Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Kultur

Duisburg: Programmvorschau 1. Halbjahr 2012

Konzerte, Ballet, Show, Sport, Feste, Ausstellungen, Kleinkunst, Messen, Partys, Schauspiel, Märkte - in Duisburg ist eine Menge los. Da ist sicher für jeden etwas dabei. Von Januar bis Juni gibt die aktuelle Programmvorschau einen Überblick über Termine zu Kultur und Freizeit in dieser Stadt. So verschieden die Veranstaltungsstätten sind, so unterschiedlich sind auch die Angebote, die vorgestellt werden. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack: Gleich in der ersten JANUARwoche dreht sich in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.12.11
Kultur
True Fame bei den Duisburger Tanztagen 2011

Duisburg und die Casting-Stars

Glückwunsch – da können wir den Duisburgern nur gratulieren! Sebastian Runde, Markus Krebs und David Pfeffer – das sind die Namen, die gerade bundesweit durch die Ticker gehen. Sie sind jung und talentiert und kommen aus Duisburg – und sind die Gewinner unterschiedlicher Casting-Shows! Jetzt ganz frisch ist es David Pfeffer, seines Zeichens nach Polizist und nun neuerdings auch Sänger. Er sang sich in das Finale von „X-Factor“ mit dem Titel „I´m here“. Der 29-jährige Duisburger interpretierte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.12.11
Freizeit
50 Bilder

Ivo, Delphi, Daisy und Pepina im Delfinarium Duisburger Zoo kennenlernen

Wer von Delphi, Daisy, Ivo , Pepina und weitere Delfinattraktionen etwas sehen möchte, sollte sich Zeit für einen Besuch im Duisburger Zoo nehmen. Ausser dem Delfinarium gibt es derart viele Tierarten und Besonderheiten zu sehen, sodass für einen ausführlichen Besuch, ein ganzer Tag drauf gehen kann. Die Showvorstellungen dauern etwas mehr als eine halbe Stunde und werden im Sommer ( Mai - Oktober ) um 11.30, um 14.30 und um 16.30 Uhr und im Winter um 11.30 und 15.00 Uhr ausgerichtet. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.11.11
  • 2
  • 2
Freizeit

Frischer, übersichtlicher und interaktiver – Duisburgnonstop – Portal für Freizeit, Kultur und Tourismus

Duisburgs Veranstaltungsportal Nummer Eins kommt aus der Erfrischungskur. Auf den ersten Klick: Frischer und aufgeräumter ist das Portal http://www.duisburgnonstop.de. Die gewohnten Rubriken sind erhalten und eröffnen sich in einem Klappmenü. Ganz neu ist der integrierte Blog. Ob Ausflug, Konzert oder Ausstellung, die Berichte auf dem Blog sind persönlich und unmittelbar. Sowohl Duisburger als auch auswärtige Besucher können hier von ihren Erlebnissen berichten und damit andere neugierig auf...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.11.11
Kultur

Tiger & Turtels - die neue Landmarke Angerpark in Duisburg

Am 12. November 2011 wird die Landmarke "Tiger & Turtle - Magic Mountain" feierlich eröffnet. Sie soll ein neues Wahrzeichen für den Strukturwandel im Ruhrgebiet sein, wie es die Stadt Duisburg betont. Die begehbare Großskulptur stammt von dem Hamburger Künstlerduo Heike Mutter & Ulrich Genth. Sie sieht wie eine Achterbahn aus und rundet nach oben die Heinrich-Hildebrand-Höhe ab. "Mit dem Bau des Angerparks wurde ein riesiges Altlastenproblem gelöst. Der Park wurde am 7. November 2008 offiziell...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.11.11
Lokalpolitik

Duisburger Montagsdemo wehrt faschistische Provokation ab

Am Montag, den 24. Oktober, kam es erneut zu neofaschistischen Provokationen auf der Montagsdemo in Duisburg. Die Montagsdemo, die sich an diesem Abend mit den steigenden Mieten und der Spekulation mit Wohnungen beschäftigte, wurde jäh unterbrochen, als eine Horde offensichtlich faschistisch gesinnter Jugendlicher auf den Kundgebungsplatz stürmte und sich demonstrativ mitten im Kreis der Montagsdemonstranten auf den Boden setzte. Darüber berichtet heute der Moderator der Duisburger Montagsdemo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 30.10.11
Natur

Der Landschaftspark Nord in Duisburg

Die Kohleförderung im Ruhrgebiet geht zu Ende und mit Roheisen und Stahl ist noch ein letzter Rest der ehemaligen Montanunion bei uns in Duisburg übrig. Es qualmen noch Schlote und die Feuer der Hochöfen und Kokereien sind noch nicht ganz erloschen. Viele Industriebrachen zieren die Landschaft und Halden prägen das Bild der einstigen "Stahlschmiede Ruhrpott". Viele Kinder kennen bereits nicht mehr die Begriffe wie "Hasenbrot", "Henkelmann", "Püttmann", "Hottemax" und und und. Während die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.10.11
  • 3
Kultur
12 Bilder

Haus Hartenfels am Tag des offenen Denkmals

„Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert“ so lautete das Motto für den Tag des offenen Denkmals 2011. Einmal im Jahr werden die Türen und Tore verschiedener historischer Bauten geöffnet oder Führungen zu geschichtlichen Plätzen geboten. In Duisburg selbst durften die Interessierten Blicke in das ehemalige Ruhrorter Hallenbad – ein Gebäude im Jugendstil – werfen, das nun unlängst als das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt bekannt ist – oder auch ins filmforum oder in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.09.11
Sport
DMGo!!
2 Bilder

DMGo! – TARGOBANK Run 2011

Rund 4700 Läufer fanden sich Donnerstagabend in der Duisburger Innenstadt ein, um am „größten Unternehmenslauf im Ruhrgebiet“ teilzunehmen. Neben den Läufern haben sich auch rund 5000 Zuschauer an der Laufstrecke verteilt, um Mitarbeiter und Freunde anzufeuern. Elf Kollegen und Unterstützer der Duisburg Marketing haben selbstverständlich auch keine Mühen gescheut um mit der Losung „DMGo“ in die Offensive zu gehen. Mit mehr oder weniger großer Vorbereitung: „Ich habe die Leichtathletik-WM...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.09.11
Kultur

Duisburg legt Farbe auf: Wettbewerb „Make-up Duisburg“ zur Fassadengestaltung startet wieder

Der Fassadenwettbewerb mit dem Motto „LOKAL-COLOURIT“ ist seit 1973 ein echter Dauerbrenner in Duisburg. Die Initiative zur Stadtver-schönerung hat seitdem in vielen Orten Nachahmer gefunden. Auch 2011 wird wieder der schönste Fassadenanstrich gesucht. Inzwischen haben fast 5000 Bewerber teilgenommen und damit für mehr Ab-wechslung im Stadtbild gesorgt. Die neue Broschüre mit den Ausschreibungsbedingungen liegt ab sofort im RUHR.Visitorcenter im CityPalais, bei der Maler- und Lackierer-Innung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.08.11
Freizeit

BIG EVENT- Hot Tickets- Nachtrag

Bald gehts los und wer sich vom Unwetter verängstigen lässt- der verpasst heute was. Tito Larriva und seine Band in Duisbrug- New- Hot and super Also - Es gibt noch einige wenige Karten- Auf- die Plätze und hin: TITO LARRIVA & TARANTULA Das Konzert findet aufgrund der Wetterlage im PULP Event-Schloss statt und nicht wie ursprünglich geplant im Beach-Garden! Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: VVK: 17 € | AK: 20 € PULP Event-Schloss: (Restaurant+Bistro) Jeden DO, FR, SA 18-05 Uhr +...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.08.11
Kultur
3 Bilder

Ankerpunkt in einer "Hafenstadt!"

Das „Café Movies“ ist nicht nur die Gastronomie des Kultkinos Filmforum. Nein, längst zählt es zu den Ankerpunkten im Szene-Leben rund um den Dellplatz. Nun feiert das Lokal sein 25-jähriges Bestehen. Zeit, um mit Monika Gottlob zurückzublicken. Seit den Anfangstagen im September ‘86 fungiert sie als Geschäftsführerin, ist der Laden für sie nicht nur berufliche Existenz sondern absolute Herzensangelegenheit geworden. Und in diesem Vierteljahrhundert hat sie mit ihrem Team unzählige filmreife...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.08.11
Kultur
Hebebühne vor der Kraftzentrale
2 Bilder

Traumzeit Festival: Kinder brauchen Perspektiven

Fünf Euro für einen herausragenden Ausblick, fünf Euro für den guten Zweck. Dem Treiben für einen Moment entschweben, sowohl das Festival als auch die Landschaft von oben betrachten – auch das geht während der Traumzeit: Die Firma Gerken bietet den Besucherinnen und Besuchern der Traumzeit die Chance, den Landschaftspark Duisburg-Nord aus der luftigen Perspektive kennen zu lernen und dabei gleichzeitig etwas zur Förderung von Kindern zu tun. Hauptdarsteller ist ein großer Steiger mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.06.11
Kultur

ein Buch über Großenbaum und Rahm

Zeitzeugenbörse Duisburg (Hrsg.): Die Reihe Archivbilder Duisburg - Großenbaum und - Rahm; Sutton - Verlag Erfurt 2011; 96 Seiten; ISBN: 978-3-86680-787-7 Großenbaum und Rahm sind Stadtteile im Süden Duisburgs, die an der Grenze zu Düsseldorf liegen. Im Rahmen der kommunalen Verwaltungsneuordnugn im Jahre 1929 wurden sie in Duisburg eingemeindet. Rund 150 Fotos sollen das Leben der Menschen zwischen 1890 und 1970 dokumentieren. Harald Molder, der Vorsitzende der Zeitzeugenbörse, und Reinhold...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.05.11
Freizeit
Screenshot: Duisburg-Shop
6 Bilder

Online: Der neue Duisburg-Shop

Ob Souvenirs, originelle Erinnerungsstücke aus Duisburg und dem Ruhrgebiet oder Tickets, der „Duisburg-Shop“ bietet einen „Rund-um-die-Uhr“-Service, wie Nicole Wagener vom Projektmanagement Tourismus der DMG erklärt. „Alle Produkte sind auch im RUHR.VISITORCENTER erhältlich, können nun aber auch online gesichtet und erworben werden.“ Bequem von zu Hause oder unterwegs steht es dem User offen, sich die Artikel anzusehen und zu bestellen. Das geht schnell und unproblematisch und ist ein weiterer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.05.11
Kultur

Duisburgs Bilanz der Kulturhauptstadt Ruhr.2010

Nach Einschätzung der Stadt Duisburg war die Kulturhauptstadt 2010 - trotz der Ereignisse der Liebesparade - ein "erfolgreiches" Jahr für die Stadt an der Schnittstelle zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet. Das läßt sich beispielsweise an den Besucherzahlen ablesen. "Die gelben Ballons der `SchachtZeichen´ haben mit 47.000 Besuchern an 18 Orten ebenso wie das `Still-Leben´ mit ca. 500.000 Besuchern und der `!SING - Day of Song´ mit etwa 7.000 Sängern die Menschen dazu gebracht, sich zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.12.10
Ratgeber
Weihnachtsmarkt Duisburg 2010
49 Bilder

Duisburger Weihnachtsmarkt am 3.Dezember 2010

Am Freitag, den 3. Dezember sind wir über den Weihnachtsmarkt in Duisburg geschlendert. Die Tage zuvor hat es in NRW ein wenig geschneit und an diesem Nachmittag betrugen die Temperaturen so um - 6 °C und die Besucher waren gut " eingemummelt ". Um sich von innen aufzuwärmen, gab es an verschiedenen Ständen Glühwein mit unterschiedlichen zusätzlichen Alkoholitäten u,a. auch mit Amaretto, mmhhhh war recht lecker. An diesem Tage war das Shoppen und natürlich auch das vorweihnachtliche Flanieren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.12.10
  • 2
  • 1
Ratgeber

Der VdK in Duisburg

Er wurde als der Verband der Kriegsopfer und Sozialrentner gegründet: Der VdK ist inzwischen über 60 Jahre alt. "Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge nutzt die Abkürzung VDK. Mit dem sind wir nicht zu verwechseln," berichtet Horst Dittrich, der den Ortsverband leitet, der die Stadtteile Großenbaum, Rahm, Buchholz, Bissingheim und Wedau umfaßt. "Bundesweit gehören dem Sozialverband VdK über 1,4 Millionen Mitglieder an. Er ist damit die stärkste Interessenvertretung der Behinderten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.08.10
Lokalpolitik

Gedanken zum Kommunalsystem in Nordrhein-Westfalen

Sommerzeit ist Saure-Gurken-Zeit. Interessante Neuigkeiten gibt es da oft nur wenige. Da ist das Gezerre um den Duisburger Oberbürgermeister schon eine kleine Sensation, die zumindest für Duisburg unbekannt und ungewohnt ist. Gelegenheit und Grund genug, sich ein paar allgemeine Gedanken über kommunale Strukturen zu machen. Der Ansatz, den (Ober-)Bürgermeister direkt vom Volk wählen zu lassen, ist erst einmal gut und richtig. Die gewählte Person erhält so eine demokratische Legitimation. Vor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.08.10
Lokalpolitik

Die Duisburger Freiheit

Das Gebiet, auf dem die ominöse Duisburger Loveparade stattfand, heißt "Duisburger Freiheit". Dort breitete sich früher im Wesentlichen der örtliche Güterbahnhof aus. Wie die derzeitigen Planungen aussehen, konnte ja der Tagespresse entnommen werden. Möglicherweise siedelt sich dort ein Unternehmen aus der Möbelbranche an. Ich selbst bin bis 1987 zur Schule gegangen, habe dann bis 1989 meinen Zivildienst gemacht und 1989 eine Berufsausbildung angefangen. In dieser Zeit gab es dem Kampf um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.08.10
Lokalpolitik

Was kann der Liebesparade folgen?

Mit der Loveparade ist sicherlich die größte Katastrophe seit Langem über Duisburg hereingebrochen. Doch jenseits aller Tagesaktualität wirft sie die Frage auf, wie es in und mit Duisburg weitergehen soll. Hat sie bei den Verantwortlichen einen heilsamen Schock ausgelöst? Und vor allem: Kann und darf sich Duisburg auch in Zukunft noch als Veranstaltungsstandort präsentieren? Zumindest die letzte Frage sollte mit einem "Ja" beantwortet werden. Auch wenn bei der diesjährigen Liebesparade viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 29.07.10
  • 1
Kultur

Duisburger Buchpaten

Marco Sonnleitner: Die drei ??? Schwarze Sonne, Frankh-Kosmos-Verlag Stuttgart 2009; 128 Seiten; ISBN: 978-3-440-11875-9 Als Bob an einem Malkurs teilnimmt, lernt er dort den begabten Denzel Hopkins kennen. Beide sind sich sofort sympathisch. Doch dann wird der Afroamerikaner aus heiterem Himmel verhaftet. Er soll ein wertvolles Gemälde gestohlen haben. Denze beteuert natürlich seine Unschuld. Er habe das Bild noch nie gesehen. Das Buch biete sicherlich gute Unterhaltung für Jugendliche. Dies...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.10
Freizeit

Kommentar zur Liebesparade

Duisburg hatte die Möglichkeit, eine Love-Parade auszurichten. Das Ergebnis war nicht nur wegen der unzähligen Toten eine Katastrophe. Es fängt schon mit der simplen Erkenntnis an, daß in Zeiten leerer öffentlicher Kassen nie der Sinn und Zweck, geschweige denn der Nutzen einer solchen Großveranstaltung nach außen kommuniziert wurde. Irgendjemand hat beschlossen: "Die Love-Parade soll nach Duisburg kommen." So wurde es dann auch gemacht. Kritik konnte da nur unter der Hand geübt werden;...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.07.10
Kultur

Duisburger Bücher

Es gibt da so einiges an Literatur, in der sich Duisburg selbst vorstellt. Auch wenn es sie wohl in keiner Buchhandlung gibt, ist sie trotzdem interessant. Stadtwerke Duisburg (Hrsg.): Bildhauer vor Ort Fekete Schneider-Gehrke, Könitz, Schad, Vorsatz; Selbstverlag Duisburg 1992; 48 Seiten; ISBN: 3-923576-95-1 Hier liegt ein etwas ungewöhnlicher Ausstellungskatalog vor. Er beschreibt nicht etwa Kunstwerke, die für die Präsentation in einem Museum zusammengetragen wurden. Es geht hier vielmehr um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.07.10
Kultur

Lehmbruck-Museum

Neue Besen kehren gut. So behauptet es zumindest der Volksmund. Seit Prof. Dr. Raimund Stecker Leiter des Duisburger Lehmbruck-Museums ist, hat sich dort einiges verändert. Die Architektur von Manfred Lehmbruck soll bei dem neuen Erscheinungsbild eine besondere Rolle spielen. Das Museum wurde nach eigenen Angaben von den zahlreichen Einbauten der vergangenen Jahrzehnte befreit. Es wurde innen renoviert. Daher kann sich das Gebäude nahezu wie im Jahre 1964 präsentieren, als es eröffnet wurde....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.07.10
Freizeit

Der Biegerhof in Duisburg-Huckingen und seine Geschichte

Der Biegerhof ist ein mittelalterlicher Hof in Huckingen. Er liegt an der Grenze zu Wanheim-Angerhausen. Der Biegerhof gehört wie das Gut Kesselsberg, die Sandmühle, das Haus Böckum, der Steinhof, die Haus Remberg und das Haus Angerort zu einer Reihe von mittelalterlichen Burgen, Wasserschlössern und Gutshöfen direkt am oder in der Nähe des alten Angerbachs. Der Name leitet sich ab von einem großen Bogen (der Biege) des Angerbachs, in dem der Biegerhof liegt. Die Geschichte des Biegerhofs ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.07.10
Kultur

Christian - Ausstellung in dem Museum Küppersmühle

"The Way Der Weg" heißt eine Ausstellung von Abraham David Christian, die vom 11. Juni bis 29. August 2010 im Museum Küppersmühle zu sehen. Das chinesische Schriftzeichen, das zum Ausstellungstitel gehört, kann ich hier aus praktischen Gründen leider nicht widergeben. "Die symbolträchtige Zahl Sieben, die in unterschiedlichen Weltreligionen vielerlei Deutungen erfahren hat, prägt heute sowohl eine Reihe von Christians Werken als auch das gesamt Ausstellungkonzept. Der Betrachter folgt dem `Weg´...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.06.10
Natur

Duisburger Umwelttage

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Oder? Naja, fast. "Sommerzeit ist Umwelttagezeit" könnte man jedes Jahr auf`s Neue bei uns in Duisburg sagen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung: "Kultur und Umwelt". Dementsprechend findet die Auftaktveranstaltung im Wilhelm-Lehmbruck-Museum statt. Radwanderungen, Vorträge und viele andere Veranstaltungen stehen in dem Programm. "Dieses Jahr findet die Kulturhauptstadt 2010 im Ruhrgebiet statt. Was liegt da näher, auch bei den Umwelttagen die Kultur einfließen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.06.10
Kultur

Museum der Deutschen Binnenschifffahrt

Drei Mann in einem Boot. So heißt ein humoristischer Roman des Engländers Jerome Klapka Jerome. Das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg-Ruhrort zeigt nach eigenen Angaben "Deutschlands größte Sammlung zur Schifffahrt auf Flüssen, Kanälen und Seen". Das Museumsgelände war früher ein Jugendstil Schwimmbad mit zwei Schwimmhallen, je eins für die Damen und Herren, Und was gibt es zu sehen? "Ein Lastensegler, voll aufgetakelt. Ein begehbares Binnenschiff. Prähistorische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.