Buchsbaum

Beiträge zum Thema Buchsbaum

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Foto: Iris Alefelder
13 Bilder

Brunnen
Osterbrunnen ( 8. Teil )

Fleißige Hände des Obst- und Gartenbauvereins Krumbach fertigten nach drei Jahren Pause wieder die beiden Osterbrunnen am Gesundbrunnenplatz und am Marktplatz an. ( Von der AZ entnommen ) Zu sehen gibt es nur den Osterbrunnen am Marktplatz vor dem alten Rathaus.

Natur

Der Buchsbaumzünsler

Im Sommer hatten wir uns mal über den Buchsbaumzünsler 'unterhalten'. Jetzt habe ich endlich das Foto entdeckt. Hier hat der Zünsler ganze Arbeit geleistet!

Natur
7 Bilder

Der Buchsbaum-Zünsler treibt wieder sein Unwesen in den Gärten!

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn seit wenigen Jahren bedroht der Buchsbaum-Zünsler Buchsbäume als Solitär- und Heckenpflanze. Der Befall wandert vom Süden Deutschlands in den Norden. Es wird vermutet, dass der Schädling mit Billig-Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt ist. Die nachtaktiven Larven eines meist bräunlich gefärbten Klein-Falters fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen. Dadurch wird...

Ratgeber
Der Buchsbaum-Zünsler bedroht eine unserer Lieblingspflanzen
14 Bilder

Gefährlicher Buchsbaum-Schädling beunruhigt die Gartenbesitzer

Gartenbesitzer sollten in der Zeit von April bis September ihren Buchsbäumen besondere Aufmerksamkeit widmen. Denn ein relativ neuer Schädling bedroht die meist liebevoll gepflegten Pflanzen. Sein Name: Buchsbaum-Zünsler oder Diaphania perspectalis. Vermutlich ist er über Importpflanzen aus Fernost in unsere Breiten gelangt. Die nachtaktiven Larven des meist bräunlich gefärbten Kleinschmetterlings fressen sich vom Pflanzeninneren nach außen durch. Dadurch wird ein Befall erst spät bemerkt, wenn...

Natur
Im Herzen des Gartens befindet sich dieser fantastische Schmetterling. Er wird stets der Jahreszeit entsprechend  bepflanzt.
15 Bilder

Die Offene Pforte 2013: Der Topiari-Garten von Yaowanute und Reinhard Knüppel aus Langenhagen

Viele in Hannover und der Region lebende Menschen haben sich ihren ganz persönlichen Gartentraum verwirklicht und sind bereit, anderen Menschen ihre privaten Paradiese im Rahmen der Aktion "Die Offene Pforte, Gärten in und um Hannover" zu zeigen und Anregungen für die eigene Gartengestaltung zu geben. In diesem Jahr haben 168 Gartenbesitzer an dieser Aktion teilgenommen und ihre Pforte für Liebhaber schöner und außergewöhnlicher Gärten geöffnet. Hierzu gehört eindeutig der Topiari-Garten von...

Natur
3 Bilder

Buchsbaumzünsler in Alsbach-Hähnlein

Nun hat die verfressene Raupe auch uns an der Bergstraße und im Ried erreicht. Nach einem verlängerten Wochenende im Allgäu sah ich im Garten die Beschehrung: alle Buchsbaumrabatten, -büsche und -ziersträuche sind dahin. Die aus China eingeschleppte Raupe kann innerhalb kürzester Zeit einen Busch kahl fressen. Das Ablesen der Raupen hat nur im absoluten Anfangsstadium einen Sinn, Spritzen ebenfalls. Natürliche Feinde hat die Raupe hier nicht, ist der Strauch abgefressen war´s das ...

Natur

Wächst bei Euch im Garten der „Buchsbaum?

Wächst bei Euch im Garten der „Buchsbaum? Dann verwendet ihn doch hin und wieder zur Haarpflege. Eine Handvoll zerkleinertes Holz in ½ Liter Wasser 30 Minuten köcheln. Dann durch ein Filterpapier abseihen und als letzte Spülung verwenden. Diese Spülung wirkt gegen Schuppen und Haarausfall. Außerdem erhält blondes Haar dadurch einen hübschen rötlichen Schimmer

Natur
Klare Linie sorgt für Überschaubarkeit
30 Bilder

Gärten für Zaungucker - Hobbygärtner öffnen ihre Pforten

Ich bin bereits schon zum dritten Mal unterwegs im Landkreis Marburg Biedenkopf und dem "grenznahen" NRW um Gärten, mir bis dahin unbekannter Menschen, anzuschauen. In diesem Jahr führt mich mein Weg nach Birkenbringhausen. Ein recht idyllisch gelegenes Dörfchen im Burgwald. Es ist Sonntagmittag und im Dorf ist fast nichts los. Mittagszeit eben! Eine ältere Dame beschreibt mir den Weg zur Familie Kipping mit folgenden Worten: "Den Berg hoch, dann nach links und am Ende der Straße ist es schon....

Natur
Der Kräuter-und Heilgarten
5 Bilder

Kleiner Kräutergarten in Wiesenfeld

Auf meinem Weg nach Birkenbringhausen bin ich auch durch Wiesenfeld gefahren. Ein schmuckes kleines Dörfchen im Burgwald. Ich erinnerte mich, dass ich schon mal dort war. Der Kirchgarten hat einen frei zugänglichen Kräutergarten. Klein aber fein! Ganz typisch mit Buchsbaum eingefasst, verbirgt er jede Menge Küchen- und Heilkräuter. Die Buchsbaumhecke ist akkurat geschnitten und die Kräuter sind allesamt mit Emailleschildern beschrieben. Also wer das Ortsschild "Wiesenfeld" sieht - mal kurz...

Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem, mit gefärbten Holzspänen und Seidenbändern waren sie behängt. Der...