Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Freizeit
Seit Neuem kann die Leine im Bereich der Altstadt ziemlich wild sein.
11 Bilder

Surfen
Die perfekte Welle – In Hannover an der Leine kann jetzt gesurft werden

Nun ist sie da, die perfekte Welle. Zwei Hannoveraner hatten vor 11 Jahren die Idee dazu. Es hat lange gedauert mit Planungen und Bau, war es doch kein leichtes Unterfangen. Aber nun ist sie am Freitag offiziell eröffnet worden. Mit von der Partie waren natürlich die beiden Initiatoren Heiko Heybey und Sebastian Stern, Oberbürgermeister Belit Onay, Regionspräsident Steffen Krach und die vier Vertreter der wichtigsten Sponsoren, allen voran Enercity, das der Welle nun auch den Namen gibt. Und es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.04.23
  • 4
  • 5
Kultur
10 Bilder

Städtoskoop (Blase) in Hannover

Hannover (JS) - Von fünf Performerinnen unter Begleitung von Dudelsack Klägen, gespielt von Kristina Künzel wurde gestern (28. März 2023) das sogenannte Städtoskoop in der Sophienstraße Hannover vorgestellt. Das Städtoskoop ist eine begehbare Skulptur von Raumlabor Berlin. Bis zum 2. April bleibt die Bubble (Blase) im Kulturdreieck in der Sophienstraße. Danach tourt das Städtoskoop bis zum 5. Mai 2023 durch das Stadtgebiet Hannover. Am Freitag, 31. März 2023 wird das Städtoskoop von...

  • 29.03.23
Freizeit
London ist eine attraktive Stadt mit einem ganz eigenen und besonderen Flair.
35 Bilder

London
London und Hannover – eine ganz besondere Beziehung

Manchmal schreibt das Weltgeschehen kuriose Geschichten. Viele Hannoveraner wissen vielleicht gar nicht, dass einstmals ihr Kurfürstentum, das etwa der Fläche des heutigen Niedersachsens entsprach, im 18. und 19. Jahrhundert einmal von London aus regiert wurde. Das ist für ein deutsches Kurfürstentum schon sehr ungewöhnlich. Aber wie konnte es dazu kommen? Nachdem das Haus Stuart, das gut 200 Jahre lang die englischen Könige stellte, keine Nachkommen mehr aufweisen konnte, gab es ein Problem:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 20.01.23
  • 10
  • 7
Freizeit
The Ocean Between III ist ein Symposium der International Art Group und soll den Dialog zwischen Kulturen mit unterschiedlichen Kunstformen pflegen, Ideen austauschen und Künstlern dabei helfen, in ihren Zukunftsfeldern zu wachsen. | Foto: The Ocean Between III - Kunst - Tanz - Film - Musik 2021
79 Bilder

The Ocean Between III - Kulturbrücke

Eine "Kulturbrücke" zwischen zwei Kontinenten. " The Ocean Between III" ist ein Symposium der International Art Group. Sie wurde von Marianna Buchwald ins Leben gerufen, um den Dialog zwischen Kulturen mit unterschiedlichen Kunstformen zu pflegen, Ideen auszutauschen und Künstlern dabei zu helfen, in ihren Zukunftsfeldern zu wachsen, um zu zeigen, dass Kunst eine gemeinsame Sprache ist, unabhängig vom Medium oder der Nationalität der Künstler. Kein Kunstwerk ist besser als das andere und der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.08.21
Freizeit
24. ZINNOBER lädt zum Parcours durch Hannovers Kunstszene ein | Foto: Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, Landschaftstraße 7, 30159 Hannover
2 Bilder

24. ZINNOBER lädt zum Parcours durch Hannovers Kunstszene ein

Endlich wieder Kunst und Künst­ler*innen in der direkten Begegnung erleben und Kunst vor Ort kaufen. Der 24. ZINNOBER macht es möglich und präsentiert sich am ersten Septemberwochenende am 4. und 5. September 2021 mit 72 teilnehmende Orten so umfangreich und vielfältig wie noch nie. Die große Bandbreite der Bildenden Kunst in Hannover lässt sich an beiden Tagen jeweils von 12 bis 19 Uhr erkunden. Das Programm lädt ein zu Vernissagen, es bietet Führungen, Gespräche mit Künstler*innen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 20.08.21
Freizeit
Für alle Freundinnen und Freunde von Kunst und Kultur sind wir da, und zwar immer mittwochs von 15-18 Uhr. Samstags und sonntags von 14-17 Uhr ist das Schaufenster zu sehen und ggf. wenn es die Situation zulässt auch persönlich vor Ort.
Der GEDOK GalerieSalon ist telefonisch unter 0511.131404 zu erreichen.

GEDOK GalerieSalon

Lola-Fischel-Straße 20

30173 Hannover
4 Bilder

"o-ton - inside out" Kunst in der GEDOK Galerie Hannover

Susanne Schumacher zeigt in der Kunstausstellung "o-ton - inside out" in der Galerie der GEDOK NiedersachsenHannover, Lola-Fischel-Straße 20, 30173 Hannover vom 28. Februar bis 28. März 2021 ihre neuen Werke. Im Rahmen des Lockdowns ist die pandemische Entwicklung und der Verlauf für die Landeshauptstadt Hannover zu berücksichtigen. Grundidee ist, die Ausstellung vom GEDOK GalerieSalonfenster in der Lola-Fischel-Straße 20 in Hannover zu präsentieren. Die Fotografin und Fluxus - Künstlerin...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 19.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
5 Bilder

mUSE Inspirationsweek in Hannovers Nordstadt

Interaktives Kunst- und Kulturfestival vom 7.9. bis 22.9.2018 in Hannovers Nordstadt. Durch das Engagement von lokalen Künstler*innnen, Geschäftsleuten und dem mUSE-Team enstehen im Moment über 100 Veranstaltungsorte, die von rund 120 Künstler*innen bespielt werden. So wird der hannoversche Stadtteil zu einem diversen Begegnungsort mit zahlreichen Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerten, Filmvorführungen, Workshops und Fotoausstellungen. Aus dem Altkreis (Burgdorf, Lehrte und Sehnde) sind...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 08.09.18
  • 1
Freizeit
Die Buchholzer Mühle am Mittellandkanal
12 Bilder

Shimas Januar 2018 (Teil 2): Am Mittellandkanal in Hannover

Als sich im verregneten Januar einmal die Sonne zeigte, sind wir zum Mittellandkanal nach Hannover gefahren. Wir starteten an der Noltemeyerbrücke und gingen bis zum Stichkanal Misburg. Immer wieder schön ist der Anblick der Buchholzer Mühle.  An einem anderen Tag nutzten wir eine Regenpause und erkundeten das Gebiet um die Misburger Mergelgrube. Sie ist schwer zu finden. Es gibt leider keine Wegweiser. Ein Aussichtsplateau lädt ein, in die Grube hineinzuschauen. Zahlreiche Vogelstimmen zeugten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 11.02.18
  • 13
  • 29
Kultur
Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr. Gezeigt werden Aufnahmen von der Aufbauphase der Weltausstellung 2000.
3 Bilder

Fotografie-Installation von Susanne Schumacher in der Kröpcke-Uhr

Noch bis zum 12. Februar 2017 können die Fotografien von Susanne Schumacher von der Entstehungsphase der Weltausstellung 2000 in Hannover in der Kröpcke-Uhr angesehen werden. Im Jubiläumsjahr 90 Jahre GEDOK in Hannover findet in der Kröpcke Uhr zur Zeit die erste Ausstellung zum Thema "räumlich" der Reihe statt. Die erste Kunstausstellung der Serie "EXPOnate für die Zukunft" fand im Leineschloß noch vor der Eröffnung der Weltausstellung statt. Für die Kröpcke-Uhr ist eine neu erarbeitete...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 10.02.17
  • 9
Freizeit
EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER
Video

EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER

Die Kröpcke-Uhr in Hannover ist einer der traditionellen Treffpunkte in der Stadt Hannover. Als eines der Wahrzeichen dient die Uhr heute zugleich als Vitrine für wechselnde Kunstausstellungen und -präsentationen. Vom 06. Januar bis zum 12. Februar 2017 findet eine Kunstausstellung von Susanne Schumacher in dem beliebten und traditionsreichen Wahrzeichen statt. Standort ist die „platzartige Erweiterung“ in der Fußgängerzone vor dem Café Kröpcke am Schnittpunkt der Georgstraße mit der Bahnhof-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 05.01.17
  • 1
  • 1
Kultur
Einladung Ausstellung Transformation-Form. Titelbild von Susanne Schumacher
23 Bilder

Kunstausstellung "FORM" während des Zinnober Kunstvolkslauf in Hannover

Impressionen von der Zinnober-Aktion "In Form gießen" mit Ursula Jenss-Sherif. Mit dabei zur Aktion und Vernissage: Silke Jüngst und Susanne Schumacher sowie mehr als 50 Kunstinteressierte. Bei dem diesjährigen Zinnober Kunstvolkslauf-Motto stellte sich die GEDOK Galerie in Hannovers Südstadt in der Sohnreystraße 20, dem Motto Form - ein Begriff im Begriff. Wie bei Transformation, dem Jahresthema 2016 des Künstlerinnenvereins verwandeln sich die Gedanken der Künstlerinnen in ihren Arbeiten in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 04.09.16
Kultur
Impressionen der Ausstellung "KUNSTVERNETZT" 2016 in Nordstemmen
92 Bilder

Impressionen der Ausstellung "KUNSTVERNETZT" 2016 in Nordstemmen

Das kulturelle Angebot im Landkreis Hildesheim ist vielfältig und inspirierend. Mit dem Kunsthaus Nordstemmen ist eine Ideenfabrik entstanden, die seit einigen Monaten neben der Arbeit in den Ateliers sich im gesellschaftlichen Bereich einbringt und Interessierte aus Nah und Fern anzieht. Dass das Interesse bis in einen anderen Kontinent hineinreicht ist in diesem Fall etwas ganz Besonderes. Kunstvernetzt - Nordstemmen, Hannover und Chicago! Anläßlich der Eröffnungsausstellung vom Kunsthaus...

  • Niedersachsen
  • Nordstemmen
  • 22.08.16
Kultur
Kulturdezernent Harald Härke im Gespräch mit Künstlerin Susanne Schumacher vor ihrer Fotografieserie "Tattoo - Geschichten auf der Haut".
5 Bilder

KUNST IM POLIZEIREVIER

KUNST IM POLIZEIREVIER - Raschplatz 11F, 30161 Hannover, Niedersachsen Sa. 14.5.2016, 12-24 Uhr und 15.5.2016 12-16 Uhr. An einem ungewöhnlichen Ort zeigen 12 Künstler/innen am Pfingstwochenende ihre Arbeiten. Ich freue mich mit meiner Fotografieserie "Tattoo - Geschichten auf der Haut" dabei zu sein. Veranstalter sind Katrin Hamann und Franz Betz. Teilnehmende Künstler/innen: Katrin Hamann, Arsalan Abedian, Matthias Becker, Anna Eisermann, Anna Grunemann, Isakov Alexander, Henner Rosenkranz,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 09.05.16
  • 2
Freizeit
Soziale Plastik: "showing me home - Zeig mir Deine Heimat"
Video 21 Bilder

Kunstprojekt "showing me home - Zeig mir Deine Heimat"

60 Teilnehmerinnnen und Teilnehmern haben sich an der internationalen Ausschreibung zum Kunstprojekt und Sozialen Plastik "showing me home / Zeig mir Deine Heimat" beteiligt. Die Beiträge sind aus 17 Ländern eingegangen und können auf der Homepage: http://www.showingmehome.com angesehen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Argentinien: Cristina Denzler (Buenos Aires) Maya Lopez Muro (La Plata) Armenien: Lilit Stepanyan (Jerewan) Belgi​en: Guido Vermeulen (Brüssel), Tzvetanka Koykova...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 08.06.15
Kultur
Vernissage BEFREIUNG. Ausstellung im Kloster Willebadessen.
13 Bilder

"B E F R E I U N G"

Willebadessen / Hannover (su). Vom 30. Mai bis zum 28. Juni findet die Ausstellung BEFREIUNG im Kloster Willebadessen statt. Vor 70 Jahren wurde im April 1945 das KZ Bergen-Belsen von der NS-Herrschaft befreit. Aus diesem denkwürdigen Anlass möchte der Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen K.d.ö.R. in Kooperation mit der GEDOK NiedersachsenHannover e.V., den GEDOK- Regionalgruppen Nord und in Niedersachsen lebenden jüdischen Künstlerinnen mit einer Wanderausstellung zum Thema...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Willebadessen
  • 27.05.15
  • 2
Kultur
Die Soziale Plastik "showing me home" von Lars Schumacher wird im Rahmen der höchsten Kunstausstellung in Hannover "Kunst im 16. Stock - Bredero - Hochhaus" vorgestellt.
2 Bilder

HEIMAT – ZEIG MIR DEINE HEIMAT

"SHOWING ME HOME" Für ein neues Kunstprojekt zum Thema “Heimat” möchte ich Dich gern motivieren mir ein Bild / eine Fotografie zuzusenden. Was bedeutet “Heimat” für Dich? Wie würdest Du „HEIMAT“ beschreiben, wie fühlt sie sich an? Wo ist Dein Zuhause ? Bitte sende fotografische Bilder oder Collagen mit Dir, Deinem Haus / Ort / Umgebung und ein paar Worten zu Deiner Heimat an larsschumacher@ okok.de oder Lars Schumacher / Mittelstr. 37 / 31303 Burgdorf / Deutschland / Germany. Die eingereichten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 31.03.15
  • 2
  • 2
Freizeit
Vernissage "Kunst vernetzt". Bürgermeister Jörg Sibbel, Eckernförde und Künstlerin Susanne Schumacher. "Als Fotografin freue ich mich, die Galeriebesucherinnen und -besucher während der Ausstellung mit auf eine Reise über die Augen einzuladen und an Eindrücke anzuknüpfen, sich erinnern oder fremde, andere neue ungewöhnliche Sichtweisen aufzuzeigen und zu diskutieren. Das war während der Vernissage in Eckernförde sehr gefragt."
11 Bilder

KUNST VERNETZT - 31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in Eckernförde / Schleswig Holstein.

31 Künstlerinnen und Künstler aus der Region Hannover zeigen Kunst in der Galerie Carlshöhe in Eckernförde / Schleswig Holstein. Hannover/Eckernförde: „Kunst erweitert und bereichert das kulturelle Leben - weltweit. Sie findet sich in Museen, Institutionen und dem öffentlichen Raum wieder und prägt somit jederzeit einen Teil unseres Lebens“, so Stefan Schostock, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover in seinem Grußwort für diese Ausstellung. Die Initiative „Kunst vernetzt“ wurde 2014...

  • Schleswig-Holstein
  • Eckernförde
  • 02.03.15
  • 1
Natur
Stockentenerpel und eine unbekannte Schöne mit schwarz-weiß gesprenkelter Brust
11 Bilder

Ungewöhnliche Enten im Vahrenheider Wittenbergpark (Hannover)

Diese besonderen Enten und das Gänsepärchen sind mir in Hannover-Vahrenheide im Wittenbergpark begegnet. Sie schwammen zusammen mit Stockenten auf dem schön angelegten See. Da sie in meinem Vogelbestimmungsbuch nicht vorkommen, hoffe ich, dass mir jemand sagen kann, worum es sich bei diesen hübschen Enten handelt. Vielleicht haben sich auch einfach verschiedene Entenarten vermischt.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 05.01.15
  • 11
  • 22
Kultur
Internationales Film- & Fotofestival am 17. und 18. Oktober 2014 in Aiud, Rumänien | Foto: Art Aiud, Rumänien
5 Bilder

Kunstprojekte werden in Aiud - Rumänien gezeigt

Das "FACE a BOOK project" wird am Wochenende 17. und 18. Oktober in Aiud, Rumänien anläßlich des internationalen Film- & Fotofestivals gezeigt. Noch vor einigen Tagen konnte dieses Buchprojekt und einige Fotografien in Hannover auf der 48h Kunstausstellung angesehen werden, jetzt freut sich Initiator und Künstler Lars Schumacher über die Möglichkeit auch international diese Arbeit zeigen zu können. Auf seiner persönlichen FB-Seite bedankt sich Lars Schumacher noch einmal bei allen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.10.14
Kultur
Impressionen von der 48h Kunstausstellung. "Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen." Dieses Zitat Pablo Picassos steht über der diesjährigen 48-Stunden-Kunstausstellung in der Kulturetage von SofaLoft. Susanne Schumacher vor ihrer Fotografie Serie - Tattoo - Geschichten auf der Haut.
7 Bilder

Erfolgreiche 48-Stunden-Kunstausstellung Hannover

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen." Dieses Zitat Pablo Picassos steht über der diesjährigen 48-Stunden-Kunstausstellung in der Kulturetage von SofaLoft. Das Projekt feierte mit seiner 10. Auflage in diesem Jahr ein Jubiläum vom 03.10.2014 bis 05.10.2014. 10 mal 48 Stunden, das sind 20 Tage Kunst ganz unterschiedlicher Art nonstop. Das Projekt „48 Stunden“ beschränkt sich ganz bewusst auf einen sehr begrenzten Zeitrahmen. Alles ist vergänglich, nichts ist für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 07.10.14
Kultur
Fotografie aus dem "FACE a BOOK project" von Lars Schumacher
3 Bilder

„Verbergen ist eine Kunst“

Ein junger Mann, über dessen Schulter eine im Graffiti- Stil gemalte Frau dem Betrachter ins Auge fällt, hebt sich von dem POP-ART geprägten Hintergrund ab. Das Gesicht der abgebildeten Person bleibt anonym; ersetzt durch eine Zeichnung, die mit 9 Strichzügen vielleicht etwas über den Gefühlszustand verrät. Der Schriftzug einer sehr trendigen amerikanischen Bekleidungs-Firma und der Schriftzug „New York“ lässt Raum, dass diese Aufnahme irgendwo in der „westlich geprägten“ Subkultur einer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 29.09.14
Kultur
Impressionen vom Zinnober-Kunstvolkslauf. GEDOK Galerie - Susanne Schumacher
2 Bilder

Kunstimpressionen

Hannover. Am Wochenende zeigte sich der Zinnober Kunstvolkslauf wieder einmal als sehr gelungene Veranstaltung. Der ZINNOBER-Kunstvolkslauf ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Hannover für Galerien, Kunstvereine, Ateliergemeinschaften und Produzentengalerien (mit professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern der Bildenden Kunst). Insgesamt besuchten zur 17. Auflage des Zinnober-Kunstvolkslaufs 9 500 Interessierte die 36 Galerien und Ateliers in Hannover. Am Wochenende...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 08.09.14
Freizeit
13 Bilder

Zoofreunde - immer gut informiert

Es war wieder so weit: Sonderführung für die Zoofreunde in Hannover. Zuerst ging es zu den Flamingos. Dort waren acht graue Wollbüschel zu bewundern. Es sollen noch mehr werden. Der nächste Stopp war bei den Addax - Antilopen. Dort erfuhren die Zoofreunde, wie die Jungtiere ihren Namen bekamen. Eine der Scouts hat nun aus besonderem Grund eine Namens-Schwester. Vor den Toren des Löwenhauses gab es dann die lustigen, neuen Informationen über die vielen kleinen Tricks, die die drei Löwenbabys...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 07.09.14
  • 1
Natur
12 Bilder

Mal nicht die Elefanten!

Die Elefanten im Zoo Hannover stehlen sonst immer den anderen Tieren die Show. Nun stehen sie ganz klar einmal an zweiter Stelle, denn die Menschentrauben schauen durch Glas. Sie wollen die drei jungen Berber-Löwen sehen. Die Mutter ist sehr wachsam, sobald sich einer der drei entfernt und aus ihrem Blickwinkel heraus ist, folgt sie. Und dann gibt es schon einmal ein Fauchen, wenn sie ihr Kind wieder gefunden hat.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.09.14
  • 2
  • 2
Freizeit
59 Bilder

Für dieses kleine Fest gibt es immer Karten!

Und eigentlich ist es kein kleines Fest! Jedes Jahr, wenn die Bühnen des Kleinen Festes im Großen Garten stehen, findet auch das "Fest für junge Leute" statt. Es ist längst kein Geheimtipp mehr, aber Karten bekommt man hier immer noch an der Kasse. Mehr Zuschauer könnten also gut kommen. Und sie erleben durchaus so viel gute Leistungen, dass ein Vergleich mit dem Kleinen Fest genehmigt sein muss. Die kleinen Künstler geben alles, haben viel Freude und geben diese Freude an das deutlich jüngere...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 22.07.14
  • 9
  • 5
Kultur
16 Bilder

Kritische Massen

Der Professor versucht es mit Tupper. Er ist nicht der Verkäufer. Niemand will seine mit Verzweiflung gefüllten Plastikgefäße. Sie alle tragen das Schicksal, ohne Job zu sein. Er lernt auf seine Art: Sie sind nicht dümmer als ich – sie haben nur keinen Job. Sie kommen aus den verschiedensten Lebenssituationen und sie wollen am Leben teilhaben. Sie wollen das kleine Stückchen Glück. Und er doch eigentlich auch nichts anderes?! Sie wollen nicht außerhalb der Gesellschaft stehen, als Nummer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 19.07.14
  • 1
Freizeit
28 Bilder

Wenn die Tore des Zoos geschlossen sind....

Natürlich kann man einfach im Zoo bleiben und die anderen Besucher nach Hause gehen lassen. Dann kann man den Zoo Hannover "für sich allein" genießen. Eine Abendführung aber bietet mehr. Benjamin Witt war unser Scout an diesem Abend. Er vermittelte gleich zu Anfang den Eindruck, dass der Rundgang durch den ruhig gewordenen Abendzoo auch für ihn ein anderer Genuss ist. Vorbei an den immer noch (wann schlafen die eigentlich!) aktiven Kuhreihern und den Antilopen, die auf das Kommando für den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 16.07.14
  • 2
  • 3
Kultur
26 Bilder

Karten fürs Kleine Fest - kein Problem

Vor der Abendkasse wartete niemand. Aber neben der Abendkasse stand eine Schlange. Man konnte ein oder zwei oder drei, zum Teil auch vier Eintrittskarten bekommen. Und das zu Sonderpreisen - nicht über sondern unter dem Kaufpreis. Und es war ein trockener Abend an diesem Sonntag im Großen Garten! Nach dem Feuerwerk konnte man beruhigt nach Hause fahren und dann noch das sehen, weshalb viele dieser Eintrittskarten verkauft wurden.....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 14.07.14
  • 2
  • 1
Kultur
22 Bilder

Im Regen versunken - aber nur vor dem Start

Es hat den ganzen Tag geregnet. Der Wetterbericht sagte Regen - sogar Starkregen - weiter an. Und dieser Starkregen kam wirklich. Es hatte sich ohnehin nur ein kleines Häufchen Menschen für die Abendkasse eingefunden. Ausgestattet mit Campingstühlen, Lesestoff und Getränken warteten sie schon seit 15 Uhr. Und dann kam er - der Starkregen. Der Vorplatz zum Großen Garten wurde zum See. Man flüchtete sich in den Eingang der Orangerie. Man wurde auch mit hohen Auflagen eingelassen. Dann kam kurz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 10.07.14
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.