Blutströpfchen

Beiträge zum Thema Blutströpfchen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
6 Bilder

Erste Widderchen in diesem Jahr 2019

Fast auf den Tag genau Thymianwidderchen (Zygaena purpuralis) erwischt. Die beiden Arten Thymianwidderchen und Bibernellwidderchen sind ohne Untersuchung nicht zu unterscheiden. Also in diesem Fall könnten es beides sein! Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich drei rote Lägsstreifen. Die Widderchen, Blutströpfchen sind eine Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter). Sie kommen weltweit mit mehr als 1.000 Arten vor. Die meisten in Mitteleuropa vorkommenden Arten haben schwarze Flügel mit...

Natur
13 Bilder

Raupen die giftige Pflanzen kahl fressen !

Diese " BVB Ringelsöckchen Raupen "  habe ich auf einem Feld mit recht viel Jakobskreuzkraut gesehen.  Raupen des Jakobskrautbären auch Blutströpfchen oder Karminbär genannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobskrautb%C3%A4r https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobs-Greiskraut https://www.myheimat.de/themen/jakobskrautb%E4r+ja...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.07.18
  • 5
Natur
Krainer-Widderchen
9 Bilder

Seltenes Pärchen

Gehören zu den Faltern, sind also Schmetterlinge: Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen oder Erdeichel-Widderchen genannt und Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica). Sieht man nicht so oft als Pärchen. :-)

Natur
Goldene Acht, auch Posthörnchen, Kleines Posthörnchen, Weißklee-Gelbling, Gemeiner Gelbling, Gelber Heufalter oder Gemeiner Heufalter (Colias hyale), ...
26 Bilder

Gelblinge und anderes Geflatter am Waldrand

Diese Fotos habe ich in der letzten Woche im August aufgenommen. Da ich mal 'Serienbilder' (5/sec.) ausprobiert habe, erwischte ich auch einige Schmetterlinge im Flug. So sieht man von manchen die Flügeloberseite - auf den Blüten sitzend sind sie fast immer zusammengeklappt.

Natur
2 Bilder

Gemeines Blutströpfchen an Acker Witwenblume

Das Gemeine Blutströpfchen wird auch als Sechsfleck-Widderchen und Sechsfleck-Rotwidderchen. Es ist in ganz Europa und Teilen Asiens weit verbreitet und lebt auf trockenen Wiesen, aber auch an sonnigen Hängen und auf Waldlichtungen. Das Gemeine Blutströpfchen kann in über 3.500 Meter Höhe leben und ist tagaktiv. Die Flügelspannweite des Gemeinen Blütströpfchen beträgt 30-40 mm. Charakteristisch für diese Art sind die sechs großen roten Flecken auf dem grünschwarzen Grund der Vorderflügel wobei...

Natur
7 Bilder

Sechsfleck-Widderchen

Das Sechsfleck-Widderchen, auch Blutströpfchen genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie Widderchen (Zygaenidae). Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken miteinander verschmelzen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot gefärbt. Diese auffällige Färbung mit den schwarz-rot gefärbten Flügeln signalisiert mit der Warnfarbe den Fressfeinden, dass die Art giftig ist. Die Falter erreichen eine...