Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Vorsitzende Annemarie Mayr mit Gratulant Peter Tomaschko MdL
24 Bilder

40 Jahre Frauen-Union Friedberg

40 Jahre Frauen-Union Friedberg Was wäre die heutige Politik ohne Frauen? Diese Frage beleuchtete die FU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Iris Eberl in ihrer Festansprache zum 40-jährigen Bestehen der Friedberger Frauen-Union. Sie ermunterte die Frauen zur regen Mitarbeit bei politischem und gesellschaftlichem Engagement. Die Gründungsmitglieder hätten vor 40 Jahren Mut und politische Weitsicht bewiesen, zumal die Frauen-Union die weibliche Kraft innerhalb der CSU bildet, so Eberl...

Kultur
Auch die Bäuerin nutzte so einen Service im kühlen Bus und gab schon mal einen Vorbericht wie wann und warum diese Arbeit von ihr und ihrem Mann neben der normalen Bauernarbeit geleistet wird.
12 Bilder

Heidelbeeren schmecken nicht nur wunderbar, sie sind auch ideale Gesundheitsfrüchte

Nach dem kühlen Aufenthalt in den Felskellern von Schwandorf, ging es zügig zum ca. 6 km entfernten Mulzer-Hof. Dort wurden die Friedberger schon mit einem Heidelbeertrank erwartet. Nach der Begrüßung durch die Bäuerin durfte man in die schattige Hofstube ein hervorragendes Mittagessen zu genießen. Danach ging es in die Heidelbeerfelder. Doch der Gedanke, bei dieser Hitze weit laufen zu müssen, hat einige doch abgeschreckt. Immerhin gab es einen netten Busfahrer, der sich den schwitzenden...

Kultur

Johannisweibl

Früher war es üblich, am Festtag eines Heiligen Brot für die Armen zu backen. Oft hatte dieses Brot eine besondere Form. Hier ist ein Rezept für so ein "Gebildebrot", das es in Deutschland zum Johannistag gab. Das Johannisweibl 250gMehl 1 TL Trockenhefe 125 ml Milch 60 g Butter 50gZucker 2 Eier, getrennt 1 Zitrone 2 Prisen Salz Die Hefe in der lauwarmen Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen und mit wenig Mehl einen Vorteig rühren, 15 Minuten gehen lassen. Das übrige Mehl, Zucker, eine Prise...

Kultur
Die ersten Erklärungen noch Oberirdisch
21 Bilder

das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth.

Am heißesten Tag der Woche fand ein Ausflug vom CSU Stammtisch Friedberg in die Oberpfalz statt. Ziel war das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth. Dort fanden die Besucher Kühlung. Es war gut, dass alle warme Jacken mitgenommen hatten, denn bei 7 – 10 Grad Celsius hätten doch manche ziemlich gefroren. Die Begleiterin vom Touristikbüro führte ihre Gäste in einige der rund 60 Räumen und Gängen, in einem miteinander verbundenen Ensemble von sieben Kellersystemen im Schwandorfer Holz- und Weinberg....

Natur
Auf dem Weg zum Wildpark begegnete uns ein Fuchs.
15 Bilder

Für Tierfreunde: Ein Besuch im Wildpark Weilburg

Der Wildpark "Tiergarten Weilburg" wurde 1970 in Hirschhausen im ehemaligen Jagdpark der Grafen zu Nassau-Weilburg angelegt. Im naturnah angelegten Park sind die großzügigen Gehege geschickt in die Landschaft eingebettet. Alte Baumbestände wechseln sich mit weitläufigen Wiesen, Wasserflächen und artenreichen Laubwaldbeständen ab. Hier kann man folgenden heimischen und ehemals heimischen Tierarten begegnen: Tarpane (Pferde), Przewalskipferde, Damwild, Rotwild, Sikawild, Elche, Fischotter,...

Freizeit
Das Renaissanceschloss in Weilburg mit seinem schön angelegten Garten
57 Bilder

Mein Mai 2017 an der Lahn: Natur pur und bezaubernde alte Städte

Von Weilburg aus haben wir zehn wunderbare Tage lang die fantastische Natur an der Lahn und zauberhafte Fachwerkstädte und Burgen entdeckt. Wahre Lahnperlen sind die Städte Weilburg, Limburg, Braunfels, Wetzlar, Bad Ems und Runkel. Braunfels liegt zwar nicht direkt an der Lahn, sollte aber unbedingt ebenfalls aufgesucht werden. Unterhalb der mächtigen Burg liegt der romantische von Fachwerkhäusern umgebene Marktplatz, von dem kleine gemütliche Gassen abzweigen. Über der Stadt Weilburg thront...

Freizeit
Schöne Perspektiven in Hachenburg
18 Bilder

Mein Mai 2017: Wandern im Westerwald

Eingerahmt von den Flüssen Sieg im Norden, Rhein im Westen, Lahn im Süden und Dill im Osten gibt es im Westerwald herrliche Wanderwege und Fachwerkstädtchen zu entdecken . Das nasskalte Wetter hinderte uns nicht daran, an unseren beiden Aufenthaltstagen ausgiebige Tagestouren zu unternehmen. Allerdings war es beim Wandern am reizenden Flüsschen Wied so regnerisch, dass ich dort nicht fotografieren konnte. Meine Fotoausbeute zeigt die "Perle des Westerwaldes" Hachenburg, die Gartenanlagen des...

Kultur
Umrahmt von zwei Pfarrern: Pfarrer Matthias Kaleth von der Heilig Geist Kirche, Sira Miraja, Andreas Römer, Shima Mahi, Pfarrer Arnold Richter von der St. Franziskus Kirche
3 Bilder

Shimasira und die Römerlager-Show des Künstlers Andreas Römer in St. Franziskus

Am 23. Mai feierte der Seniorenkreis der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus in Hannover sein 50-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltung begann mit einem Festgottesdienst in der St. Franziskus Kirche. Daran schloss sich der Festakt im Pfarrheim mit den Mitgliedern des Seniorenkreises und den geladenen Gästen an. Neben einem festlichen Kaffee- und Kuchenschmaus und Grußworten, wurden die mehr als 150 Besucher mit Klavier- und Violine-Musikstücken unterhalten. Höhepunkte des Festaktes waren...

Natur
Aprilhimmel über der Wietzeaue
18 Bilder

Mein April 2017

Der April machte in diesem Jahr wettermäßig seinem Namen alle Ehre und machte, was er wollte. Aber gerade die Wetterkapriolen reizten mich, auf Fotopirsch zu gehen. Meine Ausflüge führten mich an den Mühlenbach in Bennemühlen, an die Wietze, nach Fuhrberg und an die Hengstbeeke. Im Langenhagener Stadtpark sah eine Tulpe nach einer Regennacht besonders schön aus. Dagegen war die Veränderung des Wietzeseeufers durch den Kiesabbau kein schöner Anblick.

Natur

Der Mai ist das Leben

Der Wonnemonat hat viel zu bieten und lockt uns hinaus in die Natur. Schon früh am morgen werden wir von Vogelgesang begrüßt. Die Vogelbalz erreicht im Mai ihren Höhepunkt. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Vogelgezwitscher: Rufe und Gesang. Die Rufe hört man das ganze Jahr über, als Warn- oder Kontaktrufe. Nur während der Brutzeit sind die Gesänge der Vögel zu hören. Hier sind es ausschließlich die erwachsenen Männchen, die singen. Sie versuchen die Weibchen anzulocken und stecken...

Ratgeber
4 Bilder

Hildegard v. Bingen und die Akelei

Die Akelei " ... Und der, in dem Skrofeln zu wachsen beginnen, der esse oft rohe Akelei und die Skrofeln nehmen ab." Skrofeln sind geschwollene Lymphdrüsen am Hals, auch Polypen gehören dazu. Der Kranke sollte nach Hildegard eine Akeleipflanze im Garten, Blumenbeet oder auf der Fensterbank haben und täglich ein frisches Blatt davon essen. Auch bei beginnender Mandelentzündung hat sich diese Anwendung bestens bewährt. Im Winter ersatzweise Akeleitinktur aus der Apotheke verwenden (1-3 Tropfen...

Natur
Da schauen doch immer Katzen raus.
11 Bilder

Regelmäßiger Besuch vor unserem Fenster

Regelmäßig besucht uns ein roter Kater und will es nicht begreifen, dass die Tür zu bleibt. Dann setzt er sich eben auf den Balken und besetzt somit den Platz einer unserer Katzen. Die schauen ganz verdattert durchs Fenster raus oder bleiben auf dem Boden und beobachten und warten, was dieser Besuch wohl vorhaben könnte. Vielleicht ist es sogar unser Maunti, der vor vielen Jahren bei uns gelebt hatte und geliebt wurde, besonders vom Sohn Robert. Es war auch sein Kater und lebte19 Jahre. Weß...

Ratgeber
Die Gäste kamen gleich ins Gespräch und stöberten, probierten und kauften.
14 Bilder

Das MGH Langenhagen feierte die Neueröffnung des Secondhand-Shops

Am 8. April waren interessierte Langenhagener eingeladen, bei einem Gläschen Sekt an der Neueröffnung des Secondhandshops im Mehrgenerationenhaus (MGH) teilzunehmen. In der gemütlichen Atmosphäre des MGH schauten sich viele Besucherinnen im frisch renovierten neugestalteten Shop ausgiebig um, probierten diverse Kleidungsstücke aus der in allen Größen geschmackvoll präsentierten Auswahl an oder stöberten zwischen schönem Modeschmuck, Taschen, Schuhen und Tüchern. Manche brachten auch gleich Ware...

Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

Natur
Im Bissendorfer Moor steht der Weg unter Wasser.
21 Bilder

Mein März 2017 im Bissendorfer Moor und in Langenhagen

Im März konnte man gut beobachten, wie der Frühling langsam Einzug hielt. Im Bissendorfer Moor war es Anfang des Monats bei Sonnenschein trotzdem noch empfindlich kalt. Dagegen waren im weiteren Verlauf des Monats in der Wietzeaue und im Stadtpark die ersten Frühlingsboten zu bewundern. Im Wintergarten hatte sich ein seltsames Insekt mit Leuchtpunkten in den Geldbäumen niedergelassen.

Kultur
Laden mit vielen wunderbaren Kerzen
12 Bilder

Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk (2. Teil)

Doch Lebzelter und Wachszieher war ein doppeltes Handwerk Rohes Bienenwachs musste zur Weiterverarbeitung erst einmal gereinigt und gebleicht werden, um die gewünschte weiße Farbe für die Kerzen zu erhalten. Da sie in der Sonne gebleicht wurden, war es eine reine Sommerarbeit. Nach etlichen Wochen hatte es die für Kirchenkerzen gewünschte weiße Farbe. Weiß galt als rein und heilig. In den Kirchen ersetzten Kerzen-Opfer und Wachsvotive die Geldspenden. Diese Weihegaben versinnbildlichten das...

Freizeit
2 Bilder

Lebendige Tradition in Pfaffenhofen an der Ilm (1 Teil)

Diesmal erlebte der CSU Stammtisch Friedberg einen Vortrag besonderer Art. Es gabe einen Busausflug in das traditionsbewusste Haus des Lenzelters und Wachsziehers Hipp in Pfaffenhofen. Unscheinbar steht dieses alte Lebzelterhaus zwischen die Patrizierhäuser am Rathausplatz in Pfaffenhofen. Überrascht war man darum von dem großzügigen Verkaufsraum, das stimmungsvolle Café im Obergeschoss und natürlich vom hochinteressanten Museum. Darin durften die Friedberger nun die spannenden informativen...

Kultur
Paradies Oriental mit einem Schleiertanz
13 Bilder

Paradies Oriental trat bei Frühlingsfesten in Langenhagen-Kaltenweide auf

Am ersten und am letzten Tag des März hatte die orientalische Tanzgruppe Paradies Oriental in Langenhagen-Kaltenweide zwei frühlingshafte Auftritte. Am 1. März war die Gruppe zum Kaffeenachmittag des DRK Kaltenweide unter der Leitung von Frau Hosenfelder im Niet Hus eingeladen. Auf dieses Datum fiel sowohl der Aschermittwoch als auch der kalendarische Frühlingsanfang. An diesem Mittwochnachmittag konnten leider nur die drei Tänzerinnen Shima Mahi, Sira Miraja und Jutta Klose der Einladung...

Natur
Zwei Graugänse warten anscheinend auf uns
35 Bilder

Frühling in der Au

Herliches Wetter lockt richtig zum Spazierengehen ein.Das passiert zar jeden Tag, doch dieses Wetter führte uns etwas weiter und länger in die Natur. Wir begegneten zwei Graugänse, die uns schnatternd begrüßten. Kindergartenkinder sowie Schulkinder kreuzten unseren Weg, als sie fleißig den von dummen Menschen gemachten Müll aufräumten. Das Wetter stimmte sie fröhlich, auch bei solcher Arbeit. Auf dem Heimweg kreiste lange ein einsamer Storch um den Baywaturm. Ob er hier einen Platz für seinen...

Kultur
36 Bilder

Hopfenblech meets "eine kleine Dorfmusik"

Hopfenblech meets "eine kleine Dorfmusik" Ein Schmankerl der besonderen Art erlebten die gut 200 Gäste im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen beim Gasthof Metzger. Im Zusammenspiel von vier leidenschaftliche Musiker vom Lech, dem HopfenBlech, erfuhren die Anwesenden mit der bekannten Kapelle "eine kleine Dorfmusik" aus Österreich einen Ohrenschmaus der besonderen Sorte. Schon vor der Zeit präsentieren „Hopfenblech“ ihre Musik den Menschen im Saal und spielten mit der Polka „Ich und der Mond“...

Kultur
Kirchhainer Altstadt mit der Stadtkirche
28 Bilder

MyHeimat-Erkundungstour durch Kirchhain im Marburger Land

Endlich hat es mal wieder geklappt, an einer MyHeimat Exkursion im Marburger Land teilzunehmen. Diesmal stand die malerische Kleinstadt Kirchhain auf dem Programm. Auch wenn man meint, eine Stadt schon aus den Kindertagen zu kennen, so erfährt man bei einem geführten Stadtrundgang anhand geschichtlicher Details und Anekdoten viel Unbekanntes über eine Stadt. So auch hier. Kirchhain liegt an der mittelalterlichen, ehemaligen Handelsstraße von Köln nach Leipzig und erlangte dadurch einen gewissen...

Natur
4 Bilder

Natur im März, jetzt geht es endlich los

Natur im März, jetzt geht es endlich los Es war aber auch lange sehr ruhig draußen in der Natur. Es waren wenig Tiere zu sehen und nur wenige Pflanzen setzten farbliche Akzente mit ihren Blüten. Jetzt geben die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Startschuss für die heimische Flora und Fauna. In den Gärten und Parks sprießen verschiedenfarbige Krokusse aus der Erde. Das Farbspektrum reicht dabei von weiß über rosa-weiß und gelb bis hin zu blau und violett. Eine Pflanze, die lange bei uns in die...

Kultur
Braumeister aus Kühbach begrüßt die Leute. Das taten nicht alle :-(
23 Bilder

überall in Bayern Starkbierfeste

Jedes Jahr finden überall in Bayern Starkbierfeste statt, auch als Fünfte Jahreszeit angegeben Einen Starkbierausschank in der Fastenzeit erlebten die Friedberger auch diesmal beim Herzog Ludwig in Harthausen. Doch anders als in der Zeit, als in der Fastenzeit generell strenges Fasten gelebt wurde, fanden die Teller mit feinem auf den Tischen fast keinen Platz. Klar war auch für das nötige flüssige Brot gesorgt und der Braumeister aus Kühbach, die Gäste wie auch der Gastgeber sahen zu, wie der...

Natur
Bis zur Brücke im Hintergrund soll die Wietze ihr natürliches Flussbett zurück bekommen. Sie fließt sonst schnurgerade durch die Landschaft.
10 Bilder

Mein Februar 2017

Der Februar zeigte sich meist von seiner grauen und eisigen Seite, so dass ich nur selten fotografiert habe. Interessant war ein Besuch am Wietze-Renaturierungsprojekt in Isernhagen. Da noch nichts begrünt ist, kann man den Verlauf der Bauarbeiten gut verfolgen. Ins Flussbett eingebrachte Barrieren zwingen nun die Wietze bald wieder zu einem natürlichen Fließverhalten. Von zwei Brücken aus hat man einen guten Blick auf das Geschehen. Eine kuriose Sitzgelegenheit in einem Wassergraben entdeckte...

Kultur
8 Bilder

700. Geburtstag Kaiser Karls IV

700. Geburtstag Kaiser Karls IV Schon im Bus zum Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg erfuhr die Ausflugsgruppe um Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele viel zum Böhmenkönig und deutschen Kaiser Karl IV., dem Vater der Goldenen Bulle von 1356. Nach dem Mittagessen beim nahegelegten Italiener ging es dann zu dieser umfangreichen Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Dieser böhmische und römisch-deutsche König Karl IV. ist weniger bei uns als im böhmisch tschechischen Raum bekannt. Dort...

Kultur
Christine Paetzke-Bartel begrüßt die Gäste und stellt Yalexis vor.
17 Bilder

Heiße kubanische Nacht im kalten Langenhagener Winter

"Herzlich willkommen zur Kubanischen Nacht Yuruba Soy" lautete das Motto des Mehrgenerationenhauses (MGH) Langenhagen am 25. Februar 2017. Viele wintermüde und noch mehr neugierige und gespannte Langenhagener kamen gerne und waren von diesem Abend begeistert. Nachdem die MGH-Leiterin Christine Paetzke-Bartel die Gäste begrüßt und eine kurze Einführung in den Ablauf des Abends gegeben hatte, übernahm die kubanische Tänzerin Yalexis Arteaga die weitere Gestaltung des Abends. In den Farben des...