CSU Stammtisch Friedberg

Beiträge zum Thema CSU Stammtisch Friedberg

Freizeit
4 Bilder

Besuch in der Furthmühle

Unser tägliches Brot gib uns heute. Diese bekannte Strophe aus dem Gebet des Herrn, konnten die CSU Stammtischler aus Friedberg nun aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Bei der Führung durch die schon sehr alte und unter Denkmalschutz stehenden Getreide- und Sägemühle, bekamen die Gäste einen Einblick über ein technisch wertvolles Zeugnis. Mühlen waren Orte des Alltags und Stätten der Begegnung. Dies konnte der Müller Albert Aumüller mit vielen Führungen von Schul- und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.05.10
  • 6
Natur
In Bayern wurden von 1968 bis 1982 etwa 120 Biber ausgesetzt

Der Biber als Wasserbauer

Es war ein solch interessanter Abend, dass ich versuchte, alles zum Biber mit zu schreiben. Besiedeln Biber einen begradigten Bach, wird dieser durch die „Baumaßnahmen“ seiner neuen Bewohner, bald wieder durch die Wiesen schlängeln. Biber renaturieren also Gewässer und verbessern die Wasserqualität. Mit den Dämmen fördern sie den natürlichen Wasserrückhalt am Gewässer und gestalten so nebenbei ein langes schmales Biotopband, das andere Lebensräume verbindet. Eine Vielzahl von Bächen ist in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.10
  • 10
Natur

Biotopmanager Biber

Viel konnte der hauptamtliche Biberbeauftragten des BN Gerhard Schwab zum Thema Biber berichten. Biber bauen mächtige Dämme und Burgen. Sie graben ausgeklügelte Kanalsysteme und stauen große Biberseen auf. Die Biber verjüngen Gehölze, wenn sie Bäume fällen, deren Äste wieder ausschlagen. Dadurch können die Biber Bach- und Flusslandschaften stark umgestalten, so wie es außer ihnen nur der Mensch vermag. Ein Biber kann bis zu 1,3m lang werden. Davon misst schon die Biberkelle( Schwanz) bis zu 35...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.10
  • 8
Natur
In Wort und Bild über den Biber

Der Biber; Gestalter unserer Gewässer

Der Biber; Gestalter unserer Gewässer, war der rote Faden, der sich am CSU Stammtisch durch den Abend zog. Der hauptamtliche Biberbeauftragten des BN Gerhard Schwab erzählte, dass dieser Urbayer 20 bis 35 Kg wiegen kann, also ähnlich schwer wie ein Reh. Als zweitgrößte Nager der Erde kam er nach seiner Ausrottung im 19. Jahrhundert, nun ausgewildert aus Hessen, bei uns in Bayern an. Heute leben wieder 12000 Biber in ca. 3000 Revieren hier. Wie kein anderes Tier so der Wildbiologe, gestaltet und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.10
  • 29
Kultur

Vernünftiges darf man von einer alten Spinnerei eigentlich nicht erwarten

Vernünftiges darf man von einer alten Spinnerei eigentlich nicht erwarten. In Augsburg, der alten Textilmetropole ist das anders. Im tim, dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg, in der alten Kammgarnspinnerei (AKS), erlebte der CSU Stammtisch zusammen mit der FU Friedberg eine interessante Führung im neuen Juwel der bayerischen Museumsszene.. Frau Teauffenbach führte durch die Geschichte Nicht nur sehen sondern auch fühlen durften die Gäste Stoffe und die sogenannte Rohware, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.10
  • 6
Kultur
Hochwürden Herr Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
2 Bilder

Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger in Bachern

Schön begann mit einem Gedenkgottesdienst die Jubiläumsfeier des CSU Ortsverbandes Bachern-.Rohrbach. In der dem hl Georg geweihten Pfarrkirche zelebrierten Hochw. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger gebürtiger Rohrbacher und Conzelebrat Prof. Dr. Hanspeter Heinz, die Messfeier. An der Orgel Herr Alfred Keppeler spielte nicht nur das schöne Lied Lobet den Herren, was sehr schön durch die volle Kirche klang. Die Lesung nahm der Bruder vom Weihbischof, Norbert Losinger, vor. Schöne Worte fand...

  • Bayern
  • Ried
  • 29.03.10
Kultur
Stolze Gesichter
5 Bilder

Eierpaschen mit der Kegelgruppe

Die Kegelgruppe des Friedberger CSU Stammtisches hat einen alten Brauch aufgenommen und für ihren Zweck einfach etwas umgewandelt. Bei dem vorösterlichen Kegeln wurde aus dem Brezenpaschen, ein Eierpaschen. Der jeweilige Erfolg des Einzelnen konnte man, falls die Eier nicht gleich verzehrt wurden, vor dem Jeweiligen liegen sehen. Anders als beim richtigen Paschen, hatte der Stammtisch festgelegt, wer eine saubere Null oder einen Sechser kegelt hat einen Pasch und somit ein Ei. Der große Korb...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.03.10
  • 10
Kultur
Die Kirche fiel mit seinem achteckigen Bau und einem doppelgestuftem Dach, das in ein bekreuztes Türmchen ausläuft, sofort ins Auge.
12 Bilder

Die Kirche fiel mit seinem achteckigen Bau und einem doppelgestuftem Dach, das in ein bekreuztes Türmchen ausläuft, sofort ins Auge.

Beim Besuch des CSU Stammtisches in Thannhausen wurde auch die ehemalige Synagoge gesucht. Die Friedberger hatten dabei das Glück, dass ein ehrenamtlicher Helfer vom Heimatverein, der gerade Ausräumarbeiten in dieser Kapelle ausführte. Gern gab er Auskunft, während er eine wunderschöne Weihnachtskrippe abbaute. Diese Krippe hat einen Wert von 7000 €. Zu dem heute noch als Judenkapelle benannten Haus wusste er vieles zu erzählen. So erfuhr man, dass die heutige Stadionkapelle auf dem Fundament...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 26.03.10
  • 12
Freizeit
Herzlich Willkommen
35 Bilder

vom 6 Januar 01. bis Gründonnerstag

Eine kleine Stammtisch-Gruppe von 15 Leuten um Christl Fischer machte sich per Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Thannhausen zur Eierfärberei Beham. Es ist der älteste Familienbetrieb dieser Art in Bayern. Am Ziel gab es nach kurzem Warten auf die Letzten einen kleinen Schrecken, als die Nachricht kam, dass eben diese Nachzügler kurz vor dem Ziel einen Unfall hatten. Gott sei Dank nur Blechschaden. Eine etwas geschwächte Gruppe konnte nun, die Verabredung mit dem Junior-Chef einhalten. Dieser...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.03.10
  • 8
Lokalpolitik

Vor einiger Zeit besuchten wir die Polizeidirektion in Augsburg

35 Teilnehmer zählte der CSU Stammtisch aus Friedberg, als er vor einiger Zeit, die Polizeidirektion in Augsburg besuchte. Begrüßt wurden die Gäste von PHK und Pressesprecher Manfred Gottschalk. Von ihm erfuhr man, dass das Gebäude im März 1998 bezogen und 6 Dienststellen darin untergebracht wurden. Kostenpunkt 90 Millionen DM, aber wie Herr Gottschalk betonte, ohne Klimaanlage. Dies bekommen die Beamten besonders in den warmen Sommermonaten zu spüren. Aber auch die Besucherschar atmete immer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.02.10
  • 9
Kultur
Gleich öffnet sich der Vorhang
26 Bilder

„Frau Wurzl vom Viktualienmarkt“

Schon immer bedeutete ein Besuch des Friedberger CSU Stammtischs bei der Theatergruppe Ottmaring einen gelungenen Abend mit quirligen Überraschungseffekte und temperamentvollen Pointen. Seit 60Jahren erfreut die Amateurspieler bis weit über Friedbergs Grenzen die Menschen. Zu diesem Jubiläum wurde deshalb eine in altdeutscher Handschrift geschriebene Lokalposse von Benno- Rauchenegger ausgegraben und von Günter Langer übersetzt. Das Stück „Frau Wurzl vom Viktualienmarkt“ wurde von der bewährten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.01.10
  • 14
Sport

Herr Brunner von der Hwk am CSU Stammtisch

Am 5. April konnte der CSU Stammtisch in Friedberg, den Hauptabteilungsleiter vom Handwerks und Gewerberecht der Handwerkskammer Schwaben, Herrn Christof Brunner, begrüßen. Seine Abteilung gehört dem Geschäftsbereich Recht an, und er berät und informiert rechtliche Angelegenheiten, die mit Betriebsausübungen zusammenhängen. Die Aufgaben sind hier die Grundfragen des Handwerksrechts, die Abgrenzung zur Industrie und die Verfolgung von unberechtigter Handwerksausübung und Schwarzarbeit. Gefragt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.10.09
  • 1
Freizeit

Der gut besuchte Friedberger CSU Stammtisch hatte auch diesmal viel zu diskutieren.

Der gut besuchte Friedberger CSU Stammtisch hatte auch diesmal viel zu diskutieren. So erzählten die Berlinfahrer was sie alles in den 4 Tagen ihres Besuches erlebt und gesehen hatten. Ein großer Teil erlebte am frühen Nachmittag Theodor v. Guttenberg in Gersthofen und gaben ihre positiven Eindrücke weiter. Auch ging es um die Friedberger Nordumfahrung und natürlich um die am 27. September wichtige Bundestagswahl. Zwangsläufig kam die Rede auf die Ludwigstraße und den Aufruf zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.09.09
Freizeit
Bäckermeister Scharold bäckt die brezen an Ort und Stelle
22 Bilder

Stadelfest auf dem Anwesen von Familie Losinger

Noch ein Treffen gab es für den CSU Stammtisch in der letzten Woche, als der CSU Ortsvorsitzende von Wulfertshausen zum Stadelfest einlud. Bei strahlendem Sonnenschein kamen außer uns, noch viele nach Wulfertshausen und brachten ihre Freunde und Bekannte auch gleich mit.ich hatte unser kleines Enkeltöchterchen dabei, das sich auf dem großen Hof gleich wohl fühlte

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.09.09
  • 19
Kultur
Gut Beschildert
26 Bilder

Von der Alm in die westlichen Wälder

Wie auch in den letzten Jahren finden Sommerwanderungen mit unserem Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald in der letzten Woche im August im Landkreis Aichach-Friedberg und Augsburg statt. Die 63 Wanderung fand nun im Landkreis Augsburg statt. Auf der Alm in Leitershofen trafen sich die Wanderer gut gerüstet mit festen Schuhen, Sonnenhut, Stöcken und Rucksack Natürlich war unsere Gruppe aus Friedberg dabei und wir wurden ganz herzlich begrüßt und bewundert, dass wir doch zum Mitmachen über den...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.08.09
  • 12
  • 4
Lokalpolitik
Sind wieder die ersten vor Ort
45 Bilder

Die erste Wanderung in diesem Sommer

Die erste Wanderung in diesem Sommer führte den Bundestagsabgeordneten Eduard Oswald nach Walchshofen bei Aichach. Am Treffpunkt Martinshaus in Walchshofen erwartete den Friedberger CSU Stammtisch, vor dem Haus einladende Pavillondächern und Sitzgelegenheiten, die so mancher am liebsten nicht mehr verlassen wollte. Nach der Begrüßung vom Ortsvorsitzenden Hans W. Häfner, dem Kreisvorsitzenden Peter Tomaschko und MdB Edi Oswald ging es dann doch pünktlich los. Als erste Station wurde die schöne,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.08.09
  • 12
Freizeit
6 Bilder

Besuch der Ulrichswerkstätten in Aichach

Bei einer informativen Führung in der Tagesstätte für psychische Gesundheit, erfuhr der CSU Stammtisch Friedberg vom vielfältigen Angebote zur Kräftigung und Hilfe der Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung. Werkstatt- und Einrichtungsleiter Wolfgang Harter übernahm die Führung und erklärte das Konzept dieses Projektes. So hat die Caritas den staatlichen Auftrag eine Werkstätte für behinderte Menschen im Einzugsbereich des Landkreises Aichach-Friedberg zu übernehmen. Damit bleibt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.08.09
  • 7
Freizeit

Experte der Lech-Elektrizitäts-Werke zum Thema Energiemix der Zukunft

Trotz Ferienbeginn fanden sich am CSU Stammtisch wieder viele Interessierte ein um den Ansprechpartner Eckard Wruck, ein Experte der Lech-Elektrizitäts-Werke zum Thema Energiemix der Zukunft hören. Informativ zeigte Wruck über den Tageslichtprojektor Statistiken wie z. B. die Muttergesellschaft RWE, eine Milliarde Euro für erneuerbare Energie investiert- und das jedes Jahr. So stehen natürlich dort, wo es ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, Windkraft, Wasserkraft und Biomasse als...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
  • 2
Kultur

Auch in Friedberg-Wulfertshausen gibt es eine Kirche Maria Schnee, die der Himmelskönigin geweiht ist

Der 5. August erinnert an die Gründung der größten Marienkirche Roms, S. Maria Maggiore, deren Bauplatz durch einen wunderbaren Schneefall im August bezeichnet wurde. Auch in Stadt Friedberg, im Ortsteil Wulfertshausen konnte der CSU Stammtisch nach einem Besuch beim Spargelbauern Manfred Losinger die kleine Kirche Maria Schnee, die der Himmelskönigin geweiht ist, besichtigen. Diese konnte mit Hilfe der Stadträte, die ihre Grundstücke im 15. Jahrhundert zur Verfügung stellten, erbaut werden,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
  • 2
Kultur
Vor dem beginn des Stückes noch eine kleine Stärkung gebommen
2 Bilder

Der bayerische Jedermann

Zu einem Open -Air Theater besonderer Art hat sich der CSU Stammtisch vor einiger Zeit auf den Weg zum Sisischloss gemachtPünktlich 21:00 Uhr begann mit dem Glockenschlag der kleinen Kapelle das Stück "Der bayerische Jedermann" gespielt von den Theaterfreunden Wittelsbach. Die Laienspieler verließen i mit diesem echten Bühnenklassiker ihren bekannten Pfad des Bauerntheaters und spielten außerdem erstmals vor der Kulisse des Wasserschlosses in Unterwittelsbach. Wie maßgeschneidert wurde dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.07.09
  • 11
Freizeit
Kein Audi, jedoch ein Oldtimer

100 Jahre Audi in Bayern.

Zum Hundertsten Geburtstag von Audi, fiel mir unser Ausflug zu den Audi-Werken nach Ingolstadt ein. Damals startete der CSU Stammtisch mit 40 Personen zu einer Werksbesichtigung. Im Audi Forum eingetroffen, fand die Gruppe aus Friedberg einen offenen gastfreundlichen Ort vor. Hier werden Produktion, Verwaltung, Dienstleistung, Ausstellungen, Gastronomie und Museum miteinander verbunden. Bei einem kurzen Vortrag mit einer angeschlossenen Lasershow erfuhren die Besucher vom faszinierenden...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.09
  • 8
Freizeit
CSU Stammtisch

Offener CSU Stammtisch zu aktuellen Themen in Friedberg

Trotz heftigem Gewitterregen kamen viele Gäste zum offenen CSU Stammtisch in die Kussmühle. Zu den aktuellen Themen der Stadt Friedberg informierte Kreis- und Stadtrat Richard Scharold. Den Bau der Linie 6 streifte Scharold mit einigen bitteren Worten und konzentrierte sich dann auf die Fertigstellung des Trambahnanschlusses. So wird es ein total verändertes Buskonzept in Friedberg geben, wenn die VGA Linie 36 eingestellt wird und vom Park-and-ride-Platz an der AIC 25 dann künftig viermal pro...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.09
Freizeit
3 Bilder

Besuch auf dem Spargelfeld in Wulfertshausen

Das der Spargel nicht nur gut schmeckt, sondern viel Vorarbeit benötigt, erklärte Manfred Losinger einer Gruppe des CSU Stammtisches direkt am Spargelfeld. Dort erfuhr man, dass der weiße Spargel normalerweise eher eine Seltenheit ist. Schließlich werden Spargelköpfe schon bei geringer Lichteinwirkung nach wenigen Stunden violett. Was sich jedoch geschmacklich wenig auswirkt, doch besonders vom Handel abgelehnt wird. Für den Spargelanbau eignet sich leichter, humushaltiger Boden, der nach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.06.09
  • 11
Freizeit

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Unser tägliches Brot gib uns heute. Diese bekannte Strophe aus dem Gebet des Herrn, konnten die CSUler aus Friedberg nun aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. Bei der Führung durch die schon sehr alte und unter Denkmalschutz stehenden Getreide- und Sägemühle, bekamen die Gäste einen Einblick über ein technisch wertvolles Zeugnis. Mühlen waren Orte des Alltags und Stätten der Begegnung. Dies konnte der Müller Albert Aumüller mit vielen Führungen von Schul- und Kommunionklassen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.06.09
  • 5
Freizeit
Verlegenheitsbild

1909 wurden in Aichach die ersten Gefangenen hinter Schloss und Riegel gebracht.

Vor 100 Jahren JVA Aichach Eine Justizvollzugsanstalt mit derart „gemischtem Publikum“ fordert die Anstaltsleitung und die Bediensteten. Das musste vor einiger Zeit die CSU Friedberg bei einer sehr interessanten Führung und anschließender Diskussionsrunde mit dem Abteilungsleiter Herrn Meier zugeben. Bei 600 Insassen stehen 200 VollzugsbeamtInnen dagegen. Ein Verhältnis von 1:3 rechnete sich die Besucher schnell aus. In der Abteilung der erwachsenen Frauen fand die Besichtigung statt....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.05.09
  • 4
Freizeit
6 Bilder

Ziegen

Beim gemeinsamen Frühstücken des CSU Stammtischs im Bauernmark in Dasing wurde nicht nur über die schöne Fahrt nach Sachsen/Lausitz gesprochen und Erinnerungen ausgetauscht. Man besuchte auch die vor dem Haus sich wohlfühlende Ziegengemeinschaft.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.05.09
  • 4
Freizeit
Herzlich Willkommen
64 Bilder

vom Hausherrn mit viel Witz und Wissen zur Produktion, zur Qualität, doch auch zum Ein- und Verkauf aufgeklärt.

Diesmal besuchte der Friedberger CSU Stammtisch die Brauerei Kühbach. Persönlich begrüßte Freiherr von Beck-Peccoz die Friedberger und weihte sie zuerst in die Geschichte derer von Beck-Peccoz. ein. So erfuhr man, dass vor der Säkularisation hier im Kloster der goldene Gerstensaft schon von den Benediktinerinnen gebraut wurden. Danach gelangte Schloss Kühbach in den Besitz von Herzog Max in Bayern. 1862 erwarben die Beck-Peccoz , deren Wurzeln in Italien waren, das Schlossgut. Der Freiherr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.05.09
  • 14
Freizeit
Vor der Dresdner Frauenkirche
49 Bilder

Alles Schöne geht auch mal zu Ende

Einige Stunden hatten die Friedberger Zeit sich in Dresden umzusehen um rechtzeitig zur Führung in der Frauenkirche zu kommen. Das deren Wiederaufbau Dresdens Stadtbild wieder geheilt hat, stellten viele aus früheren Besuchen fest. Ob aus Straßenschluchten, von Türmen und natürlich auch aus der Nähe, jeder kam ins Staunen. Pünktlich waren dann auch alle vor dem Kirchenportal versammelt, gespannt was sie mit dieser Audioguideführung erwarten wird. Kurz wurde die Gruppe in den innovativer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.09
  • 16
Freizeit
vor dem Panometer "Dresden 1756"
3 Bilder

Panometer „Dresden 1756", was ist das?

Am letzten Tag, bevor es zurück nach Friedberg ging, musste unbedingt auch die sächsische Landeshauptstadt Dresden vom CSU Stammtisch besucht werden. Zeitig startete die Gruppe um möglichst viel von dieser Stadt zu erleben. Zuallererst ging es ins Panometer, einem ehemaligen Gasspeicher „Dresden 1756", was ist das? Bis dahin konnte sich keiner der Besucher vorstellen, was ihn erwartet. Per Viedeofilm ließ man sich deshalb kurz in die Arbeit des Architekten und Künstler Yadegar Asisi einweihen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.09
  • 6
Freizeit
Die Reichenstraße mit reichenturm
24 Bilder

Abstecher nach Bautzen.

Obwohl nicht im Programm vorgesehen wollten die Friedberger auf ihrer Tour doch auch Bautzen, die Stadt der Türme besuchen. Schon vor 2 Jahren besuchte der CSU Stammtisch Friedberg Bautzen mit einer intensiven Stadtführung. Doch nicht alle, die diesmal mitfuhren waren damals schon dabei. Viel konnte in dieser Stunde bei dem Rundgang durch die historische Altstadt von der Reiseleiterin nicht gezeigt werden. Trotzdem sah man allerhand, als man vom Reichenturm auf Bautzener Pflaster entlang der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.04.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.