Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokalpolitik
18 Bilder

Gehen bei uns bald die Lichter aus?

. ENERGIEWENDE : So dramatisch wird es wahrscheinlich nicht werden, aber die Umstellung auf reinen Ökostrom wird wohl nicht so reibungslos verlaufen wie es sich viele vorstellen. Das Angebot von reinem Ökostrom beträgt zurzeit etwa 45 Prozent der gesamten Energieerzeugung. Der Rest wird aus Steinkohle-und Braunkohlekraftwerke und Kernkraftwerken geliefert. Insgesamt verbraucht jeder der 45 Millionen Stromkunden in Deutschland ca. 3100 Kilowattstunden pro Jahr. Hierin ist die Energie die fürs...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.12.19
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Ist „Fridays for future“ die reale Schizophrenie unserer Jugend?

REALITÄTSVERLUST : Am Freitag für die Zukunft, und die anderen Tage wie gewöhnlich. Ist es denn wirklich nur das Klima was die Zukunft unserer Kinder gefährden könnte? Diese Massenhysterie lenkt natürlich von allen anderen Problemen ab. Auch die Mikroelektronik einschließlich Smartphone belastet unser Klima. Feuerwerke zu jedem Anlass und Grillorgien im Garten werden einfach ausgeblendet. Warum fängt nicht jeder mal bei sich selbst an, anstatt immer nur die Politiker an den Pranger zu stellen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.11.19
  • 5
  • 2
Lokalpolitik

Muss alles heutzutage elektrisch sein?

LADY SHAVE : Heutzutage gehört eine elektrische Zahnbürste bereits zur Normalausstattung im Bad. Auch die Härchen aus der Nase werden mit einem elektrischen Nasenhaartrimmer entfernt. Eine Frau ist nicht behaart, so behauptet es zumindest die Werbung. Entsprechende Rasiergeräte gehören bereits zur Grundausstattung einer modernen Frau. Auch wenn der Mann mal abends nicht zu Hause ist, dann weiß Frau sich zu helfen, aber das ist ein anderes Thema. Im Moment wird gerade auch die Mobilität...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.11.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Die Weihnachtsbeleuchtung und der Klimawandel

KLIMAWANDEL : Früher ging es auch ohne Strom. In diesem Jahr werden wir wahrscheinlich wieder mehr als 500.000.000 Kilowattstunden für unsere Weihnachtsbeleuchtung verbrauchen. Mit dieser Energie könnte man ca. 170.000 Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen! Es ist ja für einen guten Zweck, und das muss unser Klima ja abkönnen-oder?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.11.19
  • 6
  • 2
Lokalpolitik

Was kostet die Energiewende eigentlich?

ENERGIEWENDE : Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben. Oft werden die Aufwendungen hierfür unterschätzt. So brauchen wir zum Beispiel tonnenweise Stahl für die Masten, Aluminium für die Leitungen und jede Menge an Beton. Und was bedeutet das im Einzelnen? -Um eine Tonne Stahl herzustellen benötigt man 5.600 Kilowattstunden an Energie. Um eine Tonne Primäraluminium herzstellen benötigt man 15.000 kWh! Bei der Herstellung von einer Tonne Zement werden 4000 MJ verbraucht. Diese Energie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.11.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

In Deutschland werden kaum noch Windräder gebaut !!

ENERGIEWENDE : So ist das Ziel der Bundesregierung bis 2030 mindestens 65 Prozent der Energie aus regenerativen Energien zu gewinnen nicht mehr zu erreichen. Grund dafür ist u.a. die geforderte Mindestabstandregelung die besagt, dass Windräder einen Mindestabstand von 10H (zehnfache der Höhe des Windrades) zur nächsten Bebauung einzuhalten haben. Wird diese Regelung rigoros angewendet, so kann kaum noch ein Windrad gebaut werden. Ist die ganze Energiewende somit ein Flopp?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.11.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
3 Bilder

Sind unsere Kinder wirklich schlauer als wir Eltern?

KLIMAWANDEL : Diesen Eindruck kann man ja bekommen wenn man den Teenies auf den Demonstrationen zu „Fridays for future“ zuhört. In den letzten Jahrzehnten haben alle Politiker wohl versagt und nicht erkannt das die Erde auf einen Abgrund zusteuert. Auch die Eltern und die Großeltern waren wohl zu naiv die Zeichen der Zeit richtig zu deuten. Kommt erst jetzt nach langer Zeit mal wieder eine intelligente Generation an die Macht ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.11.19
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie schön ist doch ein Weihnachtsmarkt

WEIHNACHTSMARKT : Gehen Sie auch so gerne über den Weihnachtsmarkt? Bald ist es wieder soweit ! Viele Leckereien und die bunte Beleuchtung locken uns immer wieder dorthin. Aber nicht nur die Kinderaugen leuchten auf dem Weihnachtsmarkt. Viele bunte Lichter und stahlende Kerzen erhellen die Nächte in der Vorweihnachtszeit. Leider sind Weihnachtsmärkte auch riesige Energiefresser. In einem Monat werden dort bis zu 70.000 Kilowattstunden pro Weihnachtsmarkt verpulvert. Sollte man mit dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.11.19
  • 10
  • 5
Ratgeber
10 Bilder

Der Klimakiller Sonnenbank

RATGEBER : Viele Menschen gehen regelmäßig zur Sonnenbank um stets knackig auszusehen. Größtenteils werden diese Energiefresser allerdings von Frauen benutzt. Das sie nach einigen Jahren wie eine runzelige Kartoffel aussehen stört sie dabei wenig. Sie könnten ja auch das natürliche Sonnenlicht nutzen, so wie es uns  die Umweltaktivisten zur Stromherstellung vorschreiben wollen, aber den richtigen Braunton erreicht man wohl nur unter der Lampe eines stromfressenden UV-Strahlers. Bei den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 2
Lokalpolitik
10 Bilder

Werden in diesem Jahr auch die elektrischen Weihnachtskerzen verboten?

POLITIK : Macht sich das EU-Parlament schon jetzt Gedanken darüber die elektrische Weihnachtsbeleuchtung zu verbieten? Für die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung werden in Deutschland ca. 500.000.000 Kilowattstunden verbraucht. 80 Prozent hiervon gehen auf das Konto privater Verbraucher. Das ist der jährliche Stromverbrauch von ca. 160.000 Haushalten. Können wir uns das im Zeichen einer drohenden Umweltkatastrophe eigentlich noch leisten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 1
Lokalpolitik

Kaum zu glauben !

EU-POLITIK : Eine Bekannte erzählte mir kürzlich eine unglaubliche Geschichte. Dass jetzt unsere Staubsauger laut EU Verordnung eine Wattbeschränkung auf maximal 900 Watt auferlegt bekommen haben, habe ich schon einmal gehört. Das es aber auch Überlegungen im EU- Parlament geben soll, welche die Leistung von Elektrorasierern und Vibratoren beschränken soll ist mir neu. Kann das wirklich stimmen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
Lokalpolitik
10 Bilder

Der kernige Motorklang eines Elektro-Motorrades

POLITIK : Wie wird er sich wohl anhören der Sound eines Elektro-Motorrades? Vielleicht wie der Elektrorasierer den wir morgens benutzen, oder vielleicht wie ein leistungsreduzierter Staubsauger? Ich bin ja mal gespannt !

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 3
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
10 Bilder

Was machen wir nun mit den alten Fördertürmen?

ENERGIEWENDE: Es ist wohl beschlossene Sache in der Zukunft auf unsere Kohle als Energieträger zu verzichten. Aber was machen wir nun mit den alten Zechen und den hohen Fördertürmen? Haben Sie eine Idee ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 31.10.19
  • 2
  • 4
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum verbrauchen wir eigentlich immer mehr Energie?

POLITIK : Der Energieverbrauch deutscher Haushalte steigt stetig.Ein alleinstehendes Ehepaar verbraucht zurzeit jährlich ca. 3.400 Kilowattstunden (kWh). Wenn jetzt noch ein Elektrofahrzeug hinzukommt das ständig aufgeladen werden muss, dann kommen noch einmal jährlich ca. 3500 Kilowattstunden hinzu. Der Stromverbrauch verdoppelt sich also. Dieser Strom muss natürlich auch erst erzeugt werden. Nur durch Einsparung von Energie lässt sich eine Energiewende realisieren. Und bevor die Politiker und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Vom ersten Volkswagen zu E-Scooter

MOBILITÄT : Wie stolz waren meine Eltern auf den ersten Volkswagen. Dann kam der Opel Kadett und zum Schluss ein Opel Rekord. Geblieben sind nur noch die Erinnerungen. Heute träumen die Kinder von einem Elektroauto und vom E-Scooter. Wovon träumen die Kinder wohl in 20 Jahren?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.10.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Das Wunder der Windenergie

ENERGIEWENDE/ UMWELTSCHUTZ : Das größte Problem bei der Energieerzeugung aus Windkraft sehe ich darin, dem Bürger objektiv die Vor-und Nachteile dieser Technologie zu erklären. Meist gibt es nur Gegner oder Befürworter dieser Technik. Objektivität ist aber die Voraussetzung für eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Umsetzung neuer Technologien. Bereits seit 1957 werden Windkraftanlagen gebaut- also so neu ist diese Technologie nicht. Die technische Weiterentwicklung hat seitdem große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Manövriert Deutschland sich gerade selber auf das Abstellgleis?

POLITIK : Braucht Deutschland wirklich Fachkräfte, oder nur Totengräber welche die vergangenen Errungenschaften der Technik begraben? Alles konzentriert sich momentan nur auf die Solartechnik, Windkraft, und auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. So werden sich alte Berufsbilder grundlegend ändern, weil es den typischen Maschinenbau wohl bald nicht mehr geben wird. Die Funktion des Zweitakt- oder Viertaktmotors, sowie des Dieselmotors kann man sich in einigen Jahren ja mal im Museum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.10.19
  • 11
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Elektromobilität :Wohin mit dem ganzen Elektroschrott?*

POLITIK : Unsere Bundesregierung fährt ab auf Elektromobilität, fährt aber selber Luxuskarossen die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Das ist die erste Ungereimtheit. Aber was wäre denn wenn morgen auf unseren Straßen nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs wären? Wir müssten wahrscheinlich Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen zukaufen, denn mit einem lauen Lüftchen und ein paar Sonnenstrahlen kann man nicht 40.000.000 Fahrzeuge betreiben. Wo soll die Energie sonst herkommen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 12
  • 3
Lokalpolitik

Alles Strom oder was ?

Alles muss heutzutage elektrisch sein. Und da gibt es doch tatsächlich noch Politiker die dazu aufrufen Energie zu sparen. Ja was denn nun ? Mit dem E-Scooter zur Schule, mit dem E-Auto ins Büro, und wenn der Ehemann mal nicht zu Hause ist, dann greift die Frau auch mal zum.., na sie wissen schon. Aber wo soll der ganze Strom denn her kommen wenn wir alle Kraftwerke abschaffen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.10.19
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Tüftelten bei ihm zuhause: Petra-Angelika Brandt und Dr. Reinhard Spörer fanden bei/mit Jean Pütz Ideen und Lösungen auch fürs bessere / sicherere Radfahren.

Jean Pütz tüftelte erfolgreich mit dem ADⒻC - "Rad"-Fahrt nach Straßburg im Herbst 2020

Lösungen. Freunde unter sich Umsetzbare Lösungsschritte für Verkehrswende und Radfahren Bei ihm zuhause traf sich Jean Pütz gerade kürzlich am 15. September mit zwei Mitgliedern des Langenhagener Fahrrad-Clubs ADⒻC, Petra-Angelika Brandt (Projekte) und Dr. Reinhard Spörer (Sprecher), um gemeinsam Ideen zur Energiewende zu entwickeln und deren Umsetzung vorzubereiten. Pütz und Spörer, beide Träger des NiBB-Innovationspreises, verstehen sich dabei als Starter für die Umsetzung neuer Ideen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 22.09.19
  • 2
Natur
12 Bilder

Die negativen Auswirkungen von Windkraftanlagen(Teil 1)

NATUR : Windkraftanlagen töten massenweise unsere Vögel. Genaue Zahlen darüber gibt es nicht. Man schätzt, dass pro Windkraftanlage ca. 650 Vögel jährlich in die Rotorblätter geraten. Größtenteils handelt es sich hierbei um größere Greifvögel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.09.19
Lokalpolitik

´Brauchen die Bundesbürger auch bald ein Rettungsboot?

Deutschland ist gerade dabei sich zu übernehmen. Die Kosten für die Energiewende und die Versorgung unserer neuen Gäste werden dem Finanzminister bald über den Kopf wachsen. Der Strohhalm, an dem sich die Regierungsmitglieder nun klammern, ist die C02- Steuer. Jetzt wird die Regierung auch noch zusätzlich von unseren Kindern „erpresst“ etwas gegen den Klimawandel zu tun, was dem Bundeshaushalt wohl den Todesstoß versetzen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.09.19
  • 3
  • 3
Kultur
10 Bilder

Es war einmal..

KULTURGESCHICHTE : Als Kind des Ruhrgebiets werde ich immer melancholisch wenn ich solche Aufnahmen sehe. Ist das das Ende eines Kapitels der Zeitgeschichte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.09.19
  • 3
Lokalpolitik

Die Energiewende ist doch ganz einfach!

Na klar, wir lassen uns die Sonne auf den Pelz brennen, und wenn wir noch mehr Energie benötigen holen wir uns von der Kirmes ein kleines Windrädchen und pusten drauf. So einfach ist die Energiewende! Wofür haben wir denn früher eigentlich Kernkraftwerke gebraucht, und warum mussten sich Bergleute in den Berg graben um Kohle herauszuholen? Dass es auch anders geht zeigen uns die GRÜNEN. Sie lassen den Kobolt aus dem Berg buddeln (Frau Baerbock von den GRÜNEN meinte wohl das Metall Kobalt) und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.09.19
  • 3
  • 1
Kultur
14 Bilder

Es war einmal…....

Im Moment sind wir gerade dabei viele Errungenschaften und Entwicklungen der letzten 100 Jahre in Misskredit zu bringen. War denn wirklich alles nur schlecht ? Können die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz wirklich alles besser? Wie denken wir wohl in weiteren 100 Jahren darüber?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.08.19
  • 2
Lokalpolitik
45 Bilder

Die Mischung macht’s !

Im Prinzip lieben wir Menschen das Schöne. Der eine liebt die See, und der andere die Berge. Auch in der Natur, in der wir unseren Frieden suchen und uns erholen wollen, halten wir stets Ausschau nach den schönen Dingen. Aber oft finden wir auch Dinge, die wir lieber nicht sehen wollen. So wie der Tod zum Leben gehört, gehören wahrscheinlich auch die Müllberge zu den schönen Dingen der Natur. Wie sehen Sie das?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.08.19
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Wann kommt denn endlich die Erleuchtung?*

Wenn wir auf Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Braunkohle und die Kernenergie verzichten sollen, aber weiterhin genauso viel Energie verbrauchen wollen wie bisher, dann ist es das Gleiche, als wenn wir aufgefordert werden unsere Kühlschränke offen stehen zu lassen um die Erderwärmung zu stoppen. Energie kann auch nicht erneuert werden, wie viele Wissenschaftler und Politiker glauben, sie kann nur in eine andere Energieart umgewandelt werden. Erst wenn das die Menschen alle kapiert haben, können wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.08.19
  • 12
  • 1
Lokalpolitik
16 Bilder

Leben in Deutschland wirklich mehr als 20.000.000 „Klimaleugner“?

Rund 20 Millionen der erwachsenen Menschen in Deutschland sind aktive Raucher. Aber auch viele Minderjährige im schulpflichtigen Alter sind bereits aktive Raucher. Genaue Zahlen gibt es allerdings hierüber nicht. Sind es aber deshalb auch alle Klimaleugner? In jedem Jahr werden alleine in Deutschland ungefähr 80.000.000.000 Zigaretten in ihre giftigen und klimaschädigende Einzelelemente zerlegt. Und bei der Anzahl der 20 Millionen Raucher sind noch nicht einmal die Akteure der Osterfeuer und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.07.19
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.