Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Freizeit
Die Pflegeschule der Wertachkliniken bekommt neue Unterrichtsräume und zwölf Microwohnungen für Auszubildende. Für den Neubau wurden einzelne Stahlrahmen-Module angefertigt und dann an Ort und Stelle zusammengesetzt. | Foto: Wertachkliniken
2 Bilder

Pflegeschule der Wertachkliniken feiert Richtfest
Die einzelnen Module für den Erweiterungsbau stehen

Die Pflegeschule der Wertachkliniken braucht mehr Platz, weil sie neben der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft auch die einjährige Ausbildung für Pflegehilfskräfte anbietet. Deshalb entsteht neben der Wertachklinik in Bobingen ein Neubau mit neuen Unterrichtsräumen, einer großzügigen Bibliothek und zwölf Mikrowohnungen für Auszubildende. Vorgefertigte Module„Das fasziniert schon, dass beinahe über Nacht ein Gebäude entsteht, in dem wir künftig optimale Bedingungen für die...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.05.24
Freizeit
Menschen ohne Schulabschluss können an der Berufsfachschule der Wertachkliniken in Bobingen eine einjährige Ausbildung zur staatlich geprüften Pflegefachhelferin beziehungsweise zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer der Krankenpflege machen. | Foto: Matthias Baumgartner

Berufsfachschule der Wertachkliniken
Modellschule für die Ausbildung zur Pflegehilfskraft ohne Schulabschluss

Wer keinen Schulabschluss hat, bekommt meist auch keine Lehrstelle. Vor einigen Monaten startete die bayerische Staatsregierung jedoch einen Modellversuch, der es Menschen ohne Schulabschluss ermöglicht, an der Berufsfachschule der Wertachkliniken in Bobingen eine einjährige Ausbildung zur staatlich geprüften Pflegefachhelferin beziehungsweise zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer der Krankenpflege zu machen. Voraussetzung dafür sind mindestens zwei Jahre Vollzeit-Berufserfahrung als...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 11.03.24
Freizeit
Daniel Hierl, Pflegedienstleiter, erklärt das neue Arbeitszeitmodell und die Arbeitsmarkzulage, die den Pflegeberuf an den Wertachkliniken attraktiver machen | Foto: Thomas Kiel
3 Bilder

Attraktives Angebot der Wertachkliniken:
Wie kommen Arbeitsmarktzulage und Arbeitszeitmodell bei den Pflegenden an?

Die Wertachkliniken haben im Dezember ein neues Arbeitszeitmodell (AZM) und eine Arbeitsmarktzulage (AMZ) eingeführt. Wir sprechen mit Pflegedienstleiter Daniel Hierl und den beiden examinierten Pflegefachfrauen Kiara Jungert und Noemi Reichert. Herr Hierl, was ist eine Arbeitsmarktzulage? Daniel Hierl: Als kommunales Krankenhaus sind die Wertachkliniken an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) gebunden. Examinierte Fachkräfte im Pflegedienst bekommen jetzt in den Wertachkliniken...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 08.03.24
Lokalpolitik
2 Bilder

Synodaler Weg ...ODER...
zur Beitragsreihe C) Missbrauch und Kirchenvermögen

BEITRAG Nr. 6 vom 15.04.2024 --- Kirchensteuer-Erhebung --- Kirchensteuer zahlen die kleinen Leute, die Kassiererin, der Handwerker, der Müllmann, die Arzthelferin, der Rentner. --- Für Einkünfte aus Grundbesitz und Unternehmensverkauf, NULL Euro Kirchensteuer. --- Wo bleibt da das "Prinzip der Leistungsfähigkeit" und das "Gleichbehandlungsgebot"? --- Welcher Bischof kennt die Regelungen zur Erhebung der Kirchensteuer in seinem Bistum? ---   BEITRAG Nr. 5 vom 18.03.2024 --- Entwicklungshilfe...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.02.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Gesetzliche Betreuung und Vorsorge
Bürgersprechstunden vor Ort im 1. Halbjahr 2024

Was passiert, wenn man durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten zu kümmern? In diesem Fall muss eine im Rahmen einer Vorsorgevollmacht bevollmächtigte Person oder eine gesetzlich bestellte Betreuung die persönlichen Interessen beispielsweise bei Fragen der Gesundheit, im Bereich der Wohnungsangelegenheiten oder in finanziellen Angelegenheiten vertreten. Wie man selbst auf die Gestaltung der rechtlichen Vertretung Einfluss...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.12.23
  • 1
  • 1
Freizeit
Pflegefachfrau Isabel Leyh (li.) und Stationsleiterin Mona Naphausen (re.) zeigen dem Vorstand des Fördervereins der Wertachklink Bobingen, Bernd Müller (2.v.li.), sowie Klinikvorstand Martin Gösele (2.v.re.) die neuen Mobilisationsstühle, die mit der Hilfe der Mitgliedsbeiträge des Fördervereins angeschafft wurden | Foto: Doris Wiedemann

Förderverein Wertachklinik Bobingen
Zwei neue Reha-Stühle für die Innere Medizin

Patienten und Pflegekräfte der Wertachklinik Bobingen schätzen die Mobilisationsstühle, die vor drei Jahren mit Unterstützung des Fördervereins angeschafft wurden. Nun hat der Förderverein der Wertachklinik Bobingen die Anschaffung von zwei weiteren Stühlen für insgesamt knapp 6000 Euro mitfinanziert. „Die Anfrage kam von den Pflegekräften“, erklärt Bernd Müller, Vorstand des Fördervereins: „Und wir, der Vorstand, haben gerne und einstimmig zugestimmt.“ Das Ziel des Vereins sei ja, Projekte zu...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 15.11.23
Freizeit
Die Berufsfachschule für Pflege an der Wertachklinik in Bobingen wurde bei der Studie Deutschlands beste Berufsausbilder aller Branchen mit fünf Sternen ausgezeichnet – und vielleicht noch wichtiger: Auch von den Schülerinnen und Schülern und den künftigen Arbeitgebern kommen viele positive Rückmeldungen. | Foto: Wertachkliniken

Pflegeschule der Wertachkliniken
Fünf Sterne in der Studie Beste Berufsausbilder aller Branchen

Zum siebten Mal hat die Zeitschrift Capital mit einer groß angelegten Studie Deutschlands besten Berufsausbilder aller Branchen ermittelt. Im Auftrag der Zeitschrift wurden insgesamt 567 Ausbildungsbetriebe mit mindestens fünf Auszubildenden analysiert. In der Kategorie weniger als 500 Mitarbeitende in Süddeutschland‘ erreichte die Pflegeschule der Wertachkliniken fünf Sterne. Das schafften neben den Wertachkliniken nur noch zwei andere ausbildende Betriebe. In der Studie wurden über 90 Aspekte...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 12.11.23
Freizeit

Aus der Region für die Region
Daniel Hierl ist neuer Pflegedienstleiter der Wertachkliniken

Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken. Seit über 17 Jahre arbeitet er bereits in den Krankenhäusern in Schwabmünchen und Bobingen und war dort in verschiedenen Positionen tätig, als Pfleger, als Pflege-Bereichsleiter High Care und als Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme. Der verheiratete Familienvater kennt daher fast jeden Winkel der beiden Krankenhäuser und ist gut vernetzt. Welche Pläne hat er als Pflegedienstleiter? Was bewegt ihn? Und was möchte er...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 07.09.23
  • 1
Freizeit
Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken | Foto: Thomas Kiel

Aus der Region für die Region
Daniel Hierl ist neuer Pflegedienstleiter der Wertachkliniken

Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken. Seit über 17 Jahre arbeitet er bereits in den Krankenhäusern in Schwabmünchen und Bobingen und war dort in verschiedenen Positionen tätig, als Pfleger, als Pflege-Bereichsleiter High Care und als Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme. Der verheiratete Familienvater kennt daher fast jeden Winkel der beiden Krankenhäuser und ist gut vernetzt. Welche Pläne hat er als Pflegedienstleiter? Was bewegt ihn? Und was möchte er...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 07.09.23
Freizeit
Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken | Foto: Thomas Kiel

Aus der Region, für die Region
Daniel Hierl ist neuer Pflegedienstleiter der Wertachkliniken

Daniel Hierl ist der neue Pflegedienstleiter der Wertachkliniken. Seit über 17 Jahre arbeitet er bereits in den Krankenhäusern in Schwabmünchen und Bobingen und war dort in verschiedenen Positionen tätig, als Pfleger, als Pflege-Bereichsleiter High Care und als Pflegerischer Leiter der Zentralen Notaufnahme. Der verheiratete Familienvater kennt daher fast jeden Winkel der beiden Krankenhäuser und ist gut vernetzt. Welche Pläne hat er als Pflegedienstleiter? Was bewegt ihn? Und was möchte er...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 07.09.23
Lokalpolitik

Pflegekammer
Pflegekammer statt Verantwortung der Politik, der Betreiber?

Die Länder schieben die Verantwortung einer ordentlichen Pflege an die Pflegekammer ab, entlasten die Betreiber. Pflegekräfte ohne Rechte! Was mit dem Pflegeversicherungsgesetz § 12 SGB  XI Abs. 1 Satz 1 nicht gelungen ist, sollen/wollen nun die Landespflegekammern  richten. Pflegekräfte sind nun allein verantwortlich für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung. Von der Ausbildung über den Einsatz  bis zur Verantwortung. Damit zeichnet sich nicht nur der Staat frei, auch die Betreiber...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 13.08.23
  • 1
Freizeit
Patryk Slawinski (38) macht eine Ausbildung zum Pflegefachmann an der Berufsfachschule der Wertachklinik Bobingen | Foto: Stephanie Kössel

Endlich Traumberuf:
Patryk Slawinski (38) macht eine Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann an der Berufsfachschule der Wertachklinik Bobingen

Mit 14 Jahren entschied sich Patryk Slawinski, KFZ-Mechatroniker zu lernen. Nach der rein theoretischen Ausbildung in seiner polnischen Heimat, hat er in der Praxis jedoch schnell gemerkt, dass ihm die Arbeit keinen Spaß macht. Vor acht Jahren kam er nach Deutschland, und jetzt, mit 38 Jahren, weiß er, was er will: Seit zwei Jahren macht er an der Berufsfachschule für Pflege in der Wertachklinik Bobingen eine Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann. Der Beruf sei gut bezahlt und...

  • 21.06.23
Freizeit
Das Team der Berufsfachschule für Pflege an den Wertachkliniken freut sich über die Auszeichnung 'Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023' | Foto: Peter Fot

Auszeichnung für die Wertachkliniken
Pflegeschule gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2023

In der neue Studie 'Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2023' wurde die Berufsfachschule für Pflege an den Wertachkliniken als eines der 600 besten von insgesamt über 20.000 analysierten Unternehmen ausgezeichnet. Im Bereich 'Öffentliche Krankenhäuser' erreichten die Wertachkliniken sogar Rang 4, direkt hinter dem Klinikum Osnabrück, den Lahn-Dill-Kliniken und dem Klinikum Freising. „Das ist für uns ein schöner Erfolg, und gleichzeitig ein Ansporn, unserer Arbeit und unserer Linie treu zu...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 31.03.23
Freizeit
Katharina S. (li) informiert sich am Tag der offenen Tür in der Pflegeschule der Wertachkliniken über die Ausbildung zur Pflegefachkraft und Praxisanleiter Ulrich Breitsameter zeigt ihr an der digitalen Pflegepuppe schon einmal, wie man Blutdruck misst. | Foto: Doris Wiedemann
2 Bilder

Wie geht Pflege? Ausbildung in Bobingen
Tag der offenen Tür der Pflegeschule der Wertachkliniken

Großes Interesse zeigten die Gäste beim Tag der offenen Tür in der Pflegeschule der Wertachkliniken. Im Rahmen der Bayerischen Ausbildungswochen informierten sich vor allem junge, aber auch ältere über die einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelfer:in und die dreijährige generalistische Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft. Wichtige Fragen waren zum einen die Voraussetzungen, die man bei einer Bewerbung erfüllen muss. Das sind in jedem Fall die Aufgeschlossenheit und Freude im Umgang...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 22.03.23
Freizeit
Nach 33 Jahren geht der Leiter der Pflegeschule der Wertachkliniken in Bobingen, Reiner Wottrich, in den Ruhestand und freut sich darauf, mehr Zeit für seine Hobbys, unter anderem die Musik, zu haben. | Foto: Doris Wiedemann

Still wird es nicht
Nach 33 Jahren verabschiedet sich Schulleiter Reiner Wottrich von der Pflegeschule der Wertachkliniken in den Ruhestand

Zwei Enkel, eine Modelleisenbahn und über 450 Schallplatten warten auf Reiner Wottrich. Nach 33 Jahren geht der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege an der Wertachklinik in Bobingen nun zum Jahreswechsel in den wohlverdienten Ruhestand. Das Amt des Schulleiters hat er bereits im September, zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrganges, an seine Nachfolgerin Jessica Schipf übergeben und war seit dem, wie er selbst sagt 'Assistenz-Schulleiter'. „Die Pflegeschule war mein drittes Kind“, sagt...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 20.12.22
Freizeit
Reiner Wottrich hat nach 33 Jahren die Leitung der Berufsfachschule für Pflege der Wertachkliniken in Bobingen an die Medizinpädagogin M.A., Jessica Schipf, abgegeben. | Foto: Wertachkliniken

Zahlreiche Neuigkeiten in der Berufsfachschule für Pflege der Wertachkliniken in Bobingen

Bobingen/Schwabmünchen, 28.10.2022 Zwei neue Kurse, eine neue Schulleiterin und ein geplanter Anbau: In der Pflegeschule der Wertachkliniken in Bobingen tut sich was. Komplett neu angeboten wird eine einjährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft, und die dreijährige Pflegeausbildung wurde generalisiert. Das heißt, wer das Examen hat, kann in der Kranken-, Alten- und Kinderkranken-Pflege arbeiten. Und wer die schulischen Voraussetzungen der dreijährigen Ausbildung nicht erfüllt, oder sich nicht...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 01.11.22
  • 1
Freizeit
Am Internationalen Tag der Pflegenden begrüßten Martin Gösele (3.v.li), Vorstand der Wertachkliniken, und Daniel Hierl (2.v.re), Pflegebereichsleiter High Care, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege - im Foto die Damen von der Station 1, (v.li) Sude Iihioy, Carina Wahlert, Karin Sinka, Marion Merk, Nicole Westphal, Marina Machleidt - in der Wertachklinik in Bobingen mit einer liebevoll gestalteten Praline mit dem Aufdruck: Wertachkliniken sagen Danke | Foto: Wertachkliniken

Internationaler Tag der Pflegenden an den Wertachkliniken: Kleine Praline - großer Dank

Bobingen/Schwabmünchen, 12.05.2022 / Am Internationalen Tag der Pflege sagen die Wertachkliniken mit einer kleinen Praline ein großes DANKE an ihre Pflegenden. Pflegedienstleiterin Cornelia Geppert hat die Aktion mit der kleinen Geste organisiert. Denn, so erklärte sie im Vorfeld, als sie die liebevoll gestalteten Pralinen in Auftrag gab, in der Pflege und beim Bedanken seien die Details wichtiger als die großen Gesten. Entscheidend sei vielmehr, dass man es mit dem Herzen mache....

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 13.05.22
Lokalpolitik
Auf dem Bild sind zu sehen v.l.n.r.: Kaufmännischer Vorstand Claus Boldt, Oberin Ulrike Kühn, MdB Ulrike Bahr, Rektor Dr. Jens Colditz.

Zurück zur Ganzheitlichkeit – Austausch auf dem diako-Campus

Ulrike Bahr, MdB, im Gespräch mit dem diako Augsburg über die generelle Zukunft des Gesundheitssektors, die Herausforderungen in der Pandemie und die Bedürfnisse kleinerer Krankenhäuser.   Die Corona-Pandemie hat dem Gesundheitssektor schwer zugesetzt und das Pflege- wie auch das Verwaltungspersonal stark gefordert. „Wir haben in kürzester Zeit ein Test- und Einlasskonzept erarbeitet, nahezu täglich Lagebesprechungen abgehalten und in Absprache mit der Uniklinik Intensivpatienten übernommen“,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.05.22
Lokalpolitik

Pflege am Limit

Die personellen Probleme in den Pflegeheimen sind nicht neu. Das Problem wurde von der Politik bisher nur halbherzig angegangen. Auch in den Krankenhäusern musste man bisher mit einem permanenten Personalmangel leben. Das Augenmerk der Politik lag in den vergangenen Jahren eher auf die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen aus der ganzen Welt und der Versorgung der Politiker mit überhöhten Diäten. Diese Blauäugigkeit führt nun dazu, dass wir alle nun vor einem fast unlösbaren Problem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 31.03.20
  • 4
Kultur
Foto: Hoffmann, Berlin

Was erwartet uns im Alter?

LEBENSERWARTUNG : Wir wollen alle alt werden und dabei gesund bleiben. Aber das Schicksal macht uns manchmal einen Strich durch die Rechnung. Jungs die heute geboten werden haben eine Lebenserwartung von ungefähr 79 Jahre. Bei Mädchen liegt die Lebenserwartung bei ca. 84 Jahre. Aber was ist wenn es körperlich oder geistig nicht mehr so richtig klappt?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.11.19
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
Kirchenvermögen - Teil -1-
7 Bilder

Mahnwache - Forderung an die Deutsche Bischofskonferenz

Gemeinnützigkeit für Einrichtungen der Wohlfahrtspflege Einsatz für die christliche Soziallehre Sie werden zustimmen die Kirchenleitung ist mitverantwortlich, wenn junge und alte Menschen verarmen. ----- Den Film bzw. die DVD Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes gesehen, weiß ich einen starken Partner an der Seite, bei der Mahnwache vor der Deutschen Bischofskonferenz. ----- Und auf dem weiteren Weg. Umfangreicher Bericht zum Aufbruch wurde der Apostolischen Nuntiatur am 20. August 2019...

  • Berlin
  • Berlin
  • 03.09.19
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Werden behinderte Menschen in unserer Gesellschaft überhaupt noch wahrgenommen?

Was passiert eigentlich wenn es mal nicht mehr so läuft, ich meine mit dem Laufen? Wir haben in Deutschland fast 8 Millionen Schwerbehinderte, die auch noch ihr Leben genießen wollen. Ein wichtiger Punkt dabei ist die Mobilität, und da ist es schon etwas wert einen eigenen PKW zu besitzen. Für die Betroffenen ist es meist egal ob es sich um ein Benziner oder ein Dieselfahrtzeug handelt, Hauptsache ist, er läuft noch ! Aber zu Zeit läuft eine Kampagne, da stellen sich bei den älteren Bürgern die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.03.19
  • 3
Lokalpolitik
KOMPASS verlegt...
2 Bilder

D - Freude bei DAX & Co. durch Deutschlands Krankenversicherung

Stichwort: Krankenhauskeime und Kostentreiber "Personalkosten" Im Kontext aus publiziertem Bilanzbericht priv. Dienstleister agierend im Gesundheitswesen ..."Die größten Kostenpositionen in der Dienstleistung, insbesondere im Reinigungsbereich, sind die Personalkosten. Zur Steuerung dieser Kostentreiber wurden intern Programme entwickelt..." Stichwort: Wohnkosten - Pflegekosten Seniorenheim - Heimentgelt Heimkosten explodieren, weil Wohnkosten überproportional zu Buche schlagen. Derzeitige...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.01.19
  • 3
Lokalpolitik
KOMPASS verlegt!
2 Bilder

B - Freude bei DAX & Co. durch Deutschlands Krankenversicherung

Versicherte füllen mit Kranken- und Pflegebeitrag einen Jahres-Geldtopf von -374- Milliarden EUR. --- Im Vergleich: Unser Staatswesen funktioniert mit Bundesetat von -325- Milliarden EUR.  Die Realität im Gesundheitswesen: -Krankenhauskeime! Arznei- und Heilmittel-Zuzahlung! Gepanschte Krebsmedikamente! Praxisärzte bangen durch Budgetierung ums Einkommen! Krankenhaus-Ärzte agieren oft unter schwierigen Bedingungen! Ganz zu schweigen von der Arbeitnehmerschaft in der Kranken- und Altenpflege!...

  • Berlin
  • Berlin
  • 23.01.19
  • 2
Lokalpolitik
AUFWACHEN ...Investment erobert Sozialversicherung...
3 Bilder

Gekaperte Gesundheit - Sozialversicherungsbeiträge fliessen zu Bermuda-Trust...

Und Deutschlands Politiker schauen zu. --- Der Geldtopf "Kranken- und Pflegekasse" ist bereits heuer mit mehr als -374- Milliarden EUR = -374.000- Millionen EUR gefüllt. --- Im Vergleich: Mit dem Bundeshaushaushalt von -329- Milliarden EUR funktioniert unser komplettes Staatswesen. --- WER braucht noch Handelsabkommen, wenn Investment Deutschlands Kranken- und Pflegeversicherung bereits erobert? --- Krankenversicherungs-pflicht sichert in- und ausländischem Investment ...Rendite... --- In NRW...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.11.18
  • 2
Kultur
2 Bilder

Kneipp-Verein Ochsenhausen e.V: Prävention in der Pflege !!!

Mehr Geld für Prävention in der Pflege Kneipp-Bund ruft zu einem Umdenken im Pflegesystem auf „Jetzt ist die Zeit für mehr Prävention in der Pflege. Es darf nicht sein, dass die Würde des Menschen vom Alter abhängt“, so der Präsident des Kneipp-Bundes, Klaus Holetschek, MdL. Das Präsidium und der Beirat des Kneipp-Bundes treffen sich in an diesem Wo- chenende in Bad Lauterberg zur letzten Sitzung des Jahres, um Bilanz zu zie- hen und die Arbeitsschwerpunkte für 2018 festzulegen. „Wir müssen uns...

  • Bayern
  • Bad Wörishofen
  • 30.11.17
Poesie
3 Bilder

Ist doch alles für den Arsch. 

Diese Erkenntnis vernimmt man heutzutage häufig von Menschen, die vergeblich versuchen, uns die Welt zu erklären oder vor ihr zu resignieren. Doch weit gefehlt, nicht alles ist für den allerwertesten Arsch sondern für Kinderpopöchen.  So das vielen Eltern, die heute schon Großeltern sind, noch wohl vertraute  Kinderpuder in der dunkelblauen Streudose, mit dem tausenden Babys die zarte Haut ihrer Popöchen im täglichen Kampf gegen Wundsein gepudert wurde. Ein Zufallsfund beim Aufräumen förderte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.17
  • 7
  • 6
Blaulicht
Auszug aus DAS PARLAMENT - Nr. 46-46

EU-Verordnung in Deutschland ...Medikamentenversuch

EU- und Merkel-Politik bedient Klientel Pharma-Unternehmen ----- Wer wird künftig noch ohne Behandlung im Pflegeheim weilen dürfen? ----- Welche Patientenverfügung wird noch nach Wunsch der Alten "abgearbeitet", wenn nunmehr auch Betreuer den Medikamentenversuch zu Demenz und anderen Erkrankungen entscheiden? ----- Welche Strafe droht bei entgeltlicher Zustimmung zu solchen Versuchen?

  • Berlin
  • Berlin
  • 14.11.16
  • 4
Ratgeber
24-Stunden spirituelle Hilfe

DEMENZ - Unterstützung für Angehörige

...wissenschaftliche Unterstützung per Telefon kostenlos ...Angebot der Universität Leipzig ----- Anmeldung bis Ende Juni 2016 ----- In schwieriger Situation sich im geschützten Raum auszusprechen, sich nicht allein gelassen fühlen, dafür soll die telefonische Unterstützung für pflegende Angehörige ein Point sein. ----- Bundesweit ----- Von qualifizierten Psychologen begleitet, wird dieses Angebot im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie von der Uni Leipzig angeboten. ----- Anmeldung und MEHR...

  • Berlin
  • Berlin
  • 01.06.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.