Perlmuttfalter

Beiträge zum Thema Perlmuttfalter

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Sechsfleck-Widderchen/Blutströpfchen
19 Bilder

Schmetterlings-Sonntag

  Schmetterlingsexkursion am Sonntag, 18. 7. 2021, auf dem NSG-Scheid bei Volkmarsen. Bei unseren Rundgängen in den letzten Wochen in diesem Gebiet hatten wir noch nicht viele Falter gesichtet, aber gestern an diesem sommersonnigen Tag gab es reichlich und auch eine große Artenvielfalt. Überall über den Wiesen und an den Waldrändern war üppiges Geflatter. Widderchen/Blutströpfchen hatte ich in den letzten Jahren sehr selten mal gesehen, gestern gab es viele - ebenso Weißlinge, Zitronenfalter...

Natur
Habe ich mich schon drüber gefreut!
16 Bilder

Ein bißchen Farbe im Garten

Nach jeder Menge Kohlweißlingen dachte ich vor ein paar Wochen schon, mehr wird's wohl nicht. Freundlicherweise ließ sich dann doch noch ein Admiral und ein Tagpfauenauge blicken. Aber man muß nur ein bißchen Geduld haben und dann klappt's auch mit dem ... ähm...........nee, den Flattermännern! :-))))))))))))))

Natur
7 Bilder

Kaisermantel (Argynnis paphia) ♂

Der Kaisermantel oder Silberstrich ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter. Er ist der größte mitteleuropäische Perlmuttfalter. Hier konnte ich an einer Schotterweg gleich zwei fotografieren, beide Männchen. Zu meiner freute traute sich einer der beiden sogar auf mein Finger. Das mir erlaubte einige Aufnahmen für euch zu machen. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den...

Natur
7 Bilder

Silberfleck-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)

Diesen Edelfalter das auch Veilchen-Perlmuttfalter bezeichnet wird konnte ich in der Harburger Gegend fotografieren. Die Flügeloberseiten sind orange gefärbt und zeigen schwarze Zeichnungen. Die schwarze Zeichnungen am Flügelrand sind dreieckig. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 32 - 40 mm und sind anzutreffen in Waldränder und Waldwiesen. Die Falter fliegen von Mai bis Juli.

Natur
Goldene Acht, auch Posthörnchen, Kleines Posthörnchen, Weißklee-Gelbling, Gemeiner Gelbling, Gelber Heufalter oder Gemeiner Heufalter (Colias hyale), ...
26 Bilder

Gelblinge und anderes Geflatter am Waldrand

Diese Fotos habe ich in der letzten Woche im August aufgenommen. Da ich mal 'Serienbilder' (5/sec.) ausprobiert habe, erwischte ich auch einige Schmetterlinge im Flug. So sieht man von manchen die Flügeloberseite - auf den Blüten sitzend sind sie fast immer zusammengeklappt.

Natur

Kaisermantel auf Wasserdrost

Der gewöhnlichen Wasserdrost ist in ganz Europa verbreitet, er wächst bevorzugt in feuchten Wiesen. Hier mit einen Kaisermandel, Der Kaisermantel ist der größte Mitteleuropäische Perlmutfalter - wurde aufgenommen bei Ruhpolding im Schwarzachental

Natur
Argynnis paphia Kaisermantel ( Weibchen )
3 Bilder

Kaisermantel oder Perlmutterfalter ?

Diese Falter sind gar nicht so einfach zu unterscheiden, speziell der Kaisermantel ( Argynnis paphia ) mit dem Grossen Perlmutterfalter ( Argynnis aglaja ) und den Feurigen Perlmutterfalter ( Argynnis adippe ) mit dem Argynnis niobe (Mittlerer Perlmutterfalter)ist es nicht ganz so schwierig weil er kleiner ist, als die vorgenannten. Die beste Unterscheidungsmöglichkeit ist, wenn man die Unterseite sieht , da weichen sie in der Zeichnung gut sichtbar von einander ab. Der Kaisermantel ist in...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 03.08.10
  • 9
  • 2