Euro

Beiträge zum Thema Euro

Lokalpolitik

München macht's richtig: Bis € 2.000 Kaufprämie für private Lastenpedelecs. Wo gibt's das noch?

Kaufprämie privat Umweltpolitik aktiv München macht's: Kaufprämie für private Lastenpedelecs. Beim Kauf eines privaten Lastenpedelecs gibt die Stadt München seit Jahresbeginn 25 % des Kaufpreises dazu, max. 1.000 €. Weitere 1.000 € gibt es, wenn durch das Lastenpedelec ein Kfz mit Benzin- oder Dieselantrieb ersetzt wird. Details: http://tinyurl.com/gv6t917 Frage: WO gibt's das noch? - - - Dieser Beitrag ist ein Tipp des http://www.ADFC-Langenhagen.de

  • Bayern
  • München
  • 12.02.17
  • 44
Lokalpolitik
Europa - Mounument Union Europa

EUROPA - MONUMENT UNION EUROPA - BREXIT

(Auszug aus dem Kunstband „Die Rückkehr des Menschen in die Kunst“ von Angerer der Ältere) „......In der Nordsee, nahe der niederländisch-belgischen Küste, befindet sich ein hohes Monument, höher als alle Business-Türme, schon von Weitem zu sehen. Von der englischen Küste keine Spur! Die schimmernde Insel der „Splendid Isolation Nation“ hat sich, so wird vermutet, auf den Weg nach Neufundland oder New York gemacht. Etwas Genaueres weiß man nicht. Manche wollen das Land auf Francis Drakes und...

  • Bayern
  • Biburg
  • 30.06.16
  • 1
Lokalpolitik

Jusos laden zur Diskussion über den Euro ein

Unter dem Titel „Der Euro in der Krise: Was sind die Ursachen und wie kann es weitergehen?“ diskutieren die Jusos Augsburg-Land am Montag, dem 10. November, ab 19.30 im Bobinger Café Kanapé über die Zukunft der Gemeinschaftswährung. Als Referent wird uns Florian Freund, SPD-Stadtrat in Augsburg und studierter Volkswirt, zudem mit dem nötigen volkswirtschaftlichen Input geben, bevor wir in eine offene Diskussion starten. Bereits seit dem Jahr 2009 dauert die Eurokrise nun an. Seit mittlerweile 5...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 03.11.14
Ratgeber
Die Wahrheit über Geld | Foto: Buchcover; Börsenbuchverlag

Die Wahrheit über Geld (Rezension)

Im Börsenbuchverlag ist „Die Wahrheit über Geld“ von Finanzjournalist Raimund Brichta und Wirtschaftsjournalist Anton Voglmaier erschienen. Darin liefern die Autoren erstaunliche und verständlich geschriebene Informationen über unser Zahlungsmittel. Neben der Erklärung komplexer Zusammenhänge unseres Geldsystems gehen die Autoren unter anderem der Frage nach, wo sich das Gold der Bundesrepublik Deutschland befindet und warum der Euro-Untergang nur hinausgeschoben wird. Faszinierend ist gleich...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.10.13
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Zypern-Rettung: Zitterpartie hat ein Ende

Vermögen unter 100.000 Euro bleiben unangetastet / Politischer Schaden durch eine Woche Ungewissheit über Ausgang Der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, begrüßte die Einigung der Eurogruppe zur Zypern-Rettung: „Wir haben jetzt endlich Klarheit darüber, dass Kleinsparer nicht betroffen sein werden. Das Versprechen der Einlagensicherung, dass Spareinlagen bis 100.000 Euro geschützt werden, gilt“, so Ferber. Zypern stand vor der unmittelbaren Zahlungsunfähigkeit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.03.13
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Europaparlament will krisenfeste Finanzmärkte

Neue Regeln für Hochfrequenzhandel, Anlegerschutz und Warenterminmärkte / Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments zu Finanzmarktrichtlinie MiFID Mit der sogenannten MiFID-II-Richtlinie sollen spekulative Exzesse an den Finanzmärkten künftig verhindert werden. Markus Ferber der das Dossier im EU-Parlament federführend betreut, erklärte anlässlich der Abstimmungen im Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments: „Mit diesem Dossier machen wir einen enorm wichtigen Schritt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.09.12
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-TÜV für Finanzprodukte notwendig

Neue Regeln für Zulassung: Vorabverbot von schädlichen Finanzprodukten / Produktverbot durch ESMA / Risikobereitschaft des Kunden prüfen Für hochspekulative und risikoreiche Finanzprodukte soll es eine Vorab-Prüfung durch die zuständige EU-Aufsichtsbehörde geben. Das fordert der Berichterstatter des Europaparlaments für die Finanzmarktrichtlinie (MiFID) und Finanzmarktverordnung (MiFIR), Markus Ferber (CSU). "Wir brauchen einen EU-TÜV für Finanzprodukte, angesiedelt bei der Europäischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.04.12
Poesie
4 Bilder

EURO - ein "T" EURO ?

Ein 10 Jahres Preisvergleich von 2001 zu 2011, zu dem sich jeder seine eigenen Gedanken machen kann. Interessant wäre jetzt natürlich heute schon zu wissen, wie sieht das Ganze in 2021 aus?

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.01.12
  • 4
Kultur
Die Stelzer sorgten bei der Langen Kunstnacht
5 Bilder

Ruethenfest, Töpfermarkt und Christkindlmarkt: Die Kulturstadt Landsberg zeigte sich 2011 von ihrer besten Seite

Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und Landsberg am Lech blickt auf ein Jahr voller gelungener Veranstaltungen zurück. Unsere Kulturstadt hat in diesem Jahr ein besonders reichhaltiges Veranstaltungsprogramm geboten und damit zahlreiche Gäste in unsere Stadt am Lech geführt. Besucher waren sich einig: Landsberg muss sich vor größeren Städten nicht verstecken! Im Folgenden werden ein paar der Highlights aus dem Jahr 2011 hervorgehoben: „Wir sind Stadt“ lautete das Motto des zweiten...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.01.12
Ratgeber
6 Bilder

„An der Parkplatzsituation muss sich etwas verbessern“: Ein Interview mit Aktiv-Ring-Geschäftsführer Albert Deubler

„Hair & Fashion“-Show, 25 Jahre Gewerbegebiet Münchner Straße, ein neuer Bauratgeber – Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter Albert Deubler. myheimat unterhielt sich mit dem Aktiv-Ring-Geschäftsführer über die verkaufsoffenen Sonntage in Friedberg, die europäische Finanz- und Wirtschaftskrise und die Entwicklung des Friedberger Stadtzentrums. myheimat: Herr Deubler, ein überaus ereignisreiches Jahr liegt hinter Ihnen. Nach 2009 ging am 9. April 2011 wieder die „Hair & Fashion“-Show über die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.12.11
Poesie

ja...ja..., der €URO...?

mit dem €URO ist's halt wie mit dem Sex; Zuerst die Schwierigkeiten mit der Einführung und dann die Probleme mit der Stabilität!

  • Bayern
  • München
  • 24.11.11
Lokalpolitik
Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein (CSU)

Presseerklärung zur Euro-Debatte

Erklärung zur Abstimmung zu TOP 3a, Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gesetzes zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus Jede Krise markiert einen Wendepunkt. Insofern kann man auch der Euro-Schulden-Krise etwas Positives abgewinnen: Ein Weiter-So kann es politisch nicht geben. Der vermeintlich einfache Weg, Politik zu machen, indem man Schulden anhäuft und Probleme fremdfinanziert und zinslastig vor sich her schiebt, endet in...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 30.09.11
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Schuldenländer nicht in Versuchung führen

Haftungsübernahmen dürfen nicht zum Schuldenmachen animieren Der Deutsche Bundestag hat heute in Erster Lesung über den Haushaltsplan für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie beraten. Dazu erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Die aktuelle Debatte um den Bundeshaushalt steht ganz im Zeichen der sich weiter verschärfenden Finanzkrise im Euro-Raum. Während Deutschland auch mit dem Bundeshaushaltsplan...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Euro-Rettungsschirm ist eine solide Konstruktion

Deutschland wird seiner Verantwortung gerecht / Parlamentarische Beteiligung gesichert / Karlsruhe weist Verfassungsbeschwerden ab Die Abweisung der Verfassungsbeschwerde gegen die Griechenlandhilfe und den Euro-Rettungsschirm durch das Bundesverfassungsgericht stärkt die Europäische Währungsunion. Das sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber. "Das Karlsruher Urteil zeigt, dass der Euro-Rettungsschirm eine solide europäische Konstruktion ist und durchaus die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.09.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Deutsche Schuldenbremse wird zum europäischen Exportschlager

Ferber begrüßt Vorhaben der engeren Zusammenarbeit/ Schuldenbremse wird verankert/ Märkte erwarten jedoch weitere positive Signale Der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, begrüßte das Ergebnis des gestrigen Treffens der Bundeskanzlerin und des französischen Präsidenten in Paris: „Mit dem Beschluss werden keine neuen Strukturen für eine so genannte Wirtschaftsregierung geschaffen, sondern ein festes Format von regelmäßigen Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschef der Eurozone...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.08.11
Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Leerverkäufe: EU begrenzt riskante Finanzmarkt-Spekulation

Klare Spielregeln notwendig / Für strikte Transparenz von Leerverkäufen / Europaparlament zu neuer EU-Verordnung Für risikoreiche Finanzmarktprodukte wie Leerverkäufe wird es künftig verbindliche EU-Standards geben. Das Europäische Parlament in Straßburg stimmte heute über einheitliche Regeln für die Beschränkung von Leerverkäufen (Short Selling) und Kreditausfallversicherungen (CDS) ab. "Nicht jedes Finanzmarktgeschäft, das hohe Gewinne einfährt, ist sinnvoll. Wir müssen den gesamten...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.07.11
Poesie
Ja, Jesus Christus ist der Leuchtturm unseres Glaubens. Durch Dich weiß ich, dass Gott mir vergibt.
3 Bilder

Einfach mal anschreiben lassen

Liebe Leserin, lieber Leser, der Vormittag war wieder mal total voll. Ein Termin jagte den anderen. Ich kam gar nicht zur Ruhe. Und da fiel mir ein. Ich muss noch Weißwürste und Käsesalat fürs Mittagessen besorgen. Brezen hatte ich schon. Also eilte ich zum Metzger, bestellte brav. Doch dann der Griff in den Geldbeutel – eine Enttäuschung. Ich dachte, da war noch eine zehn-Euro-Schein drin. Aber da war absolute Ebbe: „Mist, kein Geld dabei.“ Schon wollte ich kehrt machen, schnell noch zur Bank....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.04.11
  • 6
Lokalpolitik

Verlieren die Griechen 2013 den Euro?

Verlieren die Griechen 2013 den Euro? AZ-Artikel vom 23.02.2011 - ganz klein auf der 1. Seite, größer im Wirtschaftsteil über den Aktienkursen (extra für Spekulanten) unter dem Titel: Zurück zur Drachme Was passiert dort? Deutsche Steuergelder gelten im Fall eines Ausstieges Griechenlands – aber auch beim Verbleib im Bund – als verloren. Im Text wird uns weiß gemacht, daß wir nur 90 Mrd € (90 Tausend Millionen Euro) verlieren würden. Diese Summe entspricht aber nicht den Betrag, den wir...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 23.02.11
Natur
7 Bilder

Blaustirnamazone

Hier habe ich einige Aufnahmen von einer verspielten Blaustirnamazone gemacht, die wollte mir in die Linse rein. Sie versuchte sich bei mir einzuschmeicheln, machte mir schöne Augen, damit ich sie mitnehme! Hätte ich auch gemacht, aber der Preis von 2200,- € war mir doch zu viel.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.12.10
  • 7
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Europäischer Rat: Automatische Defizitsanktionen unerlässlich

Automatische Sanktionen gegen EU-Defizitsünder sind für die langfristige Stabilität des Euros unerlässlich, sagte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, in einer ersten Reaktion auf die gestrige Einigung des Europäischen Rates zur Überarbeitung der Regeln für den Stabilitäts- und Wachstumspakt: "Wenn es brennt, zählt für die Feuerwehr jede Minute. Es muss sichergestellt sein, dass die Feuerwehr automatisch ausrücken kann, wenn die ersten Rauchschwaden...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.11.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Finanzaufsicht: Mitgliedstaaten müssen Blockade aufgeben

Europaparlament für starke EU-Aufsichtsbehörden / Durchgriffsrechte in Notfallsituationen / Erstmals EU-Standards für Banker-Boni Die geplante EU-Finanzmarktaufsicht muss mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet sein, damit künftige Krisen vermieden werden können. Das ist die Hauptforderung der heutigen Entschließung des Europaparlaments. Die Aufsicht über grenzüberschreitend tätige Großbanken soll künftig nicht mehr in der Hand der nationalen Aufseher liegen. In Krisensituationen soll die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Lokalpolitik

CSU-Versammlung zum Thema: „Ist unser EURO sicher ?“

Sehr geehrte Damen und Herren, die Finanzprobleme des Mitgliedsstaates Griechenland haben im ersten Halbjahr 2010 für die EURO - Staatengemeinschaft eine massive Krisensituation geschaffen. Die 16 EURO-Staaten haben eine vorerst auf drei Jahre beschränkte Notfallhilfe (Rettungsschirm) für den EURO beschlossen. Sie haben erkannt, dass der bestehende EURO-Stabilitätspakt von 1997 derzeit nicht konsequent genug durchgesetzt wird. Die Staaten sind in der Mehrzahl hoch verschuldet. Bis Herbst sollen...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 22.06.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Eurozone braucht automatische Strafen für Defizitsünder

Reaktion auf Rehn-Vorschläge / Haushaltsrecht der nationalen Parlamente muss gewahrt bleiben / Keine vorschnelle Aufnahme Estlands Als "halbherzig und überstürzt" kritisierte der Vorsitzende der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, die heute von EU-Wahrungskommissar Rehn vorgestellten Vorschläge zur Überarbeitung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. Insbesondere eine Überwachung der Haushalte der EU-Mitgliedstaaten vor deren Annahme durch die nationalen Parlamente dürfe es nicht geben. "Der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.05.10
Poesie

Finanz-Transaktionssteuer oder Bankenabgabe

Es scheint ein gordische Knoten: Jeder fordert in der aktuellen Krise eine Finanz-Transaktionssteuer oder Bankenabgabe, aber keiner möchte sie einführen, weil ja nicht alle mitziehen würden. Das macht nicht gerade Mut, dass die Krise bewältigt werden kann. Scheinbar ist ein großer Defekt im System, wenn notwendige Korrekturen nicht gemacht werden können, weil die den Schaden haben, die Verbesserungen als erstes einführen. Es muß wohl erst denn ganz großen Knall geben bis etwas in die Richtung...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.05.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Griechenland: Verbot von Wetten ohne Substanz

Keine Wetten ohne Substanz Anlässlich der Spekulationen über eine griechische Staatspleite erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Zuerst -1,8 Prozent, später -12,7 Prozent und jetzt sogar -13,6 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt: Das ist die aktuelle Zahl des griechischen Haushaltsdefizites in 2009. Doch auch diese Zahl ist nicht sicher. Die EU-Statistikbehörde schließt nicht aus, dass das Defizit noch weiter nach oben korrigiert...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.04.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Portugal darf kein zweites Griechenland werden!

EU-Kommission bewertet heute die Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes durch Portugal: Die Europäische Kommission muss die Haushaltsentwicklung in Portugal streng kontrollieren. Dies forderte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, anlässlich der heutigen Vorstellung des Berichts der EU-Kommission über die Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes durch die Regierung in Lissabon. "Portugal darf kein zweites Griechenland werden, deshalb muss die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.04.10
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Eurozone hat Feuertaufe bestanden

Solide Staatsfinanzen wieder Leitprinzip der Eurozone / Ferber: Jetzt ist Griechenland am Zug und muss Reformprogramm durchsetzen: "Die Eurozone hat ihre Feuertaufe bestanden und dem Stabilitäts- und Wachstumspakt den Rücken gestärkt", bewertete der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, den Beschluss der Staats- und Regierungschefs der Eurozone zu Griechenland. Die Einigung ermögliche eine "Rückkehr zu soliden Staatsfinanzen als Leitprinzip der Eurozone", so...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 11.04.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.