Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Ratgeber

Seershausen; Tag des offenen Denkmals 2022

Liebe Seershäuser und 1000 Jahr Liebhaber, der Tag des offenen Denkmals am 11.09.2022 rückt näher, und ich möchte, falls nicht bekannt, den geplanten Ablauf einmal kurz darstellen. Folgende Gebäude sind von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Wohnteil  Hof Hacke Alte Dorfstr. 7  Melissa u. Fabian Hacke Speicher     Melissa u. Fabian Hacke  Alte Kapelle  Stefan  Kühme Anglerheim   Rüdiger Ellssel , Jörg Wohlenberg altes Transformatorenhaus   Frank Borchers Die genannten Personen sind vor Ort und...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 05.09.22
  • 1
Freizeit
4 Bilder

Modell der Edertalsperre

Sperrmauermodel wieder sichtbar! Unterhalb der Hütte Berich im Edersee ist seit einiger Zeit wieder das Modell der Edertalsperre sichtbar. Freiwillige habe das Modell aus dem Schlick befreit. Das Modell zählt heute zu einer der vielen Edersee-Altanis-Sehenswürdigkeiten.

  • Hessen
  • Waldeck (HE)
  • 17.09.20
  • 1
  • 13
Natur
16 Bilder

Vergessene Orte / Lost Places
Der alte Charlottenburger Friedhof in Dallgow-Ausbau

Aus der Kategorie "Berliner Friedhöfe"  // Der Friedhof liegt in einem Waldstück direkt an der Stadtgrenze Berlin/Staaken etwas versteckt am Rande der B 5. Ich habe schon öfter danach gesucht, aber ihn dank einer genaueren Beschreibung schließlich gefunden. Ulli Zelle vom RBB berichtete kürzlich: "Der vergessene Friedhof von Charlottenburg lag kurz hinter der Stadtgrenze. Zu DDR-Zeiten wurde die Kapelle dort abgerissen, aber ihren Keller und zahlreiche Gräber von Charlottenburgern findet man...

  • Brandenburg
  • Dallgow-Döberitz
  • 12.04.20
  • 3
Kultur
44 Bilder

Die Ennepetalsperre

Die Operation Züchtigung war eine in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 durchgeführte militärische Operation mit dem Ziel, die Staumauern von sechs Talsperren im heutigen Nordrhein-Westfalen und in Hessen zu zerstören. Das Unternehmen mit 19 umgebauten Lancaster-Bombern wurde Royal Air Force ausgeführt. Eingesetzt wurden speziell entwickelte Roll- oder Rotationsbomben, welche die Mauern von Eder- und Möhnetalsperre stark beschädigten. Das strategische Ziel der britischen Angriffsoperation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 8
Ratgeber
36 Bilder

Industriegeschichte an der Wupper

Tuchfabriken an Rhein und Ruhr sind längst Geschichte. So auch die, der Tuchfabrik Joh. Wülfing & Sohn in Radevormwald-Dahlerau an der Wupper. Nach 322 Jahren Tuchherstellung, schloss diese Fabrik 1996 für immer die Tore. Als eines der letzten Opfer im Kampf der internationalen Texilindustrie, sind letztendlich nur noch die Mauern der Fabrik übrig geblieben. Seit 1997 ist in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 3
  • 10
Ratgeber
Reiterstandbild vom Deutschen Kaiser Wilhelm des I.
40 Bilder

Kurzreise nach Koblenz, hier das " Deutsche Eck "

Leider war es an diesem Tage ab und zu regnerisch aber die Besichtigungstour viel nicht ganz ins Wasser. Das Denkmal zeigt das Reiterstandbild des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Eck

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 07.10.17
  • 5
Lokalpolitik
Anno 2012: Der olle Stein oder Der Stein der Begierde... | Foto: KDH / SDS Marburg

Bortshausen: Kriegerdenkmal bleibt

07.09.2016 Zoff beendet? Bortshausen: Kriegerdenkmal bleibt Am 09. April 2012 erschien auf myHeimat der Artikel / Beitrag "Zoff in Bortshausen?". Darin wurde die Geschichte eines Gedenksteins (für andere war es ein Denkmal / Kriegerdenkmal oder auch nur ein oller Stein) in Nachbars Garten kurz erzählt. Seit dem Erscheinen des Artikels vor 4 1/2 Jahren ist Allerlei geschehen. Die Marburger Parteien unter mentaler Anführung der LINKEN, der Marburger Magistrat, der Bürgermeister und der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.09.16
  • 23
  • 10
Kultur
16 Bilder

Mit Gisela am Kyffhäuserdenkmal - "Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben...."

Auf dem Kyffhäuserburgberg wurde zwischen 1890 und 1896 das 81 Meter hohe Kyffhäuserdenkmal auf den Ruinen der Reichsburg Kyffhausen gebaut. Auf dem Plateau neben dem Denkmal sehen wir noch Reste der Reichsburg Kyffhausen mit dem tiefsten Burgbrunnen der Welt. Er ist 176 m tief. Dieser Brunnen wurde ohne Zuhilfenahme eines Lots abgeteuft.

  • Thüringen
  • Badra
  • 26.03.16
  • 14
  • 11
Kultur
Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens.
22 Bilder

Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens bei Hemmingen ist gerettet

Im April 2011 habe ich über die Ruine des Grafen Carl von Alten bei Hemmingen vor den Toren Hannovers berichtet (Die Mausoleumsruine Graf Carl von Altens im Naturschutzgebiet Sundern). Der Graf war ein hannoverscher-britischer General, der einen nicht unbedeutenden Beitrag zum Sieg bei der Schlacht von Waterloo geleistet hat. Vor dem Landesarchiv am Waterlooplatz ist ihm ein wohlverdientes Denkmal gesetzt. Wohlverdient wäre auch die letzte Ruhe nach seinem Tod gewesen. Doch die sollte er nicht...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 05.11.15
  • 1
  • 4
Freizeit
Nordansicht
15 Bilder

Eisenbahnbrücke Dömitz

Kurzfristig verschlug es mich in das Wendland, in den Landkreis Lüchow-Dannenberg. Dort habe ich mir an der Elbe, in deren Mitte die ehemalige innerdeutsche Grenze verlief, die Ruine der Eisenbahnbrücke Dömitz angesehen. Es gibt dort einen kleinen Parkplatz mit Info-Tafeln über die Brücke und der deutschen Teilung. Die Geschichte der Brücke könnt ihr hier nachlesen.. Eisenbahnbrücke Dömitz Das Betreten ist verboten, wäre aber auch lebensgefährlich. 70 Jahre Verfall haben ihre Spuren...

  • Niedersachsen
  • Langendorf (NI)
  • 25.06.14
  • 17
  • 27
Freizeit
Traumstrand "Emerald Beach"
16 Bilder

WELTREISE 2013 – TEIL 53: DER TRAUMSTRAND AUF PALAWAN

Auf Reiseführer – egal ob schwarz/weiß, bunt oder auf zwei Beinen, sollte man sich nicht verlassen, denn dann kann es passieren, dass man verlassen ist. So wie wir auf der schönen Insel Palawan. Gut fünf Stunden haben wir, um unbedingt den schönsten Strand der Welt „Honda Beach“ zu erreichen und dort zu baden. Dazu sagt unser schlaues Büchlein: „Mit dem Kleinbus ist es rund eine halbe Stunde bis zur Honda Bay“. Na, das hört sich doch gut an. Also mieten wir uns zu sechst einen klimatisierten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.05.14
  • 21
Kultur
Die Wartburg, ein nationales Denkmal und Weltkulturerbe seit 1999 | Foto: Foto: Lencer at de.wikipedia
21 Bilder

Die Wartburg im Zentrum Deutschlands

Die Wartburg im Thüringer Wald, über der Stadt Eisenach gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Grund genug, die Burg der Landgrafen von Thüringen einmal zu besuchen. Denn wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands und auch Marburgs verbunden. Hier lebte die später heiliggesprochene Elisabeth von Thüringen, bevor sie als Witwe nach Marburg ging und dort durch ihr Wirken die Stadt zu einem der bedeutendsten Pilgerstätten der damaligen Zeit machte....

  • Thüringen
  • Eisenach (TH)
  • 29.10.13
  • 15
  • 1
Kultur
Neuschwanstein
35 Bilder

Auf Schlössertour durch Oberbayern

Wenn man den weiten Weg zum myheimat-Treffen 2012 nach Augsburg geschafft hat, wäre es eine Sünde, danach gleich wieder den Heimweg anzutreten. Also hängten wir ein paar Tage dran, um wieder einmal frische Bergluft zu schnuppern. Bereits nach einer Stunde Fahrt schnurstracks nach Süden gelangten wir in eine zauberhafte Voralpenlandschaft, die außer uns Bürgerlichen auch dem bayerischen Königshaus imponiert hat. So lag es nahe, die quasi auf dem Präsentierteller servierten Schlossanlagen zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.06.12
  • 10
Kultur
BLICK VOM ALBAICÍN HINAUF ZUR ALHAMBRA
44 Bilder

HAST DU GRANADA NICHT GESEHEN, HAST DU NICHTS GESEHEN!

GRANADA, Andalusien, liegt höher als München (734m) an den Flüssen Darro und Genil. Die Geschichte der Stadt ist tragisch und hochdramatisch. Sie begann mit einer ersten Besiedlung durch Phönizier und Iberer im Jahre 500 v.Chr. und reicht über die Vandalen, Westgoten, Mauren, Juden, die „Reconquista“ (Zurückeroberung) durch die „katholischen Könige“, Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon bis heute. Mehr dazu für Wissenshungrige auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Granada Nähert...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.06.12
  • 13
Kultur
Der "Ritterstein" von Koldingen.

Spaziergänge in der Leineaue: Ein Stein erinnert an des Raubritters Tod

Das Naherholungsgebiet Südliche Leineaue erstreckt sich von der Haustür in Döhren oder Wülfel bis hin zum Schulenburger Berg mit dem Schloss Marienburg als krönenden Abschluss. Die Leinemasch bietet sich dabei nicht nur als eine wunderschöne Landschaft für Ausflüge ins Grüne an; sie steckt auch voller Geschichte. In den vergangenen 20 Jahren habe ich in loser Folge interessante historische Details und Ausflugsziele im MASCHSEEBOTEN – das ist eine Stadtteil-Zeitung in Döhren und Wülfel -...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 16.05.12
  • 3
Kultur
6 Bilder

Die Klapperjungen von Linz am Rhein

Am Gründonnerstag abends fliegen die Glocken nach Rom - symbolisch natürlich. Dort werden sie gesegnet. Am Karfreitag und am Karsamstag laufen ca. 200 Klapperjungen, mittlerweile auch Mädchen, ja sogar ganze Familien, mit Holzklappern 3 x täglich durch die Stadt und zwar morgens um 6:00 Uhr, mittags um 12:00 Uhr und abends um 18:00 Uhr um die Gläubigen an das Angelusgebet zu erinnern. Früher bekamen die Jungens dafür Süßigkeiten die sie einsammelten indem sie von Haus zu Haus gingen. In der...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 26.03.12
  • 2
Freizeit
Da muss man einfach anhalten!
5 Bilder

Für Liebhaber...

Auf einem Hügel, nicht zu übersehen, steht die funktionstüchtige Bockwindmühle, die schon 1673 in der Ortschronik von Pudagla erwähnt wurde. 1997 wurde sie mit Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern saniert und ist heute ein interessantes technisches Denkmal geworden. Einige Male im Jahr besteht die Möglichkeit, vorausgesetzt der Wind bläst kräftig genug, die Mühle in Betrieb zu sehen. Leider war das bei meinem Besuch nicht der Fall – sie war zudem auch noch geschlossen. Die...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.07.10
  • 2
Kultur
-- Herkules trohnt über Kassel ....
28 Bilder

Hoch über Kassel trohnt Herkules über ein Heer von Bauarbeitern Teil 1 !

Als ich die Tage in Kassel war, hatte ich noch etwas Zeit das Herkules Denkmal, welches zur Zeit in kompletter Restaurierung sich befindet, zu besichtigen. Direkt vor dem imposanten Bauwerk wird gerade ein von Land Hessen finanziertes neues Besucherzentrum am Herkules gebaut, dort wird man auch mit dem Schild „ Kultur baut auf „ empfangen. Der weitere Gang zum Herkulesdenkmal lässt die gewaltigen Restaurierungsarbeiten erkennen, da fast alles von unten bis oben komplett eingerüstet ist. Dieses...

  • Hessen
  • Kassel
  • 24.06.10
  • 4
Ratgeber
2 Bilder

Anneliese sei vorsichtig Du weißt nicht, was dabei herauskommen kann....

.....wird sie von ihren Freundinnen gewarnt. Sie konnte aber nicht der Versuchung widerstehen. Viele Kurhotels in Franzensbad in Tschechien haben sich auf Frauenkrankheiten spezialisiert. Deshalb wird dieser Kurort von vielen Frauen mit dem unerfüllten Wunsch nach Kindern besucht und somit auch der kleine Franzl. Diese Statue wurde 1923 von Karel Mayrel geschaffen. Franzl sitzt mit einem Fisch auf einer Kugel und ist nicht nur die Symbolfigur des Kurbads, sondern auch das Fruchtbarkeitssymbol....

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 01.02.10
  • 4
Lokalpolitik
In welche Zeit führt uns diese Treppe?
3 Bilder

TREPPE IN DIE VERGANGENHEIT ein sensationeller Fund!

TREPPE IN DIE VERGANGENHEIT ein sensationeller Fund! Historiker, Schreiner, Bautischler, Restauratoren, EUER WISSEN, EURE HILFE ist gefragt! Natürlich können alle andere Interessenten helfen, die mit offenen Augen durch die Welt gehen. Das ist eine Balken-Treppe der Kath. Filialkirche St. Jakob zu Nußbühl, einer der ältesten Wehr-Kirchen in Bayern. Diese Treppe könnte so 500 Jahre alt sein. Frage: Hat Jemand ähnliche Treppe irgendwo gesehen? Weiß Jemand aus welcher Gegend könnte der Meister...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 28.07.09
  • 13
Freizeit
Verputz aus der Kirche - Engelsflügel?
10 Bilder

Ausflugstipp - Das Denkmal "Die Höfe" bei Dreihausen - Ebsdorfergrund

Die Höfe bei Dreihausen Etwa 1 km südlich von Dreihausen, auf den Höhen des Waldes gelegen, befindet sich eine frühmittelalterliche Befestigung die im Allgemeinen als „Der Hof“ oder „Die Höfe“ bezeichnet wird. Die Anlage die insgesamt 2 ha groß ist, teilt sich in eine Unter- und Oberburg, die komplett mit Mauern umgeben war. Die erste bekannte Benennung stammt aus dem Jahr 1708 als „Hainborg", im Jahr 1711 findet sich der Name "Hoynburg". Der Wittelsberger Organist und Heimatforscher Seibert...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 28.07.09
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Denkmal: Für die ermordeten Juden Europas in Berlin.

Denkmal: Für die ermordeten Juden in Europa. Nach den Plänen des Architekten Peter Eisenmann wurde, in fast zweijähriger Bauzeit, ein Denkmal erbaut, das einzigartig und überwältigend, 2005 eingeweiht wurde. Es ist in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors entstanden. Das Denkmal soll gleichzeitig auch Mahnmal sein. Der Architekt gestaltete ein Bauwerk ohne jegliche Symbolik. Wie in einem Labyrinth kann man das Denkmal als begehbares Raster von allen Seiten betreten. Der Besucher hat die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.07.09
  • 24
Kultur
2 Bilder

Skulptur: Nackt und barock mal zwei.

Zwei Damen in barocken Formen, die man heutzutage vom Laufsteg verjagen würde und deren Kleidergröße jenseits der 50 liegen müßte. Die Damen, vollbusig, stramm und leicht bekleidet, könnten vor einem Saunaclub als Animiermädchen durchaus bestehen. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wo und wann diese Aufnahme entstanden ist. Wissen Sie es? austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.07.09
  • 4
Freizeit
Der Ihmeursprung
37 Bilder

Ein Denkmal - " IHMESTEIN " - wird geboren

Bei einem Gespräch Ende 2007 im Dorfgemeinschaftshaus von Evestorf zwischen den Herren Hartmut Falkenberg und Horst Schmiedchen vom Ortsrat in Evestorf und Herrn Wilfried Harting vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (VVV-W) über einen Beitrag von Evestorf zur Broschüre "Die Grüne Kette", Radtouren durch alle Ortschaften (von) Wennigsen am Deister, wurde auch etwas sehenswertes in Evestorf gesucht, dass Radfahrer verlocken könnte, auch durch Evestorf zu fahren und hier Station zu...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 14.06.09
  • 4
Poesie

Die Unsterblichkeit

/ Die Unsterblichkeit Gedicht von: © Obermaier Brigitte, 80997 München, 23.10.1995 Was kann der Mensch erreichen im Leben ? Dieser Frage wollte ich nachgehen. Schön wäre die Unsterblichkeit! Doch wie soll das geschehen? Ist man ein unbeschriebenes Blatt. So hat man keine Chance. Doch wer als Künstler genießt das Leben. Steht eines Tages im Lichterglanze. Der Traum eines jeden Künstlers ist. Das Leben so leben wie die großen Leute. In einem Atemzuge mit ihnen genannt. Erweckt ungeahnte...

  • Bayern
  • München
  • 25.01.09
  • 5
Freizeit
Parkschlößchen in trockenen Tüchern ?
20 Bilder

Erinnerungen an die alten und schönen Lehrter Gebäude.

Erinnerungen an die schöne alte Zeit. Viele schöne Gebäude sind schon weg, oder vergammeln zur Zeit ! Wie die Villa Nordstern und auch das Parkschlößchen Traurige Erinnerungen. Schön sind die Erinnerungen an alte Zeiten. Heute will man Kunden und Verkehr reinleiten. In diese verkehrs-geschädigte, viel geplagte Stadt, die durch den Stadtpark, auch manch schöne Ecken hat. Das alte E-Werk harrt , wartend neben dem Wasserturm. es sehnt sich nach Investoren für einen Renovierungs-Sturm. Ist es schon...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 08.01.09
  • 10
Freizeit
Elisabethbrunnen bei Marburg - Schröck
5 Bilder

Schröcker- Elisabeth-Brunnen

Der Verschönerungsverein Marburg, bald Verkehrs- und Verschönerungsverein Marburg, brachte 1931 ein Gedenkblatt heraus, das ich nur noch als Scan vorliegen habe. Wenn Sie die Bilder kopieren und dann vergrößern können Sie hoffentlich den Text gut lesen. Viel Spaß wünsche ich dazu. Sollte es nicht klappen, schicken Sie mir Ihre Emailadresse (auf Nachricht an klicken) und ich schicke Ihnen die Bilder zu. Denken Sie aber daran, daß die Bilder über 2 MB groß sind. Weiteres siehe unter:...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.09.08
  • 27
Freizeit
Ihme-Ursprung
7 Bilder

Interview mit dem NDR 1 Niedersachsen zum Ihmestein in Evestorf

Am Dienstag, den 22.07.08, kam Frau Legatis mit Ihrem Team vom NDR zu einem Interview nach Wennigsen Evestorf. Wir trafen uns am Ihmeursprung. Der Ihmeursprung liegt 200 m nördlich von Evestorf und hier entsteht die Ihme durch den Zusammenfluß des Bredenbecker Baches und des Wennigser Mühlbaches. Von diesem Punkt an heißt das Gewässer 2. Ordnung nun bis Hannover-Linden, wo es in die Leine mündet, Ihme. An diesem Ort soll nun ein Denkmal entstehen, dass auf dieses Ereignis hinweist. Der Ortsrat...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 24.07.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.