Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
Keine Haare - aber eine Laus auf dem Fuß... Kopf... Fühler.
8 Bilder

Helix Pomatia

Die Weinbergschnecke, eine unter Naturschutz stehende Landlungenschnecke, die es mit einigen Kumpels irgendwie in unseren Garten geschafft hat. Und dort vermehren sie sich prächtig - wenn auch der Akt dieser Zwitter selbst ziemlich brutal anmutet: Zur Stimulation treiben sich die Tierchen Kalkspitzen in den Fuß. Würde mich persönlich nicht so wirklich anregen, aber bei den Schleimern funktioniert es anscheinend, denn sie produzieren jede Menge Nachwuchs. Außerdem sind Schnecken ganz allgemein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 23.07.08
  • 4
Natur
Wer uns besucht, erlebt sein "blaues Wunder" an der Haustür.
8 Bilder

Hibiskus: das "blaue Wunder", die Hummeln & der Zuwachs

Hibiskusblüten haben (zumindest für mich) schon etwas Besonderes. Überall im Urlaub in fernen Ländern fotografiere ich sie und freue mich jedes Jahr, wenn mein "blaues "Wunder" zu Blühen beginnt. Er hat sicher auch einen hervorragenden Platz: Südseite und Hauseingang. Aber nicht nur ich mag die Hibiskusblüten. Auch die dicken Hummeln sind ständige Gäste. Und nun zu unserem "Zuwachs": Seit wenigen Wochen stehen zwei – ein roter und ein weißer - Hibiskus in unserem Garten. Als Sonnenanbeter haben...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.07.08
  • 5
Natur
./. mein grünes Herz ...
24 Bilder

Das "grüne Herz" in meinem Garten ...

./. ist nur ein Teil von den Sträuchen, Blumen und Planzen deren Wachstum und Gedeihen mich erfreuen. Wenn dann alles so geworden und gewachsen ist, wie man es sich vorgestellt und gewünscht hat, dann bekommt man als Lohn für die getane Arbeit, zum einen die schönen Blumen und Planzen und obendrein vielleicht sogar noch Lob von Gleichgesinnten. Da schwillt dann natürlich die Brust voller Stolz an und wird gleichzeitig beflügelt zu weiteren Aktivitäten. Ich glaube es geht da allen Hobbygärtnern...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.07.08
  • 9
Natur
10 Bilder

Blumen im Garten die nur darauf warten....

....das sie werden auch gesehn und dies ist nun oft geschehn. Was strahlen sie doch aus vor und im und hinter dem Haus, welche eine wunderbare Pracht uns immer wieder diese Freucht macht. Schnell mit dem Fotoapparat stehen wir auch schon parat und knipsen einfach so drauf los weil wir es finden nur noch famos. Herrlich wie alles blüht, gedeiht und nach unserm Anblick schreit, um Beachtung bittet auch doch, jedes mal wirken sie anders auch noch........

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.07.08
  • 17
Natur
Das Seidenpflanzenbäumchen in seiner ganzen Pracht
10 Bilder

Es war einmal…

Es war einmal… Seidenpflanzenbäumchen – Asclepias curassavica Es war einmal…Es war einmal ein Muttertag und ich bekam herzliche Wünsche von meiner Tochter und ein Stämmchen mit der Bemerkung geschenkt, es sei nicht winterfest. Ein Seidenpflanzenbäumchen! Es sah wunderschön aus mit seinen Hunderten kleinen gelb-rot-orangefarbenen Blüten und den langen schmalen dunkelgrünen Blättern. Ich war entzückt. Dazu war es noch passend farblich unterpflanzt. Ein sonniger Platz auf der Terrasse ließ...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.07.08
  • 13
Freizeit
17 Bilder

NUR BLÜTEN ....der Sonne wegen

Da die Sonne nicht so richtig scheinen will, habe ich ein wenig in meinen Fotos gewühlt. Gefunden habe ich einige Blütenbilder. Etwas sonnige Farbe wird unseren grau gewohnten Augen sicherlich etwas Glanz verleihen. Die Fotos sind natürlich nicht nur von diesem Jahr. Nebenher höre ich gerade „SUMMER IN THE CITY“ (Original Single).

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 20.07.08
  • 1
Natur

Kocherlball 2008

Sonntag, den 20. Juli 2008 rund 15.000 Menschen werden ab 6.00 Uhr am Chinesischen Turm erwartet Es spielen. Köschinger Saitntratzer und die Waldramer Tanzlmusi unter der Leitung von Heinrich Zapf seids pünktlich um 4 Uhr da sonst kriagst koa Platzal mehra da steht mehr drin zur Geschicht http://www.myheimat.de/muenchen/beitrag/42457/koch...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.08
  • 3
Natur
14 Bilder

Kocherlball 2005 Dotschenball oder Kocherlball

Kommt und seht Kommt macht mit Dotschenball oder Kocherlball © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-19 Anno 1880: Sonntag ganz in der früh zwischen fünf und acht Uhr trafen sich regelmäßig die Dienstmädchen, Köchinnen, Hausdiener, Chauffeur und sogar die Soldaten um sich vergnüglich dem Tanz hinzugeben. Viel Zeit zum Feiern und zum Kennenlernen blieb nicht. Die vornehmen Haushalte hielten die Dienstboten unter strengen Regiment. Es dauerte gerade mal bis 1904, dann wurde es der Polizei zuviel...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.08
  • 3
Natur
11 Bilder

Kocherlball oder Dotschenball

Der Dienstbotenball unter dem Chinesischen Turm Anno 1880 lebt in München seit 1989 wieder auf jeden 3. Sonntag im Juli findet er statt bei Regen den darauffolgenden Sonntag Punkt 6 Uhr Morgens - geht es los Punkt 10 Uhr - ist Ende denn die Dienstboten hatten nur jeden Sonntag Morgen von 6-10 Uhr Ausgang, dann mussten sie alle wieder am Arbeitsplatz sein Fotos: Hier einige Eindrücke vom Kocherball 2004 Kocherlball 1998 © Brigitte Obermaier, München, 6.6.1998 Wenn am Horizont die Sonne aufgeht...

  • Bayern
  • München
  • 19.07.08
  • 1
Natur
14 Bilder

Der Sommer blüht.......

Der Sommer blüht In voller Pracht, Wie er sich doch bemüht Und alles schön bunt macht. Ob im Gartenbeet Oder auf weiter Flur, Ob man sie ausgesät Oder gewachsen in der Natur, Wie der Sommer Blüten macht Ist einfach eine Pracht. Die Gärten sind bunt Und farbig schön, Es gibt immer einen Grund Dort näher hinzusehn.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.07.08
  • 9
Natur
Blick vom Brückchen im Alten Botanischen Garten in Marburg auf die Elisabethkirche

Mein Lieblingsplatz: Der Alte Botanische Garten in Marburg

"Ein Botanischer Garten - gleichsam ein Weltgarten - soll die gesamten Pflanzen der Erde, soweit das irgend menschenmöglich ist, in sich aufnehmen und in naturgemäßer Anordnung enthalten; daher hat man ihn auch wohl das Paradies genannt." Diesen Leitsatz zum Alten Botanischen Garten in Marburg am Pilgrimstein hat vor fast 200 Jahren sein Gründer Professor Wenderoth ausgesprochen. Er ist immer noch gültig, denn das Gartendenkmal gleicht einem Paradies: imposante grosse Bäume und Sträucher aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.07.08
  • 11
Freizeit

Ein verregneter Tag ließ nur ganz Eiserne hoffen....

... und dann tat sich doch am Abend der Himmel auf. Na,ja, es wurde nicht gerade blauer Himmel. Aber es war warm und fast nur trocken uns so konnten wir uns wie die "Garten-Könige" liefern. Was gut war? Alles. Alles, was wir gesehen haben und das waren 8 Programm-Punkte. Leider - mehr kann man ja nicht sehen, denn Karten bekommt man ja nur mit viel Glück für eine Vorstellung. So träumen wir dann schon vom Jahr 2009 - vom Kleinen Fest. Vorfreude!!!!!!!!!!!!!!!!!! Vorfreude, auf Klein(?)kunst,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.07.08
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
1. Juni 2008  Starenhäuschen mit Jungvogel auf der Birke in meinem Garten

Starenjungvögel

Starenjungvögel © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-06-22 Im Starenhäusl hat sich einquartiert Herr und Frau Vogel Star Einstweilen sind sie zu viert Bequem ist es jedes Jahr Das Gepiepse hört sich lieblich an Wenn die Jungvögel Hunger rufen Was steht heute am Speiseplan? Die Eltern müssen Futter suchen Im Frühjahr nisten sie sich ein Im Sommer fliegen sie aus Ich lad sie wieder ein Nächstes Jahr in unser Starenhaus

  • Bayern
  • München
  • 10.07.08
  • 8
Natur
... einer der letzten Blüten
4 Bilder

... sie blühen und wachsen doch!

Trotz heftiger Juni-Stürme und Hagelschauer haben unsere Balkon-Paprika geblüht und auch kleine Früchte angesetzt. Nun heißt es aufpassen, damit sie durchhalten. "Schau mer mol".

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.07.08
  • 17
Natur
Schwebfliege auf Bartnelke
10 Bilder

MyGarten

MyGarten Juli – Urlaubszeit, viele verreisen in fremde Länder. Einige aber bleiben hier in Deutschland und genießen heimische Fauna und Flora. Jetzt im Sommer gibt es eigentlich immer etwas im Garten zu entdecken. Da piept es von allen Bäumen, schwirrt es in den Blumen und im Teich sumpft so manche Amphibie. Eine halbe Stunde den Mikrokosmos vor der Terrassentür beobachtet – und man hat Dramen miterlebt, die jedwede Weltreise in den Schatten stellen könnte.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.07.08
  • 2
Natur
... 110   110 !
2 Bilder

Mathematik für Hobbygärtner: 110 cm plus 110 cm = 2,20 Meter

Man kann es fast nicht glauben, ganze 2,20 m ist diese Tomatenpflanze auf den Balkon gewachsen. Ende nicht abzusehen. Doppelt so groß wie "Lukas", der stolz davor steht. Allerdings der Blüten- und Fruchtstand läßt zu wünschen übrig. Den Ausgleich stellen aber dafür die kleineren Balkontomaten her.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.07.08
  • 17
Natur
2 Bilder

Rose zum Tag des Kusses

Rote Rosen der Liebe © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2008-07-07 Rote Rosen gehören zur Liebe. Sehnsucht kann man nicht ausweichen. Rote Rosen mit Dornen und Triebe Liebe sucht ein Zeichen Wahre Liebe oder Liebe ist rein. Kann das wirklich geben? Zerstöre es nicht, das muss nicht sein. Liebe gehört zum Leben Der Mensch gehört sich allein Zusammenleben wollen sie gerne Lüge, Hass können zerstören wie der Neid. Liebe ist Nähe, niemals Ferne Möge die Rose unser Zeichen der Liebe bleiben. Dass wir...

  • Bayern
  • München
  • 06.07.08
  • 10
  • 1
Natur
15 Bilder

Das ist mein Lieblingsplatz - eine Haselnußlaube

Um zu meinem Lieblingsplatz zu kommen,kann man ganz verschlungene Wege gehen .Wenn im Frühsommer die Sträucher noch nicht geschnitten sind und der üppige Farn sich schon wieder einmal vermehrt hat ,ist der Weg ziemlich schmal und man kommt sich vor wie in einem Urwald. Der Weg führt vorbei an mehreren Sitzgelegenheiten die mehr oder weniger häufig von Mensch und Tier genutzt werden . Der Lieblingsplatz ,eine Gartenschaukel , ist umrahmt von einer Haselnußlaube . Einst aus einem dünnen...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 06.07.08
  • 5
Natur
46 Bilder

Die Schönheiten der Natur - Sehen und Genießen

Wir sehen durch das Augenpaar So viele Dinge wunderschön. Empfinden sie so wunderbar Und lassen’s über uns ergehn. So viel was jetzt im Sommer blüht Im Garten und Natur, Und welcher Duft uns da berührt So einfach rein und pur. Wenn über uns am Himmelszelt Die Sonne lacht und Wärme gibt, dann ist es das was uns gefällt und jeder von uns liebt. Es reift das Obst am Baumes Zweig Und wird ganz langsam groß, Im aller schönsten Sommerkleid Wirkt die Natur famos. Die Biene und die Hummel auch Die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.07.08
  • 11
Natur
Wie in einem Körbchen sind viele kleine Einzelblüten, genau passend für die Insektenrüssel, bei dieser Pflanzenfamilie angeordnet. Man nennt sie deshalb auch Korbblütler.
13 Bilder

Mikrokosmos

An Sommertagen brummt die Luft, besonders wenn eine bunte Vielfalt an Blüten im Garten zu finden ist. Allerlei Schleckermäulchen fliegen da zwischen den Pflanzen umher, auf der Suche nach einem Tröpfchen Nektar. Auch im Hausgarten gibt es aus dem Blickwinkel der kleinen Gäste interessante Details zu entdecken. Kommt mit auf eine kleine Entdeckungstour mit ganz gewöhnlichen Tieren! Heute Nachmittag noch in Schrobenhausen, morgen auf myheimat! Viel Spaß beim Staunen über unsere Kleinsten!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 05.07.08
  • 8
Natur
Motto!
39 Bilder

Gib jedem Tag die Chance...

Bei strahlendem Sonnenschein fand dieses Mal unser jährliches Familientreffen in Börry, Landkreis Hameln-Pyrmont, statt. Die Familie wächst von Jahr zu Jahr – und es sind mittlerweile 4 Generationen mit von der Partie. Waltraud und Günther haben sich vor etlichen Jahren einen Traum erfüllt. Niemand kann sich vorstellen, wie dieses Haus und das Grundstück mal ausgesehen haben. Mit viel Liebe, harter Arbeit und noch mehr Geduld haben sie ihren Traum verwirklicht. Meine Kamera war fast selbständig...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.07.08
  • 12
Natur
Endlich ist es soweit.
21 Bilder

Stacheliges Blütenwunder am Rotenberg

04.07.2008. In den letzten Tagen begann sich auf meinem Balkon ein alljährliches Ereignis anzukündigen - das Öffnen der Blüten zweier Seeigelkakteen. Heute Abend war es dann endlich soweit. Die Blüten begannen sich zu öffnen. Hier schon einmal ein paar Fotos kurz vor der vollständigen Öffnung der Blüten. Jetzt können Sie auch endlich die Bilder der vollständig geöfneten Blüten bestaunen. Leider hält das stachelige Blütenwunder nur ca. 24 Std. an. Die beiden Kakteen haben übrigens insgesamt 22...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.08
  • 5
Natur
gemessen: mein Schuh 26 cm - Schnecke 20 cm
2 Bilder

Getigert, gestreift und auch noch nackt...

Kurz vor Mitternacht musste ich noch mal runter in den Hof. Die Beleuchtung ist nicht so besonders. Eine Bewegung, aus den Augenwinkeln registrierend, dachte ich im ersten Moment, ein grosser Frosch! Zur Zeit hüpft es ja überall durch unseren Garten. Auf den zweiten Blick..... das gibt es doch gar nicht. Eine riesige Schnecke, ca. 18 - 20 cm lang. Hatte schon mal am Weitmannsee in Kissing so ein Exemplar gesehen, allerdings nur ein einziges Mal. Und nun bei uns im Hinterhof und flott war sie...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.07.08
  • 9
Natur
Ameisen fliegen aus
3 Bilder

Aufruhr im Ameisenstaat

Beim Himbeerenpflücken im Garten fiel mir heute die grosse Unruhe der Ameisen auf. Zwischen zwei grossen Felsstücken quollen sie hervor. Da ich erst die Kamera holen musste, habe ich anscheinend nur noch die letzten Ausflügler erwischt. Eine geflügelte Ameise war deutlich grösser als die anderen. Vielleicht die Königin eines neuen Staates? Gut eine halbe Stunde später kam ein Gewitter. Ob der späte Nachmittag wirklich der ideale Zeitpunkt zum Ausfliegen war?

  • Bayern
  • Aichach
  • 03.07.08
  • 5
Natur
Nicht nur Rosen haben Dornen ... !!!
7 Bilder

Mariendistel – eine grün-weiße stachelige Schönheit

In unserem Garten hat sie eine Stelle gefunden, an der sie sich ungestört ausbreiten kann, denn die dornigen Blätter stechen ziemlich und das ist unangenehm. Die freundliche Staudengärtnerin sagte mir, das die Pflanze zum Verwildern neigt; was ich aber noch nicht beurteilen kann, da sie erst in diesem Jahr in unserem Garten heimisch geworden ist. Noch etwas: Die Mariendistel liebt einen trockenen und sonnigen Standort. Die Mariendistel (Silybum marianum) verdankt ihren Namen einer alten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.07.08
Natur
Goldknospe im Grün
3 Bilder

Was sich so alles entwickelt

Vor ein paar Tagen habe ich mir mal die Disteln, die meine Mutter gepflanzt hat, als Zierde und Schmetterlingsweide, näher betrachtet und die goldenen Blütenknospen fotografiert. Ja und heute Nachmittag ist bereits die erste Blüte da. Selbstverstänlich auch die ersten Interessenten.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 02.07.08
  • 4
Natur
die Schwebfliege beginnt ihr Frühstück am schön gedeckten Tisch
8 Bilder

auf meinem Weg zum Bus

So ein Gang zu "meinem" morgendlichen Bus (der Start zur täglichen 100-Minuten-Fahrt zum Arbeitsplatz) ist immer eine Entdeckungsreise an den Rändern des Weges. So manches habe ich schon bei MyHeimat vorstellen können...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.07.08
Natur
... fotografiert in unserem Garten.
9 Bilder

Gäste im Lavendel

Eigentlich ist dies eine Bildergeschichte ohne Worte und ich halte es mit dem Ausspruch von Mark Twain: „Schreiben ist einfach, man muss nur die falschen Worte weglassen!“ Und das tue ich jetzt auch …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.07.08
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 15:00
  • Podbielskistraße 38
  • Hannover

Ausflug und Workshop: Pflanzenstudien im Garten

Wir treffen uns mit dem Fahrrad in der Nähe des Mittellandkanals gemeinsam fahren wir dann am Kanal entlang zum Garten. (Dauer: 20-30 Minuten). Auf dem Weg werden wir Wildblumen und andere Pflanzen sammeln, die uns als Modelle dienen werden. Alle die lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen treffen wir im Garten. Dort lernst du die Grundlagen des botanischen Zeichnens. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Picknick. Bei schlechtem Wetter findet der Workshop im Atelier...

  • 16. Juni 2024 um 16:00
  • Gartenatelier
  • Diedorf

Konzerte & Events im Gartenatelier 2024

Die Aufführungen werden – bei Wohlgefallen – von freiwilligen Spenden finanziert. Sie finden inmitten der Ausstellung, zwischen den Exponaten statt. Einige Sitzplätze und überdachte Bereiche sind vorhanden. Bei sehr schlechtem Wetter rückversichern Sie sich bitte telefonisch ob die Events stattfinden, Tel. 01715017582. Sonntag, 5.Mai ab 16 Uhr. Florian Pachmayr (Cello) und Holger Marschall (Gitarre), geben niveauvolle, Klassische Musik aus Lateinamerika und Spanien zum Besten. Sonntag, 12. Mai...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.