Denglisch

Beiträge zum Thema Denglisch

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie

All´s en Denglisch

All´s en Denglisch Ja so manche Eigenart, bleibt uns einfach nicht erspart. Das man auf der ganzen Welt, sich bald in Englisch unterhält. Schnell muss man drauf reagieren, keinen Anschluss hier verlieren. Englischkurs schon früh beginnt, in erster Klasse schon fürs Kind. Schade dass man hier nur denkt, dass englisch Sprache alles lenkt. Ein Schüler ist erst up to date, wenn er Englisch recht versteht. Selbst wer spricht im Dialekt, ist im Leben nicht perfekt. Schwäbisch wird bald nimmer sein,...

Kultur

Muttersprache in Deutsch/Englisch = Denglisch: "MIET ME". Denn unsere Kinder müssen mindestens zwei Sprachen beherrschen.

Seit geraumer Zeit "umschiffe" ich bei meinen Fahrten zwischen Gera, Zeitz und Leipzig gedanklich eine Werbetafel mit der Aufschrift "MIET ME". Was soll ich aus diesem Hinweisschild schließen? Gut, so ganz dumm bin ich nicht und erkenne, dass die große Tafel zu Werbezwecken angemietet werden kann. Aber warum heißt es nicht einheitlich "RENT ME" (rent me) oder "MIETE MICH"? Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt, besagt ein Sprichwort. Vielleicht ließe es sich ergänzen? In der Werbung, im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Zeitz
  • 17.07.15
  • 7
Kultur
Kfz-Werbung in einer lothringer Tageszeitung
6 Bilder

Das Mega-Rätsel zum langen Sonntag!

Wie oft werden wir mit Forderungen nach "Deutsch ins Grundgesetz" und ähnlichem Unfug traktiert - ob diese meist Hinterbänkler sich wohl in der deutschen Sprache überhaupt auskennen? Für eine Veranstaltung der Université Populaire PAMINA habe ich einen Text zusammengestellt den ich Euch heute mal beigebe. Bitte lest den Text und markiert die Worte die Euch vom Sprachgefühl her als Fremd-oder Lehnworte erscheinen und evtl. aus welchem Sprachraum sie stammen könnten. (Von einem Lehnwort spricht...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.10.13
  • 1
Kultur

Denglisch oder Engleutsch? Auch: Freie Bahn fürs Deutsche + Deutsch retten + Deutsche Sprachwelt

Meine hier eingestellten Informationen werden inzwischen gut verbreitet und vielfach weitergeleitet. Jetzt wurde ich mehrfach gefragt, warum ich auf einer Seite publiziere, die so eine seltsame aus zwei Sprachen zusammengesetzte Bezeichnung hat. Dazu möchte ich mitteilen, daß ich den Namen weder erfunden habe noch als glücklich ausgewählt empfinde. Meine Beiträge erscheinen hier aber, weil über diese vielbeachtete Seite zahlreiche Interessierte - besonders Multiplikatoren - erreicht werden....

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 30.04.12
  • 18
  • 1
Kultur

Es muss noch nicht das Totenlied der Mundart gesprochen werden.

Es muss noch nicht das Totenlied der Mundart gesprochen werden. Deshalb: Schluss mit dem Denglisch gerade in den Ministerien. So gibt es bei Peter Ramsauer keine Meetings mehr, genauso wenig wie Flipcharts oder Styleguides. Dem ausufernde Anglizismen in seinem Haus will er nun den Kampf ansagen, nachdem er am Beginn seiner Amtszeit auf einer Hinweistafel in seinem Ministerium stieß und las: „Inhouse Meeting über Outscourcing Projekt“ Das war denn doch zuviel. Jetzt soll das „Kick-off-Meeting“...

Poesie

das ende der sozialen marktwirtschaft...

Im laden des größten Garbsener supermarktes ist es schwarz-rot auf weiß zu lesen: Ausverkauf von plantaschen für sage und schreibe 99 cents ! Dieser dumpingkampfpreis soll offensichtlich die bevölkerung zu rauschhaftem einkauf der taschen verführen. Was steckt dahinter ? Plantaschen dienen der aufbewahrung von plänen - was denn sonst ? Pläne wofür ? Auch klar: Verkauft eine supermarktkette plantaschen, so wirbt sie unverhohlen für planwirtschaft. Da pläne ordentlich aufgehoben werden müssen, um...

Freizeit
Quelle: http://fuepi.wordpress.com/category/fernsehen/
3 Bilder

Denglisch: Sind Anglizismen hilfreich?

Es sollte Sie nicht überraschen, wenn Sie in England auf die Frage "Haben Sie ein Handy?" verständnislose Blicke ernten. Ihre Frage ergibt im Englischen den völlig unverständlichen Halbsatz "Haben Sie ein praktisch?" Die gesamte Welt verwendet, übersetzt, den einzigen passenden Begriff: mobiles Telefon. Warum wir für das kleine, manchmal nervende Gerät einen Kunstnamen verwenden - wir wissen es nicht. Bei genauem Zuhören ist unser Sprachgebrauch gefüllt mit Ausdrücken, die Anlass zum Nachdenken...

Poesie

Coffeeshop im Friedberger Krankenhaus!!!

Die Verarmung und Verschandelung unserer Sprache nimmt erschreckend zu. Das Sterben unserer Mundarten hat ein bedrohliches Ausmaß erreicht. In Kindergärten und Schulen, in Rundfunk und Fernsehen, in Beruf und Freizeit wird die bairische Sprache als minderwertig eingestuft, diskriminiert und verdrängt. Ich verstehe einfach nicht, dass wir uns ohne Not eine andere Kultur überstülpen lassen; wir brauchen uns unsere eigene Sprache und Kultur wirklich nicht zu schämen. Wir appellieren an unsere...

Freizeit

Fundstück zur "Denglisch"-Debatte von 1976 in einem Video mit Roy Black im blauen Bock

Der name "myheimat" hat ja schon manchmal eine facettenreiche Debatte rund um das Thema der Verwässerung der deutschen Sprache angeregt (wer erinnert sich noch an die sehr befruchtende Diskussion kurz nach dem Launch von myheimat Ende 2006? Oder auch hier nach dem Start im Raum Hannover?) Aber auch in anderen Zusammenhängen wird das Vermischen der Englischen und Deutschen Sprache diskutiert (Denglisch isch heit modern von Luis Walter oder Werbung vergewaltigt unsere Sprache von Brigitte John...

Poesie

Denglisch isch heit modern........

Man ist früher mit mit so viel Deutschen Wörtern und Fachbegriffen immer ausgekommen. Doch wenn man heute nur in die Zeitung schaut, dann gibt es für jedes deutsche Wort einen englisch - amerikanischen Begriff dafür. Um alle zu gebrauchen würde ich nur langweilen, doch ganz einfache und plausible Wörter soll das Gedicht wiedergeben........ Ja friaher en de Schuala dau hat ma Schriftdeutsch g’lernt. Doch von de Dialekte hat sich koiner entfernt. Des isch heit alles andersch, ja ma schwätzt...

Natur

Flowerpoints, Crossmedia-Newsdesks und ihre Verwandten …

Flowerpoint, Info-Point, Service-Center, Hairdresser - sie verfolgen uns, diese "modernen" Wörter ... Blumen. Eigentlich wollte ich meiner Frau nur Blumen kaufen, zu ihrem runden Geburtstag. Einen Blumenladen gibt es bei uns nicht mehr. Also gehst du geistig durch, wo du die Blumen herbekommst. Genau, dein früherer Wohnort, der neue Blumenladen! Zufällig hast du in der Nähe zu tun, super! Und da stehst du. Doch, doch, der Laden ist noch da. Aber irgendwie verändert, alles. Und da siehst du es:...