Einsatz

Beiträge zum Thema Einsatz

Blaulicht

Wasserschaden im Mehrfamilienhaus

Am Montag um 20:35 Uhr wurde die Feuerwehr Müllingen zu einem Wasserschaden in einer Mietwohnung gerufen. Vor Ort stellt sich heraus, dass im Dachgeschoss vermutlich ein Wasserrohrbruch zu einem massiven Wasseraustritt geführt hatte. Sowohl die Dachgeschosswohnung, als auch die darunter liegenden Wohnungen wurden durch erhebliche Mengen an Wasser arg in Mitleidenschaft gezogen. Zunächst wurde die Wasserzufuhr im Haus stillgelegt. Da das Wasser bereits aus den Deckenleuchten herauslief, wurden...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 15.07.10
  • 3
Blaulicht

Rennfieber trotz Fußball-WM

Die Sonne scheint auf die Rennstrecke, durch die Hitze flimmert der Asphalt. Plötzlich taucht im flimmern ein hölzernes, ratterndes und klapperndes Gefährt auf - Nach und nach werden die Konturen schärfer: Es ist der erste Starter beim diesjährigen Seifenkistenrennen. Im Rahmen des Ferien(s)passes hat der Ortsrat und die Jugendpflege zur diesjährigen Gaudi auf dem Traditionsrennhügel in Wettmar eingeladen. Trotz Fußball-WM und der angekündigten Begegnung England-Deutschland, die, so sei aus...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.07.10
Blaulicht
4 Bilder

AHA-Sammelplatz im Vollbrand

Um 04:26 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse per DME zu einer Rauchentwicklung bei dem aha-Sammelplatz am Sportplatz in Ingeln-Oesselse gerufen. Bereits bei der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule von Weitem zu sehen. Die Wehr rückte mit 3 Fahrzeugen und insgesamt 15 Einsatzkräften aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der aha-Sammelplatz bereits im Vollbrand stand. Meterhohe Flammen schlugen in den morgendlichen Himmel. Die Besatzung der Tanklöschfahrzeuges (TLF) begann sofort mit 3...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.06.10
  • 1
Blaulicht

Mannschaftstransportwagen aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Mercedes Benz 100D verrichtet im Lichtensteiner Teilort Holzelfingen seinen Dienst als Mannschaftstransportwagen (kurz MTW) seit 1995. Zum Einsatz kommt der MTW in Lichtenstein zum Personen- und Materialtransport. Im Einsatzfall wird er je nach Bedarf mit bis zu 9 Personen besetzt.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 10/6 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Löschgruppenfahrzeug (kurz LF 10/6) wurde im Jahr 2008 für die Abteilung Holzelfingen von Ziegler in Giengen an der Brenz auf einem Mercedes Benz Atego 1126 hergestellt. Es fährt in Lichtenstein zu Brandeinsätzen und kann auch zu Technischen Hilfeleistungen eingesetzt werden. 9 Mann besetzen das Fahrzeug im Einsatzfall, ein Gruppenführer, ein Maschinist und drei Trupps. Im Holzelfinger Gerätehaus ist es stationiert.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Tanklöschfahrzeug 16/24 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Seit 1993 steht in Lichtenstein ein Tanklöschfahrzeug (kurz TLF 16/24) von Metz auf einem Mercedes Benz 917 AF. In Lichtenstein dient es wegen seines großen Wasservorrats von 2400 Litern zum Wassertransport und somit zur Brandbekämpfung. In Holzelfingen kam es außerdem bis zur Beschaffung eines neuen LF 10/6 (im Jahr 2008) ab und zu zum Einsatz bei kleineren Technischen Hilfeleistungen wegen eines Hydrauliksatzes für Verkehrsunfälle. Besetzt wird es mit 3 Mann, einem Trupp und einem...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 8 aus Lichtenstein-Holzelfingen

Ein Löschgruppenfahrzeug 8 schwer (kurz LF 8 S) steht seit 1980 in dem Lichtensteiner Teilort Holzelfingen. Magirus baute das Fahrzeug auf ein Magirus Deutz 130 D7. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in Lichtenstein zur Brandbekämpfung und zu Einsatzlagen größeren Umfangs. Besetzt wird es im Einsatzfall mit einer Gruppe, in der Feuerwehrsprache heißt das 9 Personen, der Gruppenführer, ein Maschinist und drei Trupps. Im Gerätehaus in Holzelfingen hat es seinen Stützpunkt.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht

Löschgruppenfahrzeug 8 der Lichtensteiner Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr in Lichtenstein kann bei ihren Übungsdiensten auf ein Löschrgruppenfahrzeug 8 leicht (kurz LF 8) zurückgreifen. Das Fahrzeug wurde 1971 von der Firma Ziegler auf einen Mercedes Benz 508 aufgebaut. Ursprünglich wurde es aber für die Abteilung Holzelfingen beschafft, das Holzelfinger Wappen kann man noch heute unter dem Lichtensteiner Wappen auf den Fahrzeugtüren sehen. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug in Lichtenstein nicht mehr, dennoch ist es offiziell bei der Integrierten...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Mannschaftstransportwagen aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Mannschaftstransportwagen (kurz MTW) ist ein Sprinter 312 von Mercedes. Beschafft wurde er im Jahr 1998 für die Abteilung Unterhausen. Zum Einsatz kommt er in Lichtenstein zum Personen- und Materialtransport. Besetzt ist er mit 9 Personen und steht im Unterhausener Gerätehaus.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Schlauchwagen 2000 Tr aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Schlauchwagen (kurz SW 2000 Tr) wurde im Jahr 1979 von der Firma Metz auf einen Mercedes Benz 1113 aufgebaut und wurde damals vom Katastrophenschutz in Unterhausen stationiert. Der SW 2000 Tr kommt in Lichtenstein nur selten zum Einsatz, wenn er aber gebraucht wird kann er sich mit seinen 2000 Metern B-Schlauch sehr gut einbringen beim Aufbau einer längeren Wegstrecke für die Wasserversorgung. Dies ist sehr praktisch, wenn es beispielsweise einmal auf einem weit abgelegenem Bauernhof oder...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Rüstwagen aus Lichtenstein-Unterhausen

Der Rüstwagen (kurz RW 1) aus dem Lichtensteiner Ortsteil Unterhausen fährt seit 1986 zu den Einsätzen. Den Aufbau fertigte Ziegler auf einem Unimog 1300 in Giengen an der Brenz. Überall wo in Lichtenstein im Einsatz eine Technische Hilfeleistung benötigt wird kommt dieses Fahrzeug zum Zuge. Es ist mit drei Mann besetzt, dem Trupp und dem Maschinist. Im Unterhausener Gerätehaus hat es seine Heimat.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Tanklöschfahrzeug 16/25 aus Lichtenstein-Unterhausen

Das Lichtensteiner Tanklöschfahrzeug (kurz TLF 16/25) verrichtet seinen Dienst nun seit 1973 in Unterhausen, das damals noch eine eigenständige Gemeinde war. Das damalige Unterhausener Wappen kann man heute noch unter dem Lichtensteiner Wappen auf den Türen des Fahrzeuges sehen. Alles zusammen in Mercedes Benz 1113 mit Aufbau von Ziegler aus Giengen an der Brenz. Das TLF 16/25 fährt in Lichtenstein vorrangig zu den Brandeinsätzen und Schadenslagen größeren Umfangs. Es ist mit einer Staffel, das...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Blaulicht
2 Bilder

Löschgruppenfahrzeug 16/12 aus Lichtenstein-Unterhausen

Das Löschgruppenfahrzeug (kurz LF 16/12) wurde im Jahr 1995 für die Freiwillige Feuerwehr Lichtenstein beschafft. Als Fahrzeug dient ein Mercedes Benz 1224 mit Aufbau von Metz. Das Unterhausener LF 16/12 fährt zu fast jeder Einsatzlage. Geeignet ist es für Technische Hilfeleistungen im kleineren Umfang und für die Brandbekämpfung und wird hier vorrangig im Erstangriff eingesetzt. Besetzt ist das Fahrzeug im Einsatzfall mit 9 Personen, dem Gruppenführer, einem Maschinisten und den drei Trupps....

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
2 Bilder

Einsatzleitwagen der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenstein

Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenstein hat nun seit 1989 den Einsatzleitwagen (kurz ELW 1) auf einem VW Syncro T3, die Firma Barth stellte den Aufbau her. Der Einsatzleitwagen fährt in Lichtenstein zu jeder Einsatzlage als erstes Fahrzeug und ist mit 2 Mann besetzt, dem Einsatzleiter und dem Maschinisten. Der Einsatzleitwagen steht im Gerätehaus in Unterhausen.

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 24.06.10
Blaulicht
7 Bilder

Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen bei Firma Siemens

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN Feuerwehr übt bei Siemens in Alt Laatzen Ein ungewöhnliches Bild bot sich am Mittwochabend auf dem Vorplatz von Siemens in Alt Laatzen: Qualm drang aus dem Verwaltungsgebäude, zwei Löschzüge der Ortsfeuerwehr Laatzen waren angerückt, Einsatzkräfte durchsuchten die Kellerräume des Gebäudes: Täuschend echt war das Szenario, das Teil einer knapp zweistündigen Übung der Ortsfeuerwehr Laatzen war. “Solche Übungseinsätze finden immer unter möglichst realistischen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.06.10
  • 1
Blaulicht
...Holzhütte in Vollbrand...
6 Bilder

Gartenhaus brennt nieder

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 27.05.2010 Ein Gartenhaus ist heute Morgen im Ortsteil Grasdorf in Flammen aufgegangen. Es wurde total zerstört, Verletzte gab es nicht. Eine große Rauchsäule stand über dem Garten an der Hildesheimer Straße, nachdem die Mieterin des Mehrfamilienhauses Rauch aufsteigen sehen und die Feuerwehr alarmiert hatte. Bei Eintreffen der Laatzener Ortsfeuerwehr gegen 4.45 Uhr stand das Holzhaus in hellen Flammen. Zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz (schwerer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.05.10
  • 3
Blaulicht
Feuerwehr streut Ölspur mit Bindemittel ab

Ausgelaufenes Öl wird durch Regen großflächig auf der Fahrbahn verteilt

Vermutlich hatte ein PKW vor dem ortsansässigen Bäckereiladen etwas Öl verloren. Auf Grund des Regens verteilte sich die Öllache großflächig auf dem Parkplatz im Einmündungsbereich der Storchenstraße auf die Müllinger Straße und bildete so eine rutschige Fläche. Gegen 07:24 Uhr wurden die Feuerwehren Müllingen und Wirringen alarmiert um die Ölspur zu beseitigen. Geringe Mengen flossen mit dem Regen in einen Straßeneinlauf. Damit keine größeren Umweltauswirkungen eintreffen, hat die Feuerwehr...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.05.10
Blaulicht
PKW in Flammen....
4 Bilder

Personenwagen in hellen Flammen - Ortsfw. Laatzen im Einsatz

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 18.05.2010 Personenwagen brennt im Motorraum aus - keine Verletzten Zu nächtlicher Stunde ist in der Nacht auf Dienstag (Montag, gegen 23.20 Uhr) in der Wülferoder Straße in Laatzen-Mitte ein Personenwagen in Flammen aufgegangen. Das Auto war auf einem Parkstreifen abgestellt und glücklicherweise leer. Es entstand zwar Totalschaden, verletzt wurde aber niemand. Ein vorbeikommender Autofahrer hatte den brennenden Fiat Punto gesehen und sofort über Notruf Polizei...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.05.10
  • 2
Blaulicht
3 Bilder

Taxi gerät in Gegenverkehr. 8 Verletzte

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Burgstraße zwischen Garbsen und Schloß Ricklingen wurden am Abend des Himmelfahrtstages 8 Personen zum Teil schwer verletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Am Donnerstagabend gegen 18 Uhr geriet ein mit 6 Personen besetztes Taxi auf der Burgstraße aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Anschließend schleuderten beide Fahrzeuge in den...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.05.10
Blaulicht
...Retter im Einsatz....
5 Bilder

Frau unter Straßenbahn - Feuerwehr im Einsatz

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 07.05.2010 Eine Rentnerin geriet am heutigen Freitag unter die Straßenbahn in Laatzen-Grasdorf, verletzt kam sie in die Medizinische-Hochschule (MHH) nach Hannover. Die Unfallursache ist unbekannt. Gegen 13.20 Uhr geriet eine 90-Jährige aus Laatzen an der Haltestelle Laatzen-Neuer Schlag unter die Straßenbahn der Linie 2 Richtung Alte Heide. Für die Ortsfeuerwehr Laatzen lautete die Meldung: "Person unter Stadtbahn". Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 07.05.10
  • 1
Blaulicht
5 Bilder

Einsatz für den Gerätewagen-Tier Ortsfeuerwehr Rethen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 04.05.2010 Schon wieder musste die Ortsfeuerwehr wegen einer Entenfamilie ausrücken Nach dem Einsatz wegen Küken die am Sonntag in einen Lichtschacht gefallen waren, rückte die Besatzung des Gerätewagen-Tier der Ortsfeuerwehr Rethen am Dienstag in die Bachstraße aus. Spielende Kinder meldeten eine Entenfamilie in einem Gully. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Passant die Tiere aus dem Gully schon befreit. Nun saßen ein gutes Dutzend Küken und die Mutter...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 04.05.10
  • 2
Blaulicht
Das Brandobjekt bei Eintreffen der Feuerwehr
5 Bilder

Pressemitteilung Nr. 19/2010 - Großfeuer in Pattensen – Scheune ausgebrannt

Ein jähes Ende nahm der Maifeiertag für die Kameraden der Feuerwehren in Pattensen und im Hemminger Stadtteil Arnum. Gegen 22:00 h am 01. Mai 2010 stand eine kleine Scheune an der Göttinger Straße hinter einer Pizzeria in Flammen. In dem Gebäude befanden sich Lagerräume und der Übungsraum einer Band. Bereits bei Eintreffen der ersten Feuerwehren stand die Scheune in Vollbrand, die Dachhaut war komplett eingebrochen. Die Vermutung dass im Gebäude Gasflaschen lagerten bewahrheitete sich nicht. In...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.05.10
Blaulicht
...Umkleiden in CSA....
10 Bilder

Übung der Feuerwehr - Tank hat Leck

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 26.04.2010 Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften fuhren am Montagabend (26.04.2010) die Ortsfeuerwehren Laatzen und Pattensen zum Wasserwerk im Reinekamp in Grasdorf. "Leck am Tank eines Lastwagens", hieß die Meldung. Es war kurz vor 18 Uhr als in Laatzen die Sirenen heulten und die Gefahrgutgruppe der Feuerwehr zu einem Einsatz riefen. Mit neun Fahrzeugen und etwa 25 Helfern machten sich die Retter aus Laatzen umgehend auf dem Weg zum Wasserwerk in die...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.04.10
  • 5
Blaulicht
...die verkohlten Reste...

Pressemitteilung Nr. 17/2010 - Einsatz der Feuerwehr Hüpede - Brennender Komposthaufen

Am 25. April 2010 gegen 21:00 h wurde die Feuerwehr Hüpede in den Karl-Simrock-Weg 17 in Hüpede alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache war ein Komposthaufen in Brand geraten. Die Flammen hatten bereits auf die hölzerne Überdachung und dort gelagerte Bretter übergegriffen. Die Flammen konnten binnen weniger Minuten gelöscht und ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gartenlauben und Wohngebäude verhindert werden. Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet. Im Einsatz waren:...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.04.10
Blaulicht
2 Bilder

Trecker reißt Gasleitung auf dem Feld auf

Ein Treckerfahrer eines Lohnunternehmens wollte eine Spargelfeld am südlichen Stadtrande von Neustadt pflügen als der Anhänger, eine Tiefenfräse, von Trecker gezogen eine Gasleitung in 1,10 Meter Tiefe aufriss. Plötzlich war ein ohrenbetäubender Lärm auf dem Feld zu hören. Mit bis zu 16 bar schoss das Gas aus der defekten Leitung. Die Feuerwehr Neustadt die zur Unfallstelle alarmiert wurde nahm unter Atemschutz eine Messung durch. Die Messgeräte schlugen sofort an - Höchste Explosionsgefahr -...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.04.10
Blaulicht
5 Bilder

Zwei Einsätze für die Ortsfeuerwehr Laatzen am Montagabend

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 19.04.2010 Zu zwei Einsätzen rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Montagabend aus. Ein schmorender Lichtschalter und jede Menge Wasser sorgten für Arbeit. Verletzt wurde aber niemand. Gegen 19.15 Uhr meldete eine Anwohnerin der Straße Desekenberg in Laatzen-Mitte, dass es bei ihr "komisch riecht". Wenige Minuten später waren fünf Einsatzkräfte bei ihr zu Hause. Abermals leistete die Wärmebildkamera gute Dienste. Mit ihr konnte ein schmorender, heißer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.04.10
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr löscht brennendes Strauchwerk

Am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem Feuer im Bereich der Skorpiongasse im Stadtteil Auf der Horst gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache brannte hinter einer Reihe Bungalows Strauchwerk und Gestrüpp. Durch die Trockenheit der letzten Tage fand das Feuer genug Nahrung, um sich auszubreiten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Teil des Strauchwerks in hellen Flammen. Die Feuerwehr war mit einem Tanklöchfahrzeug und 8 Einsatzkräften im Einsatz. Mit...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.04.10
Blaulicht
2 Bilder

Premiere: Jugendfeuerwehr erstmals beim Osterfeuer in Wettmar

Burgwedel | Wettmar | Es ist für alle Orte eine traditionelle Veranstaltung zum Osterfest: Die alljährlich brennenden Osterfeuer. In diesem Jahr war zumindest in Wettmar einiges anders. Der Brennplatz musste beispielsweise verlegt werden und fand in diesem Jahr "Auf der Horst" seinen Platz. Die Zusammensetzung des Brennmaterials irritierte dazu auch den ein oder anderen Bürger, denn es wurde abgelagertes Stammholz aufgeschichtet und abgebrannt, nicht wie in den Vorjahren Baumschnitt aus den...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.04.10
Blaulicht
Der verunfallte PKW vor dem TLF
2 Bilder

Vermutlich Betrunkener rast in Gleisbett; Feuerwehr Gleidingen im Einsatz

GLEIDINGEN; Ein 29-Jähriger PKW-Fahrer aus Velbert (Nordrhein-Westfalen) hielt am frühen Sonnabendmorgen (20.03.2010) die Feuerwehr Gleidingen in Atem. Der vermutlich betrunkene Autofahrer war auf der Hildesheimer Straße Richtung Hannover unterwegs, als er in Höhe der Bahn-Haltstelle „Am Leinkamp“ die Gewalt über sein Fahrzeug verlor und in das Gleisbett der ÜSTRA raste. Die um 04:43 Uhr alarmierte Feuerwehr rückte mit sechs Mann Besatzung und zwei Fahrzeugen zum Einsatzort aus und staunte...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.03.10
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 09/2010 - Wasser im Keller – Rohrbruch in der Steinstraße

Ca. einen Meter Wasser im Keller veranlasste die Bewohner eines Hauses in der Steinstraße in Pattensen die Feuerwehr zu alarmieren. Gegen 11:20 h erfolgte der Alarm. Mit 2 Fahrzeugen und 11 Kameraden rückte die Ortsfeuerwehr Pattensen Mitte aus um den Keller auszupumpen. Nachdem der Wasserstand bis auf wenige Zentimeter gesenkt war, stellten die Feuerwehrmänner fest, dass Wasser durch das Mauerwerk in den Keller drückte. Als Ursache für den massiven Wassereintritt konnte ein Rohrbruch in der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 17.03.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.