Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Finanzkrise

Beiträge zum Thema Finanzkrise

Lokalpolitik
5 Bilder

"Aichach prosperiert": Ein Interview mit Bürgermeister Klaus Habermann

Ein ereignisreiches Jahr mit vielen „Baustellen“ liegt hinter Klaus Habermann. Die günstige Entwicklung der städtischen Finanzen, richtungweisende Verkehrsprojekte und attraktive Gewerbegebiete stimmen den Rathauschef positiv und lassen ihn optimistisch in die Zukunft blicken. myheimat unterhielt sich mit Klaus Habermann über die Investitionsvorhaben in Aichach, die Beseitigung der „Staufalle“ bei Oberbernbach, das Projekt „Interkommunales Gewerbegebiet“ und seinen Besuch des...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.12.11
Ratgeber
6 Bilder

„An der Parkplatzsituation muss sich etwas verbessern“: Ein Interview mit Aktiv-Ring-Geschäftsführer Albert Deubler

„Hair & Fashion“-Show, 25 Jahre Gewerbegebiet Münchner Straße, ein neuer Bauratgeber – Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter Albert Deubler. myheimat unterhielt sich mit dem Aktiv-Ring-Geschäftsführer über die verkaufsoffenen Sonntage in Friedberg, die europäische Finanz- und Wirtschaftskrise und die Entwicklung des Friedberger Stadtzentrums. myheimat: Herr Deubler, ein überaus ereignisreiches Jahr liegt hinter Ihnen. Nach 2009 ging am 9. April 2011 wieder die „Hair & Fashion“-Show über die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.12.11
Ratgeber
AGA-Vorsitzender Dieter Simmeth
2 Bilder

„Bei uns zählen noch Qualität und Service“: Ein Interview mit dem Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Aichach (AGA), Dieter Simmeth

myheimat sprach mit dem Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Aichach (AGA), Dieter Simmeth, über die europäische Finanz- und Wirtschaftskrise, den Aichacher City-Scheck und seine Bilanz der Leistungs- und Verkaufsschau WI-LA 2011. myheimat: Herr Simmeth, bevor wir zu Ihrem eigentlichen „Fachgebiet“ kommen, lassen Sie uns ein wenig über die europäische Finanz- und Wirtschaftskrise sprechen. Täglich neue Wasserstandsmeldungen über eilfertig gezimmerte Rettungsschirme, drohende Staatspleiten und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.12.11
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Presseerklärung zur Euro-Debatte

Erklärung zur Abstimmung zu TOP 3a, Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gesetzes zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus Jede Krise markiert einen Wendepunkt. Insofern kann man auch der Euro-Schulden-Krise etwas Positives abgewinnen: Ein Weiter-So kann es politisch nicht geben. Der vermeintlich einfache Weg, Politik zu machen, indem man Schulden anhäuft und Probleme fremdfinanziert und zinslastig vor sich her schiebt, endet in...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 30.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Euro-Rettungsschirm ist eine solide Konstruktion

Deutschland wird seiner Verantwortung gerecht / Parlamentarische Beteiligung gesichert / Karlsruhe weist Verfassungsbeschwerden ab Die Abweisung der Verfassungsbeschwerde gegen die Griechenlandhilfe und den Euro-Rettungsschirm durch das Bundesverfassungsgericht stärkt die Europäische Währungsunion. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber. "Das Karlsruher Urteil zeigt, dass der Euro-Rettungsschirm eine solide europäische Konstruktion ist und durchaus die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Hilfen für Portugal nicht an Regierung ohne Mandat

Vereinbarung zwischen geschäftsführender Regierung und Opposition notwendig / Harte Auflagen dürfen nach Neuwahlen nicht aufgeweicht werden Die Kreditzusagen von EU und IWF an Portugal in Höhe von 78 Milliarden Euro dürfen nur dann umgesetzt werden, wenn die Sparauflagen über den Neuwahltermin am 5. Juni hinaus verbindlich sind. Das forderte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber, vor Beginn des Treffens der EU-Finanzminister heute in Brüssel. "Ohne eine formelle...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.05.11
Poesie

Setze gegen das Böse das Gute! - in Memoriam C.G. Jung und Paulus

Liebe Leserin, lieber Leser, Das Böse bestimmt unsere Realität. Wir müssen lernen, mit ihm umzugehen. So schrieb der Schweizer Tiefenpsychologe C. G. Jung Ende der 1950er Jahre: Er starb vor 50 Jahren mit 86 Jahren. Erschreckt hatten ihn vor allem die systematischen Grausamkeiten seiner Zeit: - die planmäßige, industriell organisierte Vernichtung der Juden, - die systematische Unterdrückung der Menschen durch den Stalinismus, - die planmässige Konstruktion von atomaren Vernichtungswaffen. Die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.01.11
  • 13
Sport

FC Augsburg von der Finanzkrise getroffen? Investorengruppe gleicht dickes Minus in der FCA-Bilanz aus

Von Arminia Bielefeld, dem Karlsruher SC oder dem chronisch klammen Rivalen 1860 München ist hinreichend bekannt, dass es renommierten Fußball-Zweitligisten zum Teil finanziell überaus schlecht geht. Doch auch der FC Augsburg ist trotz einer hervorragenden Spielzeit nicht im Soll, was das Geld angeht. Von einer Finanzkrise will in Augsburg aber niemand sprechen, glaubt man doch schließlich, den Negativbetrag wieder hereinholen zu können. Die Saison 2009/2010 verlief für den FC Augsburg (FCA)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.12.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Finanzaufsicht: Mitgliedstaaten müssen Blockade aufgeben

Europaparlament für starke EU-Aufsichtsbehörden / Durchgriffsrechte in Notfallsituationen / Erstmals EU-Standards für Banker-Boni Die geplante EU-Finanzmarktaufsicht muss mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet sein, damit künftige Krisen vermieden werden können. Das ist die Hauptforderung der heutigen Entschließung des Europaparlaments. Die Aufsicht über grenzüberschreitend tätige Großbanken soll künftig nicht mehr in der Hand der nationalen Aufseher liegen. In Krisensituationen soll die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Lokalpolitik
Focus Money Chefredakteur Frank Pöpsel

Focus Money Chefredakteur Frank Pöpsel: Internationale Finanzmarktregeln dringend erforderlich !

Die weltweite Finanzkrise kann ohne die Einführung internationaler Finanzmarktregeln nicht nachhaltig gelöst werden. Nationale Regelungen würden dagegen immer wieder aus dem Ausland unterlaufen. Dies war die Kernaussage von Focus Money Chefredakteur Frank Pöpsel bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des CSU- Ortsverbandes Pfaffenhofen im Hotelgasthof Müllerbraü. Ortsvorsitzender Martin Wolf konnte neben der Landtagsabgeordneten Erika Görlitz auch Altlandrat Rudi Engelhard und eine Reihe...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 06.07.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Automatische Strafen für EU-Defizitsünder müssen schnell kommen

Ferber: Stabilitäts- und Wachstumspakt muss endlich Zähne bekommen Eine schnelle Einführung automatischer Strafen für EU-Staaten, die dauerhaft gegen den Stabilitäts- und Wachstumspakt verstossen, forderte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber anlässlich der heute vorgestellten Mitteilung der EU-Kommission zur Stärkung der wirtschaftspolitischen Koordinierung. "Die EU darf keine weitere Zeit verlieren um den Stabilitäts- und Wachstumspakt zu stärken. Nur wenn...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 02.07.10
Lokalpolitik
Ein Kredit für Griechenland | Foto: www.werkstatt.or.at

Unglaublich, aber wohl wahr: Kredite für Griechenland für Waffen aus Deutschland und Frankreich

Erst vor kurzem ist nun an die Öffentlichkeit gedrungen, dass Merkel und Sarkozy die Bewilligung neuer Kredite für Griechenland davon abhängig gemacht haben, dass Griechenland die Rüstungsaufträge im Umfang von mehreren Milliarden Euro bei deutschen und französischen Unternehmen "bestätigen" müsse. Damit wird sichergestellt, dass die EU-Kredite umgehend wieder auf den Konten von EADS, Thales, Thyssen-Krupp und Siemens landen. Allein für den Kauf neuer Rüstungsgüter gibt die Regierung in Athen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.06.10
  • 12
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Hedgefonds-Regulierung erst der Anfang!

Konsequente Regulierung der Finanzmärkte nötig / EP-Wirtschaftsausschuss beschließt Hedgefonds-Regelung : Als "wichtigen ersten Schritt" hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, die getroffene Entscheidung des Ausschusses für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments zur Regulierung von Hedgefonds bezeichnet. Allerdings gehe die getroffene Regelung noch nicht weit genug. "Die Regulierung von Hedgefonds kann nur der Anfang sein. Dies sind ein dicker...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 21.05.10
Poesie
Noch ist Licht am Horizont.........

Was soll uns das wohl alles sagen…….?????

Das Jahr 2010 geizt ja wirklich nicht mit Aufdeckungen, Skandalen und Krisen. Keiner wird hier wirklich verschont, nicht einmal ein Wetterfrosch oder Kirchenmann. Selbst der Flugverkehr wird lahm gelegt. Umweltkatastrophen sind wir ja schon gewöhnt, doch eine andauernde Ölschwemme auf dem Meer hatten wir noch nicht. Und es ist keine Lösung für die Abdichtung des Problems in Sicht. Aber es berührt uns nicht sonderlich, ist ja weit, weit weg, in Amerika, da ist Griechenland schon näher und der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.05.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Hedgefonds-Regulierung: Grossbritannien blockiert zentrale Lehre aus Finanzkrise

"Mit ihrer starren Haltung bei der Regulierung von Hedgefonds blockiert die britische Regierung die Umsetzung eine der zentralen Lehren aus der Finanzkrise", kritisierte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, nachdem die EU-Finanzminister bei ihrem heutigen Treffen bisher keine gemeinsame Position in dieser Frage gefunden haben. Ferber forderte die britische Regierung auf, ihre Blockadepolitik bei der Regulierung von Hedgefonds und sonstigen alternativen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.03.10
Poesie

Schweiz trifft Impotenz

Normalerweise trägt Sigmund Gottlieb eine Frisur, die in ihren Grundzügen an das Denkmal des unbekannten Betongießers erinnert. In der „Münchner Runde“ keiften, bellten und knarzten SZ-Journalist Heribert Prantl und „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel aber so lange, bis sich die Fö(h)nwelle des BR-Moderators sukzessive in Richtung Alpenhauptkamm neigte. Doch das Gesprächsklima wurde nicht wärmer. Im Gegenteil: Kantigstes Schwyzerdütsch prasselte auf Heribert Prantl nieder. „Unglaublich,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.02.10
  • 9
Freizeit
Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank-Volksbank Ries Helmuth Wiedenmann stand myheimat Rede und Antwort | Foto: Helmuth Wiedenmann

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen-Volksbank Ries Helmuth Wiedenmann

myheimat: Das Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise neigt sich dem Ende zu. Wie würden sie rückblickend dieses Jahr beschreiben, insbesondere in Hinblick auf die regionale Wirtschaft? Wiedenmann: Zum einen ist es ein Jahr, in dem sich Regierungen weltweit mit einem außerordentlichen Kraftakt und auch mit beachtlichen Erfolgen der Finanz- und Wirtschaftskrise stellten. Bei uns in Deutschland haben staatliche Hilfsprogramme wie die Abwrackprämie oder der Verlängerung des Kurzarbeitergeldes...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.11.09
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Finanzaufsicht muss Weisungsrecht für nationale Behörden bekommen

Testfall für Lehren aus der Finanzkrise / Kein Rückfall in die Kleinstaaterei Die geplante Europäische Finanzaufsicht dürfe nicht geschwächt werden, und müsse stattdessen ein Weisungsrecht für nationale Behörden bekommen. Dies forderte heute der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, als Reaktion auf entsprechende Presseberichte. Die Regulierung der Finanzmärkte sei nur dann wirksam, wenn sie auf europäischer Ebene erfolge und in ein entsprechendes Vorgehen im...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.09.09
  • 3
Lokalpolitik
v.l.Florian Schranz, Karl Straub, Franz Obermeier MdB, MArtin Wolf, Erika Görlitz
3 Bilder

„Politik soll Eigenkapitalbildung unterstützen !“ MdB Obermeier beim Fachgespräch-Mittelstand der CSU

Pfaffenhofen, 03.09.2009. Hart zur Sache ging es beim 1. Fachgespräch-Mittelstand der Pfaffenhofener CSU im Hotel Moosburger Hof vor geladenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Stadtgebiet Pfaffenhofens. „Dialog heißt unmittelbares Zusammentreffen und Reden über die Probleme“, eröffnete der Ortsvorsitzende Martin Wolf den Abend. Ohne lange Vorrede stellte sich MdB Franz Obermeier den Fragen der Firmenvertreter. Im Focus stand die Politik der Bundes– und Landesregierung in der...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 09.09.09
Lokalpolitik

Die Finanzkrise ist nichts Neues!

Wenn die Börsenkurse fallen, regt sich Kummer fast bei allen, aber manche blühen auf: Ihr Rezept heißt Leerverkauf. Keck verhökern diese Knaben, Dinge, die sie gar nicht haben, treten selbst den Absturz los, den sie brauchen - echt famos! Leichter noch bei solchen Taten tun sie sich mit Derivaten: Wenn Papier den Wert frisiert, wird die Wirkung potenziert. Wenn in Folge Banken krachen, haben Sparer nichts zu lachen, und die Hypothek aufs Haus heißt, Bewohner müssen raus. Trifft' s hingegen...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 28.08.09
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Deutsche Luft- und Raumfahrt ist Weltspitze

Deutsche Luft- und Raumfahrt hat sich zum Schrittmacher für Innovationsfähigkeit Deutschlands entwickelt Anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts zur Situation der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Die deutsche Luft- und Raumfahrt ist Weltspitze und hat sich zum Schrittmacher für die Innovationsfähigkeit Deutschlands entwickelt. Die exzellenten Forschungsergebnisse stärken nicht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.08.09
Lokalpolitik

Die Finanzkrise - verständlich erklärt.

Ich hoffe jetzt, dass diese anschauliche Studie noch keiner veröffentlicht hat. Wenn doch, bitte ich um Verzeihung. Finanzkrise verständlich erklärt: Mandy besitzt eine Bar in Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern, beschließt sie, die Getränke der Stammkundschaft -hauptsächlich alkoholkranke Hartz IV Empfänger- auf den Deckel zu nehmen, ihnen also Kredit zu gewähren. Das spricht sich in Kreuzberg schnell herum und immer mehr Kundschaft desselben Segments drängt sich in Mandy's Bar. Da die Kunden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.06.09
  • 9
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU): Arcandor ist mit privatem Geld zu retten

Keine Steuergelder für Milliardäre, Großaktionär des Handelsunternehmens steht in der Pflicht! Anlässlich der Debatte über die Zukunft von Arcandor erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Die Ankündigung der Großaktionäre von Arcandor, die Rettung des Handelsunternehmens unterstützen zu wollen, begrüßen wir. Das ist der richtige Weg, um die Arbeitsplätze zu retten, die das Unternehmen durch Fehlentschei-dungen der letzten Jahre...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.06.09
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (CSU): Keine Zersplitterung der EU-Finanzaufsicht

Einheitliche Finanzaufsicht statt dreier separater Agenturen gefordert Vor einer Zersplitterung der künftigen Aufsichtsgremien über die Finanzmärkte in der Europäischen Union hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, gewarnt. Ferber kritisierte das von der EU-Kommission vorgesehene Model zur Schaffung von drei neuen Agenturen für die Aufsicht über Banken, Versicherungen, und Wertpapiermärkte. Stattdessen müsse die Aufsicht über die Finanzmärkte unter dem Dach...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.05.09
Lokalpolitik
Sahra Wagenknecht mit Manfred Seel

Europawahl ... Sahra Wagenknecht zur Finanzkrise

Auf Einladung der Linken Donau-Ries/Dillingen referierte Sahra Wagenknecht, Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Europ. Parlaments zu Lösungen für die Wirtschaftskrise. Die gut 200 Zuhörer waren vom fachlichen und sachlichen Vortrag beeindruckt. Die Forderungen der Linken sind klar, eindeutig gerecht und finanzierbar. Sie sind unter anderem: - Erschweren der Finanztransaktionen durch Börsenumsatzsteuer - Rücknahme von Privatisierungen öffentlicher Einrichtungen - Steuergerechtigkeit - Haftung...

  • Bayern
  • Westendorf (BY)
  • 22.05.09
  • 2
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP-ED/CSU): Bonuszahlungen von Managern müssen sich an langfristigen Zielen messen

EU-Kommission stellt Vorschlag zu Managergehältern vor: Eine Orientierung der Bonuszahlungen von Managern an langfristigen Unternehmenszielen hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, gefordert. Ferber begrüsste, dass die EU-Kommission heute ihren Vorschlag zu Managergehältern vorgelegt hat. „Wir brauchen einen gemeinsamen Rahmen für die Bonuszahlungen an Manager". Ferber sprach sich gegen eine gesetzliche Begrenzung der Grundgehälter von Managern aus. „Die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.05.09
Lokalpolitik
9 Bilder

Viele Kommunen über Konjunkturpaket II und Wahlgeschenk erfreut......

...denn nur so können Schulen und öffentliche Einrichtungen wieder einmal generalsaniert werden. Und da kommt auch die Stadt Krumbach gut dabei weg. Hier bekommt sowohl die Stadt als auch der Landkreis und Bezirk Fördermittel die dem Stadtbild zugute kommen. Man will die Konjunktur antreiben, will den Unternehmen Arbeit geben und investiert von Seiten des Bundes Gelder die nicht vorhanden sind. Doch was geschieht nach der Wahl und danach??? Wer nimmt sie nicht gerne an, Geschenke die man sich...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 06.05.09
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Es geht wieder aufwärts!

Zu den ZEW-Konjunkturerwartungen erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Die Konjunkturerwartungen des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigen: Die konjunkturelle Talsohle nähert sich ihrem Ende. Erstmals seit fast zwei Jahren liegen die Konjunkturerwartungen für Deutschland wieder im positiven Bereich. Für das zweite Halbjahr 2009 wird mit einer leichten Belebung unserer Wirtschaft gerechnet. Das ZEW...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.04.09
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU) im Gespräch mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU)

Wer hilft, dem wird geholfen!

Es ist richtig, dass die Bundeskanzlerin das Ministergespräch selbst leiten wird! Anlässlich der Entscheidung der Bundeskanzlerin, das Thema „Bad Bank“ zur Chefsache zu machen, erklären der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb, und der wirtschaftspolitische Sprecher, Dr. Georg Nüßlein: Es ist richtig, dass die Bundeskanzlerin das Ministergespräch zur Bereinigung deutscher Bankbilanzen von hochriskanten Wertpapieren selbst leiten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.04.09
Lokalpolitik
Schwabens Europaabgeordneter Markus Ferber (CSU)

EU-Kommission muss sich auf Finanzkrise konzentrieren

Schwabens Europaabgeordenter Markus Ferber (CSU): Kritik an Weissbuch Klimawandel / Lösung der Finanz- und Wirtschaftskrise muss Priorität haben Eine Konzentration der EU-Kommission auf die Lösung der Finanzkrise verlangte der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Ferber. Vor dem G-20-Gipfel in London kritisierte Ferber, die EU-Kommission dürfe die Wirtschaft nicht durch unsinnige Regelungen, Vorschriften und Vorschläge belasten. "Ein 'business-as-usual' darf es nicht geben". Es sei "nicht...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.