Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
46 Bilder

Die Ballkönigin unter den Schönen

Ein Ball, ein Duft, kein Dorn An einem sonnigen Tag im Mai Ein süßer Tropfen, Hummeln, die sich freuen Ein lauer Sommerwind bewegt die Blume, die jeder als Pfingstrose kennt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 2
  • 12
Natur

Der Blüten-Hartriegel

Cornus florida auch bekannt als Amerikanischer Blumen-Hartriegel stammt aus dem östlichen Nordamerika und hat sich vom äußersten Süden Kanadas bis zum nördlichen Florida, von der Atlantikküste bis zum östlichen Texas und Oklahoma verbreitet. Ein besonders schönes Exemplar zeigt in voller Pracht gerade der Grugapark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.05.20
  • 1
  • 11
Natur
14 Bilder

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Dieser Schmetterling aus der Familie der Bläulinge ist ein Tagfalter und hat eine für Bläulinge übliche Flügelspannweite von knapp 30 Millimeter. Weibchen und Männchen sind gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand. Die Hinterflügel des Kleinen Feuerfalters sind dunkelbraun gefärbt und haben eine orangefarbene Binde knapp am Außenrand. Wie der Faulbaumbläuling fliegen sie von Februar bis Oktober in mehrere Generationen. Sie sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.20
  • 2
  • 23
Freizeit
Die Wunstorf
8 Bilder

Für Reinhold - Airbus A400M am Flughafen Hannover

Am Flughafen Hannover häufig anzutreffen, der Airbus A400M ! Nicht nur von der Luftwaffe, sondern auch die Transportflugzeuge der Royal Air Force kann man am Airport HAJ aufnehmen ! Die Luftwaffen A400 stehen häufig am Wochenende am Airport Hannover !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.05.20
  • 5
  • 5
Freizeit
Abgelichtet am 5.5.2020 um 11 Uhr 51 !
2 Bilder

Airbus A400M am 5.5.2020 über unseren Garten !

War gerade am Rasen mähen als ich ein bekanntes Geräusch am Himmel hörte, ich schnell meine Kamera, die ich immer Griffbereit in meiner Nähe habe geholt und auf die schnelle diese beiden Fotos abgelichtet habe. Danach ging das Rasen mähen weiter !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.05.20
  • 5
  • 17
Wetter
Frühe Adonislibelle (w).
8 Bilder

Die Libellen sind am schlüpfen !

Heute konnte ich an einem Teich im Burgdorfer Umland, den Schlupf einer Falkenlibelle, ein Weibchen und eine Frühe Adonislibelle (w) beobachten und ablichten. Leider habe ich den ganzen Schlupf nicht ablichtet da es sehr lange dauert bis die Libelle zu ihrem Jungfernflug bereit ist !  Ich hoffe die Bilder gefallen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.05.20
  • 4
  • 23
Freizeit
14 Bilder

Kommt er nun, oder kommt er nicht?

FRÜHLINGSGEFÜHLE : Ich meine natürlich den Frühling! Kalendarisch ist er ja schon seit dem 20 März da, aber was ist nun mit den Frühlingsgefühlen? Ich weiß nicht wie es ihnen geht, aber ein Thema überdeckt meine Freude an der erwachenden Natur. Es ist das Virus Covid 19, welches einem alles vermiesen kann. Geht es ihnen vielleicht auch so ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.05.20
  • 3
  • 5
Natur
7 Bilder

Blindschleiche (Anguis fragilis)

Die Blindschleiche ist keine Schlange sondern eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. Weniger gebräuchliche Bezeichnung ist der Haselwurm oder Hartwurm. Reptilien legen sich gerne auf die Fahrbahnoberflächen, um Wärme zu tanken, wobei sie dem Verkehr zum Opfer fallen. Sie kann wie Eidechse den hinteren Teil bei Gefahr abwerfen. Hier konnte ich zwei Blender-Schleichen erwischen und Fotografieren. Laut Wiki: ,,In Gefangenschaft können die Tiere sehr alt werden; ein Alter von 46...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.20
  • 7
  • 23
Natur
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) ♀
7 Bilder

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Wie der Name schon sagt gehört dieser Tagfalter zur Familie der Bläulinge. Im Frühjahr kann man die Schmetterlinge überall antreffen. Sie sind aber wegen ihre geringe Größe sehr flink. Flügeloberseite bekommt man so gut wie gar nicht zu sehen. Ich hatte das Glück Weibchen und Männchen von der Oberseite zu sehen und zu fotografieren. Faulbaumbläuling hat eine Flügelspannweite von 2 bis 3 cm. Männchen sind ganz blau, wobei die Weibchen eine schwarze Umrandung haben. Die Falter fliegen von April...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.20
  • 22
Freizeit

Walpurgis Bad Grund 2020 im Internet als Hörspiel

Walpurgis Bad Grund im Internet als Hörspiel Bad Grund (kip) Wegen Corona sind alle Veranstaltungen in der Bundesrepublik Deutschland abgesagt. Dazu zählt auch das alljährliche Open-Air-Walpurgisfest auf dem Hübichplatz als Kinderwalpurgis und die auf der Bühne vor der Naturkulisse des Hübichensteins stattfindenden Walpurgisaufführung. Weil die Kulissen erstellt und die Spielgemeinschaft ihr Theaterstück eingeübt hatten, haben sich die Regisseure Andreas Lehmberg und Jan Münnich entschieden,...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 30.04.20
  • 1
Kultur

Maifeiertag 2020 weltweit ohne Hose

Schon wieder ein Gedenktag verpasst. Am 4.April feierten wir den internationalen 'Tag der Karotte'. Ist auch nicht weiter schlimm. Denn Morgen, am 1.Mai 2020 feiern wir nicht nur den 'Tag der Arbeit', sondern auch den 'Ohne-Hose-Tag'.Da kann man doch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Falls das Wetter mitspielt, heißt es für alle Mutigen "Hose runter" und zum Tag der Arbeit marschieren!  Denn es ist auch weltweiter Ohne-Hose-Tag. Und der kommt - wie sollte es auch anders sein - aus dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.20
  • 7
  • 6
Poesie

Krise hin – Welttage her; manches läuft halt einfach so weiter. 

Zum Beispiel der Kalender der internationalen Welttage. Morgen, am 29.April 2020 begehen wir den Welttag des Tanzes. Den zu feiern ist momentan wohl etwas schwierig. Übermorgen folgt dann der Welttag der Frisuren. Super, denn wenn ich in den Spiegel schaue, freue ich mich, dass die Frisöre bald wieder ihre Salons öffnen. Und am 1.Mai feiern wir den Tag der Arbeit. Ob da unsere Kurzarbeiter und alle, die um ihren Job bangen, in Feierlaune mit Bratwurst und Bier geraten, dürfte fraglich sein.In...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.20
  • 4
  • 6
Natur
12 Bilder

"Wir bleiben zu Hause-Bilder" !

Man kann ja zur Zeit nicht sehr viel in der Weltgeschichte rumlaufen, daher habe ich es mir im Garten gemütlich gemacht und einige Makroaufnahmen dabei gemacht . Hier die Ergebnisse !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.20
  • 20
Natur
7 Bilder

Wie kommen die Löcher auf die Nuss?

Hier habe ich die Lösung! Es sind die Eichelbohrer (Curculio glandium). Sie gehören zur Familie der Rüsselkäfer. Es gibt fast 1000 Arten in Deutschland und über 60 000 Weltweit. Sie haben interessante Namen wie: Kastanienbohrer, Kirschkernbohrer, Rübenrüssler, Gallenbohrer, Haselnussbohrer, Spießrüssler usw. Aber nun zu der Nuss, die Weibchen fressen mit ihrem Rüssel tiefe Löcher in diesem Fall in die unreifen Eicheln, um dann ein oder zwei Eier in die Frucht zu legen. Nach etwa zwei Wochen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.20
  • 5
  • 21
Natur
11 Bilder

Es wir wieder gelb in der Flur

Es wir wieder gelb in der Flur Der Raps blüht wieder und färbt die Umgebung wieder in gelb . Den Bäume sieht man an das Regen fehlt . Die Blätter sehen alles andere aus , als kräftig grün . Sie rollen sich jetzt schon teilweise zusammen . Wie immer durch Corona ist kaum ein Flugzeug am Himmel .

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 25.04.20
  • 12
Natur
Raps soweit das Auge reicht
24 Bilder

"Am Wegesrand" - Zusatzthema der Donnerstagsrunde

Da die Mitglieder der Donnerstagsrunde noch immer nicht gemeinsam auf Fototour gehen können, habe ich in diesem Beitrag noch einige Bilder zu dem zweiten Zusatzthema von Gertraude eingefangen. Zur Zeit überwiegen die leuchtenden Rapsfelder weit und breit. Auch sonst gibt es bei den tollen Lichtverhältnissen reichlich Fotomotive und da der Zoobesuch momentan nicht möglich ist, konnte ich mich an den Graugänsen und ihrem Nachwuchs erfreuen.  Immer schnell vom Fahrrad zu springen, ist nicht so...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.04.20
  • 9
  • 13
Natur
7 Bilder

Frühstück mit Pica pica

Es ist schon eine weile her, da kam ich nach hause und am Treppenhaus wunderte ich mich über ein Ohrenbetäubendes Gekrätze am Treppenhaus. Ein Elster war entweder durch die Tür reingeflogen oder am gekippten Fenster. Ich fing den Vogel dachte könnte eigentlich ein paar Bilder machen so nah kommt man sonst nie an diese Tiere. Aber der Lärm das der Vogel machte ließ nicht zu. Also beförderte ich schnell durch den Fenster in die Freiheit. Seit dieser Zeit ist in meinem Garten zwei Elster, haben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.20
  • 2
  • 15
Freizeit
3 Bilder

RAPSodie

Heute etwas in den Feldern unterwegs gewesen.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 24.04.20
  • 3
  • 14
Natur
2 Bilder

Erster Nachwuchs 2020 im Goldbachtal

Im Wangershäuser Goldbachtal sind die beiden ersten Kälbchen vom Roten Höhenvieh in diesem Jahr geboren. Die beiden Kühe Ella und Limonade haben am Dienstag jeweils ein Kuhkalb zur Welt gebracht. Sie sind bereits auf den ausgedehnten Weiden mit frischen Gras, blühenden Hecken und unter blauem Himmel mit Sonnenschein unterwegs. Bei herrlichem Frühlingswetter ist das Goldbachtal mit der lebendigen Landschaftspflege immer einen Ausflug wert. Die Orchideenblüte beginnt erst Ende Mail. 

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 23.04.20
  • 2
Freizeit
3 Bilder

Wandern

An der Bode entlang ...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 22.04.20
  • 3
Lokalpolitik
Die gepflanzten Bäumchen bekommen zum Schutz eine Wachshülle.
2 Bilder

Einen kleinen Wald gepflanzt

Ellgau: rogu Sturm Sabine hinterließ in einem etwa 50 Jahre alten Fichtenbestand auf Ellgauer Flur mit einzelnen Birken, Eichen und Kiefern auf mäßig trockenem Kies einen erheblichen Schaden. Da kam in einer der letzten Sitzungen des „alten“ Gemeinderates die Idee, die ausscheidenden Ratsmitglieder könnten zur Erinnerung ein kleines Wäldchen pflanzen. So wurden „Am Feichtenberg“ knapp 300 neue Pflanzen auf 700 Quadratmeter eingesetzt, vorwiegend Elsbeere und Spitzahorn. Zum Schutz erhielten die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.04.20
  • 7
  • 10
Natur
Der Kasten mit dem mittleren Loch ist für die Mauerbienenkokons.
11 Bilder

Endlich ist es so weit,die Rostroten Mauerbienen sind da.

Zu Weihnachten bekam ich von meiner Enkelin ein Beehome,das ist für die Insektenart Rostrote Mauerbiene.Heute kamen 25 Mauerbienenkokons bei mir an und ich habe sie sogleich in die dafür ausgesparte Röhre gesetzt,nun bin ich gespannt was davon wird. Nach 10 Tagen sind die Rostroten Mauerbienen geschlüpft und schwirren überall im Garten rum,ab und zu suchen sie eine Röhre aus,da guckt man gerne zu.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.04.20
  • 6
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.