Foto

Beiträge zum Thema Foto

Ratgeber

Gute Spaghetti-Ernte

Dank des milden Winters und der Ausrottung des Spaghetti-Schädlings ist es bei Schweizer Bauern im Kanton Tessin zu einer besonders guten Spaghetti-Ernte gekommen. Auch aus Südtirol gibt es positive Nachrichten, was die Qualität und Menge der Spaghetti-Ernte betrifft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.21
  • 8
  • 12
Poesie

Gut vernetzt

Labyrinth Im großen Labyrinth des Lebens sucht man den Ausgang stets vergebens und merkt erst mit dem Schritt ins Grab, dass es nur eine Falltür gab. 

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.03.21
  • 5
Freizeit

Die Burg Vischering

ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Unter den zahlreichen Burgen und Schlössern des Münsterlandes ist sie eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.21
  • 17
Kultur

Schloss Bloemersheim

Schloss Bloemersheim ist ein Wasserschloss bei Neukirchen-Vluyn, eine der eindrucksvollsten Anlagen im Kreis Wesel. 1360 Es besteht ein bescheidener Wohnturm in einem befestigten Wirtschaftshof auf einer kleinen Sandinsel im Sumpf. 1406 Als erster Besitzer wird "Sweder von Balderich" vom "Bloemertshoefe ... in der Fluyne" genannt. 1458 Sein Sohn erhält von Herzog Egmont von Geldern das Vogt- und Richteramt über die Vogtei Gelderland. 1510 Tochter Irmgard von Balderich heiratet Wilhelm von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neukirchen-Vluyn
  • 26.03.21
  • 2
  • 13
Kultur

Der Artushof aus Danzig

Der 350 m² große Saal des Artushofes mit seinem gotischen Sterngewölbe wird von vier Granitpfeilern gestützt. Berühmt ist das üppige Interieur des Artushofes, wie einige Gemälde aus der Renaissance eine spätgotische Holzplastik des heiligen Georg und insbesondere ein zwölf Meter hoher Renaissance-Kachelofen von 1545 bis 1546 mit 268 farbig verzierten Kacheln. Auch der Ofen konnte vor der Eroberung der Stadt durch die Rote Armee im März 1945 ausgelagert werden und entging so der Zerstörung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 7
Ratgeber

Die ehemalige Ratstrinkstube in Rothenburg ob der Tauber

Den Giebel der Ratstrinkstube schmückt neben der großen Stadtuhr von 1683 und der Datumsanzeige auch eine anno 1768 montierte Sonnenuhr sowie das bekannte reichsstädtische Wappen. Wo früher ausschließlich nur Ratsherren verkehren durften, befindet sich heute in dem Gebäude mit dem Rothenburg Tourismus Service die erste Anlaufstelle für alle Besucher der Stadt. Bemerkenswert ist auch die Kunstuhr an der Fassade des Hauses, die seit 1910 den legendären Meistertrunk von 1631 darstellt. Sie öffnet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 7
Ratgeber

Schmalblättriger Rohrkolben

Die unterirdische, horizontal wachsende Sprossachse des schmalblättrigen Rohrkolbens kann ähnlich wie die Kartoffel gekocht und gegessen werden. Die Wurzelstöcke ergeben ein Mehl, welches sich für Gebäcke gut eignet. Aus den Wurzelstöcken kann auch Äthylalkohol hergestellt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.21
  • 1
  • 10
Wetter

An der Schnittstelle zwischen Winter und Frühling

In der nächsten Zeit könnte es zu einem Luftmassengerangel kommen, sodass das Ende des Winters durchaus stürmisch werden könnte. Ob wir es dann eher mit Winter- oder schon mit Frühlingswetter zu tun bekommen, kann ich mit Sicherheit heute noch nicht sagen. Am Wochenende ist es dann aber schon möglich, einen ziemlich sicheren Trend für das Osterwetter zu erkennen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.21
  • 2
  • 12
Poesie

Oma, schwerhörig, beim Arzt.

Arzt: "Sie haben Thrombose." Oma: "Hääää?!" Arzt: "THROMBOOOSEEE!" Oma: "Ahaaa ..." Arzt: "Das muss man operieren." Oma: "Hääää?!" Arzt: "OPEEERIEEERREN!" Oma: "Ahaaa ..." Arzt: "Kostet viel Geld." Oma: "Hääää?!" Arzt: "VIEEL GELLD!!" Oma: "Ahaaa ..." Daheim fragt Opa: "Und, was hat der Doktor gesagt?" Sie: "Er hat gesagt, ich hab einen Traumbusen, den müsste man fotografieren, dann bekomm ich viel Geld!!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.21
  • 10
  • 14
Freizeit

Heute und das auch noch auf einem Montag, ist der Tag der Friseure!

....da fällt mir ein Gespräch ein, das ich beim Friseur mitbekommen habe..... Ein Leutnant und ein Gefreiter sitzen nebeneinander beim Friseur. Nach dem erfolgten Haarschnitt wird der Leutnant gefragt, ob er Haarwasser wünsche. "Danke nein! Wenn ich so dufte, denkt meine Frau, ich war im Puff." Sagt der Gefreite: "Mir können Sie ruhig Haarwasser geben. Meine Frau weiß nicht, wie es im Puff riecht!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.21
  • 6
  • 15
Ratgeber
2 Bilder

Ein 3,5 Tonnen schweres Stück aus der Vergangenheit

Ammoniten sind Kopffüßer, die mit dem heutigen Nautilus, den Kalmaren und Kraken verwandt sind. Sie besaßen ein spiralig gewundenes, Kammergehäuse, einen Weichkörper mit Tentakel-ähnlichen Armen und Mundwerkzeuge, die wie ein Papageienschnabel aussahen. Vor ca. 400 Millionen Jahren erschienen sie in den Ozeanen, wo sie über 300 Millionen Jahre lang zu den häufigsten und artenreichsten Lebewesen zählten. Vor 65 Millionen Jahren, am Ende der Kreidezeit, starben sie zusammen mit den Dinosauriern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.21
  • 7
  • 19
Ratgeber

Bitte Abstand halten

Mit dem Subaru-Teleskop auf Hawaii erkannten Wissenschaftler Anfang des Jahres 2020 eine Abweichung der Laufbahn des Asteroiden Apophis von 170 Metern von der Position, die für ihn berechnet worden war. Das klingt zunächst harmlos, doch die Veränderungen summieren sich aufgrund des sogenannten Jarkowski-Effekts von Jahr zu Jahr – und somit könnte sich Apophis nun doch auf Kollisionskurs mit der Erde befinden. Bei einem Einschlag auf dem Festland würden zwar regional massive Schäden entstehen;...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.21
  • 9
  • 12
Kultur
Ein Kunstwerk gilt als Kunstfälschung, wenn es vorsätzlich als Werk eines bestimmten Künstlers angefertigt und/oder einem Interessenten als originales Werk eines Künstlers oder Kunstkreises vorgestellt wurde, ohne dass dies zutrifft

Original oder Fälschung

„Die junge Frau auf dem Bild sitzt in einem Stuhl auf einem Balkon vor einer fremdartigen Landschaft. Die Armlehne des Stuhls ist ebenso wie ihr Torso parallel zur Bildebene positioniert. Das Gesicht ist dem Betrachter zugewandt, die nach links gerichteten Augen blicken ihn scheinbar an [sehr ungewöhnlich für die damalige Darstellungsweise]. Sie hat volle Wangen, eine breite Stirn und keine (!) Augenbrauen. Der linke Mundwinkel des geschlossenen Mundes deutet ein Lächeln an. Die linke Hand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.21
  • 5
Poesie

12.02.2021

Heute ist erst der siebte von insgesamt 29 Palindrom-Tagen im 21. Jahrhundert. Der letzte ist der 29.02.2092, ein Schaltjahrdatum.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.21
  • 2
  • 8
Ratgeber

Na n Du

Der Nandu ist ein flugunfähiger Vogel und lebt ursprünglich in Südamerika. Nandus erreichen eine Scheitelhöhe von bis zu 1,40 Metern und werden bis zu 35 Kilo schwer Kurzzeitig können die Tiere bis zu 60 Stundenkilometer schnell laufen Die Laufvögel sind Allesfresser, bevorzugen aber Pflanzen. Insekten und kleine Wirbeltiere werden ebenfalls verspeist Ein Nandu frisst täglich etwa 1,5 Kilogramm pflanzliche Nahrung Die Geschlechtsreife erreichen die Tiere im Alter von zwei bis drei Jahren Um den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.21
  • 2
  • 12
Kultur
61 Bilder

Die Propsteikirche St. Ludgerus 

Die heutige Propsteikirche wurde in den Jahren 1892–1898 auf den Grundmauern der im Kern romanischen Ludgeri-Kirche und einer um 1735 errichteten Sterbekapelle von dem Baumeister Wilhelm Rincklake (1851–1927) erbaut. Er gestaltete das Langhaus in Form einer Basilika mit Querschiff und dem über 100 m hohen Turmpaar aus dem in den nahen Baumbergen anstehenden Baumberger Sandstein. Die Türme des Doms sind für Reisende schon aus der Ferne sichtbar. Der neugotische Ludgerus-Dom hat die Stätte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Billerbeck (NW)
  • 06.02.21
  • 2
  • 9
Poesie
2 Bilder

Über den berühmtesten Brunnen von Rom habe ich mir Gedanken gemacht!

Der Vierströmebrunnen (Fontana dei Quattro Fiumi) wurde von Papst Innozenz X. in Auftrag gegeben und von Gian Lorenzo Bernini in den Jahren 1648–1651 in der Mitte der Piazza Navona in Rom erbaut. Vier Männerfiguren versinnbildlichen jeweils die für einen der vier damals bekannten Kontinente stehenden Flüsse Donau, Ganges, Nil und Río de la Plata. Auf meinem Foto ist links der Flussgott des Ganges und rechts der des Nils zu sehen. Wenn man den Nil-Gott genau betrachtet, sieht man an seinem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.21
  • 2
  • 6
Ratgeber

Bon Appétit

In Europa wird die in allen Ländern des Mittelmeerraums verbreitete Wanderheuschrecke (Locusta migratoria) für den menschlichen Verzehr gezüchtet. Ich habe schon so manches exotische Tierchen verspeist, aber eine Heuschrecke war noch nicht dabei. Deshalb kann ich auch nicht bestätigen, dass das Fleisch nach Hähnchen schmecken soll. Heuschrecken können nicht als Ganzes verspeist werden. Die Sprungbeine mit den Widerhaken und die Flügel sind nicht essbar.Einsteiger für die Zubereitung von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 18
  • 13
Natur

Ritteranolis

Bezeichnungen: Ritteranolis (Deiroptyx equestris / Anolis equestris) & Riesenanolis Aussehen: Hellgrüne Färbung, rosafarbene Kehlfahne, Männchen sind größer, besitzen eine bunte Kopfzeichnung sowie eine größere Kehlwamme Größe: Gesamtlänge von ca. 55 cm bei einer Kopf-Rumpf-Länge von 15 bis 18 cm. Lebenserwartung: Bis zu 15 Jahre Verbreitung: Kuba, Florida & Hawaii Lebensweise: Tagaktive Baum- & Sträucherbewohner Fortpflanzung: Eierlegend, 3 bis 4 Wochen andauernde Trächtigkeit & Jungtiere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 4
Lokalpolitik

Der 59-jährige Armin Laschet

 setzte sich heute auf dem digitalen CDU-Parteitag in einer Stichwahl gegen Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch und soll AKK an der CDU-Spitze ablösen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.01.21
  • 9
  • 2
Natur

Applause

Die blaue Rose gilt in Japan als Symbol erfüllter Liebe und wird gerne zu Hochzeiten verschenkt. Eine blaue Rose gilt als Mythos der Blumenzüchtung. Trotz intensiver Bemühungen ist es seit Jahrhunderten nicht gelungen, auf konventionellem Wege eine blaue Rose zu züchten. In Rosengewächsen fehlt ein Stoffwechselweg, der zu einer blauen Blütenfarbe führen könnte. Erst mit gentechnischen Verfahren wurde es möglich, das "natürliche" Farbspektrum von Rosen zu erweitern. Seit 2009 ist in Japan die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.