Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur
5 Bilder

Osagedorn

Ob Karl May in der Lage gewesen war, diesen Baum zu bestimmen, ist fraglich. Was außer Frage steht, ist, dass er die Namensgeber des Baumes kannte. In seinen Büchern kommen sie gelegentlich vor. Die Osagen sind bei Karl May eine Untergruppe der Dakota-Sioux und werden als ehrenhaft und mit den Weißen eher auf freundschaftlichem Fuß lebend geschildert. Obwohl es aufgrund Intrigen Dritter die eine oder andere Auseinandersetzung gibt, können sich die Helden bei Abmachungen auf sie verlassen. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.21
  • 3
  • 12
Natur
7 Bilder

Bei den Mammutbäumen

gibt es heute nur noch 3 Arten. Das sind die Küsten- und Riesenmammutbäume sowie der Urwelt. Mammutbaum. Weitere Arten sind nur als fossile Funde bekannt. 1940 wurden in Japan erstmals fossile Reste des Urwelt-Mammutbaums aus dem Tertiär entdeckt und in der Folge die neue Gattung Metasequoia innerhalb der Familie der Taxodiaceae, der Sumpfzypressengewächse, aufgestellt. Nur kurze Zeit später wurde die rezente Art in China gefunden, eine absolute Sensation. Der Urwelt-Mammutbaum wirft im Winter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.21
  • 7
  • 22
Natur
5 Bilder

Wollemi Kiefer, ( Wollemia nobilis )

ist seltener immergrüner Baum , ein Mitglied der Nadelbaumfamilie Araucariaceae und das einzige Mitglied seiner Gattung. Die Wollemi Kiefer wurde 1994 in einer abgelegenen Schlucht im Wollemi National Park, etwa 200 km (120 Meilen) nordwestlich von Sydney gefunden. Dieser bemerkenswerte Baum entging der Entdeckung früherer Botaniker zum Teil, weil das einzige Canyon-System, in dem Bäume wachsen, von hohen Sandsteinfelsen begrenzt wird und der Zugang zu den Pflanzen einen Hubschrauber oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.21
  • 1
  • 10
Natur
28 Bilder

Das Gras wachsen hören können...

leider nicht mehr diejenigen, die in dasselbe gebissen haben. Ziergräser sind mehr als nur grüne Lückenfüller. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Farben. So groß wie die Farb- und Formenvielfalt ist, so groß ist auch das Verwendungsspektrum. Die Gruppe der hier gezeigten Gräser umfasst ein weites Spektrum an verschiedenen Arten und Sorten für viele Standorte, von Sonne bis Schatten, von trocken bis feucht, von klein und boden-bedeckend bis groß für Einzelstellung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.21
  • 2
  • 16
Natur
5 Bilder

Der Stechapfel

fällt auf, sowohl mit den großen Trichterblüten als auch mit den stacheligen Früchten. Aber Achtung: Die Pflanze ist stark giftig und gehört nicht in den Garten. Der Stechapfel (Datura stramonium) ist eine einjährige Giftpflanze, die in die große Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört. Er ist verwandt mit den bei Kübelpflanzenfreunden beliebten und imposanten Engelstrompeten (Brugmansia). Man findet den Stechapfel auf Schuttplätzen, Brachland, in aufgelassenen Gärten und an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.21
  • 2
  • 11
Natur
18 Bilder

Die Pinsel-Ohren-Katze

Dass es viele Tiere gibt, die um ein Vielfaches besser hören können als Menschen, ist kein Geheimnis. Doch das Gehör von Luchsen ist besonders gut. Nicht umsonst gibt es die bekannte Redensart „Ohren haben wie ein Luchs“. Über die Distanzen, die vom menschlichen Gehör noch wahrgenommen werden, würde ein Luchs wohl nur schmunzeln, wenn er das könnte. Denn: Luchse können das Geräusch einer Trillerpfeife noch aus unglaublichen 4,5 Kilometern Entfernung wahrnehmen – eine wahrhafte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.09.21
  • 4
  • 16
Natur
16 Bilder

Wildkatzen

gelten als absolut nicht zähmbar. Auch in Gefangenschaft geborene Tiere können nicht an den Menschen gewöhnt werden und lassen sich niemals freiwillig von ihm berühren. Gefangene oder in Gefangenschaft geborene Tiere brauchen große Gehege mit Verstecken. Bekommen sie diese, lassen sie sich vom Menschen beobachten, wenn man ihnen dabei nicht zu nahe kommt. Wildkatzen müssen sich vor den Menschen sicher fühlen, um sich zu zeigen. In Gefangenschaft aufgewachsene Tiere tolerieren die Nähe zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.21
  • 5
  • 16
Freizeit
29 Bilder

Kempen

Den Kern der erst in den letzten Jahrzehnten erheblich erweiterten Stadt bildet die konzentrische historische Altstadt, die früher von einem noch größtenteils erhaltenen Wall und Graben umschlossen wurde. Heutige Straßenbezeichnungen mit den Endungen „-wall“ bzw. „-graben“ deuten auf diese Vergangenheit hin. Nach einer grundlegenden Neuorientierung in den 1970er Jahren gilt Kempen als gelungenes Beispiel einer Altstadtsanierung. Seitdem sind die Gassen mit ihren zum Teil sehr schönen alten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.21
  • 5
Ratgeber
12 Bilder

Thanksgiving 

wird immer am vierten Donnerstag im November gefeiert. 2021 ist das der 25. November. Das Fest Thanksgiving ist älter, als das Land USA selbst. Es geht wohl auf die Menschen zurück, die 1620 aus Europa kamen und sich im heutigen Massachusetts niederließen. Die Menschen hatten zu Beginn Probleme, in der Fremde zurechtzukommen. Der erste Winter war so hart, dass viele starben. Die Europäer baten die indianischen Ureinwohner um Hilfe. Die zeigten ihnen, wie man jagt und fischt, wie man Mais und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.09.21
  • 9
  • 12
Natur
21 Bilder

Mein Besuch in einer Baumschule am Niederrhein

Wenn im Ersten Programm sonntags um 20.15 Uhr der „Tatort“ lief, moderierte einmal im Monat Tamina Kallert im Dritten Programm die „Gartengeschichten“. Ihre Gartenreisen führten sie in die Barockgärten der westfälischen Wasserburg Schloss Anholt und auch nach Kempen in die Baumschule Höfkes, wo u.a. auch Groß-Bonsais gezüchtet werden. Die Tradition, die in Japan schon seit Jahrhunderten gepflegt wird, ist das Formen von Groß-Bonsais. Außer einem Baum mit ausgefallenem Wuchs und verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.21
  • 5
  • 12
Natur
13 Bilder

Die Sonnenblumen

Der botanische Gattungsname Helianthus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios für „Sonne“ und anthos für „Blume“ ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen über den Himmel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.21
  • 1
  • 14
Kultur
48 Bilder

Zollverein

Die Geschichte Zollvereins beginnt in den Pioniertagen des heutigen Ruhrgebiets. Der erste Schacht wurde 1847 abgeteuft, vier Jahre später die erste Kohle gefördert: Vier weitere Anlagen entstanden, die letzte war die Schachtanlage Zollverein XII, die ab 1932 die Förderung der gesamten Zollverein-Kohle zentral übernahm. Die Gebäude der 1928 bis 1932 im Stil der „Neuen Sachlichkeit“ nach Entwürfen der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer gebauten Anlage sind nach dem Prinzip „Form follows...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.09.21
  • 3
  • 10
Freizeit
17 Bilder

Die Rolltreppen zur Kohlenwäsche auf Zollverein

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen an der Kohlenwäsche befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Die beiden Sonderanfertigungen von ThyssenKrupp Elevator – eine für die Auffahrt, eine für die Abfahrt – orientieren sich an den historischen Bandbrücken. Das Konzept wurde von dem Rotterdamer Office for Metropolitan Architecture (OMA) entwickelt. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.21
  • 11
Kultur
35 Bilder

Die Kokerei Zollverein (1961–1993)

Im gleichen neusachlichen Stil wie die Zeche Zollverein wurde von 1957 bis 1961 – ebenfalls nach Plänen von Fritz Schupp – die Kokerei Zollverein westlich von Schacht XII gebaut und am 12. September 1961 in Betrieb genommen. Auch die Kokerei schuf Produktionskapazitäten der Superlative. Nach ihrer Erweiterung in den 1970er Jahren wurden auf der sogenannten „schwarzen Seite“ in 304 Öfen bei 1.250 Grad täglich 10.000 Tonnen Kohle zu 8.600 Tonnen Koks „gebacken“. Die dabei entstehenden Gase wurden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.09.21
  • 2
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Ein Shoefiti ist nicht zu verwechseln mit einem Shoe Tree

Ein Shoe Tree ist ein Schuhspanner und hat mit dieser Art von "Kunst" nichts zu tun. Und ob es sich hier um Kunst oder Klamauk handelt, müsst Ihr entscheiden! Der Begriff Shoefiti (von engl. shoe – Schuh und graffiti – Graffiti) benennt innerhalb der Straßenkunst ein weltweit zu beobachtendes Phänomen, dass Paare von Schuhen zusammengebunden über Äste, Leinen, Kabel oder dergleichen geworfen werden. Im Kultfilm Wag the Dog – Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt (1997) von Barry Levinson...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.09.21
  • 1
  • 8
Natur
15 Bilder

Kürbisse

Weltweit gibt es etwa 850 Kürbissorten, unter ihnen befinden sich sowohl Zier- als auch Speisekürbisse. Bei Letzteren unterscheidet man zwischen Sommer- und Winterkürbissen. Der Sommerkürbis wird unreif geerntet, zu ihm zählen beispielsweise der Eichelkürbis, Patisson (auch UFO-Kürbis genannt) und Spaghettikürbis, aber auch die Zucchini. Die Kürbisse werden von Juni bis Oktober geerntet und sind nur etwa zwei Wochen haltbar. Winterkürbisse erkennt man unter anderem an ihrer harten Schale. Zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.21
  • 4
  • 15
Natur
7 Bilder

Heidelandschaft

Bekannte Heidelandschaften sind die Lüneburger Heide in Niedersachsen, die Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt, die Senne und die Westruper Heide in Nordrhein-Westfalen oder die Schorfheide in Brandenburg und ein kleines Areal im Grugapark.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.21
  • 2
  • 18
Natur
2 Bilder

Darf man Tiere töten, nur weil der Mensch falsch in die Natur eingegriffen hat?

Von grauen Eichhörnchen in Nordeuropa bis hin zu ausgewilderten Katzen in Australien, Ratten in Neuseeland und Kaninchen in Australien - invasive Arten können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Die Eindringlinge fressen Tiere und Pflanzen, die keine natürliche Abwehr gegen sie haben, oder verdrängen einheimische Konkurrenten. So haben Hippos im Río Magdalena nichts zu suchen. Sie sind eine Hinterlassenschaft aus dem Privatzoo des berüchtigten Drogenbosses Pablo Escobar. Nach dessen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.09.21
  • 9
  • 4
Natur
21 Bilder

Die Dahlienarena - Teil 3

Bevor die Schönheiten verblassen, kann ich es nicht lassen, sie Euch mit Stolz zu zeigen, bevor ihre Häupter für immer neigen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.09.21
  • 13
Natur
21 Bilder

Die Dahlienarena - Teil 2

Die aus Mexiko stammenden Dahlien bereichern wieder die Dahlienarena im Grugapark. Die Vielfalt ihrer Blüten ist enorm und bis zum ersten Frost werden sie uns auch erfreuen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.09.21
  • 6
  • 16
Poesie
12 Bilder

Es ist September

Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben übersehen. Erst im Zuge einer Kalenderreform um das Jahr 450 v. Chr. wurde dem September seine heute gültige Position als neunter Monat des Jahres zugeteilt, ohne jedoch den Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.09.21
  • 2
  • 14
Natur
46 Bilder

Muss ich das verstehen?

In der Tradition des römischen Rechts galten Tiere zivilrechtlich lange Zeit als Sachen. In Deutschland wurden sie 1990 mit der Einfügung von § 90a im Bürgerlichen Gesetzbuch gegenüber den Sachen abgeteilt, unterliegen aber im Allgemeinen weiterhin den sachenrechtlichen Bestimmungen. Der deutsche § 90a BGB lautet: „Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.08.21
  • 8
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.