Klimakatastrophe

Beiträge zum Thema Klimakatastrophe

Lokalpolitik

Aufrüstung beschleunigt Klimawandel
Verdrängt das Kriegsgeschehen die Priorität für den Klimaschutz?

Der Klimawandel scheint aktuell auf der Prioritätenliste von Platz 1 nach ganz unten gerutscht zu sein. Das Thema ist angesichts der Kriegsschauplätze und der Migrationsdebatte längst von der Tagesordnung verschwunden. Die Klimabewegung mit "Fridays for Future", Extinction Rebellion" und "letzte Generation" ist in Mißkredit geraten. Und die Grünen als Klimaschutzpartei verlieren in atemberaubendem Tempo an Wählern und Anhängern. Auf ihrem bevorstehenden Bundesparteitag wird die Regierungspartei...

  • Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
  • 14.11.23
  • 2
  • 2
Natur
2 Bilder

Klimawandel
Der "Weltuntergangs-Gletscher"

Eine Studie aus dem Jahr 2021 kam zu der Erkenntnis, dass große Teile des aufschwimmenden Teils des Thwaites Gletschers innerhalb weniger Jahre abbrechen könnten. Hierauf deuteten Anzeichen in Form von Rissen und Eisbewegungen hin. Das Tauen des Gletschers ist bereits für etwa vier Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich. Der Zusammenbruch dieses Gletschers würde den Pegel der Meere um etwa 65 Zentimeter anheben, was einige Forscher innerhalb weniger Jahrhunderte erwarten. Ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.23
  • 1
  • 2
Poesie
Das Venner Moor bei Senden

Gedanken
Umwelt, Klima, Milieu - Adieu

In Herne musste ich heute einen Termin wahrnehmen, zu einer Untersuchung im Krankenhaus. Der Krankenhausparkplatz war natürlich proppenvoll .. und wie könnte es auch anders sein, voll mit Müll.  Ein paar Straßen weiter gelang es mir, mein Auto zu parken. Nicht einzuparken – ich kann das ,-) Der Fußweg von ungefähr 20 Minuten zum Krankenhaus tat mir gut, bis auf die innerliche Wut, die ich in mir aufsteigen spürte, zusammen mit dem Blutdruck, der stieg prompt mit an. Alles, was einen sitzbaren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.08.23
  • 15
  • 5
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Klimakatastrophe, Klimakollaps, Klimahölle - was soll das eigentlich?

Zunächst einmal: Es ist richtig, einen vom Menschen gemachten Klimawandel durch uns Menschen zu stoppen, da er viele Unwägbarkeiten in sich birgt, regional sich veränderte Lebensbedingungen auf einer dicht besiedelten Erde befürchten lässt. Das kann zu ungeahnten Migrationen führen im Kampf um gute Lebensbedingungen, die wir bisher nur ansatzweise haben, ein Menschheitsproblem, gerade weil die Erde dicht besiedelt ist, allerdings kein Planetenproblem. Die Erde wird weiterhin bestehen bleiben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 10.11.22
  • 30
  • 1
Lokalpolitik

Ideen für den Klimaschutz

Die Stadt Duisburg hat eine Seite eingerichtet, auf der man seine Ideen für den Klimaschutz kundtun kann. https://www.duisburg.de/microsites/klimaschutz/kli... Macht gerne fleißig mit, damit die Verantwortlichen in der Stadt sehen, dass uns Duisburgern der Klimaschutz am Herzen liegt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.10.22
  • 4
  • 7
Poesie

Fast schon 40 ° und es wird noch heißer ..

Jetzt haben wir den Salat. Ein Alptraum, dass die Regierung nicht schon längst auf die Vorwarnungen reagiert hat. Weder auf die Vorhersagen der Wissenschaftler, noch auf die Prophezeiungen von Hellsehern. Und auf die Proteste der Jugendlichen erst recht nicht. Nicht nur, dass es immer heißer und heißer wird .. immer öfter kommt die Frage auf, ob ein Leben auf diesem Planeten demnächst überhaupt noch möglich sein wird. Liebe Regierung, was machen wir oder macht ihr, wenn es noch heißer wird, das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 20.07.22
  • 23
  • 7
Natur
94 Bilder

LK-Treffen im Gasometer und im zerbrechlichen Paradies

Der ökologische Fußabdruck ist in der Fotoausstellung im Gasometer Oberhausen deutlich auf drei Ebenen zu sehen. Die Folgen des Eingriffs des Menschen in das Ökosystem des Planeten sind in vieler Hinsicht kaum noch reparabel. Der Raubbau der Regenwälder in Südamerika und Asien, die Vermüllung der Ozeane, vor allen Dingen mit Plastik und Kunststoffen und die Konflikte, die bereits jetzt schon um die Versorgung mit sauberen Wasser werden dieses fragile Raumschiff, genannt Erde, ins Fiasko...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.07.22
  • 14
  • 13
Lokalpolitik
3 Bilder

Zwischen den Jahren

So, wie das Wetter, sind auch die Aussichten für das kommende Jahr: „düster“: Corona, Klimakatastrophen, alles, was ich in meinem Weihnachtsrundbrief 2021 nicht verschweigen, nicht ignorieren wollte, wird uns noch härter treffen als bisher. Ich befasse mich seit Anfang der 60er Jahre mit den ökologischen Problemen, habe dazu einiges publiziert und an vielen Demonstrationen und anderen Aktionen teilgenommen. Ich war Mitglied der Grünen, Kreissprecher und Landtagskandidat, bis diese Partei den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.12.21
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
‼️: Ozon-Loch. ‼️: Pol-Schmelze. ‼️:  Treibhaus-Effekt.‼️: Forscher warnten immer, auch 1986, vor 35 Jahren. Nur die GRÜNEN hörten hin. Es kann keiner sagen: „Das konnte man nicht kommen sehen.“‼️
Man beachte das Ausgabedatum von "DER SPIEGEL", auf dem Bild: „11 August 1986“.

‼️Überschwemmungen NRW / Köln: Seit 1986 bekannt. Niemand(!) kann sagen, das hätte man(n) nicht kommen sehen.

‼️:Gewusst. ‼️ Es kann keiner sagen: ‼️"DAS konnte man nicht kommen sehen." Wer - z.B. in der Staastkanzlei in Düsseldorf - nicht auf Wissenschaftler*innen hört, bestraft sein eigenes Wahlvolk. Durch Klimakatastrophen. ‼️Geht doch Bei Corona konnten die Politiker*innen auf sie,Wissenschaft hören, sie waren hörig .... ‼️1986, vor 35 Jahren Man beachte das Ausgabedatum von "DER SPIEGEL", auf dem Bild: „11 August 1986“

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.07.21
  • 5
Lokalpolitik
Westend Verlag Frankfurt am Main | Foto: Westend Verlag Frankfurt am Main

Noam Chomsky: »Rebellion oder Untergang!: Ein Aufruf zu globalem Ungehorsam zur Rettung unserer Zivilisation«. Rezension

Noam Chomsky (Jahrgang 1928) ist Sprachwissenschaftler und Philosoph. Und er ist seit den 1960er Jahren einer der schärfsten Kritiker der US-amerikanischen Politik und des globalen Kapitalismus. Er sieht die Welt seit dem 6. August 1945, seit Hiroshima, am Rande eines Abgrunds, infolge der wachsenden Gefahr eines Atomkriegs und der drohenden Umweltkrise – „die beiden Hauptgefahren für unser Überleben“. Er beruft sich dabei auf Dokumente, die zum Teil 40 Jahre lang geheim gehalten worden sind,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.03.21
  • 9
  • 2
Natur
3 Bilder

Sumpfgebiete

KLIMASCHUTZ : Sumpfgebiete sind ökologisch gesehen wichtige Biotope. Sie sind die Heimat von vielen Pflanzen und Tieren. So findet man hier z.B. viele Frösche und Molche. Auch der Biber findet hier ein angenehmes Zuhause. Leider werden Sumpfgebiete und Moore ständig trockengelegt, wobei sehr große Mengen von dem Klimakiller Kohlendioxid freigesetzt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.09.20
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
15 Bilder

Wie hoch ist eigentlich der Kohlendioxidgehalt in unserer Atmosphäre?

KOHLENDIOXID : Alle reden vom klimaschädlichen Kohlendioxid in unsere Atmosphäre, aber wissen sie überhaupt wie hoch der Gehalt in unserer Atmosphäre ist? Der Kohlendioxidgehalt unserer Atmosphäre beträgt z.Zt. ca. 0,04 Prozent, und nimmt jährlich um ca. 0,0003 Prozent zu. Aber ist das jetzt viel, oder ist das wenig? Hierzu gibt es verschiedene Meinungen, aber inwieweit können wir Menschen diese Konzentration überhaupt beeinflussen? Die größte Menge ist natürlichen Ursprungs und stammt aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.07.20
  • 6
Natur
11 Bilder

Wie entsteht eigentlich das klimaschädliche Methangas?

KLIMAGASE : Methangas ist ein klimaschädliches Treibhausgas das 25-mal klimaschädlicher ist als das Kohlendioxid. Dieses Gas entsteht z.B. wenn Mikroorganismen Pflanzenmaterie zersetzen. Es gehört somit auch zum Teil zu den natürlichen klimaschädlichen Gasen. Auch das vielgepriesene Biogas besteht zu über 70 Prozent aus Methangas. Ein Großteil dieses klimaschädlichen Gases entsteht aber auch bei der Massentierhaltung. Hier könnte der Mensch durch sein Verbraucherverhalten großen Einfluss...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.07.20
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Lassen wir bald unsere Bäume verhungern?

WALDSTERBEN : Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht sind die Nahrungsmittel unserer Blumen, Sträucher und Bäume. So benötigt ein Wald von einem Quadratkilometer Ausdehnung pro Jahr ca. 1300 Tonnen Kohlendioxid um zu überleben. Diese Kohlendioxid nehmen sich die Pflanzen aus der Umgebungsluft. Aber was passiert wenn der Mensch hier eingreift und fast alle Emissionsquellen für Kohlendioxid schließt? Klar, der Wald stirbt ab! Keine Kohlekraftwerke mehr nur noch Windräder, anstatt Autos mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.07.20
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
14 Bilder

Kohleausstieg bis zum Jahr 2038- und dann?

ENERGIEWENDE : Jetzt wird auch noch der letzte zuverlässige Energieträger abgeschafft, und warum das Ganze? Weil einige Wissenschaftler und ein Großteil laustarker und teilweise militanter Umweltaktivisten der Meinung sind das wir einer Klimakatastrophe entgegengehen. Werden wir bald nur noch vom Wind und vom Sonnenlicht mit Energie versorgt? Wie ist ihre Meinung dazu ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.07.20
  • 3
Lokalpolitik
11 Bilder

Tragen Biogasanlagen wirklich zur Klimaverbesserung bei?

KLIMAWANDEL : Bio hört sich erst einmal gut an- oder? Aber was steckt denn wirklich hinter Biogas, und was ist das überhaupt? Biogas besteht zu fast 80 Prozent aus Methangas (CH4). Bei der nachfolgenden Verbrennung von Biogas zu Heizzwecken oder zur Erzeugung von elektrischem Strom entsteht wieder eine große Menge des Klimagiftes Kohlendioxid. Aber warum macht man das ganze denn dann überhaupt? Bei der Massentierhaltung fällt eine Menge Gülle an. Wird sie nur auf den Feldern verteilt, verseucht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.07.20
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
11 Bilder

Müssen Überflutungen und Überschwemmungen überhaupt sein?

ÜBERSCHWEMMUNGEN: Auch wenn die Gesamtregenmengen eines Jahres konstant blieben, käme es trotzdem immer noch zu Überflutungen. Aber was sind die Gründe dafür? Der Mensch versiegelt immer mehr Flächen,welche das Versickern des Regenwassers verhindern. Auch die typischen Flussauen, welche beim Hochwasser eine wichtige Aufgabe übernehmen, sind bereits fast überall verschwunden. Zusätzlich lassen die Flussbegradigungen die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers ansteigen, sodass Überflutungen ganzer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.06.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist das der Durchbruch bei der Energiewende ?

SONNENENERGIE: Endlich haben die Bürger es verstanden! Die Sonne ist unser Lebensretter, und lässt die Natur gedeihen. Die menschliche Haut als natürlicher Sonnenkollektor, darauf muss man erst einmal kommen! Ist das auch ein Werk der GRÜNEN ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.05.20
  • 19
  • 1
Wetter
10 Bilder

Lange schon hat es bei uns schon nicht mehr geregnet.

WALDBRANDGEFAHR : Das Gras auf den Rasenflächen wird bereits braun, und der Boden auf den Feldern und in den Wäldern ist bereits ausgetrocknet. Bei uns herrscht bereits schon wieder Waldbrandgefahr, und die Feuerwehr steht schon in Bereitschaft. Auch die Landwirtschaft leiden bereits unter der momentanen Trockenheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.04.20
  • 2
Ratgeber
10 Bilder

Eignen sich Strumpfhosen auch für die Maskenherstellung?

COVID 19 : Strumpfhosen sind ja sehr elastisch und passen sich jeder Körperform an. Kann man wohl aus diesem Material Atemschutzmasken herstellen, und müssen es unbedingt blickdichte Strümpfe sein, oder eignen sich auch die dünneren Qualitäten? Können sie mir da vielleicht weiterhelfen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Was ist beim tragen von Schutzmasken zu beachten?

COVID-19 : Wenn die Schutzmaske ihre Wirkung voll entfalten soll, ist ein Bart hinderlich. Jetzt in Corona-Zeiten solle der Mann lieber „bartlos“ herumlaufen. (P.S.: Um der Genderdiskussion gerecht zu werden gilt das oben gesagte natürlich auch für Frauen und Diverse)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.04.20
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Ist ein Osterfeuer heutzutage wirklich noch zeitgemäß?

DAS OSTERFEUER UND DIE KLIMAKATASTROPHE : Die Klimakatastrophe ist out, denn wir haben ja jetzt das Corona-Virus! Bald ist es wieder soweit! Es ist doch schizophren! Da stehen drei Männer mit einer Bierflasche bewaffnet im Qualm eines Osterfeuers und diskutieren über die Abgasmanipulationen von VW und Daimler. Noch schnell eine Zigarette angezündet, und dann wird weiter über die Umweltzerstörung und die Klimakatastrophe geschimpft. Es waren immer die Anderen, und es werden auch immer die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.03.20
  • 5
Blaulicht
14 Bilder

Muss das wirklich sein?

HEUCHELEI : In jedem Frühjahr machen sich wieder die Sauberfrauen und Saubermänner auf den Weg um den Dreck der Mitmenschen aufzusammeln. Wenn’s um das Klima geht sind viele Bürger Besserwisser und suchen die Schuld bei den Politikern. Wenn es aber um ihren privaten Bereich geht verhalten sich viele Bürger wie Schweine! Siehe dazu auch: Schämt Euch ! > Illegale Wittenberger Müllentsorger ! https://www.myheimat.de/lutherstadt-wittenberg/bla...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.03.20
  • 3
  • 4
Lokalpolitik
14 Bilder

Die Horrorfahrt mit einem Elektroauto !

ELEKTROMOBILITÄT . Heutzutage fahren sie nur einen Rastplatz an wenn die Frau mal kurz Pippi machen muss, oder wenn die Kinder quengeln. Das kann in der Zukunft aber ganz anders aussehen wenn sie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sind. Besonders im Winter, wenn die elektrische Heizung und das Gebläse zugeschaltet sind, und die Beleuchtung am Akku nagt, werden sie gezwungen sein alle 80 bis 150 Kilometer einen mindestens vierstündigen Stopp einzulegen um den Akku aufzuladen. Da dauert eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.02.20
  • 5
  • 2
Natur
3 Bilder

Paprika selbst aufgezogen!

PAPRIKAUFZUCHT : Paprika gehört zu den Nachtschattengewächsen, und ist als Salat sehr vitaminreich. Man kann ihn auch zu Hause selber anpflanzen, indem man die Kerne zuerst zum Keimen bringt, und dann in einen Blumentopf pflanzt. Die Pflanze benötigt sehr viel Sonne, was aber bei unserer Klimakatastrophe kein Problem darstellen dürfte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.01.20
  • 1
  • 6
Lokalpolitik
14 Bilder

Klimaneutral- was ist das eigentlich?

POLITIKER : Die EU will bis zum Jahre 2050 klimaneutral werden, und fast alle Politiker sprechen von Nachhaltigkeit. Und jetzt kommt noch der sogenannte „Green Deal“ hinzu. Aber was bedeuten denn diese Worte? Sprechen die Politiker mit uns eigentlich noch Klartext, oder verklausulieren sie nur das, was sie auch nicht so richtig verstehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.01.20
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Der Morgen danach : Fotos für die Ignoranten!

KLIMA : Natürlich ist es die Politik die unsere „Klimakatastrophe“ gemacht hat. Auch die Wirtschaftsbosse haben immer nur ihren Gewinn im Auge gehabt. Nur wir Bürger haben mit dem Klimawandel natürlich nichts zu tun. Diese Bilder sprechen aber eine andere Sprache - oder? Stimmt das wirklich, oder ist alles ganz anders? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.01.20
  • 8
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Ist das Silvesterfeuerwerk eine vorsätzliche Tierquälerei?

.TIERQUÄLEREI : In ein paar Tagen jagen wir wieder tonnenweise klimaschädliche Stoffe in die Atmosphäre. Jeder Bürger sollte sich bewusst sein was er da tut. Aber nicht nur für das Klima ist die Knallerei schädlich. Auch unsere Haustiere, und hier besonders unsere Hunde, erleiden Höllenqualen. Die Schallfrequenz detonierender Böller und Rakete liegt in einem Bereich, der die Schmerzgrenze von Hunden übersteigt. Muss das wirklich sein? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.12.19
  • 8
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.