Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Lauchsuppe
30 Bilder

Komm nun wieder stille Zeit...

Großseelheim.  Mit dem Besuch des Adventsmarktes im historischen Ortskern von Großseelheim beginnt die Adventszeit erst richtig. Schon Mitte November lagen die Flyer in den Kirchhainer Geschäften aus und so war auch in unserem Terminkalender unter dem 02. Dezember folgender Eintrag zu finden: Adventsmarkt Großseelheim ab 14.30 Uhr ! Erst beim näheren hinsehen habe ich bemerkt, dass der Adventsmarkt in Großseelheim in diesem Jahr ein Jubiläum feiert und zwar findet er bereits zum 10. mal statt....

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.12.17
  • 2
  • 15
Kultur
Die Laurentiuskirche liegt in einem Friedhof - Sie wurde 1339 als "Totenhofkirche" erstmals erwähnt. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1636 durch Brand schwer beschädigt, aber um 1660 wieder aufgebaut.
25 Bilder

Entdeckungsreise in einer 'Trutzburg' Gottes

Auf eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Laurentiuskirche in Bieber begab ich mich am 03. Oktober 2017.  Das Dorf Bieber ist ein Ortsteil der Gemeinde Biebergemünd und liegt im Main-Kinzig-Kreis. Etwa 2.200 Menschen leben heute in dem an der Grenze zu Bayern liegenden Spessartdorf, in dem bis zum Jahre 1925 Eisenerz abgebaut wurde. Im Ortskern findet der Besucher drei Kirchen:  - die Untere ehemals reformierte Kirche, die am 30. August 1767 eingeweiht wurde, - die Katholische...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 20.10.17
  • 12
Freizeit
35 Bilder

Auf dem Stundenplan: erstmals eine gemeinsame Klassenfahrt !!

Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 begaben sich am Samstag, d. 07. Oktober 2017, erstmals auf eine gemeinsame Klassenfahrt. Vor 45 Jahren läutete für uns die Pausenglocke in der ehemaligen Gesamtschule Kirchhain zum letzten Mal. Ausgestattet mit der Mittleren Reife, begann der „Ernst des Lebens“. Seither hatten sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der beiden Realschulabschlussklassen des Jahres 1972 bereits mehrfach getroffen,...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 10.10.17
  • 4
  • 10
Kultur
Unterm Hunburgturm
57 Bilder

Viele Besucher und gute Stimmung unterm Hunburgturm

 Stehender Festzug am Sonntag, d. 03. September 2017, war der krönende Abschluss der 700 Jahrfeier von Burgholz. Seit etwa drei Jahren bereiteten die Burgholzer ihr Dorfjubiläum vor und heute endeten die Feierlichkeiten mit dem stehenden Festzug. Anstatt den von den Wetterfröschen angekündigten Regenwolken fand die Sonne den Weg nach Burgholz. So wanderten auch wir durch den Wald nach Burgholz und erlebten hier ein paar abwechslungsreiche Stunden und gute Stimmung. Von der Turmstraße, über den...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.09.17
  • 1
  • 12
Kultur
3 Bilder

Der Kaiser hält Audienz am Deister

Barsinghausens Ziegenteich - Ein kleines Idyll gegenüber des historischen Rathaus in der Bergamtsstraße. Hier kann man ein Ehrenmal bestaunen, das im Oktober 1897 zum Gedenken an Kaiser Wilhelm I. aufgestellt wurde. Es handelt sich um ein Werk des am 16. Juni 1900 im Alter von 61 Jahren verstorbenen Steinhauer- und Altmeisters August Gehrke - von 1883 bis zu seinem Tode Ortsvorsteher von Barsinghausen. Ursprünglich stand dieses eindrucksvolle Bildhauerwerk in der Marktstraße am Thie, wurde aber...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.05.17
  • 6
  • 5
Freizeit
33 Bilder

Es zischte und stampfte...

Alte Technik wurde lebendig bei der Oldtimer Schlepperausstellung des LKTC Wohratal in Rauschenberg-Ernsthausen am 01. Mai 2017 Rund um das Bürgerhaus und den Sportplatz von Rauschenberg-Ernsthausen findet seit dem Jahre 2007 alle zwei Jahre eine große Traktoren- und Maschinenausstellung statt. Gerne waren sowohl Aussteller als auch Besucher der Einladung des "Landwirtschaftlichen Kultur und Technik Clubs Wohratal" gefolgt. In den letzten Wochen haben die Oldtimer-Freunde ihre...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 01.05.17
  • 8
  • 22
Kultur
Adventskalender bairisch 21.12.2016 - Daniel der Urban Sketcher aus Augsburg und Mäx ein Weihnachtsmarkt-Gast

Adventskalender bairisch 21.12.2016

. 21. Zum 21. Türchen Adventskalender 2016 Von Zauberblume 21.12.2016 Erst hob i mic des Knie verschnacklt. Zum Schluss bin i Hoam gwacklt. Zwischendurch g’moalt. Fiar’n Kuacha z'vui b’zoahlt. Mei was hob i ois g’seng. Jongleur auf’m Einrad dreh’n Hexin Leckermaul Mei war des a G’schau. Pyramid’ hot si draht. Da Chor laut, net stad. Chrisbam mit vui Kerz’n drauf. A eda an Glühwein sauft.

  • Bayern
  • München
  • 23.12.16
  • 1
  • 8
Freizeit
Schloss Steinau
34 Bilder

Herzlich willkommen in der...

...Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße !! Die Autobahnen nutzen wir um möglichst schnell von A nach B zu gelangen. Denken wir dabei auch daran, dass sie sich oft auf der Route alter Handelswege befinden ? Ich glaube eher nicht und daher möchte ich heute einmal damit beginnen. Wer auf dem Teilstück der Bundesautobahn 66 zwischen Gelnhausen und Fulda entlang fährt, befindet sich auf einer jahrhundertelang wichtigen Handels- und Heerstraße - der Frankfurt-Leipziger ! Diese Straße hatte großen...

  • Hessen
  • Steinau an der Straße
  • 27.11.16
  • 1
  • 8
Freizeit
36 Bilder

Erste Begegnung mit Wernigerode

Ein Wochenendausflug führte uns in die 'Bunte Stadt am Harz', wie Wernigerode bezeichnet wird. Es ist beinahe ein Tag wie jeder andere für uns - Aufstehen, Kaffee trinken. Aber halt eben nur beinahe, da wir heute zu einem Wochenendausflug in den Harz starten. Unser Ziel soll Wernigerode sein und tatsächlich etwa drei Stunden nach unserer Abfahrt ertönt die nette Stimme aus dem Navi mit dem Satz: "Sie haben ihr Ziel erreicht" ! Am späten Nachmittag verschafften wir uns einen ersten Überblick und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wernigerode
  • 22.10.16
  • 4
  • 12
Freizeit
31 Bilder

Oldtimertraktoren waren der Blickfang

Das erste Septemberwochenende ist seit vielen Jahren ein fester Termin für Traktoren-Oldtimer-Fans. Zu dieser Zeit treffen sie sich im Homberger Stadtteil Dannenrod zur Ausstellung der Oldtimer-Freunde-Ohmtal e.V. Obwohl sich der Himmel über Dannenrod grau in grau präsentierte ließen sich weder Besucher noch Oldtimerbesitzer abhalten zu diesem großen Treffen zu kommen. Zwei Tage lang präsentierten sich hier die historischen Traktoren, Arbeitsmaschinen und Oldtimer sowohl in der Patina ihres...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 06.09.16
  • 1
  • 8
Freizeit
47 Bilder

Pflanzmarkt im Hessenpark in Neu-Anspach

Zum Auftakt der Gartensaison verwandelte sich am 01. Mai das Museumsgelände des Hessenparks in Neu-Anspach in ein einzigartiges Pflanzenmeer. Zum Start in den Monat Mai hatten wir uns, während des Frühstücks, das Freilichtmuseum Hessenpark ausgesucht. An diesem Wochenende zeigten hier regionale und internationale Pflanzenspezialisten eine außergewöhnliche Auswahl an Rosen, Beet- und Balkonpflanzen, Farne, Funkien, Gehölzen, Stauden, Kräuter, Gräser, Kakteen und so weiter. Es war schwer für...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 02.05.16
  • 3
  • 11
Freizeit
12 Bilder

Ein kleiner Kirchenrundgang

Den "Spechtswald", besser bekannt als Spessart, finden wir im südwestlichen Deutschland in den Bundesländern Bayern (Regierungsbezirk Unterfranken) und Hessen. Am westlichen Rande dieses Mittelgebirges liegt in der Region Bayerischer Untermain die Gemeinde KLEINKAHL. Der Name des Ortes leitet sich von dem Fluss Kahl ab, der durch den Ort fließt. Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Kleinkahl, Großlaudenbach und Kleinlaudenbach zur neuen Gemeinde Kleinkahl zusammengeschlossen und am 01.01.1976...

  • Bayern
  • Kleinkahl
  • 28.02.16
  • 1
  • 10
Freizeit
Mit Gisela in Schwarzenberg.
26 Bilder

Mit Gisela in Schwarzenberg.

Schwarzenberg wurde im 12. Jahrhundert als Befestigungsanlage angelegt. Sie diente zum Schutz eines Handelsweges. Bis zum Ende der DDR entwickelte sich die Stadt zum wichtigsten Waschmaschinenproduktionsstandort in Osteuropa. Dann war Ende damit. 1984 wurde Schwarzenberg durch den Roman „Schwarzenberg“ weit über die Grenzen des Erzgebirges hinaus bekannt. Der Roman spielt in der Nachkriegszeit. Damals war die Stadt mehrere Wochen unbesetzten. Sie war einfach vergessen worden. Schwarzenberg hat...

  • Sachsen
  • Schwarzenberg/Erzgebirge
  • 15.11.15
  • 1
  • 3
Ratgeber
12 Bilder

Mit Gisela in Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist die größte Stadt des Erzgebirgskreises und auch ihr Verwaltungssitz. Die Stadt liegt 600 Metern hoch auf beiden Seiten der Sehma Die Sehma ist ein rechter Nebenfluss der Zschopau. Wir besuchen den Stadtteil Annaberg, der sich an den Hängen des Pöhlberges erstreckt. Auf der anderen Seite des Tales liegt Buchholz. Im 12. Und 13. Jahrhundert wurde das obere Erzgebirge von fränkischen Bauern besiedelt. Es war damals von dichtem Wald. Um 1470 sind erste bergbauliche Tätigkeiten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.11.15
  • 1
  • 6
Freizeit
Mit Gisela in Seiffen.
28 Bilder

Mit Gisela in Seiffen.

Das Spielzeugdorf Seiffen liegt in einer Höhe zwischen 650 und 700 Metern fast auf dem Kamm des Erzgebirges. Als erstes fällt einem die Kirche ins Auge. Sie prägt das Ortsbild. Zwischen 1776 und 1779 wurde sie erbaut in Anlehnung an die Frauenkirche in Dresden. Der Ort entstand durch den Zinnbergbau. Im 15. Jahrhundert wurde der Bergbau überwiegend von selbstständigen Bergleuten ausgeführt. Sie betrieben ihre kleinen Gruben allein auf Gewinn und Verlust. Erst in der zweiten Hälfte des 16....

  • Sachsen
  • Deutschneudorf
  • 24.10.15
  • 3
  • 11
Freizeit
28 Bilder

Ein verregneter Heimatkunde-Tag im Freilichtmuseum Hessenpark

Der Wetterbericht versprach einen schönen Spätsommertag. Eine gute Gelegenheit für einen Ausflug zum Hessenparks in Neu Anspach im Taunus. Kaum waren die Eintrittskarten bezahlt, versank der Besuch des Freilichtmuseums förmlich im Dauer-Nieselregen. Also beschränkten wir uns auf die Besichtigung der historischen Gebäude von außen, zumal die Ausstellungsräume im Inneren zahlreicher Häuser wegen des Regens hoffnungslos überfüllt waren. Auf einer Gesamtfläche von 65 Hektar gliedert sich der...

  • Hessen
  • Neu-Anspach
  • 29.09.15
  • 5
  • 10
Freizeit
So kann eine Wanderung auch beginnen...
31 Bilder

Ein geheimnisvolles Geschenk: die Schächerbachtour !

Die Wanderung auf der unterhalb der Stadt Homberg/Ohm entlang führenden Schächerbachtour ist ein besonderes Naturerlebnis. Etwas Geheimnisvolles, ja beinahe Mystisches umgibt diese Tour durch die verschiedenen Sagen von einem Goldschatz, einer Tanzenden auf den Zauberwiesen, der Wüstung Ellersdorf und nicht zuletzt dem Namen 'Schächerbach'. Es handelt sich hierbei eigentlich um den Schadenbach und als 'Schächer' wurden früher Räuber bezeichnet. Zu einer Hochzeitsfeier, vor einigen Monaten,...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 25.09.15
  • 8
  • 10
Freizeit
Im Jahre 1503 wurde der Bau des Untertores (im Volksmund auch Jerusalemer Tor genannt) abgeschlossen.
44 Bilder

Büdingen - ein Phänomen, das nicht jeder erkennt...

Ein Tagesausflug führte nach einer kleinen Irrfahrt durch den Vogelsberg in die Stadt mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen - B Ü D I N G E N ! Für einen Tagesausflug wählten wir die Stadt Büdingen aus. Der Routenplaner zeigte, dass es zeitlich kaum einen Unterschied zwischen der Fahrt über die Autobahn bzw. durch den Vogelsberg gab. So fiel die Entscheidung letztlich auf die Route durch den schönen Vogelsberg. Den Plan durchkreuzten jedoch zwei Umleitungen, durch die wir...

  • Hessen
  • Büdingen
  • 24.08.15
  • 7
  • 14
Freizeit
39 Bilder

Hü und hott...

An der Speckbrücke in Lohra feierten die 'Traktorfreunde Lohra 2000' ihr 15jähriges Bestehen mit einem Oldtimer-Traktorentreffen und einem Feldtag am 08. und 09. August 2015. Kaum war das Kommando "Harri" verklungen, zog das Pferd nach links. Der hinter Egge und Pferd herschreitende Pferdeführer hielt die Lederleine locker in seiner linken Hand. Für den Beobachter war eine Bewegung der Leine nicht feststellbar und nur von den Kommandos des Pferdeführers gelenkt wurde die Egge von dem Pferd über...

  • Hessen
  • Lohra
  • 10.08.15
  • 4
  • 11
Freizeit
Schloss Bieberstein ist ein Barockschloss, das zwischen 1710 und 1740 gebaut wurde. Es liegt bei Langenbieber und ist heute ein Internat.
39 Bilder

Ein kleiner Wochenendausflug

Eine Familienfeier war für uns der Grund nach zwölf Jahren endlich wieder einmal für ein Wochenende zu verreisen. Das Wochenende vom 03. bis 05. Juli mit tropischen Temperaturen verbrachten wir in der hessischen Rhön, zwischen Fulda und dem Kreuzberg. In dem direkt am Milseburgradweg gelegenen Ort Langenbieber fand die Familienfeier statt. Kurzerhand buchten wir uns per Internet hier auch ein gemütliches, modern eingerichtetes Appartement mit Frühstück. So war es für uns recht einfach zu der...

  • Hessen
  • Fulda
  • 12.07.15
  • 6
  • 14
Freizeit
Ein gutes Frühstück ist für eine Wanderung ebenso wichtig wie die richtige Kleidung.
48 Bilder

Die 'Bieberer Acht' durchwandert !

Am 1. Mai wanderten wir in dem ehemaligen Bergbauort Bieber den Kulturweg Biebergemünd 1, auch 'Bieberer Acht' genannt. Bereits Mitte Oktober des vergangenen Jahres waren wir nach der Schächerbachtour uns darüber einig, bald wieder einmal gemeinsam zu wandern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch immer wieder daran, einen gemeinsamen Termin zu finden. Nun, am 01. Mai, war es endlich doch soweit! Pünktlich um 08.00 Uhr fuhren wir über die A 45 zur Raststätte Langen-Bergheim, um uns mit unseren...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 02.05.15
  • 4
  • 9
Freizeit
Die Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 03 1010, Baujahr 1939, bei der Einfahrt in den Bahnhof von Kirchhain.
50 Bilder

'tschtsch' - Die alte Dampfeisenbahn !

Mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa reisten wir am Samstag, d. 25.04.2015, nach Koblenz und mit dem Schiff nach Boppard. Am Samstag, d. 25.04.2015, holt mich der schrille Ruf meines Weckers bereits um 5.00 Uhr früh aus dem Schlaf. Nach einer Tasse Kaffee, schwarz, verstaue ich schnell Getränk und Proviant in meinem Rucksack. Was fehlt noch? Ganz klar - der Fotoapparat und natürlich die Fahrkarte. Nachdem auch diese beiden Utensilien noch im Rucksack untergebracht und meine beiden...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.04.15
  • 7
  • 19
Freizeit
Kreisverkehr
77 Bilder

Lindau im Bodensee

Von Bregenz aus fuhren wir nach Lindau um die Stadt mit seinem Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Als wir das Auto am Parkplatz abgestellt haben sahen wir ein sehr schön gemachtes Kreisel. Haben am Hafen einige Boote und Lachmöwen aber auch die gegenüber liegende Schneebedeckten Alpen fotografiert. Lindaus Hafeneinfahrt ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Majestätische Einfahrt bewacht der Bayerische Löwe und der Neue Leuchtturm. Das Wahrzeichen der Stadt. Der sechs Meter hohe Löwe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.04.15
  • 7
  • 21
Natur
Scillablütenfest am Sonntag, 29. März 2015, Lindener Bergfriedhof, Hannover
66 Bilder

Scillablütenfest am verregneten Sonntag in Hannover Linden, 29.3.2015

Am heutigen Sonntag, ist wohl das Scillablütenfest im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. So gegen 11 Uhr waren die Zufahrtsstrassen zum Bergfriedhof bereits abgesperrt und zu diesem Zeitpunkt gab es noch wenige Besucher, die diese herrliche Blütenpracht auf dem Gelände des Bergfriedhofes besichtigten. Bis hier hin war es zum Glück von oben noch trocken, der Regen als Dauerregen fing zum Glück erst so gegen 12.30 Uhr an und ich glaube es tröpfelte bis nach Nachmittag. Die Pracht der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 29.03.15
  • 12
  • 18
Kultur
Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen
11 Bilder

Mit Gisela auf Rügen - Die Pfarrkirche von Altenkirchen

Auf unserem Weg zum Kap Arkona kommen wir an Altenkirchen vorbei. „Früher führte die Hauptstraße direkt durch den Ort und wir sahen auf der linken Seite die Pfarrkirche von Altenkirchen“, erzähle ich meinen Gästen. "Da diese Kirche eine der ältesten nicht nur auf der Insel Rügen, sondern im gesamten Ostseeraum ist, werden wir sie auf unserem Rückweg besuchen und einen Blick hinein werfen". Man nimmt an, dass an der Stelle, wo heute die Kirche steht ursprünglich ein slawischer Begräbnishügel...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Altenkirchen
  • 27.03.15
  • 2
  • 5
Freizeit
28 Bilder

Mit Gisela in der Rattenfängerstadt Hameln.

Unser Ausflug führt uns nach Hameln an der Weser, der Rattenfängerstadt. Wer kennt nicht die Sage vom Rattenfänger von Hameln, welche auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1284 beruht. Das Stadtgebiet war schon in der Steinzeit besiedelt. Anfang des 9. Jahrhunderts errichtete Graf Bernhard auf seinem Gut eine Kirche. 826 starben er und seine Gattin. Da sie keine Kinder hatten fielen ihre Besitztümer an die Reichsabtei Fulda. Diese gründete dann 851 ein Benediktinerkloster. Das war der...

  • Niedersachsen
  • Hameln
  • 18.03.15
  • 3
  • 8
Kultur
Im Vordergrund das im Jahre 1843 erbaute Schulhaus von Lanzingen.  Das Schulhaus wurde 1950/51 bereits abgerissen. Im Hintergrund ist das Glockenhäuschen zu erkennen, das ebenfalls abgerissen wurde.
5 Bilder

„Aller Anfang sei mit Gott“ - 1. Teil einer Schulchronik

Jahrzehntelang war sie verschollen und nun ist sie wieder aufgetaucht: die Schulchronik der Schule von Lanzingen. Das Schul- und Dorfleben ist hier von den Lehrern über die Zeit von 1876 bis Mitte der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts handschriftlich festgehalten. Die Lehrer waren also Chronisten der Schule und des Schulortes. Bei der Vielzahl der Lehrer ist bei der Durchsicht der Chronik zu erkennen, dass sie mit mehr oder weniger Schreibfreude berichten. Trotz allem ermöglicht uns die...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 28.02.15
  • 6
  • 11
Freizeit
Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde
33 Bilder

Mit Gisela und Manfred in Mecklenburg-Vorpommern - Das Ostseebad Warnemünde

Heute fahren wir nach Warnemünde. Wir steigen am Bahnhof aus und auch wieder ein in unseren Bus. Nachdem alle den Bus verlassen haben gehen wir über die Bahnhofsbrücke, eine Dreh-Brücke. Auf der anderen Seite geht es am alten Strom entlang bis zum Leuchtturm mit dem Teepott. Dieses Ensemble ist das Wahrzeichen von Warnemünde. Weiter bummeln wir durch die Alexandrinenstraße. Anschließend ist zur freien Verfügung. Meine Damen und Herren Sie werden überrascht sein von diesem Ort. Er ist eine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 26.02.15
  • 7
  • 5
Ratgeber
52 Bilder

Mit Gisela in Polen - mit der Bimmelbahn durch Swinemünde

Wir fahren mit der Bimmelbahn durch Swinemünde. Durch den Lautsprecher erfahren wir in deutscher Sprache, dass Swinemünde eine Stadt mit über 41.000 Einwohnern ist. Sie liegt auf zwei Inseln und zwar der Insel Usedom und der Insel Wollin. Świnoujście heißt die Stadt auf Polnisch. Bis zum 2. Weltkrieg war Swinemünde das drittgrößte deutsche Ostseebad. Danach gehört es seit dem 6. Oktober 1945 zu Polen. Das Seebad wurde bekannt vor allem durch die regelmäßigen Besuche von Kaiser Wilhelm II. Er...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 30.07.14
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.