Einkaufen

Beiträge zum Thema Einkaufen

Lokalpolitik
Aktiv Ring-Innenstadtkoordinator Michael Schmitz (links) besuchte zusammen mit Aktiv Ring-Geschäftsführerin Renate Mayer (rechts) selbstverständlich den Matthäusmarkt im September | Foto: Aktiv Ring Friedberg
6 Bilder

„Den Einkauf als Erlebnis gestalten“
Ein Interview mit Aktiv Ring-Geschäftsführerin Renate Mayer und Innenstadtkoordinator Michael Schmitz

myheimat: Frau Mayer, der Aktiv Ring Friedberg ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern feilt unablässig an seinen Konzepten, beispielsweise für die Marktsonntage. Heuer gingen Sie mit vier neuen Themen – jeweils passend zur Jahreszeit – an den Start. Los ging es im März mit „Bunt in den Frühling“. Es folgten die Themen „Blaulicht und Ehrenamt“ im Mai, „Holz und Grillen“ im September und das Laternenfest im November. Welche Bilanz dieser Veranstaltungen ziehen Sie am Ende des Jahres?...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.12.23
Lokalpolitik

Was halten Sie von der “Brötchentaste“?
Sollte Kurzzeitparken kostenlos sein?

Ich bin da etwas zwiegespalten. Das Argument, man würde damit mehr Menschen in die Innenstädte locken und damit dem lokalen Einzelhandel helfen, kann ich schon mal nicht nachvollziehen. Der Umsatz des Einzelhandels geht ja nicht wegen mangelnder Parkplätze zurück, sondern wegen des Internets, wo man so schön bequem vom Sofa aus bestellen kann und preiswert ist es außerdem noch. Wenn die Menschen in die Innenstadt gehen, dann möchten sie flanieren, schauen, zwischendurch mal gemütlich einen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.05.23
  • 25
  • 1
Poesie
Professor Andreas Kaapke beim Burgdorfer Wirtschaftsforum, fotografiert von Anzeiger-Redakteur Norbert Korte.
2 Bilder

Lust und Frust beim Einkauf: Reicht oft schon ein Stuhl?

Was können Einzelhändler tun, um ihre Angebote besser in Szene zu setzen? Beim Burgdorfer Wirtschaftsforum hat der Marketingexperte Andreas Kaapke die Position vertreten: „Was wir brauchen, ist eine Kultur der Optimierung von Kleinigkeiten.“ So könnte eine Apotheke einen Stuhl aufstellen, damit wartende Kunden sich setzen oder ihre Taschen abstellen können. Oft fehle es auch nur an einer Garderobe, wenn der Kunde im Winter im Mantel und bepackt mit Einkaufstüten ins warme Geschäft komme, sagte...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 11.11.10
  • 17
Lokalpolitik

Zuviel Kontrolle

Immer wieder werden in den Läden und Supermärkten die Taschen zu Unrecht kontrolliert, ohne jegliche Erlaubnis. Der Einzelhandel soll das nicht, um in die Privatsphäre des Kunden nicht einzugreifen. Die Tatsachen werden von ihnen verdreht, weil der Kunde meist diesen Konzernen sowieso schon ausgeliefert ist, das ist Teil eines unfairen Handels, der Armut ausbeutet auch hier in Europa nur Vermögenden hilft. Die Läden sind ja bereits schon mit Kameras überwacht, deshalb ist eine zusätzliche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Alertshausen
  • 27.09.10
  • 2
Freizeit
Das "Brachtlädchen"
3 Bilder

Lieblingsladen, das "Brachtlädchen" (Die andere Geschenkidee)

Wir möchten euch unsere Lädchen mal vorstellen. Eröffnet haben wir unser "Brachtlädchen" am 30.10.2004. Es befindet sich in der Schönstadter Str. 6 in 35282 Rauschenberg-Bracht. Dies ist etwa 15 Km von Marburg - Richtung Kassel (B 3) entfernt. Wir haben in Bracht ein Fachwerkhaus erworben, in dem sich die Möglichkeit einen Laden zu eröffnen anbot. So überlegten die beiden Chef´s (Chef Nr. 1 Verena, Chef Nr. 2 Uwe) was sie den Leuten so anbieten könnten und sie kamen auf die Idee ihre Hobbys wie...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 13.07.09
  • 3
Freizeit
Außenfassade des 1862 gegründeten Familienbetriebes
12 Bilder

Familienbetrieb mit 150-jähriger Tradition

In der Kirchhainer Altstadt, unterhalb der evangelischen Stadtkirche, drei Minuten vom Marktplatz und dem Rathaus entfernt, befindet sich das Geschäft von Frau Birgit Müller. Ihre Urgroßeltern eröffneten im Jahre 1862 in den beiden Häusern mit den Hausnummern 145 und 146 ein Kolonialwarengeschäft. Das Warensortiment bestand aus: -Lebensmitteln -Glas-, Porzellan- und Keramikwaren -Technischen Ölen und Fetten -Lederwaren -Spielwaren -Korbwaren -Religiösen Artikeln. Da der Urgroßvater Nicolaus...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.07.09
  • 4
Freizeit
Wo backt der Bäcker wirklich noch selbst? | Foto: Paul-Georg Meister / pixelio.de
5 Bilder

Lieblingsladen vorstellen und eine Digitalkamera gewinnen! Wo gibt's noch echt Regionales?

Internetshops blühen auf und überall entstehen außerorts riesige Supermärkte mit weiten Parkplatzwüsten und gewaltigen Warensortimenten. Zu leiden haben darunter die alteingesessenen lokalen Geschäfte und die regionalen Erzeuger. Gibt es sie überhaupt noch, die lokal verwurzelten Fachgeschäfte, in denen euch der ortsansässige Fachmann individuell berät und in denen es regionale Produkte zu kaufen gibt? Wir suchen eure besten lokalen Einkaufstipps: Wo kauft ihr am liebsten Regionales ein und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.09
  • 9
Poesie
Dieser Artikel erschien am 15.1.2009 in der Heimatbeilage DEISTER ANZEIGER

Billig will ich - oder: Eine Erinnerung wird wach

Stimmt, es war vor 50 Jahren, um 1959: Meine Familie war mitten in die Stadt gezogen und mein Schulweg änderte sich auf einmal. Ich konnte die Lange Straße entlang oder auf dem etwas kürzeren Weg über die Schulstraße. Aber auf dem ersten Weg war mehr los, da gingen noch andere aus der Klasse mit mir und es gab viele Schaufenster, - obwohl der Verkehr auf der B217 mitten durch den Ort schon nervte. Und auf diesem Weg kamen wir dann auch am "Süßen Kaufhaus" vorbei, der Schrecken der Eltern, das...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 15.01.09
  • 26
Lokalpolitik
Steht seit Jahren leer
5 Bilder

Krumbach und sein mittelständischer Einzelhandel…..

….haben zu kämpfen um in der Innenstadt Attraktiv zu sein oder es wieder zu werden. Umfragen haben ergeben dass es gar nicht so schlecht ist in Krumbach einkaufen zu gehen. Und doch wird hin und wieder bemängelt dass es an der Vielfalt des Angebotes mangelt, vor allem bei der Bekleidung. Seit sich in Krumbach, wie in anderen Städten auch, das Einkaufsangebot auf der grünen Wiese stattfindet, haben es die Einzelhändler schwer weiter attraktiv und vielfältig zu sein. Der Preis ist ein Thema, der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.06.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.