Essen und Trinken

Beiträge zum Thema Essen und Trinken

Freizeit
Diesmal waren einige der Kochbrüder leider verhindert. Ihnen entging ein kulinarischer Höhepunkt. Die 13 anwesenden Hobby-Köche machten aber einen tollen Job. Das Menü stellte Klaus Hill ganz rechts vor.  | Foto: Otto Killensberger
41 Bilder

Saisonabschluß des WKC
Das Beste kommt zum Schluss

… diese Aussage bestätigt die Menüauswahl und die Zubereitung, sowie das Anrichten der Gerichte beim Saisonabschluss des Männerkochclubs Wertingen der VHS am Freitag, 17. Mai in der Mittelschulküche. Die Kochgruppe um Georg Lipp, Stefan Kaiser, Alfred Zinsmeister, Klaus Hill haben hier mit dem „Fine Dining im Mai“ ihre hervorragenden Kochkünste unter Beweis gestellt und den Saisonabschluss des WKC geadelt. Die Rezepte stammen alle aus dem Kochbuch von Johanna Maier. Klaus Hill hat bei der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 20.05.24
  • 1
Kultur
Die Vorderseite der Menükarte, diese stand auf der festlich mit Goldregen und Frühlingsblumen geschmückten Tafel. | Foto: Otto Killensberger
54 Bilder

Frühlings-Traum
Frühling inspiriert die Hobby-Köche Wertingens

Wir haben in unserer Heimat das Glück, dass wir jede Jahreszeit als die Schönste befinden. Der Frühling aber bietet durch das Werden in der Natur für die Küche besondere Gaumenfreuden. Die Wertinger Kochgruppe um Stefan Zink hat den Kochabend des Wertinger Männerkochklubs unter das Motto gestellt "Frühlings-Traum". Da in der Vierergruppe ein Mitglied ausfiel sprang der Chef des Klubs Artur Silva in die Presche - sein Menüvorschlag für die Vorspeise "Lachstartar auf Shitakepilzen" wurde sofort...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber

Kaspressknödel – eine österreichische Spezialität schmeichelt auch deutschen Gaumen.

Oft sind es gerade die einfachen Gerichte, die unsere Geschmacksknospen jubilieren lassen, und die es verdienen ins heimische Repertoire aufgenommen zu werden. Dazu zählt auch der Kaspressknödel. Kaspressknödel und Frikadellen haben eine Gemeinsamkeit: Man möchte sofort reinbeißen, so lecker sehen sie aus. Sie sind eine Spezialität der deftigen österreichischen Küche und werden im Gegensatz zu den Fleischklopsen aus Semmeln, Käse, Eiern und Kräutern zubereitet und bei milder Hitze langsam...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 10
  • 6
Kultur
Heiß gegessen, schmeckt's besonders gut. An die Kalorien darf man hier nicht denken. Aber so gesehen, müsste ich Dauerfasten.
7 Bilder

Strauben aus Heidis Backstube.

Wie versprochen: Hier meine Fotos zu den Südtiroler Strauben. Ganz zufrieden war ich noch nicht. Der Teig ist mir im heißen Fett zu sehr auseinander gelaufen. Die Teigringe sind nicht ganz so rund geraten, wie ich das vor Ort bei den Hausfrauen in Klausen gesehen habe. Vom Geschmack her, war ich sehr zufrieden. Das ist schon recht köstlich! Mein Mann hat Kaffee dazu getrunken. Was man in Südtirol dazu trinkt, könnte ich jetzt gar nicht sagen. Vielleicht wisst Ihr das? Ein paar Südtirol...

  • Bayern
  • Schongau
  • 08.11.15
  • 3
  • 7
Ratgeber
Labskaus, traditionelles Seemannsgericht. Ein Leckerbissen an der Waterkant.
2 Bilder

Labskaus schmeckt besser als sein Ruf!

Wer seine Ferien an der Waterkant verbringt, freut sich meist auf die Fischgerichte, die nirgendwo frischer zubereitet werden als in Küstennähe. Ein wenig Abwechslung auf dem Teller hat jedoch auch seinen Reiz. Denn wer die Speisekarten an der Küste aufmerksam liest, findet immer öfter auch andere regionaltypische Gerichte des Nordens. Probieren Sie doch einmal Labskaus aus! Labskaus, das traditionelle Gericht der Seefahrer, entstand an Bord der großen Segelschiffe. Es besteht aus gepökeltem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.15
  • 31
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Marburger Internationale Gastronomie im Fernsehen

Das hr-Fernsehen unternahm am 28. April eine "Kulinarische Weltreise durch Hessen" und stellte dabei Restaurants mit der Küche ferner Länder vor. Mit dabei waren gleich zwei Betriebe aus Marburg. Die altehrwürdige "Lokomotive" gegenüber der Elisabethkirche, die mit griechischer Küche lockt und das in einer ehemaligen Tankstelle originell gestaltete "Chevy" in der Cappeler Straße neben der Adolf Reichwein-Schule. Hier wird der Gast mit amerikanischen Fast-Food-Gerichten verwöhnt. Wer einmal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.15
  • 13
  • 7
Kultur

Die Erbswurst. Ein Klassiker unter den Fertiggerichten

Sie haben Appetit auf einen deftigen Eintopf, aber nur wenig Zeit zum Kochen? Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet aus einer Erbswurst, wäre da eine interessante Alternative. Mit fast 150 Jahren ist die Erbswurst eines der ältesten, industriell hergestellten Fertiggerichte, die bis heute in der Form von Portionsstücken in einer wurstförmigen Papierrolle verpackt werden. Daraus lässt sich in Windeseile eine sämige Erbsensuppe herstellen, indem man die Portionsstücke zerdrückt, in kaltem Wasser...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.13
  • 25
Ratgeber
Spaghetti aus der Muffin-Form. Diese köstliche und heitere Idee aus Sabina Scherers Küche macht Lust auf Ausprobieren und Geniessen
33 Bilder

Spaghetti-Nester aus dem Muffin-Blech

Kreativ sein bedeutet auch den Mut zur Extravaganz. Dass zu einem Muffin-Blech nicht immer die süßen, bunt verzierten Rührteighäufchen gehören müssen, beweist myheimat-Reporterin Sabina Scherer mit dieser raffinierten Spaghetti-Muffin-Idee. Zutaten: (Für ein Muffin-Blech mit 12 Mulden) 100 gr. Vollkorn-Spaghetti 70 gr. Katenschinken gewürfelt 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Möhre ca. 10 Kirschtomaten 1 Kleiner Bund Ruccola 1 TL Olivenöl zum einfetten der Muffin-Blechs 100 gr. geriebenen Grana...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.12
  • 4
Freizeit
Halloween - Grauenvolle Autofahrer werden heute wieder unterwegs sein ...
10 Bilder

Halloween - Welcome zum Festmahl des Grauens!

Ursprünglich in Irland gefeiert wurde der Volksbrauch Halloween, mit dem ab 1830 irische Einwanderer in den USA zur heimatlichen Erinnerung in der Nacht zum 01. November das Sommerende feierten. In dieser Nacht kehrt das Vieh von den Weiden heim in die Ställe und auch die rastlosen Seelen der Toten wandern heim in ihr angestammtes Domizil. Der Name des Fests "Halloween" leitet sich ab vom "All Hallows' Eve" (Allerheiligenabend). Im Laufe der Zeit entwickelte sich Halloween neben Weihnachten und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.10.11
  • 1
Ratgeber
Zitronen- Joghurt- Sahne-Torte
21 Bilder

Erfrischende Joghurt- Zitronen-Sahne- Torte

Diese Torte ißt jeder gerne. Gut gekühlt, ist sie erfrischend und leicht. Für den Boden eignet sich besonders gut ein Quarkboden. Dadurch wird der Kuchen schön saftig. Das Rezept dafür habe ich abgelichtet. Für die Joghurt- Zitronen- Sahne benötigt man folgendes: 2 Becher Joghurt (300g) 60g Zucker Zitronensaft nach Bedarf 3 Blatt Gelatine 125g süße Sahne, steif geschlagen Joghurt mit Zucker und Zitronensaft schaumig schlagen. Gelatine ausdrücken, mit 2 EL heißem Wasser auflösen und mit dem...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.03.11
  • 21
Kultur
Darauf freuen wir uns bereits, als wir unser Auto vor dem Restaurant parken ...
15 Bilder

Lüneburg & das Ende der Stinte

Ich habe in einem anderen Beitrag bereits über unseren Bummel durch Lüneburg berichtet. Und da Laufen bekanntlich hungrig macht, haben wir uns nicht nur die schönen alten Häuser angesehen, sondern auch nach einem geeigneten Restaurant Ausschau gehalten. Was mir dabei alles ,vor die Kamera kam‘ möchte ich hier vorstellen. Außerdem bin ich noch eine Erklärung für die etwas makabere Überschrift zu diesem Beitrag schuldig. Hier ist sie: Es geht um Stinte, jenem Fisch aus der Ordnung der...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.03.11
  • 12
Ratgeber
Schlesische Weißwurst - guten Appetit !!!
9 Bilder

Schlesische Weißwurst - wabbelig oder fest ?!

Vielleicht behandelt dieser Beitrag ja nur etwas, was die Gemüter von uns Eltzern bewegt, aber ich berichte trotzdem darüber. Schließlich gehört es zur Tradition, Weihnachten und über den Jahreswechsel hinweg beim ortsansässigen Schlachter die schlesische Weißwurst zu kaufen. Jahrzehnte lang war unsere (Eltzer) Welt in Ordnung, denn der langjährige Schlachter stopfte immer wieder schön 'wabbelige' Weißwürste. Ich selbst habe die schlesische Weißwurst zwar erst - zusammen mit meinem mir heute...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.12.10
  • 29
Ratgeber
Magoldquiche - zum Anbeissen lecker!

Vegetarisch - aus dem Ofen... gerade richtig für die kalte Jahreszeit!

Einmal die Woche gibt es diese Mangoldquiche - stets mit kleinen Abwandlungen. Ein salziger Hefeteig aus Vollkornmehl ist schnell erstellt. In einer Tarteform wird der vorgebacken, bis er ganz leicht braun wird. Zwiebeln und Knoblauch in Öl anschwitzen, kleingeschnittenen Mangold und gegarte Maroni dazu geben, sowie je nach Geschmack und Kühlschrankvorkommen Sahne, saure Sahne, Frischkäse, Quark dazu geben und kräftig würzen. 2 Eier drunter rühren und ab damit auf den vorgebackenen Teig. Im...

  • Niedersachsen
  • Dransfeld
  • 08.12.10
  • 1
Poesie
3 Bilder

Jetzt geht’s den Hühnern an den Kragen!

Hatte heute Überraschungsbesuch – mein Weihnachtswichtel war da. Natürlich nicht selbst, denn so etwas tut ein Wichtel nie. Er schickte den Postboten, um sein Päckchen abzugeben. Und das hatte es in sich, nicht nur kalorienmäßig: Neben einem Schoko-Schneemann und einem mmmh-gehaltvollen Christstollen für die süße Gier zwischendurch brachte er mir ein Büchlein, das ab sofort allen Hühnern das Fürchten lehren wird. Prall gefüllt mit guten Tipps, wie man tote Hühner auf höchst kulinarische Weise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.12.10
  • 17
Ratgeber

Anhaltische Küche 4: Köthener Schusterpfanne

Zutaten: Kartoffeln, Birnen, Schweinebauch, Kümmel, Salz, Beifuß Zubereitung: Eine gleiche Menge Kartoffeln und Birnen schälen und beides getrennt in einen Topf geben. Der Schweinebauch wird als Trennwand zwischen Birnen und Kartoffeln genutzt. Obenauf wird der Kümmel, eine Prise Salz und einige Stängel Beifuß gegeben. Es wird soviel Wasser aufgefüllt, dass der Inhalt bedeckt ist. Das Ganze wird zugedeckt fast gar gekocht, dann den Deckel abnehmen und in der Bratröhre bräunen. Dazu gibt man...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 26.10.10
  • 1
Freizeit
Wittelsbacher Spezialitäten - Stefan Fuß präsentiert Kochkunst im Goldenen Stern in Rohrbach
25 Bilder

Wittelsbacher Spezialitäten - Stefan Fuß präsentiert Kochkunst im Goldenen Stern in Rohrbach

Mit ganz wunderbar riesigen Knödeln zu einem deftigen Schweinebraten haben die Eheleute Viktoria und Andreas Fuß in ihrem Gasthof Goldener Stern im Friedberger Stadtteil Rohrbach bei Bachern schon seit langer Zeit ihre Gäste begeistert. Ihre regionale Küche war und ist immer den Weg nach Rohrbach wert. Stefan Fuß, der Sohn des Rohrbacher Ehepaars hat ebenfalls das Kochhandwerk von der Pike auf gelernt und präsentiert heute im Goldenen Stern Kochkunst für Feinschmecker. Seine Gerichte und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.09.10
Ratgeber
Mens sana in corpore sano - die lateinische Redewendung wird in Frage gestellt

"Mens sana in corpore sano" und die Rückenschmerzen von Anton B.

Nahrungsaufnahme ist eine für Lebewesen existenzielle Notwendigkeit. Die lateinische Redewendung Mens sana in corpore sano, die den gesunden Geist ausschließlich in einem gesunden Körper sieht, haben britische Forscher in einer aktuellen Studie erneut bestätigt. Was aber bewirken negative Einflüsse während der Zelebration des Essens? Zu dieser Frage führe man sich folgende Situation von das innere Auge: In zwangloser, als durchaus gemütlich zu bezeichnender Atmosphäre hat sich Anton B. (Name...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.07.10
  • 39
Ratgeber
Spargelstangen in Bierteig mit mariniertem Bio-Schweinenacken
25 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (3)

Mit Kochkünstlern verhält es sich wie mit allen anderen Schaffenden der kreativen Linie: "Die Abgrenzung künstlerischer Tätigkeit zu Handwerk und Kunsthandwerk ist fließend. Dabei kann der Grad der Originalität einer künstlerischen Idee, eines Entwurfs, einer Ausführung oder einer Darstellung entscheidend sein. Ebenso ist die Grenze zur „nutzbringenden“ Technik nicht immer eindeutig feststellbar." [Quelle: Wikipedia] Beim Fototermin in Sabinas Küche zur Vollendung ihrer "Spargeltrilogie" wird...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.10
  • 10
Ratgeber
Spargelzeit - Genießerzeit (2)
2 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (2)

Als quasi saison-einheimische Italiener wissen wir Deutsche sehr wohl um die wohlschmeckenden Kaffeespezialitäten des Landes in der Form eines Stiefels. Wir haben ganz schnell Getränkenamen geprägt, die den tatsächlichen Bewohnern des Landes nicht bekannt waren. Der Espresso zum Beispiel wird vom Italiener eigentlich als "Cafè" bezeichnet – aber das ist dann wirklich nicht italienisch. Das Lächeln, das uns über den Tresen entgegenkommt, wenn wir nachmittags in Italien einen Cappuccino ordern,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.04.10
  • 8
Ratgeber
Spargelzeit - Genießerzeit
3 Bilder

Ein dreifach Hoch, seiner Majestät dem Spargel! (1)

Bis zum offiziellen Ende der Spargelernte, dem Johannistag am 24. Juni, werden in Deutschland mehr als 90.000 Tonnen der leckeren, elfenbeinfarbenen Stangen aus der Erde gestochen worden sein. Zusammen mit den 26.000 Tonnen importierten Asparagus officinalis L. im Jahr 2009 lässt sich behaupten, dass seine Majestät unter den Gemüsen bei den deutschen Konsumenten ein durchaus hohes Ansehen genießt (Daten: Stat. Bundesamt). "Der Gemüsespargel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Aus dem Rhizom...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.10
  • 14
Kultur
Herzlich Willkommen bei Spicy's - dem Gewürzmuseum in Hamburg.
16 Bilder

„Hot & Spicy“ – Hamburgs schärfste Ausstellung!

Zumindest stimmt dieser Ausspruch in den ersten fünf Monaten des Jahres 2010. Wir konnten uns davon bei einem Besuch im Gewürzmuseum in der Speicherstadt in Hamburg überzeugen; wo eine Sonderausstellung Chili & Paprika zu sehen ist. Es war der Pharmakologe Wilbur L. Scoville, der 1912 eine nach ihm benannte Skala erfand, um den Schärfegrad von Paprika (Chilis) bestimmen zu können. Diese Schärfe wird vom Capsaicin ausgelöst. Wir Menschen können – so sagt man – Capsaicin noch in einer Verdünnung...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.03.10
  • 5
Kultur
Auch wenn das Wetter jetzt im März etwas 'schmuddelig' ist, so gibt es doch viel zu sehen in der Speicherstadt.
26 Bilder

Ein scharfer Tag in Hamburg!

Ja, den haben einige LandFrauen aus Uetze erlebt. Mit einer kleinen Gruppe LandFrauenFreundinnen bin ich mit dem Niedersachsen-Ticket nach Hamburg gefahren, um gemeinsam mit Ihnen das Gewürzmuseum am Sandtorkai zu besuchen. Auf 350 qm duften uns mehr als 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten entgegen. Stilgerecht ist eine kleine Tüte Pfeffer unsere Eintrittskarte … Lustig geht es bereits auf der Bahnfahrt zu, bevor wir am Hauptbahnhof in Hamburg ankommen. Bis zum Gewürzmuseum sind es...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.03.10
  • 12
Ratgeber
Weißlacker MUSS sein, wenn man richtige Kässpatzen essen möchte !!!
5 Bilder

Kässpatzen können nicht singen !!!

Aber sie schmecken hervorragend! Ich habe es ja bereits in meinem Beitrag über das Käsemuseum angekündigt, dass ich mein Rezept für diese Allgäuer Spezialität verraten werde. Bekommen habe ich es von meiner Nichte in Sonthofen und nun ist meine (norddeutsche) Familie immer ganz hungrig, wenn es dieses Spätzlegericht gibt. Hier also die Zutaten für 4 bis 6 Personen: 500 g Mehl, 1 TL Salz, 5 Eier, 220 ml lauwarmes Wasser, Pfeffer zum Würzen, Bergkäse, Emmentaler und Weißlacker (der ist besonders...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.03.10
  • 7
Ratgeber
Hallo, ich bin Käse-Mausi und so begrüße ich (nur!) die Damen der Donnerstagsrunde.
44 Bilder

Donnerstags bei Käse-Mausi

Hallo, ich bin Käse-Mausi und freue mich, dass die Donnerstagsrunde bei mir zu Besuch war. Es waren Beate, Elisabeth, Gertraude und Uta, sowie Gerhard, Hans-Werner und Uwe. An Uwe geht mein besonderer Dank für die Überwindung, stinkenden Käse zu fotografieren, obwohl er ihn nicht riechen mag !!! Wer ich bin, habe ich gesagt. Jetzt fehlt nur noch die Antwort, wo ich wohne: Nämlich im European Cheese Center, dem Käsemuseum in Hannover. Es ist kein normales Museum, sondern eins, in dem 900...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.03.10
  • 10
Freizeit
Kochevent mit Sabina Scherer: Eine sündige Versuchung
22 Bilder

Eine sündige Versuchung

Den Apfel hat Sabina Scherer in diesem Kochevent zum Thema genommen um ihre Gäste in Versuchung zu führen. Das Menue der sündigen Versuchung Kleines buntes Salatbouquet auf Apfel-Carpaccio, mit einem Dressing von Himbeermus-Tupfen und kandierten Walnuss-Splittern Pikantes Vorspeisen-Quartett aus Apfel-Scones mit Apfel-Curry-Quark, Apfel-Birnen-Konfitüre und Apfel-Chutney, garniert mit Raspeln von feiner Bitterschokolade Würziges Currycreme-Süppchen aus der Tasse, garniert mit frisch fritiertem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.01.10
  • 23
Ratgeber
gewürzt und gefüllt mit Gemüse, der Hecht passte kaum aufs Blech. Den mußte ich hin-und herschieben.
3 Bilder

Gebackener Hecht

Mein Vater hatte einen Riesenhecht gefangen für den meine Eltern keine Verwendung fanden, drum hat meine Mutter ihn kurzerhand zu mir gebracht. Das war ein Riesenfisch von einem Meter Länge und hat bestimmt seine 8 Kilo gewogen. Kurzerhand haben wir uns liebe Gäste eingeladen und ich habe diesen Hecht zubereitet. So einen Riesenfisch zuzubereiten war mein 1. Mal aber das nutzte ja nix, ran mußte ich trotzdem :-)) Er war gottseidank schon ausgenommen und mußte nur noch geschuppt, gewaschen und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.01.10
  • 21
  • 2
Freizeit
Da fällt die Auswahl nicht leicht
5 Bilder

Das Auge isst immer mit

So ist Sabinas Leitspruch. Ich muss gestehen, da kann man nicht widersprechen. Unsere Gäste haben das auch nicht gemacht. Guten Appetit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.10.09
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.