Hannover entdecken

Beiträge zum Thema Hannover entdecken

Natur
Die "Knieende", 1933 von Georg Kolbe erschaffen, wartet im Stadtpark Hannover auf den Abend (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Hannover entdecken
Ein Sommerabend im Stadtpark

Wenn die Sonne nur noch sanft durch die Blätter blinzelt, die Blüten in den Staudenbeeten in ein warmes Licht getaucht sind und langsam Ruhe im Park einkehrt, steht der Abend im Stadthallengarten vor der Tür - und mit ihm legt sich eine ganz besondere Stimmung über den Garten. Der Stadtpark Hannover wurde bereits mit dem Bau der Stadthalle im Jahre 1913/1914 angelegt. Im Laufe der Jahre wurde er erweitert und dem jeweiligen Zeitgeschmack entsprechend umgestaltet. 1951 fand hier die erste...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 23.07.19
  • 8
  • 20
Natur
Nach einem heißen 39 Grad Tag gab es diesen fantastischen Sonnenuntergang am Rangsdorfer See.
12 Bilder

Mein Juni 2019: Bunte Wiesen, Wald, Sonnenuntergang und ein Schmetterling

Der 30. Juni war mit 39 Grad der heißeste Tag des Monats. Ein großartiger Sonnenuntergang am im Süden Berlins gelegenen Rangsdorfer See entschädigte uns für die Hitze des Tages. Die anderen Fotos sind an angenehmeren Tagen entstanden. Am Steinhuder Meer wehte ein angenehmer Wind, so dass ein längerer Spaziergang an der Promenade in Mardorf möglich war. Bei Visselhövede ging es durch schattige Wälder, in denen prächtige Fingerhüte blühten. Bei Garbsen führte uns nördlich der A2 ein Weg durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.07.19
  • 8
  • 22
Kultur
Eingefärbte Netzbahnen der Installation "Central Color Station" vom Duo Quintessenz lassen Farben erleben  (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Hannover entdecken
"Central Color Station" - Kunstinstallation auf dem Ernst-August-Platz in Hannover

In ein Meer aus Farben können Besucher noch bis zum 26.07.2019 auf dem Ernst-August-Platz in Hannover eintauchen. Dort hat das Künstlerduo Quintessenz die Kunstinstallation "Central Color Station" aufgestellt. Die Installation besteht aus mehreren Elementen, in denen bunt gefärbtes Netzgewebe in Bahnen an Rahmen herabhängt. Dabei soll mit dem versetzten Platzieren der einzelnen Elemente bewusst die Symmetrie des Platzes gebrochen werden. Die bunten Bahnen haben verschiedene Längen, wiegen sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 18.07.19
  • 11
Kultur
2 Bilder

Sie erzählen musikalisch von Friesen und Bretonen

Die Musik hat was von den Klängen Deutschlands westlichen Nordens, vom Nordwesten Frankreichs und von Irland. Aber allein diese geografische Einordnung beschreibt nicht die Musik des Duos Jank Frison. Stefan Carl em Huisken beschäftigt sich mit alten Liedern, alten Sagen und alter Sprache. Daraus entstehen Lieder mit viel historischem Hintergrund und zum Teil auf alten Instrumenten. Neben Akkordeon und Gitarre spielt er selbst ein Vorläuferinstrument der heutigen Oboe. Seine Duo-Partnerin Heike...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.07.19
  • 1
Lokalpolitik
Husarenstraße 6
21 Bilder

22 neue Gedenksteine aus Messing für Hannover

Einmal im Jahr besucht der Kölner Aktionskünstler Gunter Demnig die niedersächsische Landeshauptstadt, um Stolpersteine zu verlegen. Am 11. Juli 2019 war es wieder so weit. 22 kleine Gedenksteine wurden an 12 Orten im Stadtgebiet in hannoversche Erde gelegt. Sie sollen an Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Politisch Verfolgte, Wehrkraftzersetzer, Zeugen Jehovas, Opfer der Krankenmorde, Künstler/Schriftsteller und Deserteure erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 11.07.19
  • 16
  • 7
Kultur
35 Bilder

Das Kleine Fest im Großen Garten - das Original

Kennern kann man zu dieser Veranstaltung, die dieses Jahr zum 34. Mal statfindet, nichts sagen. Sie wissen alles. Und sie haben auch einen Weg gefunden, zu irgendeiner Abendveranstaltung Karten zu bekommen oder sitzen schmollend in der Ecke. Und wer noch nicht dabei war, sollte gar nicht erst auf den Geschmack kommen, denn der Weg zu Karten ist steinig. Aber wenn man dann dabei ist, freut man sich über Bekanntes - den Kleinen Frans mit seiner Gurke oder Banane, Ohne ihn gäbe es wohl kein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 10.07.19
  • 4
  • 3
Freizeit
31 Bilder

Mal Löwenfutter sein...

.. oder sich somindest so fühlen.. Das kann man! Es war eine dieser besonderen Abendführungen im Zoo Hannover. Sie ist anders als der nun schon zur Pflichtveranstaltung gewordenen Sommer-Donnerstag-Abende. Es flanieren nicht überall Menschen. Nur geführte Gruppen sind unterwegs, denn fast alle Besucher haben den Zioo schon verlassen. Und natürlich sind auch viele Tiere schon schlafen gegangen oder auf dem Weg dahin. So tauchten die Flusspferde noch einmal eben aus dem Wasser auf, um dann allen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.07.19
  • 2
  • 5
Kultur
26 Bilder

Einfach mal ´ne Allee lang gehen….

Diese Überschrift passt im doppelten Sinn zu einem Spaziergang mit Cordula Wächtler, Bereichsleiterin für Städt. Friedhöfe in Hannover, und Kersten Flenter, Autor und Literat. Sie passt zu einer erstaunlichen Erfahrung. Für Kersten Flenter, der einen Text mit dieser Überschrift rückwärtsgehend durch die Allee vorträgt. Sie passt zu diesem Spaziergang überhaupt, denn in gut zwei Stunden gehen wird die unterschiedlichsten Alleen entlang und auch sie erzählen selbst die unterschiedlichsten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Oberricklingen
  • 06.07.19
  • 1
  • 4
Natur
Moore haben in der Natur eine wichtige Funktion. Sie speichern gigantische Mengen an Kohlendioxid. Würden diese freigesetzt, würde die Klimaerwärmung noch schneller voranschreiten.
23 Bilder

Mehr Naturschutz für das Altwarmbüchener Moor

Die Europäische Union macht Druck. Deutschland hinkt nicht nur den Klimazielen, sondern auch den Naturschutzzielen weit hinterher. So ist es auch in Niedersachsen und der Region Hannover. Millionenstrafen drohen. Trotzdem geht es nur schleppend voran. 2007 hatte die Bundesregierung beschlossen, 2 Prozent der Fläche Deutschlands zu unberührter Natur werden zu lassen. Bis 2021 sind gerade 0,6 Prozent erreicht worden. Ob bei der zum Großteil menschengemachten Klimaerwärmung, dem dramatischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 30.05.19
  • 13
Lokalpolitik
Eine sehr begrüßenswerte Idee: Pfad für Blinde...
3 Bilder

Bothfeld hat die Faxen dicke und wählt Grün

Die "schwarz-rote Festung" ist gefallen. Bothfeld hat bei der Europawahl der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ den Lorbeerkranz umgehängt. Die CDU verlor massiv an Stimmen, noch desaströser gestaltete sich das Wahlergebnis für die SPD, die bei der hannoveraner OB-Wahl im kommenden Herbst ihr „grünes Wunder“ erleben könnte. Doch zurück nach Bothfeld. Natürlich ist der Wahlerfolg der Grünen nicht auf Bothfeld zu beschränken, doch einige Ereignisse in jüngster Zeit könnten die Wähler in Bothfeld...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 28.05.19
  • 3
Kultur
Die Hannoversche Landwehr, ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts angelegt, war ein Schutzwall mit Warttürmen im Vorfeld der Stadt.
35 Bilder

Die Hannoversche Landwehr – Eine spätmittelalterliche Sicherungsanlage im Vorfeld der Stadt

Wenn im späteren Mittelalter ein Reisender in einer Kutsche, zu Fuß oder zu Pferde oder ein Händler mit seinem Fuhrwerk die Stadt Hannover erreichen wollte, konnte er schon aus großer Ferne den himmelhohen Turm der Marktkirche ausmachen. Doch weiter auf die Stadt zu wurde er jäh zum Anhalten gezwungen. Neben einem Wartturm stand er vor einem Schlagbaum der Landwehr, wo er, um eingelassen werden zu können, nach dem Stadtrecht seinen Wegezoll entrichten musste. Vermutlich kehrte er dann nach...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 22.05.19
  • 4
  • 13
Freizeit
5 Bilder

"Gibt es noch tomaten ?" Pflanzentauschbörse Garbsen-Meyenfeld

Laut ankündigung begann die 18. (!) pflanzentauschbörse in Garbsens ortsteil Meyenfeld um 15 uhr. ExpertInnen kamen offenbar früher, denn eine viertelstunde später waren z.b. die zahlreichen tomatenpflänzchen fast alle verkauft. Das hinderte die vielen besucherInnen aber nicht daran, sowohl mitgebrachte gartenpflanzen, egal ob gemüse, blumen oder stauden, abzugeben bzw. die ausgestellten kisten sorgfältig zu inspizieren, ob denn nicht gerade DIE pflanze, die im eigenen garten noch fehlt, zu...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 04.05.19
  • 5
Freizeit
3 Bilder

maibaum in Garbsen-Osterwald

In Garbsens ortsteil Osterwald wurde heute traditionell erneut ein maibaum errichtet, der dieses jahr etwas "magerer" ausfiel, musste doch, weil der originalstamm im letzten jahr vom winde verweht worden war, ein neuer her.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.05.19
  • 1
  • 4
Kultur
6 Bilder

Alltag im arbeitsamt ?

Träumer, Tänzer und Artisten präsentieren ihre GALA-SHOW 2019 Das trainig läuft, fast alle nummern "stehen". Jetzt geht es um die letzten feinheiten. Mit ihrer trainerin Franziska Harlos und den vereinstrainerInnen feilen die kundInnen und mitarbeiterInnen des "total tollen arbeitsamtes" an ihrer neuen show, die am 18. mai 2019 in der aula des schulzentrums am Planetenring 7 in Garbsen ihre premiere feiern wird. Ob datenträgerinnen, köchInnen, stalker als motivationshelferInnen oder das...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.04.19
  • 1
  • 4
Kultur
8 Bilder

Wenn Theologen in den Ring gehen.

Dominik Bartels begann seine Moderation dieser 100. Ausgabe von 12xk sehr richtig mit der Bemerkung, dass PastorInnen normalerweise allein auf der Kanzel stehen und die Besucher eines Gottesdienstes seinen Worten „ausgesetzt“ sind. Sie können sich dem Inhalt ergeben oder auch nicht. Eine Alternative gibt es nicht. Das war an diesem Abend anders! Vier Theologen haben sich einem Wettbewerb gestellt. Und sie hatten alle ein Thema, für das sie in zwei Vortragsrunden die Besucher des Abends...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.04.19
  • 2
Lokalpolitik
8 Bilder

Garbsen gegen südlink-trasse: sternfahrt am ostermontag 2019

Rund dreihundert GarbsenerInnen beteiligten sich heute mittag im rahmen eines  bundesweiten aktionstages an der protest-sternfahrt gegen die geplante trassenführung quer durchs stadtgebiet. In Garbsen trafen sich teilnehmerInnen auf dem rathausplatz zur radtour nach Horst, weitere gruppen aus Meyenfeld und Schloß Ricklingen radelten zum dorfplatz in Horst. Empfangen wurden die sternfahrerInnen von der musik der "Hot4jazz" und dem beifall der bereits anwesenden Horster bürgerInnen. Die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.04.19
  • 12
  • 5
Freizeit
Erste Versuche durch die Glühbirne fotografieren
18 Bilder

Einen Blick riskiert

Und zwar mit dem Fotoapparat durch eine Glühbirne fotografieren. Nach längerer Zeit besuchte ich wieder einmal ein Fotoseminar. Durch die präparierte Glühbirne zu fotografieren. Ein wenig Pech hatten wir Teilnehmer am Samstag. Leichtes Schneetreiben, grauer Himmel und kalt war es. Doch das hinderte von uns Vieren niemanden sich am Standort in Hannover einzufinden. Nach einer kurzen Einführung erhielt ich ein Glühbirnenstativ und eine entsprechend präparierte Glühbirne. Das Abenteuer begann....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.04.19
  • 10
  • 11
Natur
Mein Lieblingsbaum am Silbersee
9 Bilder

Mein März 2019: Frühlingserwachen in Langenhagen und Hannover

Im März hatte ich nur wenig fotografiert. Am 10. März war es noch einmal richtig winterlich. Es schneite kräftig und am Abend blieb der Schnee sogar für ein paar Stunden liegen. Danach zog jedoch der Frühling mit seiner herrlichen Blütenpracht ein.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.04.19
  • 7
  • 31
Kultur
Seitenansicht mit Pferdekoppel.
11 Bilder

Vorbildliche Sanierung eines historischen Gebäude-Ensembles in der Gemarkung Isernhagen Süd

Während man in Alt-Bothfeld ein historisches Gebäude-Ensemble, Wohnhaus und Scheune, kurzerhand aus einem bestehenden Sanierungsplan "gekegelt" hatte und die Abrissbirne zum Einsatz kam, ging ein Bauunternehmer im Bereich Fuhrbleek/Ecke Kahlendamm, Isernhagen Süd, nördlich der Wietze, einen ganz anderen Weg. Bei der Sanierung von Fachwerkhäusern und Wirtschaftsgebäuden wurden zur Wiederherstellung nur alte Baumaterialien verwendet wie Dachziegeln aus Ton, Ziegelsteine/Backsteine sowie sämtliche...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 04.04.19
  • 2
  • 10
Blaulicht
Erfreulich, dass das gut erhaltene Gebäude wahrscheinlich nicht abgerissen wird.
6 Bilder

Erfreuliche Nachrichten aus Bothfeld

Es geht doch auch anders. Nach der Vernichtung historischer Gebäude in jüngster Zeit, gibt es eine überaus erfreuliche Mitteilung der "Hannoversche Volksbank", Zweigstelle Bothfeld, die so lautet (Auszug Website): "Auf einem schönen Grundstück in 2. Baureihe zur Straße entsteht ein ansprechendes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohnungen mit insgesamt 14 Tiefgaragenplätzen". Anmerkung des Berichterstatters: Es sind Eigentumswohnungen, teilweise mit Dachterrasse. Entscheidend ist der Passus "2....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 22.03.19
  • 9
Kultur
10 Bilder

Stimmgewaltig und hoch musikalisch…

.. das sind nicht alle Attribute, mit denen dieser Abend - die 99. Ausgabe von 12xk - zu beschreiben ist. Es war ein Abend mit einer gelungenen Premiere in dieser Kirche: Jana Blume hat als Gebärdensprachdolmetscherein schon einige Veranstaltungen begleitet. Aber an diesem Abend stellte sie sich einer besonderen Herausforderung: Sie gebärdete Musik, also mehr als nur den Gesang. Und sie überzeugte damit die Besucher. Und für die Musik selbst standen drei weitere Damen auf der Bühne. Das Duo...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.03.19
  • 2
Kultur
Unser Ziel heute
23 Bilder

Theaterluft geschnuppert

Bei einer Führung durch das Schauspielhaus in Hannover am Donnerstag, die empfehlenswert ist um dort hinter die Kulissen zu schauen. Bekannt ist mir bis zu diesem Donnerstag nicht, dass an fünf verschiedenen Spielstätten, die zum Schauspielhaus gehören, Theater, Musik und Unterhaltung den Besuchern geboten wird. Dazu gehören neben dem Schauspielhaus de Ballhof I und II sowie die Cumberlandsche Bühne und Galerie. Die Hauptspielstätte eröffnet 1992 in der Prinzenstraße seine Pforten und bietet...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.02.19
  • 9
  • 10
Natur
Bei diesem Anblick muss der Maschbesucher nicht lange überlegen, wer hier ganze Arbeit geleistet hat.
29 Bilder

Biberspuren in der Leinemasch

Für Naturfreunde, Radfahrer und Spaziergänger ist die Leineaue, meist Leinemasch genannt, um Hannover herum ein attraktives Ziel. Dort darf die Natur in vielen Bereichen der Landschaft noch natürlich sein. Besonders in der südlichen. Zum Teil, wie an der Alten Leine, einem Nebenarm des Hauptlaufs, wird sie sich mancherorts selbst überlassen, so dass sogar kleine Auwaldbereiche erhalten sind. Nur die alten Kopfweiden müssen immer wieder geschnitten werden, damit sie durch das Gewicht größer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.02.19
  • 6
  • 17
Freizeit
Zu welchem lehrreichen Gebäude gehört dieser elegante Torbogen mit Kirsche?  | Foto: Katja Woidtke
12 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 12

Rätselfüchse aufgepasst! Hier kommen neue Suchbilder aus Hannover für euch. In der Bildergalerie habe ich dieses Mal Fotos aus der Innenstadt, aus Linden. der Nordstadt sowie aus einem königlichen Stadtteil für euch zusammengestellt. Historische und moderne Architektur, Lost Place und ein Ort voller Geheimnisse treffen hier u.a. aufeinander. Ich bin gespannt, ob ihr auch dieses Mal wieder die einzelnen Schnappschüsse aus dem schönen Hannover zuordnen könnt. Viel Spaß beim Rätseln! Bummelt doch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.02.19
  • 7
  • 16
Natur
Winterzauber in der Südlichen Leineaue. Wir starten zu unserer Tour an der Leinebrücke an der Wilkenburger Straße in Wülfel und folgen der Leine und der Alten Leine bis kurz vor Harkenbleck.
14 Bilder

Ein Winterspaziergang in der Leineaue

Nun ist er endlich da, der Winter. Lange mussten wir darauf warten. Den ganzen Dezember über war es grau und regnerisch, und auch um Weihnachten war es mal wieder warm. Immerhin acht Jahre liegt bei uns die letzte weiße Weihnacht zurück. Das ist nicht schön, und das passt gerade zu diesen Tagen überhaupt nicht. Es muss ja nicht gleich in Mengen vom Himmel herunterkommen, so wie in manchen Alpenbereichen und in Süddeutschland. Aber in Maßen würde es doch die Laune um einiges aufhellen und das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.01.19
  • 6
  • 18
Kultur
5 Bilder

Einmalig……

…. und nur für diesen Abend und damit Start in das 9. Jahr der Reihe 12xk hatten die Künstler des Handglocken Trio und Rainer Künnecke ein Programm entwickelt. Und am Ende war man sich – Besucher und Künstler – einig: Es wäre schade, wenn sich das nicht irgendwo, irgendwann wiederholen würde. Aber wie passen Handglocken und Herr Fontane, den Rainer Künnecke an diesem Abend spielte, zusammen? Was haben sie gemeinsam? Das erschloss sich schon nach dem einleitenden Musikstück, der Fanfare für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.19
  • 1
  • 2
Natur
Im Bissendorfer Moor war es neblig.
20 Bilder

Mein Dezember 2018 in der Region Hannover und im Spreewald

Bei strahlendem Sonnenschein und klarem blauen Himmel war ein Spaziergang um den Würmsee angesagt. Seit meinem letzten Besuch hat sich hier viel getan. Die Schilfzonen sind ausgelichtet worden und das Projekt "Erlebnis Würmsee" hat begonnen. Entlang des Rundweges werden Kunstwerke und Stationen zu bestimmten Themen errichtet. Drei davon sind schon fertig. Meine anderen Ausflüge fanden bei grauem dunklen Nieselwetter statt. Im Bissendorfer Moor war es neblig trüb, in Langenhagen blühte noch ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.12.18
  • 14
  • 37
Kultur

Der Abschluss - 30-Minuten-Kerzenschein

Für dieses Jahr ist die Reihe 30-Minuten-Kerzenschein zu Ende. Und an den letzten 30 Minuten wollten so viele Menschen teilnehmen, dass es ganz schön eng wurde. Das Marimbaphon war umringt von vielen Kerzenständern und hatte besonders viele Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern/Enkelkindern angezogen. Leuchtende Augen strahlten die vielen Kerzen an. Und alle, auch die Jüngsten, horchten bis zur letzten Minuten den Klängen, die Deboah Hildebrandt den Holzstücken mit unterschiedlichsten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.12.18
  • 2
Lokalpolitik

IGS Garbsen bezieht stellung gegen das denunziations-portal

Öffentliche Stellungnahme zum Meldeportal der AfD Auf einer Meldeplattform fordert die AfD auf zu melden, wenn Lehrer*innen über die AfD im Unterricht sprechen und dabei (angeblich) ihre politische Neutralitätspflicht verletzen. Gemäß dem Neutralitätsgebot sind Lehrer*innen durch ihr Dienstrecht (§30 Abs. 1 des Beamtenstatusgesetzes) und den „Beutelsbacher Konsens” von 1976 verpflichtet, sich im Unterricht sachlich zu verhalten und den Schüler*innen ihre Meinung nicht zu indoktrinieren. Diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.12.18
  • 9
  • 15
Kultur
2 Bilder

Szenenwechsel - Magic Strings

Gerade eben war die St.Barbara-Kirche noch von 160 Kerzen erleuchtet. Nun sind die Kerzen verschwunden, die Besucher haben zum Teil eine kurze Pause mit Prosecco im Gemeindehaus eingelegt, zum Teil sind sie extra für das nun folgende Programm von 12xk gekommen. Im Scheinwerferlicht sitzen jetzt der Gitarrist Hein Brüggen und der Geiger Thomas Frenser – Magic Strings. Und magisch ist ihr Spiel. Schon bei den ersten Tönen möchte man mit einem zweiten Blick prüfen: Sitzen da wirklich nur zwei...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.12.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.