Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Ratgeber

Vorsicht Rutschgefahr

"Ich bin nicht der offizielle Kirchenjesus, der unter Polizisten, Bankiers, Richtern, Henkern, Offizieren, Kirchenbossen, Politikern und ähnlichen Vertretern der Macht geduldet wird. Ich bin nicht euer Superstar", brüllt Kinski seinem Publikum zu. Buhrufe und als sich Widerstand regt, wütet Kinski weiter: "Haltet die Schnauze!" Ein Zuschauer kommt auf die Bühne und wirft ein, dass Jesus damals sicherlich nicht gesagt habe, "Halt deine Schnauze". Kinski wütend: "Nein, er hat nicht gesagt »Haltet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.19
  • 14
  • 6
Kultur
14 Bilder

Die Galeries Royales Saint-Hubert

ist eine Ladenpassage in Brüssel. Die 1847 eröffnete Passage hatte zusammen mit der Passage in Sankt Petersburg (eröffnet 1848) und der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand (eröffnet 1867) großen Einfluss auf die spätere Gestaltung von Ladenpassagen. Ob feinste Schokolade, prunkvolle Schmuckstücke, erlesene Teesorten oder exklusive Mode – das Angebot an Läden in der Galeries Royales Saint-Hubert ist vielfältig und edel. Darüber hinaus gibt es unter anderem eine Reihe kleiner Cafés und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.19
  • 3
  • 17
Kultur
38 Bilder

Das Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen.

In der Nacht vom 5. auf den 6. März 1943 flog die Royal Air Force mit 442 Flugzeugen einen Angriff auf die durch die Kruppwerke für die Kriegswirtschaft des Nationalsozialismus wichtige Stadt Essen, bei dem in weniger als einer Stunde 137.000 Brandbomben und 1100 Sprengbomben über der Innenstadt abgeworfen wurden. Die Münsterkirche brannte aus und erlitt schwerste Schäden, lediglich die ältesten Teile des Baus, der Westbau und die Krypta, wurden weniger beschädigt. Der Entschluss zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.19
  • 5
  • 11
Kultur
16 Bilder

Dorfkirche Stiepel

Bei Restaurierungsarbeiten in der Dorfkirche von Stiepel (Stadtteil von Bochum) wurden jahrhunderte alte Wandmalereien im Jahre 1952 wiederentdeckt, aber nur unzulänglich aufgedeckt und teilweise wieder übermalt. Zwischen 1963 und 1965 wurden dann sämtliche noch erhaltenen Malereien freigelegt, restauriert und konserviert. Letzte Restaurierungsarbeiten fanden 2002 statt. Seitdem gibt die Kirche eine Gesamtvorstellung aller ursprünglichen Ausmalungen des 12. bis 16. Jahrhunderts, die in dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.19
  • 8
  • 16
Kultur
46 Bilder

Das Rathaus auf dem Grote Markt

von Brüssel wurde 1401 bis 1421 von Jacob van Tienen gebaut. Zunächst war nur der heutige linke Flügel als Anbau an einen bereits bestehenden Belfried errichtet worden und größer war das Rathaus ursprünglich nicht geplant. Nachdem sich aber die Gilden gegen die Patrizierfamilien Teilnahme an der Stadtregierung erstritten hatten und der Bau für den vergrößerten Rat zu klein geworden war, wurde 1444 bis 1448 der zweite, kürzere Flügel des Rathauses errichtet. Der 96 Meter hohe spätgotische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.19
  • 2
  • 13
Kultur
53 Bilder

Lennep, ein Lichtblick im bergischen Land

Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung Lenneps ist nach dem Großbrand im Jahr 1746 wenig erhalten geblieben. Die heutige Bebauung entstand auf Grundlage der alten Parzellenstruktur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im sogenannten „Bergischen Barock“. Dieser Regionalstil verbindet barocke Schmuckformen mit dem lokalen Lehmfachwerkbau. Für die bergische Bautradition typisch ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 05.02.19
  • 2
  • 18
Ratgeber

Die Bremsenfalle

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tagen besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete Bremsenfalle. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.19
  • 9
  • 17
Natur

Poitou-Esel

gelten mit fast einer halben Tonne als schwerste Esel der Welt und stehen auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Mitte der 70er Jahre war der weltweite Bestand auf 44 reinrassige Tiere dezimiert. Diese Großeselrasse ist nach dem Gebiet Poitou (in der Region Nouvelle-Aquitaine) im Westen Frankreichs benannt. Das hübsche Exemplar befindet sich im Tierpark Kleve.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 2
  • 15
Kultur
8 Bilder

Lifesaver

Mit einer Höhe von 7 m ist diese diese monumentale und farbenprächtige Brunnenskulptur in der Duisburger Fußgängerzone nicht zu übersehen. Während sich der Lifesaver, so der Name dieser schillernden Figur, um 180 Grad um seine Achse dreht, spritzt Wasser aus zahlreichen Düsen vom Kopf- und Schulterbereich sowie von den Schwingen des Vogels in hohem Bogen zurück ins Brunnenbecken. Bei der vogelähnlichen Skulptur handelt es sich um ein Symbol für den Himmel und ist zugleich ein beschützender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 2
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Axolotl, Wunder der Natur

Axolotl verfügen über die Fähigkeit, Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns und Herzens wiederherzustellen. Die Regenerationsfähigkeit macht dieseb mexikanischen Schwanzlurch zu einem lohnenden Forschungsobjekt. Die Azteken sahen in ihm ein heiliges Tier, und dennoch war er bei Festessen ein häufiger Leckerbissen. Auch heute noch gelangen illegal wildgefangene Axolotl vereinzelt auf örtliche Märkte und werden zum Verzehr angeboten. Seit 2006 stuft die IUCN (Weltnaturschutzunion) den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 3
  • 10
Kultur
73 Bilder

Wallfahrt nach Kevelaer

Als der holländische Handelsreisende Hendrick Busmann an einem Wegkreuz in der Kevelaerer Heide betete, hörte er die Stimme der Gottesmuttter Maria, die da sagt: " Hendrick, es ist deine Aufgabe hier an dieser Stelle mir eine Kapelle zu errichten." Dies war zu einer Zeit als der 30jährige Krieg in Europa tobte und das Weihnachtsfest im Jahr 1641 vor der Tür stand. Auch seine Ehefrau hatte eine Erscheinung, worauf nun die Kapelle erbaut wurde und diese von Pilgern aus Geldern und Weeze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 03.02.19
  • 4
  • 11
Natur
6 Bilder

2 Pferde im Schnee

Pferde lieben kühle Temperaturen, leben oftmals sogar auf, wenn der Winter kommt, genießen die frische, klare Luft und die fliegenfreie Zeit. Es machte Spaß, den beiden hier zuzuschauen, wie sie sich übermütig austobten und mit Galoppsprüngen wahre Kunststücke vollzogen. Leider sind mir davon keine Fotos gelungen :-((( 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Moers
  • 02.02.19
  • 8
  • 21
Freizeit
9 Bilder

Das Wochenend-Rätsel kommt im Doppelpack - Die Aufgabe steht unten im Text

Der FC Schalke 04 ist einer der wenigen Fußballvereine, der über einen eigenen Gottesdienstraum verfügt. Die hier abgebildeten Fotos des Gotteshauses gehören allerdings zu einer anderen Kirche in Deutschland. Wie heißt sie? Das Fußballspiel in der Veltins-Arena war legendär. Zu welchem Anlass wurde hier gespielt?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 31
  • 9
Kultur
9 Bilder

Wuppertal...

gilt auf Grund seiner topografischen Struktur als eine der schönstgelegenen und grünsten Städte Deutschlands und schlängelt sich auf fast 20 km entlang des Flusslaufs der Wupper, der von steilen - oft bewaldeten - Hängen umgeben ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Wuppertal als Stadt der Parks und Stadt der Treppen bezeichnet wird, 188 Treppen mit 8723 Stufen sind Rekord in Deutschland. Eine der zahlreichen Treppen stell ich Euch hier vor. Mit 72 Stufen führt die 1903 gebaute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 5
  • 13
Natur
Schaut mal, wer da kommt!
6 Bilder

Eine kleine Bildergeschichte

Nette Begegnungen am Werthschenhof in der Friemersheimer Rheinaue (bitte Bildunterschriften beachten). Letzte Woche, als die Fotos entstanden, hatten wir strahlenden Sonnenschein, heute hat der Winter auch den Niederrhein erreicht....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.01.19
  • 12
  • 26
Natur
6 Bilder

Natternköpfe

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.19
  • 4
  • 20
Kultur
6 Bilder

Der große Kniende

Wenn er seine menschlichen Figuren und Köpfe aus einem Holzblock schlägt, oder sie, wie für den "Großen Knienden" , aus Gips fertigt, um sie dann in Bronze zu gießen, dann spricht man zu Recht von einem echten Balkenhol, Stephan Balkenhol. Die Skulptur, der Große Kniende, mag die älteren Betrachter eher an den berühmten Kniefall Willi Brandts in Warschau erinnern. Auf jeden Fall hat die Arbeit eine politische Dimension, war ihr Entwurf doch ein Wettbewerbsbeitrag für das Freiheits- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 28.01.19
  • 5
Freizeit
21 Bilder

Es ist nicht alles Boot auf der boot Düsseldorf

Als 1969 die erste boot Düsseldorf ihre Tore öffnete, hatte so mancher seine Zweifel, ob eine Wassersportveranstaltung im Binnenland neben zwei weiteren Veranstaltungen dieser Art in Deutschland Bestand haben könnte. 2019, also im Jubiläumsjahr, werden erstmals 2000 Aussteller aus 70 Ländern erwartet, die in 16 Hallen ihre Produkte dem Millionenpublikum vorstellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.19
  • 5
  • 7
Natur
8 Bilder

Auf dem Deich

Keine Menschenseele begegnete mir, als ich letzten Montag bei idealem Winter(radwander)wetter meine Tour durch die Friemersheimer Rheinaue fortsetzte. Es war einfach herrlich, kurz vor der Heimfahrt noch die letzten Strahlen der Sonne, die die Bäume in ein warmes Licht tauchten (s. Bild 5-7), genießen zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.01.19
  • 7
  • 20
Natur
17 Bilder

Vater Rhein

Als ich heute den aktuellen Pegelstand von nur 3,59 Meter in Duisburg-Ruhrort sah, erinnerte ich mich an das Hochwaser vom letzten Jahr im Januar. (9,95 Meter) Ich habe einige Fotos aus dem Archiv gekramt die ich hiermit zeigen möchte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 27.01.19
  • 9
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.