Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Lokalpolitik
2 Bilder

Antwort der Verwaltung dauert noch: Wann ist ein Baum ein Baum?

Bäume und Baumpflanzungen bewegen aus nachvollziehbaren Gründen viele Düsseldorfer seit Jahren. OB Keller schrieb dazu im Januar 2022 etwas auf seiner Facebookseite und in der Stadtratssitzung am 3. Februar antwortete die zuständige Beigeordnete, Helga Stulgies auf eine Anfrage der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Diese Antworten führten zu weiteren Fragen, die die Verwaltung heute im Ausschuss für Umwelt-, Klima- und Verbraucherschutz hätte beantworten sollen. Der Sitzungsleiter, Ratsherr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.03.22
  • 1
Lokalpolitik

Küchenkräfte der Stadt zu teuer? - CDU und GRÜNE wollen nur noch Mindestlöhner bezahlen

In der Personalversammlung der Landeshauptstadt Düsseldorf beklagt sich der Personalrat, dass der Stadt die Küchenkräfte wohl zu teuer sind. Diese werden in Entgeltgruppe 2 entlohnt und sollen nun durch Mitarbeitende der Zukunftswerkstatt ersetzt werden, die nur Mindestlohn erhalten. Das bedeutet bei 35 Stunden in der Woche einen Nettolohn von 800,- Euro! Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das ist UNGLAUBLICH. Ist das christlich, liebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.03.22
  • 1
Lokalpolitik

CDU, Bündnis 90 /Grüne, SPD und FDP stimmen dagegen! - Guter Antrag im Ausschuss zu Recht und Ordnung

„Seit viel zu vielen Jahren sind die Vorkommnisse zwischen Schloßturm und Apollo, an der Rheinuferpromenade, Altstadt und Carlstadt sowohl für die, die dort wohnen, als auch für die, die dort arbeiten, nicht mehr zu ertragen,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb haben wir im Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) den Antrag gestellt, dass die Verwaltung beauftragt wird, folgende Maßnahmen unverzüglich umzusetzen: Ausbau der Beleuchtung 24/7 in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.03.22
  • 5
Lokalpolitik

"FREIE WÄHLER - EFFEKT" wirkt - CDU und GRÜNE hinken hinterher: Flossis müssen unverzüglich wieder präsentiert werden

Seit 2018 sind die Flossis in Düsseldorf nicht mehr zu sehen. Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER am 7. März für die nächste Sitzung des Kulturausschusses den Antrag gestellt, dass mit dem Schenker bzw. den Nachkommen/Erben der Künstlerin unverzüglich das weitere Vorgehen zu besprechen,einen geeigneten, witterungsgeschützten Ort zur Präsentation der Flossis zu finden, die von der Künstlerin Rosalie geschaffenen Flossis fach-und sachgerecht zu konservieren bzw. restaurieren zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.03.22
Lokalpolitik
3 Bilder

Zu Hundeauslauf- und -freilaufflächen: Nur eine freiwillige Leistung der Stadt – Hundebesitzer müssen sich kümmern

Der Zustand der Hundeauslauf- und -freilaufflächen in Düsseldorf wird von Hundeliebhaber immer wieder kritisch kommentiert. Auf die diesbezügliche Anfrage in der letzten Stadtratssitzung antwortete die zuständige Beigeordente, Helga Stulgies, dass das Garten-, Friedhofs- und Forstamt für den Erhalt eines funktionalen Zustands zuständig ist und mit Beginn der Vegetationszeit diese auch gärtnerisch bearbeitet und kleinere Reparaturen durchführt. Da Hundeauslaufflächen ein freiwilliges Angebot der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.03.22
Lokalpolitik

Wie konkret wird die Deutsche Oper nun ihre persönlichen Kontakte zu ukrainischen und russischen Künstlern nutzen?

Die Deutsche Oper gab bekannt, dass sie die für Mai geplante Inszenierung der Oper Andrea Chénier durch den Intendanten der Moskauer Helikon-Oper, Dmitry Bertman abgesagt hat. Auf die diesbezüglichen Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung antwortete der zuständige Beigeordnete, Hans-Georg Lohe: „Die Deutsche Oper am Rhein hat am Mittwoch, 02. März 2022, ihre für Mitte Mai geplante Premiere „Andrea Chénier“ in der Inszenierung des Intendanten der Moskauer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.03.22
  • 3
Kultur
7 Bilder

rumänisch orthodx in Düsseldorf

"St. Mariä Himmelfahrt (Liebfrauen)" heißt eine katholische Kirchge im Düsseldorfer Stadtteil Flingern. Eigentlich ist sie katholisch - dreischiffig, gotisch, Hallenkirche, sehenswert gemalter Kreuzweg von Joseph Hennefeld. Sonntagvormittags verwandelt sich das Gotteshaus, irgendwie zumindest. Die rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde feiert dann ihren Gottesdienst dort. Die Liturgie ist rechtgläubig, die Sprache Rumänisch, der Gottesdienst sehr gut besucht - und doch ist manches anders. Es gibt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.03.22
Lokalpolitik

Zur Städtepartnerschaft mit Moskau: Wie unterstützt Düsseldorf diejenigen, die dort zivil gesellschaftlich wirken wollen und den Krieg klar verurteilen?

Oberbürgermeister hat die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis gelegt. Zu den Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER antwortete er in der letzten Ratsversammlung, dass „der russische Angriff auf die Ukraine eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft [ist]. Vor dem Hintergrund eines militärischen Angriffs Russlands auf einen souveränen europäischen Staat ist die Möglichkeit einer deeskalierenden Städtediplomatie nicht gegeben. Auf der Ebene der Kommune ist das Aussetzen einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.03.22
Lokalpolitik
3 Bilder

Corona und bisher verschobene Behandlungen bzw. Operationen: Gut aufgestellt ist anders

Seit zwei Jahren hat COVID 19 das Leben massiv verändert. Zum Komplex verschobener Behandlungen bzw. Operationen in Düsseldorf teilte der zuständige Beigeordnete, Christian Zaum, in der letzten Ratsversammlung mit, dass „von zehn angefragten Krankenhäusern haben fünf Krankenhäuser eine Rückmeldung gegeben. Eine genaue Erfassung der abgesetzten bzw. verschobenen Operationen und Behandlungen ist nicht möglich, da diese nicht Bestandteil einer Datenerfassung in den Kliniken ist. Die Kliniken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.03.22
Lokalpolitik

Skandal zur getöteten Schwänin: Einschläfern vor Erhalt aller Untersuchungsergebnisse?

Am 7. März wurde bekannt, dass eine im Hofgarten lebende, humpelnde Schwänin von der Feuerwehr in die Tierklinik gebracht und dort eingeschläfert wurde. Deshalb fragte Ratsfrau Claudia Krüger, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, die Verwaltung, Warum waren die im Hofgarten mit der humpelnden Schwänin beauftragten Feuerwehrleute nicht über die wiederholt von Frau Margarete Bonmariage vorgetragenen Hinweise informiert, dass diese Schwänin ansonsten körperlich und geistig gesund ist/war, Aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.03.22
  • 3
Lokalpolitik

Düsseldorfer im Ukraine-Krieg: Ist man auf dem rechten Auge blind?

Seit Ende Februar fahren Bürger aus ganz Europa in die Ukraine, um dort, gemeinsam mit dem Militär gegen die Truppen von Wladimir Putin zu kämpfen. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte die Stadtverwaltung Düsseldorf, Welche konkreten Erkenntnisse liegen der Stadtverwaltung Düsseldorf über mögliche Ausreisen und Beteiligungen von Bürgern mit Wohnsitz in Düsseldorf im Ukraine-Krieg vor, Welche konkreten Erkenntnisse liegen der Stadtverwaltung Düsseldorf über mögliche Ausreisen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.03.22
  • 5
Lokalpolitik
6 Bilder

U81 zum Freiligrathplatz fährt nicht zur EM 2024: Es dauert noch länger und wird noch teurer

Heute früh hatte die Stadt Düsseldorf Pressevertreter zur Baustelle der U81 eingeladen. Heute Nachmittag informiert die Stadt über die letzte Sitzung der Kleinen Kommission U81. „Bemerkenswertes und Trauriges ist zu hören und zu lesen“, erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das Bauvorhaben wird erst Ende 2024, nach der Fußball-Europameisterschaft fertig, denn im Zusammenhang mit der Anpassung der Tragkonstruktion der U-Bahnhofsdecke durch Detaillierungen in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.03.22

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
5 Bilder

Schwänin Bianca tot: Warum haben Stadt und Feuerwehr so versagt?

Seit vielen Jahren lebte im Düsseldorfer Hofgarten ein humpelnder Schwan. Dazu erklärt der Hofgartenfotograf Walter Hermanns: „Diese Schwänin war ansonsten körperlich und geistig völlig gesund, Teil der Schwanfamilie und völlig anerkannt. Vorgestern riefen aufgeregte Bürger die Feuerwehr an – sie kam sofort und brachte das Tier in eine Tierklinik. Dort wurde es eingeschläfert.“ Die Schwanenmutter, Margarete Bonmariage ergänzt: „Das ist so unendlich traurig, so sinnlos. Die von uns auf den Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.03.22
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Ukraine-Hilfe: Großartige Spendenaktion binnen dreier Tage

Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER hat in den letzten Tagen Baby- und Kindernahrung, Windeln, Drogerieartikel aller Art, Husten- und Schmerzmittel, Erste-Hilfe-Sets, Kerzen, Streichhölzer und vieles weitere gesammelt und heute bei der Humnaitären Hilfe Ukraine abgegeben. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Im Namen derer, die diese Hilfsmittel dringend benötigen, bedanke ich mich bei allen Spenderinnen und Spendern. Es ist großartig und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.03.22
  • 2
Lokalpolitik

10 Initiativen zur Ratsversammlung: Es gibt für Tierschutz und FREIE WÄHLER wieder sehr viel zu tun

In der morgigen Ratssitzung hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Folgendes auf die Tagesordnung setzen lassen: 1.) Anfragen aus aktuellen Anlässen zur Aussetzung der Städtepartnerschaft mit Moskau,zur Absage der Oper Andrea Chénier in der Inszenierung des Intendanten der Moskauer Helikon-Oper, Dmitry Bertman,zu Beteiligungen von Rechtsextremisten mit Wohnsitz in Düsseldorf im Ukraine-Krieg,zu Kündigungen der Stadtwerke Düsseldorf von Kunden mit Altverträgen undzur getöteten Schwänin 2.)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.03.22
Lokalpolitik

Zu Kündigungen der Stadtwerke Düsseldorf: Wie haben sich die politischen Verteter in die Gremien der Stadtwerke Düsseldorf dazu verhalten?

Die Presse berichtet, dass tausenen Kunden außerhalb von Düsseldorf Altverträge gekündigt wurden und, laut Aussage eines Stadtwerke-Sprechers „ein Folgeangebot für einen fair kalkulierten neuen Tarif erhalten haben... Auf jeden Fall müssen die Kunden mehr zahlen als bislang.“ Deshalb fragt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER die Verwaltung: 1.) Welche Erkenntnisse liegen der Stadtverwaltung Düsseldorf darüber vor, bei wie vielen Kunden der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 08.03.22
Lokalpolitik

Wann und wie wird der Zustand der Hundeauslauf- und Hundfreiflächen in Düsseldorf verbessert?

Seit Jahren beschweren sich Hundeliebhaber immer wieder über den Zustand von Hundeauslauf- und Hundfreiflächen in Düsseldorf. Vor Kurzem war in der Presse zu lesen, dass Hundebesitzer den Zustand vieler Hunde-Auslaufareale in der Stadt kritisieren, wie z.B. Ostpark, Nordpark, Florapark oder in Eller. Wörtlich: „Sie moniert schlammige Plätze, tiefe Löcher, daraus resultierend „riesige Pfützen“ nach starken Regenfällen, defekte Zäune, verwitterte Sitzgelegenheiten oder Unkraut-Wucherungen. Im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.03.22
Lokalpolitik

Rat aktuell: Kämpfen Düsseldorfer Rechtsextremisten in der Ukraine?

In der Presse wird berichtet, dass aus ganz Europa Bürger in die Ukraine fahren, um mit der dortigen Armee im Kampf gegen die russischen Truppen die Freiheit der Bürger und die Unabhängigkeit des Landes zu erhalten. Von solchen Aufrufen fühlen sich bestimmt auch Deutsche Neo-Nazis und Rechtsaußen angezogen. Wie man bei näherer Recherche erfährt, sind unter den Kämpfern aus anderen Ländern auch Rechtsextremisten. Da Düsseldorfer Rechtsaußen immer wieder auffällig geworden sind, fragt der Experte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.03.22
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Zur Absage der Deutschen Oper: Wie bleibt zivilgesellschaftlicher und kultureller Austausch erhalten?

Die Presse berichtet, dass die Deutsche Oper die für Mitte Mai geplante Premiere von Umberto Giordanos Oper "Andrea Chénier" in der Inszenierung des Intendanten der Moskauer Helikon-Oper, Dmitry Bertman, abgesagt hat. Es ginge nicht gegen den Künstler, sondern eine Zusammenarbeit mit einer offiziellen Kulturinstitution des russischen Staates sei derzeit nicht möglich. Deshalb fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung aus aktuellem Anlass die Verwaltung, 1.)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.03.22
Lokalpolitik

Anfrage aus aktuellem Anlass im RAT: Erfolgt nun die sofortige Rück-Aussetzung der Städtepartnerschaft mit Moskau?

Im gestrigen Phoenix Tagesgespräch erläutert Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes: „Mit Blick auf die rund 130 deutsch-russischen Städtepartnerschaften mahnte Gerd Landsberg zu einer differenzierten und bedachten Herangehensweise, und nicht einfach alles auszusetzen. „Man muss differenzieren zwischen den Russen und der russischen Regierung insbesondere dem Präsidenten. Es ist keineswegs so, dass die Städte, mit denen wir Partnerschaften haben, dass alles toll...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.03.22
Lokalpolitik

Nächste Ratsversammlung: Welche Auswirkungen hatte der Anstieg von COVID-19-Patienten in Krankenhäusern?

Seit Monaten warnen das RKI, Ärzte und Wissenschaftler davor, dass durch den Anstieg von Corona-Infizierten und dem sich daraus ergebenden Anstieg von Patienten in Krankenhäusern (Normal- und Intensivstationen) einerseits sowie dem Rückgang von Krankenhausbetten und dem erforderlichen Arzt- bzw. Pflegepersonal andere, planbare Behandlungen bzw. Operationen verschoben werden müssen. Deshalb fragt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, 1.) Wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.03.22
Kultur
21 Bilder

Nordfriedhof Düsseldorf

Hier gibt es ein paar Fotos vom Nordfriedhof / Golzheimer Friedhof in Düsseldorf zu sehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 28.02.22
Lokalpolitik

Städtepartnerschaft Moskau – OB Keller: Aufgebaute Mauer wieder einreißen!

Am frühen Morgen des 24. Februar begannen die Streitkräfte der Russischen Föderation mit der Invasion der Ukraine. Stunden später war in der Presse (Quelle 1) zu lesen: „Mit Blick auf die seit 30 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen der Stadt Düsseldorf und Moskau will man weiter im Austausch mit der Bevölkerung in Russlands Hauptstadt bleiben. "Der bewaffnete Angriff auf ein Nachbarland ist aber auf jeden Fall eine schwere Belastung auch für städtepartnerschaftliche Kontakte", so...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.02.22
  • 3
Lokalpolitik
2 Bilder

Duisburg - Ratingen - Düsseldorf: RRX, Wedauer Kurve und Westbahn – Deutsche Bahn sagt, alles prima

Der Vorsitzende des Unternehmerverbandes Ratingen, Olaf Tünkers, erklärte im Januar, dass es aufgrund des RRX in Düsseldorf zu erheblichen Verzögerungen bei der Realisierung der Westbahn käme. Diesbezüglich fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses die Verwaltung, Welche Auswirkungen hat das RRX-Projekt im Stadtgebiet Düsseldorfs auf die Realisierung und die Zeitschiene Westbahn-Projekt (wie z.B. der Durchführung der Planung bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.02.22
Lokalpolitik
3 Bilder

Zum Haushaltsplanentwurfes für 2023: Düsseldorf leistet den Offenbarungseid!

„Heute hat die Kämmerei der Landeshauptstadt Düsseldorf zur Aufstellung des Haushaltsplanentwurfes für 2023 Klartext gesprochen," erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und zitiert: „Sobald zur Deckung des Jahresergebnisses keine Ausgleichsrücklage mehr herangezogen werden kann [spätestens 2024], ist die allgemeine Rücklage in Anspruch zu nehmen. Mit dieser Inanspruchnahme würde der Düsseldorfer Haushalt erstmalig seit 1999 wieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.02.22
Lokalpolitik

Wenn eine Taxe auf der Prinz-Georg-Straße anhält, ist diese Behinderung keine Stauung

Zum Thema „Wie können Taxifahrgäste auf der einstreifigen Prinz-Georg-Straße (und anderen auch) ein- und aussteigen“ teilte der zuständige Beigeordnete Jochen Kral in der letzten Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses mit, dass „ beim Einsteigen der Taxifahrer auf einen in Kürze zu erwartenden Fahrgast für angemessene Zeit warten und einen insbesondere älteren oder behinderten Fahrgast in der Wohnung abholen oder dorthin begleiten [darf]. Die Entgegennahme des Entgelts und das Ausstellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.02.22
Blaulicht
Für den Großteil aller Einsätze sorgten umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste | Foto: @Feuerwehr Düsseldorf
2 Bilder

Abschlussbilanz - Sturmtief über Düsseldorf sorgte für Dauereinsatz der Feuerwehr bis in die Morgenstunden - insgesamt 320 wetterbedingte Einsätze

Seit Freitagnachmittag. 17. Februar. 2022, 14:00 Uhr zog ein erneutes Sturmtief über die Landeshauptstadt Düsseldorf hinweg. Dabei sorgte es bis Samstagmorgen für 320 wetterbedingte Einsätze bei der Feuerwehr Düsseldorf. Für den Großteil aller Einsätze sorgten umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste aber auch abgedeckte Dächer, instabile Baugerüste und beschädigte Gebäudefassaden für eine Vielzahl weiterer Einsätze. Schwere Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten zwischen 90 und 110...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.02.22
Lokalpolitik
2 Bilder

Ein exzellent und prädestiniert geeigneter Platz: Platz der Kinderrechte am Unterbacher See

Rund um den Unterbacher See nutzen viele Kinder, Jugendliche und Familien die Angebote, sei es die der Rudergemeinschaft des Gymnasiums Gerresheim, der Schüler-Ruder-Gemeinschaft Erkrath e.V., der Segelschule, der Minigolfanlage, des Campingplatzes und viele weitere mehr., denn auch das Fahrradfahren lernt man hier in Ruhe. Viele Nachbarn aus Eller, Lierenfeld, Unterbach und Vennhausen, aber auch aus anderen Gegenden in Düsseldorf und auch weit darüber hinaus nutzen das Freizeit- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.02.22
Lokalpolitik

Flossis seit 2018 nicht sichtbar: Warum hat die Verwaltung bisher nicht die erforderlichen Konservierungs- bzw. Restaurierungsmaßnahmen veranlasst?

Seit 2018 sind die Flossis in Düsseldorf nicht mehr zu sehen. Deshalb hat die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER dies heute zum Thema im Kulturausschuss gemacht. Für die Verwaltung antwortete der zuständige Beigeordnete, Hans-Georg Lohe, dass „nach Kenntnisstand des Kulturdezernats bislang keine Verpflichtung zur öffentlichen Präsentation der Flossis [besteht]. Dies müsste der Rat erst entscheiden. Ein Präsentationsort könnte dann von der Kunstkommission gesucht werden. Bei Untersuchungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.