Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Natur
Langenhagen: Der WIETZEBLICK ist der geeignete Startpunkt für diese schöne Flachland-Radtour über 49 km. Alle Details hier: https://www.hannover.de/Tourismus/Sehensw%C3%BCrdigkeiten-Stadttouren/Hannover-Urlaubsregion/Aktiv-durch-die-Region-Hannover/Radfahren-Hannover-sattelt-auf/%C3%9Cberblick-aller-Radtouren/Flachlandradeln-durch-Hannovers-Norden

STADTRADELN: 49 km Flachlandradeln, Startpunkt z.B. "Wietzeblick Langenhagen"

Startpunkt. Tagestipp fürs STADTRADELN 2020:  Flachlandradeln durch den Norden der Region HannoverDer ADFC Langenhagen weist auf diese Radtour hin, ausgearbeitet von der Region Hannover: Hinweis Diese 🚲-Tour führt NICHT an den angegebenen möglichen Zielen: Die Anfahrt z.B. zu "Sieben Seen" bzw. nach Großburgwedel erfordert selbstorganisierte Abstecher von der angegebenen Strecke.  1. HIER sind alle Radtour-Details: Diese 49 km lange Tour führt durchs flache Land in Hannovers Norden. Die Wege...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.06.20
  • 2
Lokalpolitik
Autofahrer sehen immer mehr >> ROT/WEIß: So werden sie - wie hier  neu - darauf hingewiesen, dass 🚲-Fahrende dort Vorfahrt haben. Ohne diese Rotfärbung nehmen die Personen am Kfz-Steuer den 🚲-Fahrenden zu oft die Vorfahrt, mit schweren / schwersten Unfällen der Radfahrer als Folge.
7 Bilder

Kfz-Fahrer sehen ROT/WEIß! - - - - - - Langenhagen wieder ein Stück sicherer für 🚲-Fahrende

Neu, sicher(er)! Kfz-Fahrer sehen rot/weiß = mehr 🚲-Fahrer-Sicherheit!Zu oft werden Radfahrer an Kreuzungen / Einmündungen von Personen am Kfz-Steuer angefahren, obwohl die Personen auf dem Rad / auf dem Radweg Vorfahrt haben. Besonders häufig erfolgen solche Unfälle durch Kfz-FahrerInnen dort, wo die Radfahrenden aufgrund der Beschilderung gezwungen sind, auf sogenannten "Zweirichtungsradwegen" auf einer Seite in beide Richtungen zufahren. Maßnahme Um solche Vorfahrts-Unfälle, verursacht durch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
  • 12
  • 1
Sport
Rauf aufs  - aber sicher(er)! - 25-km-🚲-Tour der Aktion "umsteigen:aufsteigen!", mit Gewinn(en)! Tourenkarte und alle Details hier: https://umsteigenaufsteigen.de/wp-content/uploads/2020/06/STADTRADELN-R%C3%A4tsel-Rallye.pdf

STADTRADELN Tag 9: Gewinnen mit dem 🚲, auf dieser 25-km-Rätsel-Rallye-Rad-Tour

Radfahren. 25-km-Radtour: Radeln für ein gutes Klima 1. HIER ist die ausführliche Beschreibung für diese schöne Radtour, mit vielen Detailangaben: Mit Gewinnmöglichkeit. Motto:"umsteigen:aufsteigen!" 2. Und HIER ist die km-Eintragung fürs Stadtradeln in der Stadt Langenhagen, und der aktuelle Stand des Stadtradelns für Langenhagen wird auch angezeigt ..... 3. Und schließlich HIER geht's zum preisreduzierten Einstiegseintritt in den Fahrrad-Club ADFC: Mit 24-h-Unterwegs-Pannenhilfe, auch für...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
Ratgeber
Mehr - und besser - 🚲-Fahren - mit "umsteigen: aufsteigen!" (Bild: Bildschirmdruck der Webseite "umsteigen: aufsteigen!" des Umweltzentrum Hannover e.V.) Tipps & Topps sind hier: https://umsteigenaufsteigen.de/

Programm Tag 9: STADTRADELN Langenhagen 2020. Motto "umsteigen: aufsteigen!"

Vorschläge. Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er): umsteigen: aufsteigen! HIER gibt's mehr rund ums Rad: - StadtMensch & Fahrrad - Stadtradeln Auftakt - Schulwettbewerb - Bike CitizenApp - Tour der Woche - Verkehrswende - Rad(er)leben - Stadtradeln - Radtouren - Challenge - On stage Hinweis Für Ihre Teilnahme am STADTRADELN-Wettbewerb und den weiteren Angeboten der verlinkten Seite beachten Sie bitte die jeweils tagesaktuellen Regeln zum Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.20
Ratgeber
🚲-Presseschau: HAZ incl. Nord-Ost, Sa., 13. Juni 2020.

HAZ = lesenswert! Wochenende-🚲-Presseschau Sa., 13. Juni 2020

Fahrrad-Pressespiegel.. Es dreht sich ums 🚲! Die HAZ ist erhältlich - an sehr(!) vielen Verkaufsstellen, - in regelmäßigen Abonnements, - sowie HIER im Internet! HAZ-🚲-Presseschau Wochenend-Ausgabe Samstag, 13. Juni 2020 Berichte / Beiträge rund ums 🚲 in der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung HAZ einschließlich Regionalteil Nord-Ost für die Kommunen: - Burgwedel, - Isernhagen, - Langenhagen, - Wedemark. Burgwedel - Mehr Schutz für Radfahrer Freizeit - Beitrag im Internet Radwandern:...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 13.06.20
Poesie
Direkt zum Radtour-Video: https://www.youtube.com/watch?v=OSNcT1PZd0g

Stadtradeln 2020, Tag 4: 69 km. - ADFC Langenhagen

Mitfahren. Für die Umwelt: - km fahren, - km notieren. HIER anmelden zum Stadtradeln 2020 in Langenhagen: Noch bis einschließlich Samstag, 27. Juni 2020 Zum Radtour-Video vom 10. Juni 2020 "Stadtradeln 2020, 4. Tag". Vorschläge für Radtouren sind hier: https://ADFC-Langenhagen.de/Radtouren  - - - - - -  Motto des  Fahrrad-Club ADFC Langenhagen:Rauf aufs Rad - aber sicher(er)!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.06.20
Blaulicht
14 Bilder

Ist das Fahrrad wirklich so umweltfreundlich, oder ist das nur ein Trugschluss?

RADFAHREN : Radfahren hat nichts, aber auch gar nichts mit Umweltschutz zu tun! Zur Herstellung eines Fahrrades wird sehr viel Energie verbraucht. Wenn es dann noch ein Pedelec oder E-Bike sein muss fällt die Umweltbilanz noch schlechter aus. Andere Möglichkeiten der Mobilität sind wesentlich umweltfreundlicher. So ist die Inanspruchnahme des Carsharing, und Kontakte über eine Mitfahrzentrale, wesentlich umweltfreundlicher. Mit einem Fahrrad kann man nur kurze Strecken zurücklegen, und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.06.20
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Wie haben sich die Nutzungen der Verkehrsmittel und Schadstoffausstöße verändert?

Düsseldorf, 8. Juni 2020 Die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) hat sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe mehrfach verändert. Umweltspuren, Radwege und Radschutzstreifen wurden eingeführt. Corona brachte erst einschneidende Veränderungen. Mittlerweile werden die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragt in der nächsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.06.20
Lokalpolitik
Stadtradeln 2020! Anmeldung hier: https://www.stadtradeln.de/index.php?&id=163

Stadtradeln 2020: „umsteigen: aufsteigen“ – Mitmachen, anmelden!

Stadtradeln. - - - - - - - - - - Anmeldung - - - - - - - - - - 7. bis 27. Juni 2020: Beim Regionswettbewerb zählt jeder erradelte Kilometer „umsteigen: aufsteigen“ – unter diesem Motto startet am Sonntag, 7. Juni, in der Region Hannover der Wettbewerb STADTRADELN. In dem dreiwöchigen Aktionszeitraum bis zum 27. Juni gilt es, das eigene Auto so oft wie möglich stehen zu lassen, und stattdessen auf das Fahrrad um- beziehungsweise aufzusteigen. Mitmachen kann jede und jeder. Am Anliegen der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.06.20
Freizeit
Im Mai 2019 war die Sammelstelle zur STADTRADELN-Sternfahrt am Kronsberg voller Menschen. In diesem Jahr können Teilnehmende wegen der Corona-Regeln nicht in so großen Gruppen fahren. Aber gefahren wird.  ( Foto: A. Volland)

Team Velo-Liste KiBeWü tritt beim STADTRADELN an - Rauf auf das Rad und mitfahren!

In der Corona-Krise ist nichts so gut wie Fahrradfahren. In diesem Jahr möchten wir deswegen zum ersten Mal beim bundesweiten ‚Stadtradeln‘ mit einem Team "Velo-Liste KiBeWü" dabei sein. Egal, ob Erst-, Selten-, Viel-, Alltags-, E-Bike-, Freizeit- oder Renn-Radfahrende - alle sind als Teamverstärkung sehr erwünscht! Wir freuen uns über Jede und Jeden. Kirchrode-Bemerode-Wülferode liegt bei der Anzahl der PKW pro Einwohner*innen in Hannover zwar vorne – aber unsere Autos stehen. Wir nehmen das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 04.06.20
  • 1
Ratgeber
Mitglied werden im Fahrrad-Club ADFC geht online hier: https://www.adfc.de/formulare/beitrittserklaerung-fuer-einstiegsmitglieder

Warum liegenbleiben? Eintritt in den Fahrrad-Club ADFC, mit Pannenhilfe

Eintritt. € 19,50 im ersten Jahr:  JETZT Mitglied werden! Der Fahrrad-Club ADFC e.V. ist DIE Interessenvertretung der Radfahrenden in Deutschland. Mit der 24-Stunden/365-Tage-Pannenhilfe rund ums 🚲, für Mitglieder: HIER geht's zum Einstieg. Tipp Wer nicht online eintreten möchte, erhält gedruckte Formulare in/von der Geschäftsstelle des ADFC Langenhagen. Kontakt: - Langenhagen@ADFC-Hannover.de - 0151 240 799 75

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.06.20
Freizeit
Hier ist die Abspielliste / Playlist der 🚲-Tour-Videos des ADFC Langenhagen bei Youtube , u.a. mit dem Video - - - "Südsee-Verlockungen" - - - : https://www.youtube.com/watch?v=MFx5m7zDlcM&list=PL_iiwrbB4phTvo6qGMUkDeiXVj_NAVY3v

Youtube-Playlist: Die 🚲-Tour-Videos des ADFC Langenhagen. - - - - Mit dem kostenfreiem Video-selber-machen-Anlern-Service

Youtube: Abspielliste / Playlist. 🚲-Tour-Videos selber machen: Der ADFC Langenhagen zeigt, wie es (kostenlos) geht Nacheinander, automatisch! Schau Dir mal diese schönen 🚲-Tour-Erinnerungen an: U.a. mit dem Video "Südsee-Verlockungen"!! Immer mehr Sieben (7) Videos umfasst - bisher - die Abspielliste / Playlist von 🚲-Tour-Videos bei Youtube: Mehr folgen - successive - demnächst. ServiceDer ADFC Langenhagen zeigt gerne, - wie solche Videos gemacht werden, kostenfrei, - wie solche...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.06.20
Ratgeber
Ausgearbeitete Vorschläge für individuelle Radtouren in und um Langenhagen sind hier: https://ADFC-Langenhagen.de/category/gefuehrte-radtouren/

Rauf aufs 🚲 - Radtouren selber fahren: Videos, Karten, GPX-Daten, Beratung, Ausarbeitung, Hinweise ...

Startpunkt: Innenhof. Schauen Sie sich mal dieses 🚲-Tour-Video an: Wir helfen auch Ihnen bei der Erstellung solcher eigener Videos! Einfach zu uns Kontakt aufnehmen! Vorschläge für individuelle Radtouren: ungeführt Rauf aufs 🚲: Radfahren in und um Langenhagen, siehe weiter unten ... Tourenlänge 15 bis 58 km. Unterstützung Der ADFC Langenhagen hilft mit interessanten, individuellen Touren zum Selbstfahren, herunterladbar ODER per Email von uns: - mit Video, Routen-Karten und Beschreibungen  -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
Freizeit
14 Bilder

Ist Radfahren wirklich gefährlich ?

RADFAHREN : Eigentlich ist Radfahren doch etwas Gesundes- oder? Wenn man aber bedenkt das im Jahr fast 90.000 Radfahrer verunglücken, und davon ca. 500 mit tödlichem Ausgang, wird man doch nachdenklich. Jährlich sterben auf Deutschlands Straßen mehr als 3000 Verkehrsteilnehmer. Im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Verkehrstoten steigt die Anzahl der tödlichen Radfahrerunfälle überproportional. Woran mag das wohl liegen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.05.20
  • 6
Lokalpolitik
Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑  Graphik: VCOE / Verkehrsclub Österreich. - - - HIER ist der Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/verkehrssicherheit-erhoehen-stvo-novelle-beibehalten

Bitte Petition unterschreiben: StVO Novelle beibehalten! Geschwindigkeit ↓↓↓ = Verkehrssicherheit ↑↑↑

Open Petition. DAS will Dr. Andreas Scheuer zurück: - Führerschein erst weg,  - wenn mit 64* km/h vorm Kindergarten, statt mit 30. - und das auch erst beim zweiten Mal. * = vor Abzug der Toleranz von 3 km/h. VERKEHRSSICHERHEIT ERHÖHEN, STVO NOVELLE BEIBEHALTENDie Novelle der StVO hat einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit geleistet. Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, aber auch mehr Sicherheit für Autofahrer ist durch schärfere Strafen bei...

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.05.20
  • 4
Blaulicht
1,0 - 0,7 - 1,5 - 2,0: Petra Brandt und Reinhard Spörer vom ADFC Langenhagen zeigen, wie breit eine Straße sein muss, damit – nach der neuen StVO – ein zwei Meter breiter Pkw einen Radfahrer überholen darf: Die Breite dieser Straße in Langenhagen reicht dazu jedenfalls nicht aus. Foto: O. Krebs.

1,0 + 0,7 + 1,5 + 2,0 = 5,2 m: Abstand, Abstand, Abstand! Mindestens 1,5 Meter zum 🚲, sonst wird's teurer! Und bleibt gefährlich ...

Aufklärung. - - - - - - - - -  Rechtlicher Hinweis Mit dem abgebildeten Fahrrad darf - mit montierter Abstandsstange - nicht im  öffentlichen Verkehr gefahren werden: Unzulässig breit. - - - - - - - - -  Die HAZ schrieb: 1,0 - 0,7 - 1,5 - 2,0! Wir schreiben: 1,0 + 0,7 + 1,5 + 2,0 = 5,2 m! Ist die Straße schmaler, dürfen Kfz der Golfklasse Radfahrende nicht überholen. 1,50 Meter ist auch hier das Maß aller Dinge! Überholen von Radfahrern nur noch ab mindestens fünf Meter Straßenbreite zulässig. ...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.05.20
  • 4
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

Mit 🚲 und mit 🌹🌺🌼🥀🌻🌷 ...: "Willkommen zurück!" Fa. Haase am CCL begrüßt ... 3 Bilder

Blumige Begrüßung. Mit 🚲 und mit 🌹🌺🌼🥀🌻🌷: Modespezialist HAASE begrüßt seine Kunden ... Haase-Webseite: www.HAASE-Ihr-Modespezialist.de Gesehen auf einer Radtour am 23. Mai 2020. Der www.ADFC-Langenhagen.de: - findet das Haase-Blumenrad einfach nur schön, - hat keinerlei geschäftliche Beziehungen zu Fa. Haase.  

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Brabeckstraße Ende Februar 2020. Die vielen Poller waren neu, die Beschilderung gewohnt. Seit Jahren durften aus gutem Grund Fahrräder auf dem Gehweg fahren.
3 Bilder

Radverkehr in Bemerode: Verschlimmbesserung in Serie

Die Stadtverwaltung der LHH hat 62 Poller an der Brabeckstraße in Bemerode eingesetzt und acht Wochen später wieder entfernt. Jetzt schickt sie den Radverkehr jetzt trotz Tempo 50 zwischen die Autos. So plötzlich wie es aufgetaucht war, ist es wieder verschwunden: Das rotweiße Poller-Meer auf den Fuß- und Radwegen entlang der Brabeckstraße in Bemerode. Erst Mitte Februar waren sie an einem Freitag und Samstag eingesenkt worden: 62 hüfthohe Stangen vor dem ‚Rembetiko‘, entlang der vom Radverkehr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.05.20
  • 1
Freizeit
Start am Rathaus Langenhagen - Radtour GLIEM "2", mit 19 interessanten Stationen. Alle Details: https://out.ac/py4Sa
75 Bilder

GLIEM-ADFC🚲Tour "2": Langenhagen Stadtmitte, Hindenburgviertel, Silbersee, Brink, Wiesenau, Godshorn, Kernstadt, ...

GLIEM. GLIEM-ADFC🚲-Tour "2", 17 km: Stadtmitte, Hindenburgviertel, Silbersee, Brink, Wiesenau, Engelbostel, Kernstadt, ... Diese Tour führt zu 19 (der 115) GLIEM-Punkte mit Informationstafeln über Geschichte und Geschichten um und über Langenhagen. Video - Youtube - Relive Details HIER sind die Karte, GPX-Daten sowie weitere Details zu dieser GLIEM-🚲-Tour "2". Kostenfreier Datenzugang Kostenfrei ist der Druck der Strecke und der Zugang zu den GPX-Daten dieser Tour nach der kostenfreien...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.05.20
  • 1
Freizeit
79 Bilder

Otterndorf - abendliche 10-km-🚲-Tour: 79 Bilder & 2 x Video

Abend-🚲-Tour. Otterndorf: Rad-Rundtour am Abend Start- und Endpunkt FerienHaus Brausewind Link 79 Bilder 2 x Link zum Radtour-Video 1.  Das Video bei Youtube 2. Das Video bei Relive  Tipp für die Ansicht auf dem PC-Bildschirm: Karte und auch 50 Bilder sind direkt unter dem Video. DAS geht - leider - noch nicht bei Smart Phones und bei Tablets: DA arbeiten wir dran. Wrack Hier ist mehr bei Wikipedia zum Schiffswrack "Kaffraria", das in den Bildern und auch im Video auftaucht.  Abendstimmung am...

  • Niedersachsen
  • Otterndorf
  • 14.05.20
  • 3
Ratgeber
Rauf aufs Rad - aber sicher(er)! Ortsgruppe Langenhagen im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC e.V.: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Mitglied werden: Ein Jahr zum Einstiegspreis!

Radfahren. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club: Sie möchten ADFC-Mitglied werden? Hier erhalten Sie das komplette Vorteilspaket: - inklusive Pannenhilfe, - inklusive Radwelt-Magazin, - inklusive Haftpflicht/Rechtsschutz, - inklusive ... für zwölf Monate zum Preis von 19,50 Euro, danach gilt der reguläre Preis. Diese Angebot für 19,50 EURO im ersten Jahr gilt: - für Einzelmitgliedschaften, regulär 56 Euro pro Jahr,  - Familien- und Haushaltsmitgliedschaften, regulär 68 Euro pro Jahr. Hinweis:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.05.20
Sport

Stadtradeln in der Region Hannover

Das Klimabündnis lässt die weltgrößte Radkampagne auch diesen Sommer starten. In der Region Hannover wird das Stadtradeln 2020 vom 07. bis 27. Juni stattfinden. In jeder Kommune sammeln Teams jeden gefahrenen Kilometer. Wer wird die radaktivste Stadt in der Region? Der ADFC Laatzen ist natürlich mit einem offenen Team dabei. Alle Radfahrenden aus Laatzen sind dazu eingeladen, unserem Team beizutreten und Wege zu sammeln. Unter diesem Link könnt Ihr Euch registrieren: Fürs Stadtradeln im Team...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.05.20
  • 2
Ratgeber

ADFC: Fahrradfahren? Ja, täglich.

Im Hinblick auf den Schulbeginn, die Geschäftsöffnungen und weitere Lockerungen in der Corona-Krise empfiehlt der ADFC die Nutzung des Fahrrads für die täglichen Wege zur Schule, zur Arbeit oder zum Einkauf. „Strecken bis 8 km sind mit dem Rad oft schneller zu bewältigen als mit anderen Verkehrsmitteln“, sagt Corinna John, Sprecherin des ADFC Laatzen. „Radfahren ist gesund und fördert das Immunsystem.“ Der ADFC empfiehlt, sich frühzeitig und in aller Ruhe die beste Strecke zu suchen und sie...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.05.20
  • 1
Lokalpolitik
Die Stadt Hannover ist - auch nach diesen eigenen Erkenntnissen - die radfahrer-gefährlichste Großstadt bundesweit, bezogen auf die Einwohnerzahl. - - - Quelle dieser Graphik: Stadt Hannover: Lagebericht zur Stadtentwicklung 2018, Band 131, Seite 57, Abbildung 44. Hinzugefügt wurden: Waagerechte rote Linie, Pfeil, rote Beschriftung. - - - Link : https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Planen,-Bauen,-Wohnen/Stadtplanung-Stadtentwicklung/Publikationen/Schriften-zur-Stadtentwicklung

WARNUNG! Hannover = radfahrer-gefährlichste Großstadt bundesweit. - Schon wieder schwerer Unfall: Rechtsabbiegender Lkw vs. Radfahrer

Zu gefährlich für Radfahrer. Gefahr: Aktualisierte Warnung an Langenhagener Radfahrer, mit dem Rad nach Hannover zu fahren Selbst die Stadt Hannover hat nach eigenen Ermittlungen erkannt und öffentlich dargestellt, dass diese Landeshauptstadt die allergefährlichste Großstadt bundesweit für Radfahrende ist. So steht es hier im Lagebericht zur Stadtentwicklung 2018, Band 131, Seite 57, Abbildung 44. Im Bild 1 ist diese Grafik - mit roten Erweiterungen - dargestellt: In keiner Großstadt in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.05.20
Lokalpolitik
*****-Hotel für Fahrräder: Die Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz. Foto: https://www.ADFC-Langenhagen.de

🚲🚲🚲🚲 = sicher abstellen. Jetzt bewerben: Neue - abgeschlossene - Fahrradstellplätze am Berliner Platz in Langenhagen

Jetzt selber bewerben! Anlage an der Stadtbahnstation Berliner Platz bietet Platz für rund 160 FahrräderIn der Region Hannover gibt es über 6.500 Möglichkeiten, das Fahrrad an Stadtbahnstationen oder Bahnhöfen abzustellen und die Fahrt mit den Öffis fortzusetzen. Dazu stehen Bügel oder Fahrradgaragen zur Verfügung. Eine ganz besondere Anlage haben jetzt diese beiden in Langenhagen in Betrieb genommen: Mirko Heuer,  Bürgermeister  der Stadt Langenhagen, und Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mitmachen, eintragen: Internationaler Winter-Fahrradpendlertag – International Winter Bike to Work Day Freitag, 14. Februar 2020. Details: https://www.winterbiketoworkday.org/
  • 14. Februar 2025 um 00:01
  • Startplatz Radtouren
  • Langenhagen

🚲 = Mitmachen = Ankreuzen! Jährlich am 14. Februar = Winter Fahrrad Liebe Tag = Winter Bike Love Strike

Radfahren BESONDERS im Winter. Winter Fahrrad Liebe Tag = International Winter Bike Love Strike Link: https://www.winterbiketoworkday.org Mehr dazu hier: https://www.kuriose-feiertage.de/international-winter-bike-to-work-day Internationaler Winter-Fahrradpendlertag = International Winter Bike to Work Day 2020 Der jeweils zweite Freitag im Februar ehrt seit 2013 all diejenigen, die sich auch bei niedrigen Temperaturen auf ihr Fahrrad setzen (müssen). Konkret listet der Jahreskalender der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.