Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokalpolitik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk: Weg frei machen für steuerliche Anreize zur Gebäudesanierung

Zur Vertagung des Vermittlungsverfahrens zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Bundesregierung und Bundesländer müssen die kommenden Wochen für einen erfolgreichen Abschluss der Beratungen zum Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung nutzen. Seit anderthalb Jahren wird die Beschlussfassung blockiert. Die erneute Vertagung auf den 12. Dezember gibt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.12.12
Lokalpolitik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

„Rückschlag für die Energiewende droht“

Im Interview mit der SuperIllu fordert Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Bundesländer auf, Schluss mit der „Frontalopposition“ gegen die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung zu machen. Für Kentzler ist das ein „Konjunkturprogramm für Ost und West“, dass angesichts der Wachstumsrisiken Aufträge und Arbeitsplätze sichert. Herr Kentzler, die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung im Umfang von 1,5 Milliarden Euro steht auf der Kippe....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.11.12
Lokalpolitik
Gebäude unter der Lupe | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Gebäudesanierung: „Scheitern der Förderung ist nicht zu vermitteln“

Ohne steuerliche Anreize wird es nicht gelingen, privates Kapital für die Energiewende zu mobilisieren. Ein Scheitern des entsprechenden Gesetzes zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist daher „nicht zu vermitteln“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für DIE WELT. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat beschäftigt sich am Mittwoch, 21. November, mit diesem Thema. „Parteitaktik prägt die politischen Entscheidungen bei der Energiewende. Dabei ist das eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.11.12
  • 3
Lokalpolitik
Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Energiewende braucht schnelle Impulse

In einem Gastbeitrag für die Mitgliederzeitschrift "trend" des Wirtschaftsrats (Oktober/November 2012) fordert Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), schnelle Impulse für die Energiewende durch eine steuerliche Sanierungsförderung. Schwannecke: "Solange wesentliche Rahmenbedingungen für Investitionen in die Gebäudeenergieeffizienz in der Schwebe bleiben, solange wird nicht ausreichend investiert." Energiewende Die Politik hat Anfang Juli 2011...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 23.11.12
Kultur

Handwerk in Zahlen: Das Handwerk und die Energiewende

Im Jahr 2020 erzeugen erneuerbare Energiequellen circa 116 Millionen Kilowattstunden Strom – und bedienen dann mehr als ein Drittel des deutschen Gesamtverbrauchs. Damit die Energiewende wie geplant gelingt, sind das Know-how und die Innovationskraft des Handwerks gefragt: Ob Sonne, Wind, Wasser, Biomasse oder Geothermie – schon heute installieren zahlreiche Handwerksbetriebe den Großteil der umweltfreundlichen Technologien und tragen mit eigenen Entwicklungen dazu bei, dass Energietechnik...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.11.12
Lokalpolitik
energetische Gebäudesanierung? | Foto: dusmedia, fotolia
7 Bilder

Appell an die Bundesländer: Gebäudesanierung ist Konjunktur-Spritze

Gemeinsame Aktion des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung ist überfällig. Sie kann die Energiewende beschleunigen und ist im Zeichen einer gesamtwirtschaftlichen Abschwächung ein Beitrag zur Stützung der Konjunktur. Der neue Präsident des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz, Georg Nüssgens, und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks(ZDH), Otto Kentzler,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 24.10.12
  • 1
Ratgeber
Holger Schwannecke, Generalsekretör des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Herbstgutachten: Handwerkswirtschaft zuversichtlich für 2013

Zum Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erklärt der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke: "Die deutsche Wirtschaft wird auch im kommenden Jahr wachsen. Das ist angesichts der weiteren Eintrübung des globalen Marktumfeldes und nach wie vor ungelöster Finanzmarktprobleme erfreulich. Die Handwerksbetriebe sind ebenfalls für das kommende Jahr zuversichtlich. Nach dem Boomjahr 2011 entwickeln sich auch 2012 die Umsätze gut,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.10.12
Lokalpolitik

NRW in den Startlöchern- und weg....

Bei seinem Besuch auf der HANNOVER MESSE informiert sich NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel bei Unternehmen und Wissen­schaftseinrichtungen aus NRW über ihre Produkte und Technologien im Bereich Energie und Klimaschutz. „Ich bin begeistert von den techni­schen Entwicklungen, die hier gezeigt werden. Die Unternehmen haben erkannt, dass die Anwendung innovativer Technologien zu einer höhe­ren Wettbewerbsfähigkeit führt und damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.12
Ratgeber

Frischzellenkur für alte Trassen

aus dem Greenpeace Magazin 2/12: Eine Studie der RWTH Aachen zeigt eine mögliche Lösung für das Problem der fehlenden Netze (angeblich 3.600 km) auf: Alte Stromtrassen können mit Hochtemperaturkabeln aufgerüstet werden, die zweimal soviel Strom transportieren können. Vorteil: ungefähr gleich teuer wie der Bau neuer Stromtrassen und keine neuen Planfeststellungsverfahren notwendig

  • Nordrhein-Westfalen
  • Aachen
  • 26.02.12

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.