Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Lokalpolitik
15 Bilder

Wie sieht es mit der Sicherheit unserer Energieversorgung aus?

COVID-19/ENERGIEVERSORGUNG : Ist hier nicht auch dringend ein schnelles Umdenken notwendig? Auch die Notstromaggregate in unseren Krankenhäusern und Kliniken werden z.Zt. noch mit Verbrennungsmotoren betrieben. Aber Verbrennungsmotoren sollen laut Forderung der GRÜNEN Chefin Annalena Baerbock ab dem Jahr 2030 verboten werden. Lassen sich dann die Beatmungsgeräte auf den Intensivstationen unserer Krankenhäuser auch nur noch mit Sonnen-oder Windenergie betreiben? Auch die Krankenwagen und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.04.20
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Was halten Sie von der Politik der GRÜNEN ?

DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90 : Sind mehr als hundert Jahre technischer Entwicklung für die Katz gewesen? So könnte man glauben wenn man den Politikern der GRÜNEN zuhört. Vom bequemen Automobil zurück zum Fahrrad, und vom saftigen Nackenkotelett hin zum grünen Salatblatt, so heißt wohl die Devise. Auch die sich vor ca. 300 Millionen Jahren gebildete Steinkohle, welche Jahrzehnte lang unsere Energieversorgung sicherte, wird nur noch abfällig und mit einem Nasenrümpfen erwähnt. Multikulti ist angesagt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.03.20
  • 13
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Klimaneutral- geht das wirklich, oder ist alles nur ein schöner Traum?

KLIMANEUTRAL : Eine klimaneutrale Versorgung der Bürger mit Energie kann es theoretisch und praktisch nicht geben. Energie kann zwar in unterschiedliche Energieformen umgewandelt werden, aber trotzdem erzeugt die bei der Herstellung entsprechender Anlagen eingesetzte Primärenergie eine entsprechende Belastung unserer Umwelt. Energie kann auch nicht erneuert werden wie es viele Menschen irrtümlicher Weise glauben. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden! So müssen Windräder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 2
Lokalpolitik

Haben sie da noch den Durchblick?

Haben Sie bei den momentan diskutierten regenerativen Energieerzeugungssystemen noch den Durchblick? Da wird von Windenergie, Wasserenergie, Solarenergie und Bioenergie gesprochen, und das Angebot an Ideen ist sehr vielfältig. Aber welches System, oder welche Systemkombination ist die richtige um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern? Es ist schon verwirrend, und selbst der Fachmann blickt wohl nicht mehr so richtig durch. Die Nutzung der Windenergie ist ein wenig ins stocken geraten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 6
Lokalpolitik
14 Bilder

Hamsterkäufe

CORONA VIRUS : Das Klopapier ist bereits ausverkauft, und mit vielen Lebensmitteln sieht es ähnlich aus! Jetzt ist es nur ein kleiner Virus der uns bereits in Angst und Schrecken versetzt. Aber wie soll das erst einmal aussehen wenn in der Zukunft einmal der gesamte Strom ausfällt? Elektromobilität kann man dann vergessen, auch die Notstromaggregate der Krankenhäuser stehen still. Die Lebensmittelversorgung der Geschäfte bricht zusammen, weil Frau Annalena Baerbock von den GRÜNEN ab 2030 alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.03.20
  • 34
  • 7
Lokalpolitik

Kommt man auch ohne Bildung durchs Leben?

KLIMAWANDEL/ENERGIEWENDE: Wenn ich mir so die Artikel und Kommentare in den Medien zum Thema Klimawandel und Energiewende durchlese, kann ich mir das schon vorstellen. Nur auf eines kann man nicht verzichten, und das sind die Vorurteile!! So sind viele Bürger der Meinung das der Klimawandel von den Klimaleugnern gemacht wird, und die auch noch alle Sympathisanten oder Mitglieder der AfD sind. Aber ist da was Wahres dran? Meteorologen haben natürlich die notwendige Ausbildung um zu beurteilen ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.03.20
  • 3
Lokalpolitik

Sind Gewinne eines Unternehmens wirklich unmoralisch?

UNTERNEHMUNGEN : Nur ein Unternehmen das Gewinne macht kann Arbeitsplätze sichern. Futterneid ist an dieser Stelle nicht angebracht. Die Politik sollte die Rahmenbedingungen für einen wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen schaffen, aber zurzeit läuft alles schief. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist aus sicherheitstechnischen Gründen ja noch einzusehen, obwohl weiterhin über 500 Kernkraftwerke weltweit in Betrieb sind. Auch der Kohleausstieg ist ein negatives Signal an die Wirtschaft, zumal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Wird Deutschland bald zum Technik-Friedhof ?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) : Das ist wohl eine berechtigte Frage oder? Bewährte Technik kommt auf den Müll, denn unsere Kinder und die GRÜNEN wollen eine Zukunft auf Elektrobasis, verknüpft mit künstlicher Intelligenz (KI). Für beide Dinge benötigt man übrigens nicht mehr den gesunden Menschenverstand oder die Vernunft. Wissen und Bildung wird dann durch die „Künstliche Intelligenz“ ersetzt. Ist das wirklich sinnvoll?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.20
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Ausbau der Infrastruktur für die Einführung der Elektromobilität

ELEKTROMOBILITÄT : Zurzeit haben wir in Deutschland ungefähr 15.000 Tankstellen. Bei durchschnittlich 4 Zapfstellen je Tankstelle sind das 60.000 Zapfsäulen. Diese Anzahl reicht aus um die Spritversorgung von ca. 47 Millionen angemeldeten Personenkraftwagen sicherzustellen. Die durchschnittliche Tankdauer je Tankvorgang kann mit 0,2 Stunden (12 Minuten) angesetzt werden. Anders sieht es natürlich bei Elektrofahrzeugen aus. Die Ladedauer eines akkubetriebenen PKW dauert im Schnitt 4 Stunden. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.02.20
  • 14
  • 3
Kultur
2 Bilder

Wie sieht der Zustand unserer Bahnhöfe aus ?

BAHNFAHREN : Viele Bahnhöfe machen einen verfallenen und verwahrlosten Eindruck. Nicht gerade einladend um auf die Bahn umzusteigen. Auch an den guten alten Bahnhofsgaststätten nagt so langsam der Zahn der Zeit. Wie sieht es denn in ihrem Ort aus ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.02.20
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Die Horrorfahrt mit einem Elektroauto !

ELEKTROMOBILITÄT . Heutzutage fahren sie nur einen Rastplatz an wenn die Frau mal kurz Pippi machen muss, oder wenn die Kinder quengeln. Das kann in der Zukunft aber ganz anders aussehen wenn sie mit einem Elektrofahrzeug unterwegs sind. Besonders im Winter, wenn die elektrische Heizung und das Gebläse zugeschaltet sind, und die Beleuchtung am Akku nagt, werden sie gezwungen sein alle 80 bis 150 Kilometer einen mindestens vierstündigen Stopp einzulegen um den Akku aufzuladen. Da dauert eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.02.20
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
28 Bilder

Wieviel Industrie wird es nach der Energiewende in Deutschland noch geben?*

ENERGIEWENDE : Das ist eine schwer zu beantwortende Frage. Die Aluminiumerzeugung ist ja bereits schon teilweise ins Ausland verlegt worden, weil diese sehr energieintensive Produktion bei den Energiekosten in Deutschland nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Da helfen auch ein paar Windräder mehr nicht weiter! Da auch die Kohle wegfällt, wird auch zukünftig nur noch wenig Roheisen in Deutschland hergestellt werden. Auch die Weiterverarbeitung zu Stahl wird an ausländischen Orten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.02.20
  • 14
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
15 Bilder

Was kommt nach der Kohle?

ENERGIEWENDE UND DER KOHLEAUSSTIEG: Mit der Kohle haben wir in der Vergangenheit Kohle (Geld) gemacht, und unsere Brötchen verdient Diese Zeit ist nun vorbei, und wir müssen uns eine andere, aber klimafreundliche Einnahmequelle suchen. Der Bau von Windrädern kann es wohl nicht sein, denn irgendwann ist sowieso Schluss damit weil wir keine freien Flächen mehr dafür haben. Auch sind bald alle Dächer mit Solarzelle zugepflastert, dann fällt dieser Industriezweig auch schnell wieder weg. Es bleibt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.02.20
  • 7
Lokalpolitik
15 Bilder

Haben die GRÜNEN auch die E-Zigarette erfunden?

SATIRE ODER REALITÄT ? : Ich kann mir das schon vorstellen, denn heute muss ja fast alles elektrisch sein. Fossile Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas sind out. Selbst auf die heimischen Kohle muss nun verzichtet werden, denn die kaufen wir jetzt in Polen. Auch bei der Mobilität verordnen uns die Umweltaktivisten und die GRÜNEN bald ein Fahrverbot für Autos die mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden, und empfehlen uns das Fahrrad oder bestenfalls ein Elektroauto. Böse Zungen behaupten nun...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.02.20
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Es gibt keine Bergmänner mehr!

KLIMAPANIK : Seitdem die Bundesregierung beschlossen hat die Kohleförderung in Deutschland einzustellen, stirbt nun auch der Beruf des Bergmanns aus. Über Jahrzehnte haben die Kumpels dafür gesorgt das bei uns der Ofen nicht ausgeht. Auch die Stahlindustrie lebte von der heimischen Kohle. Nun haben die GRÜNEN und die diversen Umweltbewegungen aber alles kaputt gemacht. Die Stahlindustrie wird nun die Kohle aus Polen oder Australien beziehen, was klimamäßig wohl sehr bedenklich ist. Unsere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.02.20
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Lohnt sich eigentlich der Kauf eines Elektrofahrzeuges?

Das ist keine leicht zu beantwortende Frage. Betrachtet man nur die Belastung der Umwelt durch die bei der Herstellung und der Entsorgung entstehenden Kohlendioxidemissionen, so wählt man ein Auto mit Verbrennungsmotor. Hier beträgt der äquivalente Anteil des Kohlendioxids bei ca. 6,3 Tonnen CO2. Bei einem Elektrofahrzeug liegt dieser Anteil jedoch um ca. 62 Prozent höher und beträgt 10,2 Tonnen CO2. Im Betrieb liegt allerdings das Elektrofahrzeug vorne. So erzeugt ein Verbrennungsmotor ca....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.01.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Fahrpläne

Kann man sich auf einen Fahrplan immer verlassen? Und kommt der Bus, die Bahn oder der Zug auch immer pünktlich an. Meine Erfahrungen sind vielleicht eine Ausnahme. Welche Erfahrungen haben Sie denn mit der Pünktlichkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.01.20
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel?*

Alle sprechen vom Fachkräftemangel, obwohl die Unternehmen tausende von Arbeitsplätzen streichen. Hierbei werden hochqualifizierte Arbeitskräfte entweder frühzeitig in den Ruhestand geschickt, oder dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt. Ein Beispiel ist z.B. die Automobilindustrie, die gerade dabei ist ihre Produktion auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Alleine hier sind ca. 340.000 Arbeitsplätze in Gefahr. Auch die Digitalisierung wird nach der kompletten Einführung mehrere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.01.20
  • 17
Lokalpolitik

Ich glaube ich lebe in einer verkehrten Welt.

Da reden alle von „erneuerbarer Energie“, obwohl wir bereits in der Schule gelernt haben das man Energie nicht erneuern kann. Wenn in den Medien von dem Kohlendioxidausstoß berichtet wird, werden meist Kühltürme gezeigt in denen oben nur Wasserdampf herauskommt. Wenn die Politiker die Autofahrer dazu bringen wollen auf den Öffentlichen Nahverkehr oder die Bahn zu wechseln, werden erst einmal die Taktzeiten der S-Bahnen verlängert, und die Fahrpreise erhöht. Da wird um die Verbesserung des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.01.20
  • 13
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Ohne die Raucher wäre ein Bundeshaushalt nicht mehr zu finanzieren!*

GESUNDHEIT : Im Bundeshaushalt 2019 waren Ausgaben für das Bundesministerium für Gesundheit von 15,31 Milliarden Euro eingeplant. Diese wurden in etwa mit den Einnahmen durch die Tabaksteuer von 14,4 Milliarden finanziert. Ohne die Raucher wäre die Gesundheitspolitik des Bundes wohl nicht mehr zu finanzieren. Wird aus diesem Grunde das Rauchen in Deutschland auch nicht verboten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.01.20
  • 9
  • 2
Lokalpolitik
11 Bilder

Das Ende der Kohle

.ENERGIEWENDE : Anstatt die heimische Kohle als Energieträger zu nutzen, holen wir uns lieber das Erdgas aus Russland, die Kohle aus Polen, und die Kernenergie aus Belgien und Frankreich. Was hat das nun mit Klimaschutz zu tun? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.12.19
  • 1
Kultur
3 Bilder

Ausgemustert

. DB : Auch die Bahn ist so langsam in die Jahre gekommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.12.19
  • 3
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Windmühlen

WINDKRAFT : Was ist eigentlich aus den guten alten Windmühlen geworden? Die haben zwar keinen elektrischen Strom erzeugt, waren aber effektiver was den Wirkungsgrad angeht. Hier wurde die Windkraft direkt in mechanische Arbeit umgesetzt. Windmühlen waren dazu auch noch umwelt- und klimafreundlich, und passten sich auch besser in die Natur ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 2
  • 4
Natur

Windräder

. NATURSCHUTZ : Gut das jetzt kaum noch Windräder gebaut werden, denn das rettet tausende von Vögeln das Leben. Besonders große Greifvögel werden von den sich schnell drehenden Rotorblätter erschlagen! .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.12.19
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Wie hoch ist der Energieverbrauch durch Beleuchtung?

ENERGIE : Wer möchte schon gerne abends im Dunkeln sitzen? Wohl keiner. Aber wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich im privaten Bereich oder in der Industrie  alleine für die Beleuchtung? So beträgt der Anteil der Energie vom Gesamtverbrauch der für die Beleuchtung verwendet wird: 4,5 % in der Industrie 9,0 % in den privaten Haushalten 40 % bei Handel. Der hohe Anteil beim Handel ist dadurch zu erklären, das sich bisher noch kein Kunde dazu bereit erklärt hat bei Dunkelheit durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.12.19
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Mutwillige Zerstörung von Naturschutzgebieten

UMWELTZERSTÖRUNG : Kein Zeitraum der Industrialisierung hat bisher so viele Landschaften zerstört wie momentan durch den Bau von Windrädern. Windräder werden gebaut um den Kohlendioxidgehalt in unsere Atmosphäre zu begrenzen. Gleichzeitig werden dafür ganze Wälder, Biotope und Naturschutzgebiete zerstört. Diese Wälder und Biotope sind eigentlich die Lunge der Natur. Sie wandeln durch die Photosynthese das Kohlendioxid der Atmosphäre in Glucose und Sauerstoff um. Wir beklagen zwar das Anlegen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.12.19
  • 2
Lokalpolitik

Zukunft

POLITIK : Können wir vor den Problemen der Zukunft eigentlich nur unsere Augen verschließen und hoffen das schon alles gut gehen wird? Oder sind wir gerade jetzt gefragt die Weichen für die Zukunft zu stellen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.12.19
  • 7
  • 1
Lokalpolitik

Was kommt wohl da oben heraus?

KLIMA : In den Nachrichten sieht man oft solch ein Foto wenn es um…. ..ja um was geht es dann wohl? Und was ist das was da oben herauskommt? Wissen Sie das?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.12.19
  • 17
Lokalpolitik

Gibt es diesen Roller auch bald in elektrisch?

SCOOTER : Elektro-Roller sind ja zurzeit groß in Mode. Man stolpert bereits an fast jeder Ecke über sie. Oh Entschuldigung, man spricht ja nicht mehr Deutsch! Diese Dinger heißen natürlich E-Scooter. Was halten Sie eigentlich von diesen Rollern, und welche Erfahrung haben Sie mit ihnen bereits gemacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 08.12.19
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.