Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Freizeit
24 Bilder

Ostseeküste
Mit dem Rad unterwegs - Teil 2 - Von Wismar nach Rostock

(19) Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht und etwa 60 km östlich von Lübeck. Die Ostseestadt Wismar war Mitglied der Hanse und blühte im Spätmittelalter auf. Noch heute sind viele Gebäude aus dieser Zeit erhalten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg kam die Stadt im Jahr 1648 unter die bis 1803 dauernde schwedische Herrschaft, woran das jährliche Schwedenfest erinnert. Danach gehörte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.04.24
  • 3
  • 6
Kultur
74 Bilder

Kirchen
Duomo di Sant'Andrea

Die St. Andreas-Kathedrale ist der bedeutendste Bau in der alten Republik Amalfi. Sie besteht aus zwei aneinander grenzenden Basiliken, die einst miteinander verbunden waren. Die älteste Kathedrale aus dem 9. Jahrhundert, die der Jungfrau Mariä Himmelfahrt geweiht ist, wurde auf den Überresten einer anderen frühchristlichen Kathedrale aus dem 6. Jahrhundert in romanischer Form mit drei Schiffen errichtet. Die zweite Kathedrale, die dem Apostel Andreas gewidmet ist, wurde 987 auf Veranlassung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.24
  • 2
Kultur
21 Bilder

Weihnachtskrippen
Frohe Weihnachten

La Orotava ist bekannt für seine Weihnachtskrippen. Die Stadtverwaltung organisiert jedes Jahr eine Weihnachtskrippen-Route, bei der 30 der wichtigsten Krippen besichtigt werden können. Die Krippen werden von Vereinen oder Privatleuten geschaffen. Die Krippenroute ist eine der beliebtesten Aktivitäten der Besucher und Bürger während der Weihnachtszeit und ist inzwischen weit über Teneriffa bekannt. Die Anfertigung von Weihnachtskrippen ist eine jahrhundertealte Tradition. La Orotava hat diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.12.23
  • 2
  • 4
Natur
24 Bilder

Texel
Blau // Weiß // Grün

Gras ist nicht gleich Gras und grün ist nicht gleich grün und das Grün der Nachbarweide ist manchmal grüner als die eigene. Das ist möglich, da es auf Texel recht große Unterschiede zwischen den verschiedenen Wiesengebieten gibt. Im landwirtschaftlichen Grünland wächst hauptsächlich das Weidelgras und Unkraut wie Sternmieren und Ampfer. Das hängt unter anderem mit der Stickstoffmenge im Boden zusammen. Im kargen Grasland wachsen ausgefallenere Grasarten und viel Moos. Auch findet man hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.23
  • 2
Freizeit
96 Bilder

Urlaub
Man kann wie die Ölsardinen reisen

oder doch lieber etwas dezenter! Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt ist neuerdings die Wonder of the Seas der US-Reederei Royal Caribbean. Das Schiff ist seit Frühjahr 2022 mit Passagieren unterwegs. Der Koloss löst das bisherige größte Kreuzfahrtschiff Symphony of the Seas ab. Beide gehören zur Oasis-Klasse der Reederei und wurden von der französischen Werft STX France in Saint-Nazaire gebaut. Wonder of the Sea 362 Meter lang 66 Meter breit 16 Decks für bis zu 6.988 Passagiere. Mein Schiff 4...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.07.23
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Urlaubsfotos
"Dem Rade unde der Stadt Rostock gehorsam, truw und hod sin"

In der Alexandrinenstraße in Warnemünde, parallel zum Alten Strom, steht er; der Umgangsbrunnen, auf Plattdeutsch "Warnminner Ümgang" , liebevoll gestaltet vom Warnemünder Bildhauer Wolfgang Friedrich. Er ist ein einzigartiges Kunstwerk, das viele anerkennende Blicke erntet und mich dazu bringt, anzuhalten und das eine oder andere Foto zu schießen. Er verdankt seinen Namen nicht nur dem berühmten Warnemünder Umgang, sondern verkörpert ihn gleichzeitig. Auf einem Granitsockel begleiten 19...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.06.23
  • 3
Freizeit
63 Bilder

Urlaubstipps
Herrliche Tage am Saaler Bodden

Im Bereich von Ribnitz-Damgarten wird der Saaler Bodden als "Ribnitzer See" bezeichnet. Dort mündet die Recknitz in den Bodden. Die Tiefe des Saaler Boddens liegt zwischen 3,7 und 0,7 m. Außerhalb des ca. 2 m tiefen, markierten Fahrwassers befinden sich weitläufige Flachwassergebiete. Der Saaler Bodden ist ein zu einer Lagune entwickelter Bodden, der den südwestlichen (innersten) Teil der Darß-Zingster Boddenkette bildet. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Rostock. Die Landenge...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ahrenshoop
  • 09.05.23
  • 4
Kultur
15 Bilder

Kirchen in Deutschland
Die St.-Katharinen-Kirche

in Middelhagen auf der Halbinsel Mönchgut wurde 1455 aus Feld- und Backsteinen errichtet. Zu dieser Zeit gehörte Mönchgut noch zum Kloster Eldena. Es wird aber davon ausgegangen, dass Teile der Kirche noch älter sind. Sie wurde der Heiligen Katharina von Alexandrien geweiht. Die Hallenkirche verfügt über einen Chor und einen hölzernen Turm. Zur Einrichtung der Kirche gehört der um 1480 erbaute prächtige Katharinenaltar, der wohl von Stralsund nach Middelhagen gelangte. Die Bänke, die Kanzel und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Binz
  • 09.02.23
  • 6
  • 9
Kultur
34 Bilder

Kirchen
Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville

Die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée in Monaco-Ville ist die Hauptkirche des Fürstentums Monaco, Sitz des Erzbischofs von Monaco und Grabeskirche des Geschlechts der Grimaldi. Die Kathedrale im römisch-byzantinischen Stil, die 1875 aus dem weißen Stein von La Turbie erbaut wurde, beherbergt die Grabstätten der verstorbenen Fürsten. Im Inneren neben dem herrlichen Hauptaltar und dem Bischofsthron aus weißem Carrara-Marmor befindet sich ein Altarbild des aus Nizza stammenden Malers Louis Bréa aus...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.01.23
  • 6
Freizeit
24 Bilder

Wo bin ich denn jetzt gelandet?

Teneriffa ist die größte der 7 kanarischen Inseln. Teneriffa liegt 288km vor der Küste Marokkos (Westsahara) und ist 1.274km von der Südküste Spaniens entfernt. Es handelt sich, wie bei allen kanarischen Inseln, um eine Vulkaninsel, die vor ca. 12 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivitäten ihren Ursprung fand. Die Entstehung der kanarischen Inseln verlief in 4 Intervallen und begann vor 36 Millionen Jahren mit verschiedenen Eruptionen. Im Zentrum Teneriffas, liegt ein Vulkanmassiv in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.11.22
  • 16
Freizeit
19 Bilder

De Slufter

Das Naturreservat De Slufter ist ein Dünengebiet mit Prielen auf der niederländischen Insel Texel. Bei extrem hohem Wasser kann das ganze Gebiet überflutet werden. Während der Normalflut strömt das Seewasser ausschließlich in die Priele. De Slufter ist die Folge einiger Deichdurchbrüche in der Geschichte von Texel. Weil Texel immer mehr Einwohner bekam, wurde mehr Land eingedeicht. Einige angelegte Deiche brachen mit der Zeit. Durch das Loch, das im 19. Jahrhundert im Deich im Norden von De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.22
  • 5
  • 16
Freizeit
35 Bilder

Urlaub auf Texel

Aus Tausenden von Urlaubsbewertungen hat die Kurverwaltung der Insel Texel eine Top 10 Rankingliste für Ausflüge und Aktivitäten zusammengestellt. Tipp 1 - Texel ist ein wahres Fahrradparadies. Mit 140 km Fahrradwegen führen Routen durch die Dünen, die schönen Wälder, die weitläufigen Polder und natürlich entlang der Texel-Hotspots. Tipp 2 - Wandern auf Texel. Das Dünengebiet Bollekamer liegt zwischen dem Hoornderslag und dem Jan Ayeslag, im Südwesten von Texel. Beim Wandern stehen die Chancen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.08.22
  • 14
Freizeit
Ahlbeck auf Usedom
13 Bilder

Urlaub an der deutschen Ostsee

Im Gegensatz zur Nordsee gibt es an der Ostsee keine Gezeiten. Ebbe und Flut finden zwar auch hier statt, doch verändert sich der Meeresspiegel nur um rund 10-15cm, was bedeutet, dass man das Meer jeder Zeit sieht, wenn man es sehen möchte. Einige der 2.000 km langen deutschen Ostseeküste haben wir bereits abgeradelt. Was in unserer Sammlung noch fehlt, ist der Nordwesten der Ostsee. Aber wie soll man dort hinkommen, wenn der Osten einen magisch anzieht. 4 x Usedom, 8 x Rügen und Hiddensee, 1x...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.22
  • 1
  • 16
Kultur
2 Bilder

Yerebatan Sarayi

"Der versunkene Palast" wird die Zisterne auch genannt, die der Byzantinische Kaiser Justinian im Jahr 565 errichten ließ, um seinen Palast mit Wasser zu versorgen. Mit 336 Marmorsäulen, die je 9 m hoch sind, wirkt der Yerebatan Sarayi tatsächlich wie ein unterirdischer Palast. Die Hauptsehenswürdigkeit der Zisterne sind die beiden Medusenhäupter, die als Säulenbasis verwendet wurden. Man ist sich nicht sicher, ob sie aus einem anderen Bauwerk stammen oder als Schutz extra für den "Versunkenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.01.22
  • 9
Freizeit
7 Bilder

Vakantie in Nederland

Für die Niederlande gelten seit gestern neue Einreiseregeln. Deutsche, die dort Urlaub machen wollen, benötigen einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist. Das kann für einige Kurzentschlossene, die einen Kurzurlaub jetzt am kommenden Feiertag und Wochenende planen eine Herausforderung werden. Einen Testtermin heute noch beim Hausarzt zu bekommen geht gegen null. Das gleiche Zeitproblem wird auch bei diversen Apotheken auftauchen. Einige Testzentren bieten den PCR-Test an,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.21
  • 6
  • 11
Freizeit
2 Bilder

Interrail - von Triest nach Split

Und wieder höre ich die Stimme in meinem Kopf - "Seid ihr aus Deutschland?" hörte ich eine sonore Stimme fragen und schaute misstrauisch hoch. "Kennt ihr mich?"........Vor mir steht ein mittelgroßer Mann, etwa so alt wie mein Vater und lächelt mich an. "Nee, keine Ahnung, sind sie auch aus Essen?" "Ihr seid vielleicht zu jung, aber eure Eltern haben bestimmt eine Schallplatte von mir zuhause." Er dreht sich nervös nach rechts und links um und beugt sich dann zu uns runter und wird ganz leise -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.21
  • 5
  • 10
Poesie
13 Bilder

"Cementerio San Carlos", der Friedhof von Puerto de la Cruz

Auf dem Weg zum Strand "Playa Jardin" befindet sich gegenüber dem Schwimmstadion der Friedhof von Puerto de la Cruz. Er wurde 1810 angelegt und die Friedhofskapelle stammt aus dem Jahr 1840.In den weiß angestrichenen Mauern befinden sich hinter den Gedenkplatten mit den Inschriften der Verstorbenen die Särge. Davor werden viele frische und auch künstliche Blumen drapiert. Friedhöfe werden von Touristen selten aufgesucht. Ich habe auch Jahre gebraucht, mich an den Anblick zu gewöhnen, obwohl ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.21
  • 5
  • 5
Freizeit
An der Oberweser
27 Bilder

Panoramabilder

  Da die meisten Panoramen von Landschaften, Plätzen oder Häusern gemacht werden, und oft keine Personen oder andere beweglichen Objekte beinhalten kann man durch eine möglichst kleine Blende eine sehr große Schärfentiefe erreichen. Bewegte Bildelemente sind prinzipiell problematisch, da sie sich bei den Einzelbildern des Panoramas in einer jeweils anderen Position befinden. Einige Versuche haben ich von meinen Ausflügen mitgebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.20
  • 4
  • 13
Freizeit
38 Bilder

Mit dem Rad von De Cocksdorp..

durch das Middel-Eierland nach De Koog, durch den Wald nach Den Hoorn, an den Rindern vorbei zum Paal 9 zurück über Oudeschild am Deich entlang bis zum Ausgangspunkt. 62 km

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.20
  • 1
  • 12
Freizeit
Hamburg
35 Bilder

Mit Traumreisen durch Europa trotz Corona 

Das geht doch nicht, denken Sie! Doch das geht ganz fantastisch. Man lege sich in eine Hängematte im Schatten unter einem Baum und schließt die Augen und schon beginnt die Reise. Mit gepackten Koffern rattert man mit der Bahn nach Hamburg und geht dort auf sein Traumschiff. Und wenn man dann das Auslauflied hört ist man schon auf seiner Traumreise. https://www.bing.com/videos/search?q=mein+schiff+a...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.08.20
  • 3
  • 11
Kultur
28 Bilder

Hoorn 

Die niederländische Stadt Hoorn ist ein beliebter Ausflugshafen am Markermeer. Hoorn hat viele historische Baudenkmäler, darunter das Rathaus, den Hoofdtoren (Hauptturm im Hafen), die Stadtwaage von 1609, das Stadttor Oosterpoort (Osttor), einige Kirchen (beispielsweise die Oosterkerk) und viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Geschichte sehen Sie nicht nur im alten Zentrum, sondern natürlich auch am Hafen. Hier scheint es, als hätte die Zeit stillgestanden. Die Segel werden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.20
  • 1
  • 11
Freizeit
Ahrenshoop
22 Bilder

Munitionsentsorgung in der Ostsee (Quelle WIKIPEDIA) 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in der Ostsee große Mengen Munition, darunter auch Giftgasmunition, entsorgt. Vor allem von phosphorhaltiger Munition geht nach wie vor eine große Gefahr aus. Bernsteinfarbene Phosphorklumpen entzünden sich nach dem Trocknen schon bei 34 °C, brennen dann mit einer Temperatur von 1300 °C und sind nur noch schwer zu löschen. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs sind laut offiziellen Aufzeichnungen 168 Menschen durch Munitionsreste in der Ostsee zu Tode gekommen, 250...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.20
  • 5
  • 11
Freizeit
30 Bilder

Meistens steht man sich selbst im Weg

Die meisten Dinge im Leben kann man mit Geschick und Ausdauer gut umschiffen! Auf unserer Reise durch die Ostsee sind wir kein einziges Mal angeeckt! Die hier abgebildeten Objekte befinden sich vor Klaipėda, im finnischen Meerbusen vor Helsinki, St. Petersburg und Tallinn. auf den Schären vor Stockholm und Gotland. vor den Hafeneinfahrten nach Danzig und Kopenhagen. In den Ostseebädern auf Rügen und Usedom und Heiligenhafen, sowie Fehmarn.  Mit der Sauerstoffflasche und Fahrrädern über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.20
  • 12
Freizeit
19 Bilder

Die Ostsee raubt das Land 

Seit einigen Jahren ist ein Abtragen des Sandes am bebauten Nordstrand von Graswarder zu beobachten, das den dort ansässigen Gebäudeeigentümern Sorge bereitet. Diese ursprüngliche Insel vor Heiligenhafen hatte, als ich sie vor Jahrzehnten besuchte einen fast 50 m breiten Strand. Heute verbleiben gerade mal 15 m und weniger für einen Strandspaziergang verfügbar. Zentrale Maßnahmen zum Küstenschutz sind jedoch seitens der öffentlichen Hand, trotz bestehendem Denkmalschutz der Bebauung, nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.20
  • 9
  • 9
Freizeit
14 Bilder

Die LOTH LORIËN

  ist eine moderne Barkentine von 48 Metern Länge. Für Wochenenden und längere Segeltörns bietet dieses Schiff 34 Passagieren Platz in komfortablen Kabinen. Das Segelschiff blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1907 im norwegischen Bergen gebaut, fuhr sie ursprünglich als Heringslogger. 1989 erwarb Jaap van der Rest das Schiff. Er baute es bis 1992 zum Zweimast-Logger mit moderner Takelage um und stattete es mit komfortablem Interieur aus. Im Winter 2001/2002 wurde das Schiff erneut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.20
  • 3
  • 10
Freizeit
20 Bilder

Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II 

ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Das Monument ist dem ersten König des neugegründeten Königreichs Italien, Viktor Emanuel II. aus dem Haus Savoyen, gewidmet. Es zählt heute zu den Staatssymbolen der Italienischen Republik. Am 12. Dezember 1969 wurde um halb sechs Nachmittags mit zwei im Abstand von zehn Minuten gezündeten Bomben ein Anschlag auf das Denkmal verübt. Zeitgleich fand in Mailand der Bombenanschlag auf der Piazza Fontana statt. Durch den Anschlag wurde niemand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.20
  • 2
  • 5
Kultur
30 Bilder

Auferstanden aus Ruinen 

ist das heutige Rom mit seinen ca. 2,8 Mio. Einwohnern. Wir befinden uns an diesem Tag abseits sämtlicher Touristenattraktionen und das ist recht schwierig, denn zwischen dem Kolosseum und dem Vatikan muss man schon einen Zickzacklauf einlegen um nicht am Trevi-Brunnen oder an der Spanischen Treppe, am Pantheon oder auf dem Petersplatz zu landen. Wir wollen dort zum Essen gehen, da wo die Römer einkehren, uns dort aufhalten, wo sich die Einheimischen einfinden. Das ist uns an diesem Tag gut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.20
  • 1
  • 7
Freizeit
47 Bilder

Dubrovnik vor Corona

Sobald man eines der Stadttore von Dubrovnik durchschritten hat, zeigen sich gotische Paläste, wohin man blickt. Unser Spaziergang führte uns entlang des Straduns, der lebhaften Hauptstraße der Altstadt. Stradun ist nicht nur eine der wichtigsten Straßen Dubrovniks, sondern auch beliebter Aufenthaltsort für die Einwohner. Im Jahr 1979 wurde die gesamte Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Im Kroatienkrieg wurde Dubrovnik von serbisch-montenegrinischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.20
  • 4
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.