schaumahlbetrieb Anschrift: An der Alpe 2,  31535 Neustadt OT Laderholz Besichtigung: im Sommer sonntags 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Karin Bornemann 05074-7443031 karin.bornemann.edv@googlemail.com...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit

Bockwindmühle in Machtsum – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Machtsum erbaut: 1638 restauriert 2007 Mühlentechnik: voll funktionsfähig, Schaumahlbetrieb Anschrift: Windmühlenstraße 6 31177 Harsum OT Machtsum Besichtigung: Termine siehe Webseite und nach Vereinbarung Kontakt: Wolfgang Besser 05127-4556 info@muehle-machtsum.de www.muehle-machtsum.de

  • Niedersachsen
  • Harsum
  • 13.05.18
  • 7
Freizeit

Bockwindmühle in Sorgensen – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Bockwindmühle in Sorgensen erbaut: 1686 restauriert 1988 Mühlentechnik: drehfähige Museumsmühle Anschrift: Otzer Landstraße 16 31303 Burgdorf OT Sorgensen Besichtigung: Termine nach Vereinbarung Kontakt: Stadt Burgdorf, Stefan Heuer 05136- 898 322 s.heuer@burgdorf.de www.muehlen-dgm-ev.de/pages/Detailed/732.php

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.05.18
  • 1
  • 8
Freizeit

Holländermühle in Steinhude – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Holländermühle in Steinhude erbaut: 1863 umgesetzt 1912 restauriert 2004 Mühlentechnik: voll funktionsfähig Mahlbetrieb Anschrift: An der Windmühle 31515 Wunstorf OT Steinhude Besichtigung: im Sommer jeder 1. Sonntag im Monat Kontakt: Rüdiger Hagen 0162-9048778 Dieter Büsselberg 05033-391154 info@windmuehle-steinhude.de...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 13.05.18
  • 7
Freizeit

Wassermühle in Vesbeck – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Wassermühle in Vesbeck erbaut: 1710 umgesetzt & restauriert 2002 Mühlentechnik: Technik von 1926 lauffähig Anschrift: 31535 Neustadt OT Vesbeck Besichtigung: Termine nach Vereinbarung Kontakt: Norbert Gieslerk 05073-1228 muehle@vesbeck.de www.muehle.vesbeck.de

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 13.05.18
  • 7
Freizeit

Holländermühle in Wichtringhausen – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Holländermühle in Wichtringhausen erbaut: 1826 restauriert 2007 Mühlentechnik: funktionsfähige Mahleinrichtung Anschrift: An der Windmühle 28 30890 Barsinghausen OT Wichtringhausen Besichtigung: Termine nach Vereinbarung Kontakt: Fritz Weber 05105- 773433 weber@windmuehle-wichtringhausen.de www.windmuehle-wichtringhausen.de

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.05.18
  • 1
  • 7
Kultur
12 Bilder

AUSVERKAUFT !!! Die 15. gala-show der "Träumer, Tänzer und Artisten"

Mit rund 350 zuschauerInnen war die aula des schulzentrums an Garbsens Planetenring ausverkauft. Zirkuschef Holger Leister und seine artistInnen präsentierten dem publikum eine begeisternde show in ihrem KINO DER KÜNSTE Ein gutes dreivierteljahr hatten die teilnehmerInnen, nachdem sie selbst die geeigneten filmmusiken ausgesucht hatten, ihre zum größten teil neuen nummern einstudiert. Mindestens einmal pro woche und and an mehreren wochenenden wurde geprobt, noch am sonnabend mittag wurden die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.05.18
  • 5
Freizeit
Suchbilder quer durch Hannover - wo wird euch so frech die Zunge rausgestreckt? (Foto: Katja Woidtke)
8 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 4

Für alle Hannover-Fans und die, die es werden möchten, habe ich heute wieder ein paar knifflige Suchbilder aus der schönen Stadt an der Leine zusammengestellt. Die Lösungen sind nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen, aber mit etwas Ortskenntnis und einer kleinen Spürnase bekommt ihr sicher schnell die richtige Lösung. Gerade die Detailaufnahmen machen mir bei den Fototouren durch meine Lieblingsstadt Spaß - ich hoffe, den habt ihr beim Rätseln auch! Weitere Suchbilder zum Aufwärmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 25.04.18
  • 12
  • 13
Kultur
Die Bennigser Windmühle, leider ohne Kopf und Flügel
26 Bilder

Windmühle Bennigsen - eine "Mühle um die Ecke"

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 21.04.2018, bei der Windmühle in Bennigsen. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen Bei bestem Sommerwetter, und das im April, trafen die Teilnehmer gegen 11 Uhr bei der Windmühle ein und wurden vom Bennigser Mühlenteam, bestehend aus Herrn Schranz, Herrn Sillus...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.04.18
  • 8
  • 23
Kultur
Am Kröpcke. In der rechten Bildhälfte ist ein rotes Band zu entdecken (Ort der Gedenktafel-Enthüllung).
16 Bilder

Gebürtiger Hannoveraner wird Nobelpreisträger

Zugegeben, dieses Ereignis liegt schon eine Weile zurück, fast 100 Jahre. Man schreibt das Jahr 1922. Der Biochemiker Otto Fritz Meyerhof erhält zusammen mit seinem englischen Mitstreiter Archibald V. Hill den Nobelpreis für Medizin und Physiologie. Der Geehrte, geboren am 12. April 1884 als Sohn des jüdischen Textilkaufmanns Felix Meyerhof (1849-1923) und dessen Ehefrau Bettina geb. May (1862-1915) in Hannovers Innenstadt, Theaterplatz 16A, jetzt Rathenaustraße 16A, erhielt den Nobelpreis für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 23.04.18
  • 10
  • 11
Natur
Eine einzigartige Natur, die Misburger Mergelgrube.
26 Bilder

Auszeichnung der UNO für Misburger Mergelgrube HPC1 als einzigartiges Natur-Biotop

Etwa 200 Menschen haben sich am Nachmittag des 18. April bei fast schon hochsommerlichem Wetter an der Aussichtskanzel im Grünbereich am Ende der Portlandstraße in Misburg versammelt. Es gibt einen besonderen Grund dazu. Die Vereinten Nationen würdigen das 40 Meter tiefer liegende Naturschutzgebiet als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ mit einer Auszeichnung. Hannovers Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette und Prof. Hansjörg Küster vom Institut für Geobotanik der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 19.04.18
  • 5
  • 8
Kultur
2 Bilder

Gummersbach trifft Berlin im Orient

Dieser komische Kasten, der schon vor Beginn des Konzertes zu sehen war, erhöhte die Spannung auf das zu Erwartende. Und das startete mit Musik und Oliver Jaeger an der Gitarre. Und schon mit der ersten Geschichte von Eva Maria Koelling waren wir in der Welt der Geschichten. Der Kalif mit seinem Freund kehrt bei einer Frau ein. Höflich fragt er nach der Mutter und bekommt als Antwort ein Rätsel: Sie ist ausgegangen, um aus eins zwei zu machen. Und die Frage nach dem Vater bringt eine genauso...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 19.04.18
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.