Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

FDP

Beiträge zum Thema FDP

Lokalpolitik
Start am Kirchhorster Kreisel: Wer bezahlt die Großplakate des FDP-Kandidaten?
31 Bilder

Radtour mit dem Bürgermeister-Kandidaten Dr. Baufeld

Ablauf: 10.30 Uhr Kirchhorst: Kreisverkehr • Notwendigkeit des neuen Gewerbegebiets und seine Auswirkungen auf die Anwohner (Ortsrat stimmte mit CDU, SPD, FDP gegen die Grünen dem neuen Gewerbegebiet zu, obwohl das alte Gebiet "Erdbeerfeld" noch nicht voll ist!) • Gestaltung der Zuwegung zum Kirchhorster See • gefährliche Führung der Radwege an der Ausfahrt der A7 zwischen Kirchhorst und Altwarmbüchen • SüdLink 11 Uhr eingeschoben Kirchhorster See: * Taufe der Zuwegung * Besuch beim Anschwimmen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 18.05.14
Lokalpolitik
der neue Vorstand der SPD Königsbrunn: v.l. Stefan Niederkron, Petra Fischer, Lutz Mauermann, Andrea Collisi, Sibylle Peitzsch, Markus Wiesmeier, Sonja Weilbacher, Florian Kubsch, Lena Dörsch, Ulrich Grassinger, Wolfgang Peitzsch und Marius Klemm; nicht im Bild: Alexandra Beigl
2 Bilder

Wechsel an der Spitze - SPD Königsbrunn hat neuen Vorsitzenden

Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Königsbrunner Sozialdemokraten einen neuen Vorsitzenden gewählt. Der 27-jährige Markus Wiesmeier steht in den nächsten zwei Jahren der SPD vor und folgt dem langjährigen Vorsitzenden Florian Kubsch, der nicht mehr für den Vorsitz kandidierte. Kubsch hatte Anfang Mai den Vorsitz der Stadtratsfraktion übernommen. Insgesamt acht Jahre lang, seit dem Jahr 2006, stand Florian Kubsch an der Spitze der Königsbrunner SPD, bevor er am vergangenen Freitag nun...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.05.14
Lokalpolitik

Markus Wiesmeier neuer Vorsitzender der Königsbrunner SPD

Gestern Abend hat die SPD Königsbrunn bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Markus Wiesmeier wurde als Parteivorsitzender neu gewählt. Florian Kubsch kandidierte nach 8 Jahren nicht mehr als Vorsitzender, ist aber weiterhin als stellvertretender Vorsitzender im SPD-Vorstand vertreten. Als weitere Stellvertreter wurden Andrea Collisi und Sonja Weilbacher gewählt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.05.14
Lokalpolitik

Alles in Butter ?

Für 100 Dinge interessieren wir uns gleichzeitig, aber nicht für Europa. Da sollten wir kurz nachdenken. Wahltag ist der 25. Mai.................✓ Beim Fußball würden die Emotionen bereits hochkochen. Spieler, Mannschaft, Trainer, Aufstellung, Gegner das wären Gesprächsthemen. Das Team für Brüssel aber steht etwas abseits. Klartext: Kanonendonner als Weckruf ist unerwünscht. Krieg, Tod, Angst und Schrecken sind Elemente die wir aus der Vergangenheit kennen. Das „Phantom der Angst “ geht um. Für...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 28.04.14
  • 10
  • 4
Lokalpolitik
Karl Georg Pfleiderer vor dem 2. Weltkrieg
3 Bilder

Attaché, Landrat a. D., DVP

Heimatstraße nach ihm benannt: Karl Georg Pfleiderer 1899 Karl Georg kommt in Stuttgart als 4. Kind des gleichnamigen Privatmannes und späteren Landgut-Besitzers und dessen Ehefrau Julie geb. Hinderer zur Welt. Im I. Weltkrieg: Kriegsfreiwilliger, danach Studium der Staats-Wissenschaften in Tübingen, Leipzig und München. 1923 Attaché im Auswärtigen Amt Berlin 1925 Dr. iur. 1926 Diplomatisch-konsularische Abschlußprüfung, Legationssekretär an der Deutschen Gesandtschaft in Peking 1928...

  • Baden-Württemberg
  • Winnenden
  • 24.04.14
Poesie

Brennpunkt

Die Brandruine in der Farster Bauernschaft ist der Schandfleck in der Gemeinde Isernhagen. Die Liberalen diskutieren über einen anderen Weg. Der Bürger gewinnt den Eindruck. "Egal, interessiert niemanden, und das darf nicht sein!" Christian Possienke schaut sich um in Isernhagen. Mathias Pochodzala begleitet ihn um einiges im Bild festzuhalten. Hintergrund zum Feuer........Rückblick

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 23.04.14
  • 6
  • 2
Poesie

Verarscht werden !??

Das folgende kurze Video mal anschauen und an nichts denken, ganz ruhig bleiben,mmmmhhhhh: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embed... ....nichts ist unmöglich.

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.04.14
Lokalpolitik
(v.l Matthias Taubert, Max Wendl, Marius Klemm, Lena Dörsch, Markus Wiesmeier)

Jusos Augsburg-Land wählen neuen Vorstand

Mit neuem Vorstand startet die Jugendorganisation der SPD im Landkreis in die Zeit nach der Kommunalwahl. Zum neuen Vorsitzenden wurde Marius Klemm aus Königsbrunn gewählt. Die Jusos wollen sich in den nächsten Monaten wieder aktiv in das politische Geschehen des Landkreises einbringen und durch kreative Aktionen ins Gespräch bringen. Hauptziel ist aber die Gewinnung von neuen Mitgliedern im Landkreis. Knapp 80 Mitglieder zwischen 14 und 35 Jahren haben die Jusos, die Jugendorganisation der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.03.14
Wetter

11 + 3 Fragen.

Und, was geht ab, Christian Possienke ? ? Lieblingsmusik P: U 2 ?Lieblingsfrau P: ja ? Motorisiert P: Piaggio Vespa ? Lieblingsbuch P: zum Autor ? Fruchtversuchung P: Apfel ? Hobby P: Sport ? Fernsehsendung P:Tagesschau ? Radiosender P: Radio 21 ? Lieblingspolitiker P: Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher ? Leibgericht P: Leckereien in der Piazza Italiana ?: Job P: Rechtsanwalt ? schönste Erinnerung P: Geburt meiner Kinder ? Herz - Kopf - oder Zahl P: Herz und Verstand ? Sehnsüchte P:...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 16.03.14
Lokalpolitik

14 Fragen an Bürgermeisterkandidat Florian Kubsch

Florian Kubsch kandidiert für das Amt des 1. Bürgermeisters in Königsbrunn. Wir haben ihm, passend zu seiner Kampagne Kubsch14, 14 Fragen gestellt: 1. Herr Kubsch, mit 28 Jahren sind Sie mit Abstand der jüngste Bürgermeisterkandidat für Königsbrunn. Glauben Sie, dass Sie bereits jetzt dieser Aufgabe gewachsen sind? Ja. Seit 11 Jahren bin ich politisch tätig, seit 6 Jahren als Stadtrat und Referent für Umweltschutz. In dieser Zeit konnte ich viel Erfahrung sammeln und habe immer das Gespräch zu...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 13.03.14
  • 1
Lokalpolitik

25. Mai

Wir stürmen durch das Morgengrau. Hände strecken sich uns entgegen. Am Horizont geht langsam die Sonne auf. Menschen die schon länger abseits standen, abwinkten und keine Chance sahen in der Heimat etwas zu verändern, stehen auf und sind bereit. Sozial und Liberal soll Isernhagen gestaltet werden. Viele Bürger wollen es in die Hand nehmen. Nah dabei sein heißt es nun mein Freund, anpacken. Menschen mit Ehrenamt kennen das Gefühl von Verlässlichkeit, Vertrauen und Hilfsbereitschaft. Sich kümmern...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.03.14
  • 1
Lokalpolitik

Backshop

Erlesene Zutaten...... Eine große Portion Herzensgüte; Eine große Portion Wissen; Eine Menge Ideen; Eine Menge Interesse; Eine große Gesprächsbereitschaft; Eine eigene Meinung; Und immer ein offenes Ohr..........!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 07.03.14
  • 3
Lokalpolitik
Der neue Vorsitzende der FDP Ederbergland Dennis Majewski (Bromskirchen, von links) mit seinem Vorgänger Matthias Vetter (Battenberg). Diesem überreichte die Schatzmeisterin Ursula Czekala eine gelbe Rose mit blauer Schleife. Die Vorstandswahl leitete der FDP-Kreisvorsitzende Dieter Schütz (Willingen).
5 Bilder

Dennis Majewski ist neuer Vorsitzender der FDP im Ederbergland.

In Battenberg wählte die Mitgliederversammlung der FDP Ederbergland am 02.03.2014 Dennis Majewski (Bromskirchen) einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Er folgt damit Matthias Vetter (Battenberg) im Amt, der nach zwei Jahren nicht erneut kandidierte. Unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Dieter Schütz (Willingen) wählten die Liberalen zu seinen Stellvertreterinnen Manuela Berges-Sünder (Hatzfeld) und Halgard Biebighäuser (Battenberg). Einstimmig wiedergewählt wurde die Schatzmeisterin Ursula...

  • Hessen
  • Battenberg (Eder)
  • 02.03.14
Poesie

Flügelschlag

Mein Internet ist weg! Die Telekom stellt die Anschlüsse um! Irgendwas wollte ich Dir noch sagen, weiß leider nicht mehr was.Trotzdem geht das Leben irgendwie weiter. Mir fehlen echt die Worte!!! Jetzt ein Glas Rotwein! Stichworte habe ich mir genug aufgeschrieben. Photos mit eigentümlichen Inhalten, Kinderseelen die verletzt werden. Prozesse, die gefühlt nie enden. Und wo sind meine Chips? Mega ätzend!

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.02.14
  • 1
  • 8
Lokalpolitik

Kandidat am fünfundzwanzigsten Mai 2014

Dauerstress. Wildfremde Menschen sprechen ihn an, er kann gut zuhören. Überlegt einen Moment eh´ er antwortet, oder er holt Rat ein um später zu antworten. Das findet Zustimmung. Er setzt sich aber auch mit Kritik auseinander und merkt schnell Wahlkampf kostet Nerven. Es ist oft schwierig. Die Menschen erwarten konkrete Aussagen. Er weiß, der Weg ist nicht einfach. Für Isernhagen will er behutsam arbeiten. Seine Meinung: Für die Gemeinde Isernhagen ist mehr möglich! Der Kandidat für das Amt des...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 25.02.14
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Sozialdemokraten laden zum Stammtisch in den Gasthof Krone ein

Am Mittwoch, dem 19. Februar lädt die SPD wieder zu ihrem traditionellen Bürgerstammtisch ein. Gemeinsam mit aktiven Stadträten und zahlreichen Stadtratskandidaten können Sie über die Königsbrunner Kommunalpolitik diskutieren. Ebenfalls anwesend sein wird Florian Kubsch, der für die SPD als Bürgermeisterkandidat antritt. Beginn ist um 19.30 im Gasthof Krone. In knapp vier Wochen stehen die Kommunalwahlen in Königsbrunn an und der Wahlkampf läuft auf vollen Touren. In dieser spannenden Zeit...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 16.02.14
Lokalpolitik
6 Bilder

SPD startet mit erstem Infostand in heiße Wahlkampfphase

Die Königsbrunner SPD ist am vergangenen Wochenende mit einem ersten Infostand zur Kommunalwahl in die heiße Wahlkampfphase gestartet. Im Königsbrunner Zentrum, direkt vor dem Europaplatz, waren die Königsbrunner Sozialdemokraten am Samstag-Vormittag aktiv und informierten über ihre Zukunftsvorstellungen für Königsbrunn. Seit vergangenem Freitag ist die Königsbrunner SPD mit ihrem Bürgermeisterkandidat auf zahlreichen Plakaten in Königsbrunn nahezu überall zu finden. Am vergangenen Wochenende...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.02.14
Lokalpolitik

News - Der Witzekanzler Gabriel stellt die Vorgesetzte in den Schatten !

Die Zeitungen sind gerade voll davon, wie gut sich die SPD mit Sigmar Gabriel präsentiert. Einige bekannte Partei Methoden wollen Wir doch mal unter die Lupe stellen und untersuchen. 1. Da wäre zu aller Erst, die Champignon-Methode der CDU/CSU mit z. B. dem Herrn von Guttenberg oder Hr. Wulff: Heran wachsen lassen, Köpfe abschneiden und neue wachsen lassen. 2. Die Nilpferd-Methode der FDP: kurz vor Ägypten auftauchen, großes Maul aufreißen und dann wieder im Wahlkampf untertauchen. 3. Die SPD...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 28.01.14
  • 4
Lokalpolitik
5 Bilder

Spannende Gespräche beim Neujahrsempfang der Fraktionen

Nachdem der Neujahrsempfang der Stadt dieses Jahr überraschend nicht stattfand, luden die Stadtratsfraktionen von SPD, CSU, Grünen und FDP gemeinsam zu einen „Dialog zum Jahresanfang“ ein. Etwa 150 Königsbrunner waren der Einladung gefolgt und hatten sich am Sonntag-Morgen im Hotel Zeller versammelt. Bei Sekt und kleinen Häppchen begann ein angenehmer Tag mit vielen interessanten Gesprächen. Als im Dezember bekannt wurde, dass das Königsbrunner Rathaus dieses Jahr überraschend keinen eigenen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.01.14
Lokalpolitik

Neujahrsempfang der Königsbrunner SPD - Kupferkranz und Rotes Parteibuch sorgen für Überraschung

Mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang ist die Königsbrunner SPD am letzten Wochenende ins neue Jahr gestartet. Zahlreiche Genossinnen und Genossen und viele Gäste hatten sich am Abend des 11. Januars in der AWO-Begegnungsstätte versammelt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wartete auch eine große Überraschung auf den Ortsvereinsvorsitzenden Florian Kubsch. Mit einem Glas Sekt stieß der SPD-Vorsitzende Florian Kubsch in der AWO-Begegnungsstätte mit den Anwesenden auf ein gutes,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.01.14
Lokalpolitik
Die Kanzlerin "immer unter Dampf"! | Foto: Bundesregierung

Nun ist sie vereidigt, die dritte Regierung Merkel! -- Der Wille zum puren Machterhalt hat wohl geholfen alle Hindernisse zwischen SPD und CDU/CSU zu überwinden!

Nun ist sie vereidigt, die dritte Regierung Merkel! Der Wille zum puren Machterhalt hat wohl geholfen alle Hindernisse zwischen SPD und CDU/CSU zu überwinden! Beide Parteien versuchen jetzt die Forderungen ihrer jeweiligen Klientel zu Erfüllen! Doch wer kann das bezahlen? Werden da wieder Schulden gemacht, unter denen die nächsten Generationen zu Leiden haben? Oder kommen doch direkte und indirekte Steuerlasten auf den Bürger zu? Was für ein Kabinett wurde da zusammengezimmert? Herausragend...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.12.13
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

SPD lädt zu Glühwein mitten in der Stadt ein.

Feuer, Glühwein und gute Gespräche mitten in der Stadt! Der Ortsverein der SPD Königsbrunn lädt am Samstag, den 14.12.13 wieder zum Adventsglühwein auf dem Europaplatz ein. Beginn ist um 16 Uhr. Auch am dritten Adventswochenende lädt der Ortsverein der SPD Königsbrunn wieder zum gemütlichen Zusammenkommen auf den Europaplatz ein. Verbringen Sie gemeinsam mit der Königsbrunner SPD einen schönen Abend am Lagerfeuer. Mitten im Stadtzentrum schenken wir am kommenden Samstag wieder Glühwein und...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.12.13
Lokalpolitik

Großes Echo beim Bürgertreff

Zahlreiche Bürger waren am vergangenen Wochenende der Einladung der Königsbrunner SPD gefolgt und am späten Nachmittag auf den Europaplatz gekommen. Dort konnten sich die Anwesenden bei Plätzchen, Glühwein und Punsch in gemütlicher Atmosphäre am Feuer unterhalten. Während sich an diesem ersten Adventssonntag die Sonne schon wieder verzogen hatte, begann das Treiben auf dem Europaplatz im Herzen Königsbrunns. Ab 16 Uhr hatte der SPD Ortsverein Königsbrunn zum gemütlichen Beisammensein am Feuer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.12.13
Lokalpolitik

Bürgerstammtisch der SPD Königsbrunn - „Wir haben gemeinsam einen tollen Abend verbracht“

Gut besucht war der Bürgerstammtisch der Königsbrunner SPD vergangene Woche im Hotel Zeller. Neben zahlreichen Stadtratskandidaten der SPD Königsbrunn sowie dem Bürgermeisterkandidat Florian Kubsch, waren auch einige Königsbrunner Bürgerinnen und Bürger gekommen, um gemeinsam in der Z-Lounge einen angenehmen Abend zu verbringen. Vergangenen Donnerstag, um 19.30 im Hotel Zeller: Langsam füllt sich die Lounge. Zahlreiche Königsbrunner, teils SPD-Mitglieder, sind gekommen, um gemeinsam einen...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.11.13
Lokalpolitik

SPD hat Stadtratsliste nominiert

Am 18. Oktober 2013 hat die Königsbrunner SPD die folgende Stadtratsliste aufgestellt. Wir wünschen allen Kandidat*innen viel Erfolg für den gemeinsamen Wahlkampf. 1. Florian Kubsch 2. Cornelia Ludescher 3. Wolfgang Peitzsch 4. Andrea Collisi 5. Markus Wiesmeier (Juso) 6. Petra Fischer 7. Wilhelm Terhaag 8. Alexandra Beigl 9. Peter Lösch (parteilos) 10. Ingrid Haidle 11. Ulrich Grassinger (parteilos) 12. Anita Budwilowitz 13. Dr. Lutz Mauermann 14. Irmgard Kretschmer 15. Matthias Taubert (Juso)...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.10.13
Lokalpolitik
2 Bilder

Olaf T. Franz (FDP) spendete für den Robinson-Spielplatz in Clausthal-Zellerfeld

Olaf T. Franz (FDP) spendete für den Robinson-Spielplatz Claushal-Zellerfeld (kip) Olaf T. Franz, FDP-Direktkandidat für den Wahlkreis 52 Goslar-Northeim-Osterode spendete für den Robinson-Spielplatz in Clausthal-Zellerfeld. Olaf T. Franz: "Ich bin in diesem Sommer auf dem Weg zum und vom Spiegelbad Wildemann täglich zweimal am Robinson-Spielplatz vorbei gekommen und habe mich dabei darüber gefreut, dass Sie in den letzten Monaten bei der Sanierung des Spielplatzes so große Fortschritte gemacht...

  • Niedersachsen
  • Wildemann
  • 20.09.13
Lokalpolitik
11 Bilder

Bundestagskandidat Olaf T. Franz (FDP) auf Informationstour

Bundestagskandidat Olaf T. Franz (FDP) auf Informationstour Osterode-Lerbach (kip) Auf seinen Informationsfahrten besuchte der Bundestagsdirektkandidat der FDP im Wahlkreis 52 -Goslar-Northeim-Osterode- Olaf T. Franz die Kreisstadt Osterode und den Stadtteil Lerbach. Der Vorsitzende des Liberalen Mittelstandes -Region Harz- Volkart Berger hatte mit dem FDP-Kreistagsabgeordneten Manfred Keimburg die Besichtigungstour vorbereitet. Zu einer längeren Information besuchte Olaf T. Franz mit seiner...

  • Niedersachsen
  • Osterode am Harz
  • 20.09.13
Lokalpolitik
Foto: DIE LINKE

Organspende: Hirntodkonzeption und -diagnostik müssen auf den Prüfstand

Organspende: Hirntodkonzeption und -diagnostik müssen auf den Prüfstand In den letzten Jahren kam die Organspende nicht mehr aus den Schlagzeilen heraus: Manipulationen bei der Warteliste, mangelnde Transparenz oder schwere Vorwürfe gegen die Koordinierungsstelle DSO haben dem Vertrauen der Bevölkerung schwer geschadet. Doch statt Transparenz zu schaffen und das Organspendesystem komplett auf den Prüfstand zu stellen versucht die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit den Akteuren, möglichst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.09.13
Lokalpolitik
Olaf T. Franz, FDP-Direktkandidat informiert sich vor Ort bei verschiedenen Betrieben
2 Bilder

Grüne in höchster Not - Energiepolitik der einstigen Öko-Partei ist heute schon von gestern

Grüne in höchster Not - Energiepolitik der einstigen Öko-Partei ist heute schon von gestern Olaf Franz (FDP): Nimmt zur Strompreisentwicklung ergänzend Stellung Hannover/Clausthal-Zellerfeld (ein/kip) "Die Energiepolitik der Grünen ist heute schon von gestern", sagt FDP-Generalsekretär Gero Hocker nach dem Länderrat der Grünen in Bamberg. "Zwei Wochen vor der Bundestagwahl stürzen sich die Grünen in höchster Not auf ihr früheres Kernthema - leider ist die Zeit über sie hinweggegangen. Die...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 15.09.13
  • 1
Lokalpolitik
Verantwortliche unterstützen selbstverständlich auch Bemühungen gegen die soziale Ausgrenzung durch Mobbing
9 Bilder

Liebe Bremer Politikerinnen und Politiker, bis heute, 15. September 2013, 8:49 Uhr, haben sich sechs Bremer Politikerinnen und Politiker auf dem Berliner Wegweiser *) geoutet:

*) http://www.mobbing-web.de Heute, am 6. Tag der 9. Woche des bürgerschaftlichen Engagements, bitte ich zehn Bremer Politikerinnen und Politiker **), die vielleicht nach dem 22. September 2013 Mitglieder des Deutschen Bundestages sein werden, um ihr Statement zu Mobbing: **) Frau Marieluise Beck Herrn Uwe Beckmeyer Frau Sülmez Dogan Herrn Prof. Dr. Hauke Hilz Frau Bettina Hornhues Frau Elisabeth Motschmann Herrn Klaus-Rainer Rupp Herrn Dr. Carsten Sieling Herrn Torsten Staffeldt Frau Kristina...

  • Bremen
  • Bremen
  • 15.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.