Denglisch

Beiträge zum Thema Denglisch

Kultur

Es muss noch nicht das Totenlied der Mundart gesprochen werden.

Es muss noch nicht das Totenlied der Mundart gesprochen werden. Deshalb: Schluss mit dem Denglisch gerade in den Ministerien. So gibt es bei Peter Ramsauer keine Meetings mehr, genauso wenig wie Flipcharts oder Styleguides. Dem ausufernde Anglizismen in seinem Haus will er nun den Kampf ansagen, nachdem er am Beginn seiner Amtszeit auf einer Hinweistafel in seinem Ministerium stieß und las: „Inhouse Meeting über Outscourcing Projekt“ Das war denn doch zuviel. Jetzt soll das „Kick-off-Meeting“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.01.11
  • 17
Freizeit
Quelle: http://fuepi.wordpress.com/category/fernsehen/
3 Bilder

Denglisch: Sind Anglizismen hilfreich?

Es sollte Sie nicht überraschen, wenn Sie in England auf die Frage "Haben Sie ein Handy?" verständnislose Blicke ernten. Ihre Frage ergibt im Englischen den völlig unverständlichen Halbsatz "Haben Sie ein praktisch?" Die gesamte Welt verwendet, übersetzt, den einzigen passenden Begriff: mobiles Telefon. Warum wir für das kleine, manchmal nervende Gerät einen Kunstnamen verwenden - wir wissen es nicht. Bei genauem Zuhören ist unser Sprachgebrauch gefüllt mit Ausdrücken, die Anlass zum Nachdenken...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.07.09
  • 49
Poesie
Kaffeebesuch auf Frauenchiemsee

Coffeeshop im Friedberger Krankenhaus!!!

Die Verarmung und Verschandelung unserer Sprache nimmt erschreckend zu. Das Sterben unserer Mundarten hat ein bedrohliches Ausmaß erreicht. In Kindergärten und Schulen, in Rundfunk und Fernsehen, in Beruf und Freizeit wird die bairische Sprache als minderwertig eingestuft, diskriminiert und verdrängt. Ich verstehe einfach nicht, dass wir uns ohne Not eine andere Kultur überstülpen lassen; wir brauchen uns unsere eigene Sprache und Kultur wirklich nicht zu schämen. Wir appellieren an unsere...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.10.08
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.