Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Freizeit
Ehrende und Geehrte bei der Freiwilligen Feuerwehr Erlingen (von links): Christian Kannler, Rudi Hel-fert, Angela Zärle, Klement Gerblinger, David Weise, Andreas Sladetzek und Patrick Gerblinger. | Foto: Peter Heider

Vereinsleben geht wieder in geordnete Bahnen über
Freiwillige Feuerwehr Erlingen zieht Bilanz und führt Ehrungen langjähriger Mitglieder durch

Meitingen – Erlingen. „Endlich können wir wieder auf ein intaktes Vereinsleben im letzten Jahr zurückblicken, dass in den zwei Jahren zuvor durch Corona stark beeinflusst wurde und somit in den Hintergrund geraten war“, sagte sichtlich erleichtert der der 1. Vorsitzende der Freiligen Feuerwehr Erlingen Patrick Gerblinger am Beginn der Jahreshauptversammlung der Floriansjünger, in deren Mittelpunkt die Ehrungen langjähriger passiver und aktiver Mitglieder standen. In seinem Rückblick auf die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.23
Freizeit
Die Erweiterung  des Feuerwehrhauses in Herbertshofen ist in trockenen Tüchern.  350 00 Euro werden in die Baumaßnahme investiert. | Foto: Peter Heider
2 Bilder

Erweiterung des Feuerwehrhauses
Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen zieht Bilanz und führt Ehrungen und Ernennungen und Beförderungen durch. Feuerwehrhausumbau ist in trockenen Tüchern

Meitingen – Herbertshofen. „Langsam kehrt wieder Leben und Routine im Vereinsleben unserer Wehr ein, Corona sorgte für Stillstand doch nun blicken für wieder optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft“ freute sich der erste Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen seiner Begrüßungsworte im vollbesetzten Feuerwehrhaus am Adelstätter Weg. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei der Jahreshauptversammlung war dabei das Thema Feuerwehrhauserweiterung, die heuer auf der Agenda der Wehr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.23
Blaulicht
Kaspar Dirr (Zweiter von rechts) erhielt bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenreichen Präsente, Auszeichnungen und reichlich Lob von Vorstand Michael Egger (Zweiter von links), Kommandant Matthias Fay (rechts) und Meitingens Bürgermeister Michael Higl (links). Seit dem 1. Oktober 1980 ist Dirr aktiver Feuerwehrmann. | Foto: Steffi Brand

Die staubigen Zeiten sind vorbei

Jahreshauptversammlung Vorstand Michael Egger blickt auf den Umbau und zahlreiche Vereinsaktivtäten zurück. Kommandant Matthias Fay passt den Übungsplan auf das neue Alarmierungskonzept an. Meitingen-Langenreichen Die Jahreshauptversammlung (JHV) der Freiwilligen Feuerwehr Langenreichen fand erstmals im neu ausgebauten Dachgeschoss des „neuen“ Feuerwehrhauses statt. Der Umbau war auch Thema im Rückblick des ersten Vorstandes, Michael Egger. 16 Monate Bauzeit und 1850 geleistete Arbeitsstunden...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.03.20
Blaulicht
v.l.n.r.
Kommandant Andreas Greger; Bürgermeister Richard Greiner; stellv. Vorstand Robert Lohwasser; stellv. Kommandant Tobias Kötter; Johann Braunmiller; stellv. Vorstand Korbinian Steidle; Johann Durz;  1. Vorstand Johannes Greger

Freiwillige Feuerwehr Täfertingen ehrt langjährige Mitglieder

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der FF Täfertingen fand nach langer Zeit wieder im Gerätehaus statt, da der bisherige Veranstaltungsort leider nicht mehr zur Verfügung steht. 1. Vorstand Johannes Greger berichtete wie üblich über die Vereinsaktivitäten aus dem abgelaufenen Jahr. Hierzu zählten sowohl zahlreiche Besuche div. Feuerwehrfeste als auch die Teilnahme an Veranstaltungen im Stadtgebiet wie z. B. die Fronleichnamsprozession und die Friedensnacht. Das Jahr 2019 konnte aus der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.02.20
Blaulicht
Die neue Drehleiter DLAK 23-12 hergestellt von der Firma Magirus auf MAN-Fahrgestell wird gesegnet und der Feuerwehr übergeben.
2 Bilder

Einladung zur Fahrzeugsegnung mit Feuerwehraktionstag bei der Feuerwehr Langweid

Die Segnung und die Übergabe der neuen Drehleiter sowie eines Rettungsbootes nimmt die Langweider Feuerwehr zum Anlass um gemeinsam mit der Bevölkerung am Sonntag, den 1. September zu feiern. Eingeladen wurden die Orts- und Nachbarfeuerwehren samt den Langweider Ortsvereinen sowie der Patenwehr aus Rehling. Der Schulhof der Mittelschule bietet dabei genügend Platz für die vielfältigen Attraktionen des Festtages. Den Auftakt bildet um 10.00 Uhr ein Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Benedikt...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.08.19
Blaulicht
Nachts im Einsatz
2 Bilder

Eine Nacht im Einsatz

Zum Tag des Ehrenamtes möchte ich den Leserinnen und Lesern hier einen kleinen Einblick in das Leben einer Feuerwehrfrau bei einer kleinen Freiwilligen Feuerwehr irgendwo im südlichen Bayern geben. So oder so ähnlich erleben viele Feuerwehrleute ihre Nächte ... Der Alarmwecker reißt mich aus dem Schlaf. Ich schrecke hoch. Das laute Piepsen geht durch Mark und Bein. Es ist 02:30 Uhr. Ich springe sofort aus dem Bett, drücke schnell die Taste zum abschalten des Alarms, ziehe mir die Kleider an,...

  • Bayern
  • München
  • 05.12.18
Blaulicht
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren demonstrieren ihr Können regelmäßig bei Übungen

Einsatzkräfte im Fokus: Internationaler Tag der Feuerwehren

Am 04. Mai wird alljährlich der internationale Tag der Feuerwehren gefeiert. Nahezu immer leben die Feuerwehren, gerade in kleineren Städten und Gemeinden ohne Berufsfeuerwehr, von einem hohen Maß an ehrenamtlichen Einsatz - auch in Gersthofen ist dies der Fall. Insgesamt sind in der Stadt und den Ortsteilen ca. 260 Feuerwehrmänner und –frauen regelmäßig im Einsatz und leisten damit einen großartigen Dienst für ihre Mitmenschen. Ehrenamtliche berichten: Warum eigentlich Dienst als Feuerwehrler?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.05.18
Blaulicht

Internationaler Tag der Feuerwehren: Bürgermeister bedankt sich für ehrenamtliches Engagement

Am 04. Mai 2017 wurde der internationale Tag der Feuerwehren gefeiert. Nahezu immer leben die Feuerwehren, gerade in kleineren Städten und Gemeinden ohne Berufsfeuerwehr, von einem hohen Maß an ehrenamtlichen Einsatz - auch in Gersthofen ist dies der Fall. Insgesamt sind in der Stadt und den Ortsteilen über 260 Feuerwehrmänner und –frauen regelmäßig im Einsatz und leisten damit einen großartigen Dienst für ihre Mitmenschen. Erster Bürgermeister Michael Wörle weiß um die Bedeutung dieses...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 10.05.17
Lokalpolitik
3 Bilder

Hintersberger: „Ohne das freiwillige Engagement unserer Feuerwehren geht es nicht! Meinen größten Respekt!“

Staatssekretär Johannes Hintersberger besuchte die Freiwillige Feuerwehr Gersthofen und sprach mit dem Kommandanten Wolfgang Baumeister „Die Feuerwehr hier in Gersthofen leistet seit Jahren eine außergewöhnlich starke Arbeit“, dankte Staatssekretär Johannes Hintersberger, MdL bei seinem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr in Gersthofen dem Kommandanten Wolfgang Baumeister. „Durch die vielen Logistikbetriebe und den Industriepark bekommen es die engagierten Frauen und Männer der Gersthofer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.16
Blaulicht
v.l.n.r.: Stefan Schalk (2. Vorstand), Wolfram Haines (Stadrat), Helmut Weißenbach (Stadtrat), Anton Hierhammer (Jubilar), Christian Rindsfüßer (Stadtrat), Karl Birling (Jubilar), Tobias Lautenbacher (2. Kommandant), Ewald Gröner (Jubilar),
Heinz Häuser (Jubilar), Tobias Kumpfmüller (Kreisbrandmeister), Ulla Schwinge-Haines (Stadträtin), Josef Hoppe (Stadtverwaltung),
Jürgen Klauser (1. Vorstand), Andreas Brain (Schriftführer), Benjamin Franz (Jugendwart), Thomas Weißenbach (1. Kommandant)

Feuerwehr Ottmarshausen wartet auf neues Löschfahrzeug

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen am vergangenen Freitagabend diskutierte die Versammlung über das neue Löschfahrzeug und die lang ersehnte Renovierung im Feuerwehrgerätehaus. Aus dem Vereinsleben 2. Vorstand Stefan Schalk konnte über ein wirklich ereignisreiches Jahr berichten, in welchem ganz besonders das 140-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden konnte. Dabei war der Auftritt von Geisterfahrer Silvano Tuiach vor ausverkauftem Festzelt ein...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.03.16
Freizeit
14 Bilder

Der Natterholzer Grill Club e.V. ließ nichts anbrennen

Alljährlich findet zum Vatertag in Natterholz ein Fest mit Zeltbetrieb und Biergarten statt. Der Natterholzer Grill Club e.V. und Freiwillige Feuerwehr Natterholz waren die Ausrichter. Es gab verschiedenes vom Grill, Getränke, Kaffee und große Auswahl an Kuchen. Mein Freund Siggi der bei beiden Vereinen Mitglied ist hatte mich eingeladen. Nach ein halbes knusprigen Händl, Kaffee und Kuchen musste ich wieder nach Donauwörth.

  • Bayern
  • Daiting
  • 15.05.15
  • 5
Blaulicht
v.l.n.r: Manfred Saule (Jubilar), Christian Rindsfüßer, Rudi Lohwasser (Jubilar), Rainer Müller (Jubilar), Jürgen Klauser (1. Vorstand), Tobias Kumpfmüller (Kreisbrandsmeister), Josef Hoppe, Helmut Weißenbach (2. Kommandant), Gerhard Steimer (Jubilar), Hermann Huber (Jubilar), Richard Greiner, Benni Franz (Jugendwart), Christine Breither (Kassier), Andi Brain (Schriftführer), Tobias Lautenbacher (neuer 2. Kommandant), Stefan Schalk (2. Vorstand), Richard Schafitel (Jubilar), Thomas Weißenbach (1. Kommandant

Feuerwehr Ottmarshausen wählt Vorstand und Kommandanten

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ottmarshausen am vergangenen Freitagabend standen die Neuwahl der beiden Kommandanten und des 1. Vorstands auf der Tagesordnung. Reges Vereinsleben 2. Vorstand Stefan Schalk erklärte, dass der Verein derzeit 207 Mitglieder hat. Bei seinem ausführlichen Jahresrückblick berichtete er von vielen Vereinsaktivitäten. So war der stimmungsvolle Faschingsball im Februar 2014 sehr gut besucht, bei dem die Garde des FFC Augsburg die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.03.15
  • 1
Blaulicht
Christian Liebsch (1. Kommandant) und die Firmlinge 2013 (v.l.n.r.)
8 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Waltershofen

Am 10. Mai 2013 war es soweit, die insgesamt 10 Firmlinge des Jahres 2013, durften die Feuerwehr Waltershofen beim Tag der offenen Türe besuchen. Christian Liebsch (1. Kommandant), Florian Ziegler (2. Kommandant), Günther Hihler (1. Vorstand), Werner Scharbert (Maschinist), Fabio Scharbert (Jugend), Daniel Semmernegg (Jugend) unterrichteten die Kinder. Grundlagen und Einsatzszenarien Gegen 16:00 Uhr startete der Tag der offenen Tür. Nach einer kurzen Einweisung in das Staffellöschfahrzeug gab...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.05.13
Blaulicht
Jugendliche bei der Feuerwehr üben unter Anleitung der Aktiven den Einsatz an einem Fahrzeug
3 Bilder

Ehrenamtlicher Einsatz bei der FFW Steppach

„Stell dir vor, es brennt und niemand kommt um zu helfen“ – ein grauenvoller Gedanke, bei dem jedem Menschen ein kalter Schauer über den Rücken laufen sollte. Doch auf die Frauen und Männer bei den Freiwilligen Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen ist Verlass. Ihr freiwilliges Engagement ist unbezahlbar und sie sind 24 Stunden täglich einsatzbereit, stehen zur Stelle, wenn es brennt oder sonstige Hilfen benötigt werden. Wenn die Sirene mit ihrem gellenden Ton die sonst übliche Stille...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 06.04.13
Blaulicht
5 Bilder

Neusässer "Dornröschen-Haus" ausgebrannt

Kurz nach 21 Uhr am Freitagabend ging's mit der Alarmierung los. Kurze Zeit danach befand sich ein Großaufgebot mehrerer Feuerwehren vor Ort in der Neusässer Parkstraße / Oskar-von-Miller-Straße. Dort steht seit vielen Jahren ein Wohnhaus leer, welches fast nicht mehr sichtbar war, da es auf dem Grundstück von vielen Bäumen und Büschen umrankt war. Der heftige Brand konnte zwar rasch unter Kontrolle gebracht werden, immer wieder auflodernde Glutnester erforderten jedoch eine ständige...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.02.13
Blaulicht
Werden wir uns an so ein Bild gewöhnen müssen ?
2 Bilder

Kommt bald die Wehrpflicht für Feuerwehren ?

Dies könnte in einigen Jahren ein echtes Thema werden. In immer mehr Kommunen gibt es kaum noch Menschen, die sich für den Freiwilligendienst in den Feuerwehren gewinnen lassen. Ein praktisches Beispiel habe ich gerade letztens in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung gelesen und auch im Fernsehen wurde dieser Bericht erst gestern wieder gezeigt (Brisant am 08.10.2012). Das Dorf Tiefenthal in Rheinland-Pfalz hat nämlich ein echtes Nachwuchsproblem innerhalb der Feuerwehr. Nur noch ganze zwei...

  • Bayern
  • Gallmersgarten
  • 09.10.12
  • 5
  • 1
Blaulicht
Der 1. Vorsitzende Stefan Langer eröffnet den Tag der offenen Tür mit Fahrzeugweihe
51 Bilder

Tag der offenen Tür mit Fahrzeugweihe in Batzenhofen

Schon am Samstagnachmittag hatten sich zahlreiche Helfer eingefunden, um das Feuerwehrhaus bei beständigem kühlem Nieselregen um zwei Zeltfelder zu erweitern, und so für den am Festsonntag zu erwartenden Ansturm der interessierten Bevölkerung zu wappnen. Auch Pavillons für die Küche mußten errichtet, die Schänke aufgebaut, die Lautsprecheranlage vorbereitet werden und was es sonst noch alles für so ein Fest braucht. Im Hintergrund war schon seit Tagen fleißig gewerkelt worden, um das...

  • Bayern
  • Gablingen
  • 03.10.12
Kultur
111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rohrbach. Mit einem großen Fest feierte die Ortsfeuerwehr vom 13. bis 15. Juli 2012 ihr Gründungsjubiläum und weihte ihre neu restaurierte Fahne
27 Bilder

111 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rohrbach - Friedbergs kleinste Gemeinde feiert großes Fest

Nicht alleine das Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach ist es, was diesen Anlass so einmalig macht: Mit 180 Einwohnern feiert die kleinste Gemeinde in Friedberg im Wittelsbacher Land das Bestehen ihrer Ortsfeurerwehr seit nunmehr 111 Jahren. Die ersten Rohrbacher hatten sich 1901 versammelt um die Bewohner und Güter ihrer Gemeinde vor Bränden zu schützen. Heute sind nahezu alle erwachsenen Einwohner auch Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. "Von unseren 70 Mitgliedern sind...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.12
Blaulicht
Der Defibrillator ist klein, handlich, unscheinbar - aber lebensrettend  bei Herzattacken.  2. Feuerwehr-Vorstand Heribert Deininger (l.) und Kommandant Andreas Obleser (r.) präsentieren Bürgermeister Franz Schlögel (Mitte) das  Ehinger Gerät.

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Defibrillator vor Ort

Die Freiwillige Feuerwehr Ehingen investiert in die Sicherheit der Dorfgemeinschaft. Mit dem Erwerb eines Defibrillators verfügt sie jetzt über ein wertvolles Gerät im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Bei einem kleinen Empfang am Rathaus stellten Kommandant Andreas Obleser und 2. Vorstand Heribert Deininger diese lebensrettende Anschaffung nun Bürgermeister Franz Schlögel vor: „Mit dem mobilen Defibrillator vor Ort kann unsere Feuerwehr bei Patienten mit Herzanfällen als Ersthelfer vor...

  • Bayern
  • Ehingen
  • 02.07.12
Blaulicht

Altes Feuerwehrhaus hat ausgedient

Laugnas Feuerwehrhaus hat ausgedient Das bisherige Laugnaer Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, das im alten Schulgarten stand wurde nun dieser tage abgerissen. Das Spritzenhaus stammte aus dem Jahr 1971 und wurde unter dem damaligen Bürgermeister Johann Oettle errichtet. Nunmehr wurde das neue Feuerwehrgerätehaus im neu erbauten Bürgerhaus der Vereine eingerichtet. Ende September soll die Einweihung erfolgen.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.05.12
Blaulicht
Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in der Freiwilligen Feuerwehr Bliensbach wurde erster Vorstand Karl Lindemeyr (Bild links) vom Kreisbrandmeister KBM Olaf Dehlau (mitte) mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Rechts daneben erster Kommandant Christian Mairshofer

Bliensbacher Feuerwehr topfit

Bliensbachs Wehr hatte vier Einsätze zu verzeichnen Ehrung für Vorstand Karl Lindemeyr –Sehr ereignisreiches Feuerwehrjahr Bliensbach Es war 2011 ein sehr ereignisreiches Jahr, resümierte Kommandant Christian Mairshofer bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bliensbach. Eingangs hieß Vorstand Karl Lindemeyr neben den Ortsvorständen, Stadtrat Karl Hurler als Vertreter der Stadt und KBM Olaf Dehlau von der Kreisbrandinspektion willkommen. Kommandant Christian Mairshofer...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.03.12
Blaulicht
Gruppenfoto der Geehrten.

Ehrung der Jubilare der Neusässer Feuerwehren

„Ein Ehrenabend gehört zu den schönsten Ereignissen im Feuerwehrjahr.“ Mit diesen Worten beschrieb Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister die Ehrung der Jubilare der Neusässer Ortsteilfeuerwehren. Alle zwei Jahre ehrt die Stadt Neusäß in der Stadthalle Feuerwehrmänner für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement. 14 Feuerwehrmänner erhielten dabei das Ehrenzeichen in Silber für ihre 25jährige Tätigkeit und fünf Feuerwehrmänner bekamen das Ehrenzeichen in Gold für ihr 40jähriges Engagement. Des...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 24.10.11
Blaulicht
Die Teilnehmer beim Gruppenfoto.
2 Bilder

Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“

Zwei Prüfungsdurchgänge waren nötig, um alle 15 Teilnehmer der Freiwilligen Feuerwehr Langweid bei der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ zu testen. Besonders spannend war es für Martin Thoma, der zur ersten Leistungsprüfung antrat. Stephan Kratzer und Martin Wolff erreichten das vorletzte Leistungsabzeichen der Stufe Gold/Grün. Auch das Prüferteam um Kreisbrandmeister Wolfgang Baumeister war von den gezeigten Leistungen überzeugt und konnte allen Prüflingen die verdienten Abzeichen...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 08.10.11
Blaulicht
Tag der offenen Tür 2011 bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg.
70 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Friedberg öffnet ihre Türen

Tausende Besucher kamen zum Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg am 25. September 2011. Die Besucher konnten sich beim Gang durch die Betriebs- und Aufenthaltsräume umfassend informieren über die Arbeit und die Einsätze der durchwegs auf freiwilliger Basis arbeitenden Helferinnen und Helfer. Neben einem besonders attraktiven Rahmenprogramm, während dem ein Polizei-Helikopter auf dem Sportplatz neben der Feuerwehranlage landete, gab es selbst gebackenen Kuchen von den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.09.11
  • 3
Blaulicht
Kommandant Thomas Schuhwerk (rechts) beförderte vier Kameraden: (v.l.) Roland Stoll (Oberfeuerwehrmann), Matthias Schimmer (Hauptfeuerwehrmann), Markus Baumann (Löschmeister) und Werner Reitenauer (Hauptfeuerwehrmann)
2 Bilder

Feuerwehr Gottmannshofen - Schlagkräftige Truppe und reges Vereinsleben

Einen Blick zurück auf das vergangene Jahr richtete man bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gottmannshofen. Die Grußworte des Vorsitzenden Johannes Deisenhofer galten Kreisbrandmeister Olaf Dehlau sowie seinen Vorstandskollegen der anwesenden Ortsvereine. Kommandant Thomas Schuhwerk erläuterte die Aktivitäten der kleinen aber schlagkräftigen Wehr, der zurzeit 43 Feuerwehrdienstleistende angehören, darunter drei Frauen und drei Jugendliche. Das Durchschnittsalter der Mannschaft...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 26.01.11
Blaulicht
7 Bilder

Rieblingens Feuerwehr topfit

Bravour für zwei Rieblinger Feuerwehrgruppen Rieblingen Mit Bravour legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Rieblingen unter den kritischen Augen von Kreisbrandinspektor Anton Winkler und Kreisbrandmeister Heimes das Feuerwehrleistungsabzeichen von Bronze bis zum höchsten Abzeichen Gold-Rot ab. Unter den Beobachtern waren auch 1.Bürgermeister Willy Lehmeier und 2.Bürgermeister Johann Bröll. Die Aufgaben der Wehrmänner beinhalteten das Anlegen und der Aufbau einer Brandbekämpfungsleitung,...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.09.10
Blaulicht
Hansjörg Durz, Johann Schuster und Stefan Briechle

Finanzspritze für die Feuerwehr

Eine Spende von 500 Euro übergab Johann Schuster an Stefan Briechle, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neusäß. Das Geld ist Teil des Erlöses, den Johann Schuster bei der Bewirtung seiner Gäste während der Oldtimer Rallye im Gasthaus Schuster erzielt hat. Mit dem Geld möchte er die Feuerwehr unterstützen und sich bei ihr bedanken, da „sie immer vor Ort und präsent ist und sich rund um die Uhr für die Menschen einsetzt“. Ein Lob, das Hansjörg Durz, Erster Bürgermeister von Neusäß, bestätigte....

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.08.10
  • 1
Blaulicht
Konzentration erfordert das Kuppeln von Saugschläuchen.
2 Bilder

Erfolgreicher Leistungstest des Langweider Feuerwehrnachwuchses

(art.) Neun Jugendliche der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Langweid haben erfolgreich die Jugendleistungsprüfung abgelegt. Die Jugendlichen demonstrierten, dass sie die Grundfertigkeiten des Feuerwehrdienstes beherrschen. Stolz konnten sie aus den Händen von Kreisjugendwart Rainer Kuchenbaur das Jugendleistungsabzeichen entgegennehmen. Der Zweck der Jugendleistungsprüfung ist der Nachweis von Grundkenntnissen des Feuerwehrdienstes, die Gerätekunde und Kenntnisse über die einschlägigen...

  • Bayern
  • Langweid am Lech
  • 25.07.10
Kultur
Das ist die neu gewählte Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Nordendorf

Neue Vorstandschaft bei den Floriansjüngern

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordendorf wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Kommandant Siegfried Mahn berichtete in seinem Rückblick von 21 Übungen und 45 Einsätzen. Die Nordendorfer Floriansjünger bekommen demnächst ein neues Feuerwehrauto HLF 20/16, das am 10. und 11. Juli 2010 feierlich eingeweiht wird. Vorstand Ferdinand Hollinger konnte von vielen schönen Feiern und Festen der Feuerwehrler berichten. Er bedankte sich auch bei 2. Vorstand Richard Fuchsberger...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.03.10
Lokalpolitik

Feuerwehr Riedmoos

Freiwillige Feuerwehr Riedmoos sucht Verstärkung 020.01.10|München NordFacebook Münchner Merkur Unterschleißheim - 1824 Stunden haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Riedmoos im vergangenen Jahr ehrenamtlich im Dienste der Allgemeinheit abgeleistet. Sucht noch Verstärkung: Die Freiwillige Feuerwehr Riedmoos. Foto: fkn „Eine tolle Leistung für eine so kleine Wehr“, sagt 1. Vorsitzender Ulrich Schneid. Bei der Jahreshauptversammlung wurden die Fakten genau aufgeschlüsselt: „144 Stunden...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 21.01.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.